Einen Roller anschaffen!
Hey leute!
zur zeit bin ich auf der suche nach einem Preisleistungs qualitativem roller!
habe gehört dass die dinger bei real nicht der bringer sind! wie sieht es mit einem roller bei atu aus? die haben im mom welche für 1000€ im angebot!
kriege ich da etwas besseres für mein geld?
ich wollte ich so um die 600€ ausgeben, jedoch wenns für das geld nix gibt bin ich bereit mehr auszugeben!
bedanke mich im vorraus😁
Beste Antwort im Thema
ATU ist doch kein Lebensmitteldiscounter oder Baumarkt.
und der privatverkäufer des bmws war obstverkäufer.
geht das als Lebensmitteldiscounter?? 😉
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Denn worin man investieren sollte, ist das Auto oder Motorrad.
Das sollte doch jeder selber entscheiden.
Ich investiere am meisten in Immobilien, weil ich die wesentlich mehr nutze als meine Fahrzeuge. Und trotzdem haben wir (ganze Familie zusammen gerechnet) Roller für einen gut 5-stelligen Betrag.
Wenn du dir 50ccm holst, würde ich dir auf jeden Fall einen 2Tempfehlen, ein 4T ist für größere Motoren besser, aber mit nem 50ger kommste kaum aus den Pötten ;D
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
oder man geht einfach und holt sich einen neuen.
Das ist aber nicht der Sinn eines Kraffahrzeuges! Angenommen dein BMW geht kaputt. Holst du dir dann etwa auch einen neuen?
Roller sind keine "Geräte", wie Handys oder Kameras. Wenn die kaputt gehen kann man sich etwas neues holen. Ein Kfz ist dafür da, dass es einen zuverlässig von A nach B bringt. Und genau das tuen Chinaroller nicht.
Zitat:
Beispiel: Ich habe ein 4T für 555€ gekauft. Der hält 10000km ein ganzes Jahr lang. Der andere hat einen neuen 2T für 2500€ der 40000km hält und den behält der 4 Jahre. Ich kann mir jedes Jahr ein neuen holen und muss mich nich um Bremsen und Verschleißteile kümmern und komme viel günstiger weg. Und habe jedes Jahr was neues. Also verstehe ich nicht was ihr mit euren Peugeots oder Piaggios habt? Dann zahlt weiter über 2000€ und lasst euch übers Ohr hauen.
Da haste zwar Recht, aber man kann sich auch nen gebrauchten 2Takter für 555€ kaufen und der hält dann seine 10000km. Das gibt es auch! Dann haste sogar für den kleinen Preis noch die Leistung eines 2Takters.
Oder umgekehrt. Du kannst dir auch nen 4Takter neu kaufen für 2000€ und den 4 Jahre lang fahren, oder nen gebrauchten 2Takter für 500€. Man sollte das nicht so direkt vergleichen, dass ist ziemlich schwierig.
Jedenfalls sind sowohl 2Takter, als auch 4Takter beide zu empfehlen. Beide haben ihre Stärken und Schwächen.
Je nach dem, was einem wichtig ist, kauft man sich dann halt eins von beidem.
MfG
DerDepp
Ähnliche Themen
...und es ist ja nicht garantiert, dass die kleinen China 4Takter auch 10000Km am Stück mitmachen, ohne weitere Kosten zu verursachen.
Die Rechnung wird selten aufgehen, wobei ich auch bedingt zustimmen muss, was den Preis der italienischen Konkurrenz angeht - wobei ja die meisten Verschleißteile auch von günstigen Drittherstellern zu bekommen sind.
Auf lange Zeit und Strecke wird man sicher mit günstigen Modellen z.B. von Kymco am wirtschaftlichsten fahren, hier gibt es qualität und Haltbarkeit bei günstigen Wartungskosten und meist guten Verbrauchswerten.
Gegen die Baumarktvariante sprechen für mich zudem ( und vor allem) Platzmangel, schlechte Bremsen, schlechte und vor allem kleine Reifen, mieses Licht und das Fahrwerk.
Anscheinend nur 2T Fans hier.
@tom: Eine Imobilie kannst du nicht mit Mobilien vergleichen. Das sind zwei verschiedene Oberkategorien.
@jon: Ja sicher hol ich mir einen neuen. Meinse etwa ich würde noch ne Menge Geld in ein Altes Auto investieren das wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden. Solange ich so einen günstig bekommen kann warum nicht. Ja ein KFZ ist dazu da um uns sicher und zuverlässig von A nach B zu bringen. Das hat mein Roller auch gemacht bis jez. Sollte was passieren dann geht der Weg und ich hol mir einen neuen.
Zum Thema Handys und Fahrzeuge: Wenn dein I-Phone kaputt geht, holst du dir natürlich einen neuen und jez bedenke, das mein Roller günstiger war als ein I-Phone.
@DerDepp: Du hast recht, aber ich würde mir eigentlich nie was gebrauchtes an Rollern holen, man weiß nie genau was daran geschraubt wurde. Beim Auto sieht man das bisschen enger aber bei Roller achtet so richtig keiner drauf. Es ist ja nicht so das die alle 2 Jahre zum Tüv müssen, von daher lieber was neues und zurzeit bieten sich halt Chinaroller am besten an.
@the matt: Warum sollte ein 4T das nicht schaffen. Wenn der vernünftig eingefahren wird und etwas pflege bekommt, schafft der das locker. Wer sind diese Dritthersteller? (Schlechte Qualität) Wenn was für einen 2500€ Roller gekauft werden soll, dann auch was vernünftiges.
Platzmangel, ok hast du recht obwohl ich auch zu zweit fahren kann, geht auch und 50 schafft der mit 2 Leuten auch.
Schlechte Bremsen kann ich nich ganz so zustimmen. Meiner hat zwar nur Trommelbremsen, aber er bremst so gut das er nicht blockiert aber perfekt bremst. Halt so eine Bremsstärke kurz vorm Blockieren.
Ich weiß nicht was ihr mit den Reifen habt. Ich kam bis jez immer damit kla und bin nich einmal hingefallen. Ich respektiere auch die Wetterbedingungen im Gegensatz zu einigen Halbstarken.
Licht ist bei mir super. Man kann auch die Höhe einstellen und das Fernlicht ist auch stark.
Fahrwerk naja, mein Roller geht so gut um die Kurven, dass ich manchmal mit dem Seitenständer den Boden berühre. Also halt richtig wendig.
Vorweg: Was ich toll finde, ist, dass du dich nicht von deiner Meinung abbringen lässt. Du kämpst und argumentierst weiter, obwohl hier 4-5 eine ganz andere Meinung vertreten. *respekt*
BTT:
Ich kenn das noch ganz genau von meinem Roller: Die Reifen sind lebensgefährlich. Vor allem im Kreis bei Nässe. Da muss man fast mit Schritttempo fahren, damit man sich nicht langlegt.
Ein Roller hat so simple Technik, dass man (selbst ein Laie) auf Anhieb Fuschereien finden kann.
Zudem war die Qualität bei meinem alles andere als überzeugend. Überall hat etwas geklappert, gescheppert und Krachgemacht. Man hat fast schon gar nicht den Motor gehört.
Trotz meiner einleitenden Sätze, sollst du bitte nicht mehr weiterdiskutieren. Denn so langsam hab ich keine Lust mehr. Du versuchst das ganze Negative ins Positive umzuformen und meinst: "Das ist doch gar nicht so". Grenzt fast schon an Propaganda...
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Anscheinend nur 2T Fans hier.
Keineswegs!
Aber 2T oder 4T ist wieder eine andere Problematik und korreliert eigentlich nicht mit der Qualität. Fast jeder große Hersteller hat beides im Angebot.
Dagegen wegen der Abgasnorm mit der Motorengröße: Jenseits ca. 20 PS sind die 2T praktisch am aussterben.
Zitat:
Original geschrieben von jon39
Vorweg: Was ich toll finde, ist, dass du dich nicht von deiner Meinung abbringen lässt. Du kämpst und argumentierst weiter, obwohl hier 4-5 eine ganz andere Meinung vertreten. *respekt*BTT:
Ich kenn das noch ganz genau von meinem Roller: Die Reifen sind lebensgefährlich. Vor allem im Kreis bei Nässe. Da muss man fast mit Schritttempo fahren, damit man sich nicht langlegt.Ein Roller hat so simple Technik, dass man (selbst ein Laie) auf Anhieb Fuschereien finden kann.
Zudem war die Qualität bei meinem alles andere als überzeugend. Überall hat etwas geklappert, gescheppert und Krachgemacht. Man hat fast schon gar nicht den Motor gehört.
Trotz meiner einleitenden Sätze, sollst du bitte nicht mehr weiterdiskutieren. Denn so langsam hab ich keine Lust mehr. Du versuchst das ganze Negative ins Positive umzuformen und meinst: "Das ist doch gar nicht so". Grenzt fast schon an Propaganda...
Genau man muss bei Nässe langsamer sein aber übertreib nich mit Schritttempo. Ich nehme bei Nässe eine 90° Kurve mit 20 anstatt 30km/h.
Dann war das bei dir so aber ich bei mir klappert als einziges der Schlüssel für das Schloss gegen die Verkleidung.
Ich versuche nix. Es ist ganz einfach viele hier haben so ein Chinading vor 2-3 Jahren gehabt und labern nur mist darüber. Ok vor 2-3 Jahren waren die vielleicht schlecht aber jetzt ist es anders geworden. Meiner hat z.B. 2,6 anstatt 2,2kw. Man merkt auch einen Unterschied. Man wird immer besser und die Roller tun das auch.
So als kleiner Hinweis: Mein Roller war Baujahr 2009.
Zudem hat das Herkunftsland nichts mit der Qualität zu tun. In der Zeit der Globalisierung sowieso nicht.
Das Problem ich einfach nur, dass bei diesen Baumarktrollern ein gewisses Qaulitätsniveau nicht gegeben ist. Das gibt Fertigungstoleranz, die so unterschiedlich sind, wie Tag und Nacht.
Das gibt es bei anderen Herstellern nicht (zumindest fast nicht). Jeder Hersteller hat mal "Montagsmodelle". Aber nicht so oft wie z.B Jinan Quinqi.
Vielleicht EZ 2009 aber Bj is was anderes.
Eine der einschlägigen Roller-Zeitschriften hat mal die Hits der China-Defekte mit Fotos gesammelt. Fazit: China-Ware ist auch in überarbeiteten Versionen gefährlich.
Aber: jeder hat das Recht auf das Konto Lehrgeld zu buchen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Beispiel: Ich habe ein 4T für 555€ gekauft. Der hält 10000km ein ganzes Jahr lang. Der andere hat einen neuen 2T für 2500€ der 40000km hält und den behält der 4 Jahre. Ich kann mir jedes Jahr ein neuen holen und muss mich nich um Bremsen und Verschleißteile kümmern und komme viel günstiger weg. Und habe jedes Jahr was neues. Also verstehe ich nicht was ihr mit euren Peugeots oder Piaggios habt? Dann zahlt weiter über 2000€ und lasst euch übers Ohr hauen.
Halten vernünftige Zweitakt-Roller (z. B. von Yamaha) etwa nur 4 Jahre bzw. 40.000 km? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß
Michael
Ja bei vielen ist bei 40-50000km schluss mit dem ersten Motor.
Wobei gerade ein 2T Motor so einfach und billig ist, daß sich ein neuer Kolben/Zylinder oft noch lohnt.
Was in der Diskussion aber noch nicht berücksichtigt wurde, ist die Zuverlässigkeit bzw. der Sekundärschaden bei einem Ausfall.
Wer schon verbeamtet ist oder einen extrem toleranten Chef hat, dem kann das vielleicht schnuppe sein. Allerdings können technische Defekte gerade auf dem Zweirad auch weh tun.
Aber ich bin leider nicht in der privilegierten Situation, ich muß ins Büro bzw. zum Kunden, egal bei welchem Wetter und welchem Stau. Da ist ein zuverlässiges Zweirad einer dicken Limousine überlegen (weniger Stau- und keine Parkplatzsorgen).
Wenn der Roller ein (indirektes) Arbeitsmittel ist, sollte man sich auch ein ordentliches Arbeitsmittel zulegen!