Einfach nur Auto

Mercedes E-Klasse

Hallo Autofans,Dieser Bericht besteht nur aus Fragen.
D.h eigentlich benötige ich es pers,gar nicht,aber an unserem Rentner Stammtisch wird nicht mehr über Frauen sondern mehr über Auto gesprochen
Ich bin da Amateur und möchte auch mit Diskutieren. Deshalb jetzt so einige Themen.
Der E 220 Kombi benötigt zum Anbau einer AHK ein größeren Kühler.

Warum wurde hier dann ein kleiner Kühler vom Werk eingebaut,
Einer hat einen Opel Omega.Dort wurde einfach eine AHK montiert,ohne Kühler Wechsel.
Der andere sagt er hat nur einen Ford Fiesta 110m³
Er hat keinen Kühler gewechselt und die AHK selbst montiert.Hat einen Kl. Wohnwagen im Schlepp und fährt bis Italien
Was wenn beim 220 er ein größerer Kühler montiert wird,wird dann der Motor im Winter ganz schlecht warm??
Der Besitzer sprach von tägl .25 km die erfährt.
Freue mich über paar Antworten.Will nicht in der Ecke sitzen und am Kaffee schlürfen.Also Danke für paar Tipps-.
Über E Autos mit Wohnwagenbetrieb,bekam ich ja schöne klare Antworten.
Da war ich bei Diskussionen der Chef
hahaha

23 Antworten

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 1. Juli 2021 um 19:47:45 Uhr:


Der scheiss Lüfter mit 600Watt kostet im Zubehör nur 250€.
Einfach einbauen und dann ist gut.

Für den Fahrradträger reicht auch der kleine Lüfter. Im übrigen haben die größeren Motoren auch schon den 600 Watt Lüfter verbaut auch ohne AHK.

Alles klar. Aber es war die Frage.warum der große Mercedes E220 den kleinen Kühler einbaut und bei einem Ford Fiesta der Wohnwagen gezogen wird. Die Frage nach den Kosten spielte hier keine Rolle

Wie hoch ist denn die Anhängelast beim Fiesta/Opel? 2.100 kg wie beim Benz? Die Anhängelast des Fiesta wird der Benz auch mit dem kleinen Lüfter ziehen können!
Ansonsten ist es sicher eine Frage der Kostenkalkulation!
Genau deshalb habe ich gezielt nach Fahrzeugen mit AHK ab Werk geschaut!

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 1. Juli 2021 um 22:55:17 Uhr:



Zitat:

Ja Danke,so hat ein Stammtisch Partner ebenfalls diskutiert,
Er hat nach seinen Worten sogar mit einem Trabant und drei Personen mit einem Camping Anhänger bis Ungarn gezogen.

Und das, obwohl der Trabant nichtmal einen Kühler hatte. Unglaublich! :-)

Stimmt nicht ganz: die allerletzten hatten dann einen. Nur der Vollständigkeit halber. Aber mit denen ist man vermutlich nicht mehr nach Ungarn gefahren :-)

Luftgekühlter Zweitakt Motor?
Die hatten auch keine Temeraturanzeige vermute ich jetzt einmal?
Also läuft bis kaputt, wenn der Fahrer*in kein Gefühl dafür hat.

MfG Günter

Ooch alles halb so wild, er ja einen Motorlüfter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cari22 schrieb am 2. Juli 2021 um 09:06:24 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 1. Juli 2021 um 19:47:45 Uhr:


Der scheiss Lüfter mit 600Watt kostet im Zubehör nur 250€.
Einfach einbauen und dann ist gut.

Für den Fahrradträger reicht auch der kleine Lüfter. Im übrigen haben die größeren Motoren auch schon den 600 Watt Lüfter verbaut auch ohne AHK.

Alles klar. Aber es war die Frage.warum der große Mercedes E220 den kleinen Kühler einbaut und bei einem Ford Fiesta der Wohnwagen gezogen wird. Die Frage nach den Kosten spielte hier keine Rolle

Aus kosten Gründen verbauen die halt KEINEN großen Lüftermotor in der Serie.
Sonst kommt irgend wann einer und fragt warum sein 220CDI 10Euro unnötig mehr kostet, weil ab Werk ein unnötig großer Kühlerlüftermotor verbaut wäre, den eigentlich nur Fahrzeuge mit AHK benötigen und er würde KEINE AHK benötigen ..!😁

Zum Fiesta, sicher das der keine Aufrüstung im Bereich Kühlsystem benötigt? Wer seine AHK im Zubehör kauft, überliest vielleicht schnell einmal den entsprechenden Hinweis, im klein gedruckten.
Verrate uns Typ und Bj. des Fiesta, dann könnten wir das recherchieren und welche AHL der Fiesta hat.
Der Fiesta dürfte um die 1000kg AHL haben, der Benz fast das doppelte (2100kg hat der glaube ich nicht, nur 1900kg?) und fast die doppelte Motorleistung, was bedeutet das der Benz ggf. ganz andere Wärmemengen "abführen" muss als der Fiesta.

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 2. Juli 2021 um 15:56:56 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 1. Juli 2021 um 22:55:17 Uhr:



Zitat:

Ja Danke,so hat ein Stammtisch Partner ebenfalls diskutiert,
Er hat nach seinen Worten sogar mit einem Trabant und drei Personen mit einem Camping Anhänger bis Ungarn gezogen.

Und das, obwohl der Trabant nichtmal einen Kühler hatte. Unglaublich! :-)

Stimmt nicht ganz: die allerletzten hatten dann einen. Nur der Vollständigkeit halber. Aber mit denen ist man vermutlich nicht mehr nach Ungarn gefahren :-)

Luftgekühlter Zweitakt Motor?
Die hatten auch keine Temeraturanzeige vermute ich jetzt einmal?
Also läuft bis kaputt, wenn der Fahrer*in kein Gefühl dafür hat.

MfG Günter

Ja das stimmt.Er sagte der Trabant hatte nur Luftkühlung.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 2. Juli 2021 um 16:16:52 Uhr:



Zitat:

@cari22 schrieb am 2. Juli 2021 um 09:06:24 Uhr:


Alles klar. Aber es war die Frage.warum der große Mercedes E220 den kleinen Kühler einbaut und bei einem Ford Fiesta der Wohnwagen gezogen wird. Die Frage nach den Kosten spielte hier keine Rolle

Aus kosten Gründen verbauen die halt KEINEN großen Lüftermotor in der Serie.
Sonst kommt irgend wann einer und fragt warum sein 220CDI 10Euro unnötig mehr kostet, weil ab Werk ein unnötig großer Kühlerlüftermotor verbaut wäre, den eigentlich nur Fahrzeuge mit AHK benötigen und er würde KEINE AHK benötigen ..!😁

Zum Fiesta, sicher das der keine Aufrüstung im Bereich Kühlsystem benötigt? Wer seine AHK im Zubehör kauft, überliest vielleicht schnell einmal den entsprechenden Hinweis, im klein gedruckten.
Verrate uns Typ und Bj. des Fiesta, dann könnten wir das recherchieren und welche AHL der Fiesta hat.
Der Fiesta dürfte um die 1000kg AHL haben, der Benz fast das doppelte (2100kg hat der glaube ich nicht, nur 1900kg?) und fast die doppelte Motorleistung, was bedeutet das der Benz ggf. ganz andere Wärmemengen "abführen" muss als der Fiesta.

MfG Günter

Hallo Günter, bei meinen Zeilen ging es nur um Gespräche und Erfahrungen .Hier möchte niemand eine AHK an den Fiesta bauen.Wie ich geschrieben hatte,der Fiesta hat eine AHK. Man muß für den Ford also nicht recherchieren .Das Thema und meine Frage ging nur darauf hin,warum man beim Benz E 220 den Kühler für den Anhängerbetrieb wechseln muß.

Und bei manchen Auto ,s nicht.

Aber das wurde ja schon hier wunderbar erklärt.

Gruß Cari

Mein Benz hat 2.100 kg Anhängelast, ich glaube der 220 cdi auch! 1.900 kg hatte mein Volvo.

Zitat:

@cari22 schrieb am 30. Juni 2021 um 18:05:37 Uhr:



...aber an unserem Rentner Stammtisch wird nicht mehr über Frauen sondern mehr über Auto gesprochen...

Sag einfach Du hättest den größten Kühler verbaut mit dem Du jede Frau abschleppen könntest und schon wäre wieder etwas Schwung im Stammtisch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen