Einen Roller anschaffen!

Hey leute!
zur zeit bin ich auf der suche nach einem Preisleistungs qualitativem roller!
habe gehört dass die dinger bei real nicht der bringer sind! wie sieht es mit einem roller bei atu aus? die haben im mom welche für 1000€ im angebot!
kriege ich da etwas besseres für mein geld?
ich wollte ich so um die 600€ ausgeben, jedoch wenns für das geld nix gibt bin ich bereit mehr auszugeben!

bedanke mich im vorraus😁

Beste Antwort im Thema

ATU ist doch kein Lebensmitteldiscounter oder Baumarkt.
und der privatverkäufer des bmws war obstverkäufer.
geht das als Lebensmitteldiscounter?? 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Für 600-1000 (Neupreise) bekommst Du nur VR-China-Geraffel von Nicht-Fachleuten.
Hast Du Deinen BMW auch beim Lebensmitteldiscounter oder Baumarkt gekauft?

Aber die hier gibt es nur im Fachhandel und haben einen ganz ordentlichen Ruf:
http://www.kymco.de/scooter.html

ATU ist doch kein Lebensmitteldiscounter oder Baumarkt.
und der privatverkäufer des bmws war obstverkäufer.
geht das als Lebensmitteldiscounter?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e3666


ATU ist doch kein Lebensmitteldiscounter oder Baumarkt.

Jedenfalls kannst Du dort Zweiradmechanikermeister lange suchen.

ATU hat früher mal ordentliche Roller importiert (nur importiert, auch damals kein wirklicher Service) - und diese Sparte bald als Tochtergesellschaft "MSA" ausgelagert. Generalimporteur für Kymco. Link siehe oben. Wartung nun durch Kymco-Fachhändler.

In meiner Family gibt es neben o.g. problemlosen Taiwanesen auch einen halbwegs problemlosen Italo-Scooter und einen Exporer vom ATU.

Im direkten Vergleich fällt neben der fehlenden Leistung beim ATU-Roller besonders auf, dass da Teile kaputtgehen, die bei den anderen Fabrikaten völlig problemlos sind.

In der Garantiezeit geht alles recht problemlos, auch wenn man Herrn ATU manchmal mehrfach bitten muss.
An meinem ist die Garantie grad vorbei und es gibt andauernd irgendwas zu dran tun, obwohl er mit 1000 km im Jahr nur selten bewegt wird.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Für 600-1000 (Neupreise) bekommst Du nur VR-China-Geraffel von Nicht-Fachleuten.
Hast Du Deinen BMW auch beim Lebensmitteldiscounter oder Baumarkt gekauft?

Aber die hier gibt es nur im Fachhandel und haben einen ganz ordentlichen Ruf:
http://www.kymco.de/scooter.html

Ich sehe das genau so.

Ebenso gut kannst Du auch ruhig mal bei SYM oder TGB hereinschauen.

Hey E3666,

ich erkläre dir mal grob die Unterschiede zwischen 4Takt und 2Takt.

Chinaroller sind nicht richtig zuverlässig. "Marken"-Roller ( Seit wann sind Peugeot oder italienische Fahrzeuge Marken😕 ) sind eigentlich ebenfalls nich zuverlässig.
Ein 2Takter zieht besser. Doch 4Takter bekommst du ohne Tuning, sondern nur mit einem Kabel-abzug auf 70km/h.
Ein 2Takter ist lauter und stinkt und hört sich grauenhaft nach Kettensäge an und lenkt natürlich die Aufmerksamkeit auf dich. Natürlich auch die der Polizei. Ein 4Takter ist dagegen etwas leiser und man weckt nicht nachts seine Nachbarn.
4Takter werden auch in Autos verbaut eindeutig modernere Motor.
4Takter verbrauchen wenn es hoch kommt 3l, normverbrauch 2l auf 100km. 2Takter verbrauchen um die 5-6l auf 100km. Die E-Klasse von meinem Vater mit 2200ccm verbraucht 6l.
4Takter Ersatzteile total günstig. Bsp.: Ein neuer Motor incl. allen Anbauteilen (Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Dichtungen, etc.) 100 bis maximal 150€.
Für den 4Takter musst du nicht immer 2 Takter Öl kaufen.
4Takter hat das bessere Preisleistungsverhältnis.

Jedoch möchte ich hinzufügen einen 4Takter nur holen wenn du etwas schrauben kannst. Also Ahnung. 😉
Du musst kein KFZ-Mechaniker sein aber du solltest dich trauen einige Schrauben zu öffnen und einiges zu wechseln, z.B. Öl. Das wars.

Für mich ist der klare Gewinner der 4Takter. Denn das einzige worin der 2Takter besser ist, ist der Anzug. Und ich würde niemals mehr als 700€ für einen Roller ausgeben. Ok man kann sich auch gebrauchte "Marken"-Roller holen, aber meistens sind die verbastelt. Aber 2000€ für einen Roller??? Da muss man sich überlegen, ob man doch nich zur MPU gehen soll. Für das Geld bekommt man ein Auto bzw. ein Motorrad.

@Maroc89
Bei Peugeot gebe ich dir Recht. Die bauen seit den letzten Jahren nur noch Mist.
Aber nicht die Italiener. Der Piaggio Zip schafft gut und gerne 40.000 Km ohne, dass irgendetwas kaputt geht. Und das ist nur ein Beispiel. Bis 125cm³ kann man sich ruhih ein Italiener kaufen.

Ein 4Takter bekommt man nie und nimmer auf 70 Km/h, ohne dass man mehr als ein Kabel abzieht. Das ist Schwachsinn. Im Gegenteil: Ein 2T ist wesentlich leichter zu tunen, falls man auf Privatgelände fahren möchte.

Der Polizei ist es wurschtegel, ob nun ein 2T oder 4T fährst. Wenn die speziell eine Kontrolle machen, ziehen die jeden raus. Außerdem glaub' ich nicht, dass du schonmal einen 2T-Roller gehört hast. Die klingen nicht nach Kettensägen (wegen der Variomatik) und sind auch lange nicht so laut.

4T sind wirtschaftlicher. Da haste Recht. Über 125cm³ sollte man sich auf jeden Fall ein 4T kaufen. Egel ob Krad oder PKW. Aber bei 50cm³ haben 4T keine Leistung. Immerhin wird mehr Energie benötigt (da ja auch die Steuerkette, Nockenwelle und die Ventile angetrieben werden möchten) und es findet nur jede 2. Umdrehung eine Explosion statt.

6Liter sind ein wenig übertrieben. Mein gedrosselter 2T-Roller, den ich vor kurzem noch hatte, hat auch 100km 4L verbraucht. Und das als 25er. Als 45er hätte er max. 3L verbraucht.

Wer 2000€ für einen neuen Roller ausgibt, hat aber auch Qualität, Prestige, Zuverlässigkeit und Freude gleich mitgekauft.
Ich selber hatte ja auch einen Chinaroller (Sachs SX1) und bin froh, dass ich ihn verkaufen konnte. Den habe ich knapp 4Wochen inseriert gehabt, da den nimand haben wollte. Und der Wertverlust ist bei den Teilen enorm. Zudem musste ich noch rund 300€ für Reparaturen ausgeben. Ohne Inspektionen versteht sich. Denn da musste man nochmal alle 3 TKm zum Händler und ist knapp 100€ losgeworden.

Deshalb mein Tip: Finger weg von Chinarollern. Egal ob 2T, oder 4T.

PS: Bei Kaufland gibt es 2Takt-Öl, welches 3,70€/Liter kostet. Kann ich nur empfehlen^^

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


...

Jedoch möchte ich hinzufügen einen 4Takter nur holen wenn du etwas schrauben kannst. Also Ahnung. 😉
Du musst kein KFZ-Mechaniker sein aber du solltest dich trauen einige Schrauben zu öffnen und einiges zu wechseln, z.B. Öl. Das wars.
...

hey! danke vielmals für die aufklärung!

ich hab da so nen BEST-SPAAAßTEN-KOLLEGEN der sowas gerne macht also wäre dies kein problem für mich 😉😉😉😉😉😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von jon39


@Maroc89
Bei Peugeot gebe ich dir Recht. Die bauen seit den letzten Jahren nur noch Mist.
Aber nicht die Italiener. Der Piaggio Zip schafft gut und gerne 40.000 Km ohne, dass irgendetwas kaputt geht. Und das ist nur ein Beispiel. Bis 125cm³ kann man sich ruhih ein Italiener kaufen.

Nur bei Peugeot?? Vergleich mal die NRG oder Zip mit der Sfera. Die habe ich mal ein Tag lang gehabt. Das war ein Teil sag ich dir aber hat zuviel verbraucht und die hält locker länger als die neuen. Guck dir doch nur die Preise an. Ein 4T schafft 10000km aber der kostet 500€ eine neue Piaggio 2500€. Das heißt ich kann mir 4 Jahre lang einen neuen 4T holen und habe am ende sogar 500€ gespart.

Zitat:

Ein 4Takter bekommt man nie und nimmer auf 70 Km/h, ohne dass man mehr als ein Kabel abzieht. Das ist Schwachsinn. Im Gegenteil: Ein 2T ist wesentlich leichter zu tunen, falls man auf Privatgelände fahren möchte.

Meinen habe ich auf 70km/h gebracht. Jedenfalls laut Tacho. Ich habe nur ein Kabel von der CDI entfernt und gut geht der auch. Die Sfera ging zwar besser aber der Roller schafft mit meinen 100kg 45km/h eine Steigung hoch wenn nich sogar 50. Der Rex RS Classic hat von anfang an nur die CDI als drossel von daher ist es möglich.

Zitat:

Der Polizei ist es wurschtegel, ob nun ein 2T oder 4T fährst. Wenn die speziell eine Kontrolle machen, ziehen die jeden raus. Außerdem glaub' ich nicht, dass du schonmal einen 2T-Roller gehört hast. Die klingen nicht nach Kettensägen (wegen der Variomatik) und sind auch lange nicht so laut.

Doch habe ich. Ich saß mal auf einer Sfera. Natürlich mit Standardauspuff. Halt alles Standard.

Zitat:

4T sind wirtschaftlicher. Da haste Recht. Über 125cm³ sollte man sich auf jeden Fall ein 4T kaufen. Egel ob Krad oder PKW. Aber bei 50cm³ haben 4T keine Leistung. Immerhin wird mehr Energie benötigt (da ja auch die Steuerkette, Nockenwelle und die Ventile angetrieben werden möchten) und es findet nur jede 2. Umdrehung eine Explosion statt.

Da nur jede 2. Umdrehung eine Explosion stattfindet, kommt man so Verbrauchsarmer und Schadstoffarmer weg. Es kommt bei 2 Taktern vor, das mal ein wenig Sprit nicht verbrannt wird und in den Auspuff gelangt. Bei einem 4T ist das alles besser geregelt. Nicht nur wirtschaftlicher eigentlich auch schlauer und moderner. Siehe frühere Autos und heutige Autos. So wird es auch mit den Rollern geschehen. Ein 4T ist immer besser oder warum ist ein Piaggio 4T teurer als ein Piaggio 2T???

Zitat:

6Liter sind ein wenig übertrieben. Mein gedrosselter 2T-Roller, den ich vor kurzem noch hatte, hat auch 100km 4L verbraucht. Und das als 25er. Als 45er hätte er max. 3L verbraucht.

Ja untertreib jez mal nicht. Minimum 5l sind drin bei Vollgasfahrten.

Zitat:

Wer 2000€ für einen neuen Roller ausgibt, hat aber auch Qualität, Prestige, Zuverlässigkeit und Freude gleich mitgekauft.
Ich selber hatte ja auch einen Chinaroller (Sachs SX1) und bin froh, dass ich ihn verkaufen konnte. Den habe ich knapp 4Wochen inseriert gehabt, da den nimand haben wollte. Und der Wertverlust ist bei den Teilen enorm. Zudem musste ich noch rund 300€ für Reparaturen ausgeben. Ohne Inspektionen versteht sich. Denn da musste man nochmal alle 3 TKm zum Händler und ist knapp 100€ losgeworden.

Ja die Inspektionen habe ich selber gemacht. Mit anderen Worten die haben dich übers Ohr gehauen. Und Chinaroller verkauft man nicht man behält die bis man nicht mehr will und holt sich anschließend einen neuen. Problem behoben.

Zitat:

Deshalb mein Tip: Finger weg von Chinarollern. Egal ob 2T, oder 4T.

PS: Bei Kaufland gibt es 2Takt-Öl, welches 3,70€/Liter kostet. Kann ich nur empfehlen^^

PS: Bei 4T braucht man gar nicht an das Öl denken und ist somit umsonst. 😉

und zu meinem kommentar schriebt der nix 🙁

Ist ja alles schön und gut, aber der TE muss ja letztendlich selbst entscheiden.
Ich kann nur sagen, dass ich froh bin, dass ich den Chinaroller verkauft habe. Denn dort hat alles geklappert und gescheppert, die Reifen waren lebensgefährlich, wenn's naß war und die Unzuverlässigkeit war auch sehr störend.

Meiner hat mit einer Tankfüllung (ca. 5L) ca. 130Km geschafft.

Meiner schafft mit einer Tankfüllung ca. 6l bis zu 270 km.

Edit: Oh das doppelte als ein 2T.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


1.: Meinen habe ich auf 70km/h gebracht. Jedenfalls laut Tacho. Ich habe nur ein Kabel von der CDI entfernt und gut geht der auch. Die Sfera ging zwar besser aber der Roller schafft mit meinen 100kg 45km/h eine Steigung hoch wenn nich sogar 50. Der Rex RS Classic hat von anfang an nur die CDI als drossel von daher ist es möglich.

2.: Da nur jede 2. Umdrehung eine Explosion stattfindet, kommt man so Verbrauchsarmer und Schadstoffarmer weg. Es kommt bei 2 Taktern vor, das mal ein wenig Sprit nicht verbrannt wird und in den Auspuff gelangt. Bei einem 4T ist das alles besser geregelt. Nicht nur wirtschaftlicher eigentlich auch schlauer und moderner. Siehe frühere Autos und heutige Autos. So wird es auch mit den Rollern geschehen. Ein 4T ist immer besser oder warum ist ein Piaggio 4T teurer als ein Piaggio 2T???

3.: Ja untertreib jez mal nicht. Minimum 5l sind drin bei Vollgasfahrten.

Zu 1.: Richtig, laut Tacho.

Der lügt im Regelfall schlimmer als führende Politiker ;-)

Ein entdrosselter China 4 Takter kommt mit Glück auf 60Km/h ...

Zu 2.: 4T Motoren sind ne klasse Sache, leider nur bei so kleinen Baugrößen eben doch nicht das Beste.
Derzeit sind 2T Einspritzer "wirtschaftlicher, schlauer und moderner", dass das nicht lange so bleibt ist mir allerdings auch klar, nur derzeit sind die 50ccm 4T´s leider eben nur ein bisschen sparsamer als die "veraltete" Konkurrenz, bietet dafür dann aber doch etwas weniger Leistung.

Warum einige Pia 4T Moppeds teurer sind, als 2T Modelle, andere 2Takter aber deutlich teurer sind als die 4Takter kann sicher keiner von uns erklären, mit "besser oder schlechter" hat das allerdings nichts zu tun.
Eher mit Image und Verkaufsstrategie ;-)

Zu 3.: DAS ist wieder einmal sehr abhängig von Modell, Motor, verbauten Drosseln, dem Gewicht des Fahrers, Reifendruck etc...
Zwischen 3 und 8 Litern ist alles drin, wenn mans eilig hat.
Holen wir die Einspritzer mit dazu gehts auch knapp unter 2 L ...

5l mit nem 50ccm Zweitakter 😕 Wie zum Henker schaffst du denn das?

Ich fahr meinen 1988er 49ccm Sachs Zweitakter fast immer unter 2l (1,7l beim letzten Tanken), ausschließlich im Stadtverkehr. Das Ding ist noch auf 50km/h zugelassen, fährt real etwa 55. Im Vergleich dazu braucht der diese Woche gekaufte 2003er 50ccm Peugeot Zweitakter rund 4l, ist zugelassen auf 45 km/h aber fährt ebenfalls etwa 55 (ohne Umbaumaßnahmen!). Aber mehr als 4l hab ich noch nicht geschafft, nicht mal im Zweipersonenbetrieb mit meiner Frau hintendrauf.

Einen Viertakter würde ich mir für 50ccm Roller nicht kaufen, ist meiner Ansicht nach viel zu komplexe Technik für etwas so simples wie einen Stadtroller. Zweitakter sind im Vergleich zu Viertaktern sehr wartungsarm - keine Ventile, keine Steuerkette, keine Nockenwelle, nix. Wobei ich fairerweise zugeben muss von modernen Viertaktern keine Ahnung zu haben und daher nicht sagen kann wie lange ein 50ccm Viertakter läuft ohne dass größere Wartungsarbeiten nötig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen