einen corsa b bitte

Opel Combo B

hallo zusammen,
hatte selbst noch keinen corsa b, soll jetzt aber nem netten mädel (führerscheinneuling) einen schönen günstigen aussuchen.
bin gerade dabei mich schlau zu machen worauf speziell beim corsa zu achten ist.

es soll eine kleine benzinermaschine (<= 60ps)werden und so um 2500 öro kosten.

habt ihr eine motorenempfehlung für mich?
welche schwachstellen (nicht nur motor) sind beim corsa b bekannt?
jeder tip ist willkommen!

vielen dank schonmal
marki

17 Antworten

Zu empfehlen wäre entweder der 1,2 l 8V (45 PS), guter Motor, zieht keine Wurst vom Brot aber leidlich sparsam und robust. Weiterhin zu empfehlen wäre der 1,0 l 12V (55 PS). Sehr sparsam, gewöhnungsbedürftiger Sound, man hört von einigen Problemen mit der Steuerkette aber alles in Allem eine robuste Maschine. Zuletzt würde ich noch empfehlen den 1,2 l 16V (65 PS), technisch verwand mit dem 1 l, darum gleiche Schwachstellen / Stärken. Es gibt noch einen 1,4 l 8V (60 PS) aber der neigt manchmal zum Saufen ist dafür aber auch (fast) unkaputtbar.

Bei älteren B Corsas auf Risse in der B-Säule und auf Rost achten. Bei den Motoren ist häufiger das AGR (Abgasrückführungsventil) verstopft, bei den neueren 12V und 16V ist manchmal der LMM im Eimer. Ansonsten fällt mir so spontan nichts mehr ein ...

Ach doch, die letzten Modelle haben öfters 4 Airbags, ABS ist ebenso sinnvoll (sollte beim Kauf imo drauf geachtet werden).

*edit*

hab mal kurz geschaut bei Autoscout, hab einen netten 1.0 12V gefunden, 90tkm Klima, Nichtraucher, Servo etc. aber man muss schon etwa 3000 Euros einplanen 🙁

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3922466&id=1ogdmzhmfmy&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

*nochmal edit* hier ist ein 1,2 l 8V für 2500 (sogar von Händler ---> 1 Jahr Gewährleistung 😉) http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3948203&id=zoujldnfdut&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

cool, schonmal ne menge infos 🙂

weißt du ab welchem bauahr opel die rostprobleme abgestellt hat?

Also ich fahre den 1.4 8V mit 60ps (X14SZ) und bin eigentlich sehr zufrieden damit.. verbrauch is akzeptabel (je nach Laune 6-10L 😁) und das Ding läuft und läuft und läuft... bisher hab ich nur den Zahnriemen gewechselt,neue Zündkabel + Kerzen gemacht und den Kühlmitteltemperaturgeber getauscht..

www.mt-wissen.de.vu -> Corsa B FAQ

Da findest ne Kaufberatung, auf was zu achten ist.
1.2 16V fällt bei eurer Preisgrenze wohl raus, wenns jedoch n größtenteils in der Stadt genutztes Auto sein soll, würde ich den 1.0 12V empfehlen, der langt um von A nach B zu kommen und hat die modernere Technik als die 8V

Ähnliche Themen

die kaufberatung ist schon cool, besonders im hinblick auf motoren findet man viel

ich konnte noch nicht finden ab wann opel die den rost abgestellt hat, weiß das vielleicht noch jemand? /(grob würde reichen)

Also es ist nicht so, dass das ein generelles Problem wäre. Ich kenn zwar 3 Corsas, die an der Heckklappe ein wenig rosten aber allzu schlimm ist das nicht. Hier im Forum dürften auch die wenigsten richtige Rostprobleme haben, weil sie ihre Autos "lieben" und deshalb gut pflegen 😉

*edit* Die früheren Corsas waren im Übrigen eher betroffen. Aber meiner (EZ 1995) rostet nicht.

möchte meinen corsa b verkaufen ist auch ein wenig optik getunt. hab den x10xe 1.0 12v baujahr 98 mit 89000km
tiefergelegt 60/40 fahrwerk und angel eyes von raid
8fach bereift.

Dann verkauf ihn... aber bitte im Biete Forum.

Hy

Möchte Opel nicht schlecht machen, mein Leihwagen(auto der Mutter) ist auch nen Corsa.

Rost sind an allen drei Opeln hier in der Familie zu finden.

Beim Corsa BJ 95 glaub ich, rostet es an den Türen, glaube dort wo der wasser abfluss ist. Beide Seiten sogar, Zufall🙁 Und hinten an dem Scheibenwischer.

Beim Omega BJ 01 meines Vaters rostet es direkt links hinter dem Blinker, also noch auf dem Knick vom Kotflügel und oben am Knick bei der Motorhaube.

Bei dem Omegas Bj 09 meines Bruder ist der Auspuff durchgerostet😁😁 Aber das ist nicht nur ein Prob von Opel😉

Ich weiß nicht was die da in Rüsselsheim machen, aber es gibt genügend andere Autohersteller die nicht so mit dem Rost zu kämpfen haben.

Ich hoffe mal das ich jetzt nicht die Große Diskussion auslöse, dafür sind die verbrauche der Fahrzeuge super. Der Corsa braucht dank neuer Lambdasonde und Tempfühler nur 6,8L Super, der Omega 2,2L 144PS von meinem Vater braucht seine 10L Super. Mein Bruder braucht bei seinem Omega 2,0L 136PS auch 10Liter.

MFG Sebastian

Bei dem 01er Omega isses in der Tat ärgerlich, beim 95er Corsa muss man mit rechnen, hat immerhin 11 Jahre aufm Buckel und n durchgerosteter Auspuff zählt net 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Bei dem 01er Omega isses in der Tat ärgerlich, beim 95er Corsa muss man mit rechnen, hat immerhin 11 Jahre aufm Buckel und n durchgerosteter Auspuff zählt net 😁

Schade das der Auspuff nicht zählt😁 Aber dann wäre meiner auch dabei😉 der rostet immer an der selben Stelle am endschalldämpfer durch🙁

MFG Sebastian

Kurzstreckenfahrzeug?

Keine Ahnung, gerade erst gekauft, wollte mal statt VW(hatte schon drei) nen Opel probieren und hat direkt den richtigen getroffen. Auspuff durchgerostet, Vorne nen Hitzeblech am Krümmer mit ner Spaxschraube festgemacht. Öl leckt von der ZKD runter. Motor ging im Stand immer aus, Umlenkrolle vom Flachriemen auf.

Die Lagerbuchsen von der Vorderen Radaufhängung durch. ZV schließt beifahrer nicht immer auf und zu.

Hab garantiert noch was vergessen. die ganzen Probs sind aber erst aufgetretten als er den wagen gekauft hatte.^

MFG Sebastian

Klingt nach viiiieeeel Spaß 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen