einfahren?
hallo,
habe ein neues hinterachsgetriebe bei meinem z4 bekommen.
ich soll die nächten 2000km nicht über 160 fahren.
ich werde es natürlich so machen, aber ist es den wirklich notwendig? ich meine selbste bei einem neuen fahrzeug entfällt das einfahren.
mir kommen 2000km schon ein wenig viel vor.
LG
hugo
18 Antworten
Ok, zu Deinem Fall kann ich nun nichts sagen, aber mein Verkäufer meinte, ich solle die ersten 1000km nicht über 4000 Touren hochdrehen. Dann soll der Wagen angeblich den Rest seines Daseins weniger Öl und Benzin verbrauchen.
Ist da nun was dran oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Sorry für OT, aber:
@Agimar
WEnns denn da ist, wollen wir viiiiiiiiiiiiele Bilder sehen ;-)
mfg Pat
Bilder?!?
FILME!!! 😁
Re: einfahren?
Zitat:
Original geschrieben von Hugo_BMW
ich soll die nächten 2000km nicht über 160 fahren.
Tu es einfach ... 😉
habe ich ja schon geschrieben,
dass ich mich dranhalten werde, darumgeht es nicht 😉
beim z4 sowie beim 5er (neuwagen) wurde mir gesagt "einfahren" brauche ich die neuen fahrzeuge nicht mehr ...
Re: Re: einfahren?
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Tu es einfach ... 😉
Und was sagst Du zum generellen Einfahren eines neuen Z4 3.0si???
mir wurde wie bereits geschreiben vom verkäufer bei beiden neuwagen gesagt:
einfahren braucht man die autos heutzutage eigentlich nicht mehr die sind schon von werk aus "eingefahren" (motor usw..)
und die erste inspektion ist nach 50.000km....
lg
hugo
Die Autos werden im Werk definitiv nicht "eingefahren". Das merkt man, wenn man mit einem Neuwagen auf die Autobahn fährt und mal die Höchstgeschwindigkeit auslotet - das geht zu Anfang nur zu 90%. Nach ca. 1.000 km sind 100 % der Leistung abrufbar.
Gibt man noch etwas "Abstand" drauf, geht man bis 80% Last und das für 2.000 km, dann ist man auf der sicheren Seite.
Die M-Modelle müssen zur Einfahrinspektion nach 2.000 (?) km und die normalen Z's kommen zu ihrem regulären 25.000-km-Intervall an die Box.
Die erste "Inspektion" ist in der Tat nach 50.000 km fällig. Je nach Fahrweise fordert sie Service-Intervall-Anzeige (SIA) aber auch schon eher dazu auf.
Im Werk werden die Fahrzeuge auf dem "Einfahrstand" nach einem speziellen Zyklus "gefahren", da wird die Funktion aller Komponenten geprüft ... und noch ein bisschen mehr ...
Gruß, Frank
Die M´s müssen nach 2000 km an die Box, zwecks Ölwechsel Motor und Getriebe.
Außerdem wird dann er die Drehzahl erst voll freigegeben.
Abgesehen davon, können die von Bmw wohl die Fahrdaten auslesen (auf dem Schlüssel gespeichert). Wenn also das Einfahrprozedere nicht eingehalten wurde, kann´s Props mit der Gewährleistung geben.
MfG
@rrg: ich glaube nicht das da fahrdaten wie drehzahl und v-max gespeichert werden. Ist wohl ein Märchen um den Leuten Angst zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von HomerJ1986
@rrg: ich glaube nicht das da fahrdaten wie drehzahl und v-max gespeichert werden. Ist wohl ein Märchen um den Leuten Angst zu machen.
bei den M ist es wohl wirklich so (weiß aber nicht, ob die daten über die gesamten 2000km gespeichert werden, oder nur die letzten x km)
Der Servicetechniker hat jedenfalls sowas erwähnt, als ich bei der Einfahrkontrolle war.
Definitiv wird aber der genaue Kilometerstand gespeichert. Den konnte er mir nämlich sagen. Warum also nicht auch die anderen Daten. Möglich wäre das bestimmt.
Sinn würde es auch machen, schließlich will BMW ja gerade unsachgemäßes Einfahren der M´s und so die früher vermehrten Motorschäden durch selbiges verhindern....
Greez
Einfahren.
Hi.
Also im Schlüssel wird ausser gefahrene Kilometer Fahrgestellnr. usw. nichts vom einfahren gespeichert.
Warum auch, er braucht ja nicht eingefahren zu werden.
Am Anfang habe ich die ersten paar hundert Kilometer nicht übermässig hoch gedreht, danach habe ich nicht mehr auf die Drehzahl geachtet, geht er kaputt gibs es einen neuen, denn soweit ich weiss steht es nirgendwo geschrieben das ich Bestimmte Drehzahlen einzuhalten habe, natürlich habe ich nicht bis in den Begrenzer gedreht. Ich habe nun schon den 2. Z4 3.0 das einzige was ich gemacht habe, ist bei beiden bei Kilometerstand 1600 - 1800 das Öl zu wechseln (Vollsyntetisch).
Hatte nie mit den Motoren Probleme.
Das mit dem Schlüssel glaub ich auch. Konnte es mir auch ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen. Nur hatte mich eine Bemerkung des Servicetechnikers stutzig gemacht.
Wenn das so ist, frag ich mich aber, warum bei den M´s ein Einfahrprozedere sehr wohl vorgeschrieben ist....