Eine Frage zum Lichtsensor
Hi!
Nun hab ich mir ja auch den Licht/Regenspielkram gegönnt.
Vorab gefragt – Fahrt ihr mit Lichtsensor?
Morgens regelt er schon einige Ein-Ausschaltvorgänge, wenn z.b unter Bäumen zur Arbeit vgefahren.
Nochwas zum Lichtsensor.
Ich finde es etwas befremdlich, dass die Innenbeleuchtung teils separat schaltet. So geht z.B im richtigen Dunkel es Innen(Armaturen) und Aussen gleichzeitig an. Wird es wieder etwas heller, dann geht es erst innen aus und dann später aussen.
Ist ja ganz gut, dass Xenon nicht so sensibel reagiert, aber es kam schon vor, dass ich die Armaturen kaum erkennen konnte.
Habt ihr das auch schon mal beobachtet?
Funktionieren tut ja alles – ist nur etwas befremdlich justiert. Vielleicht ens der MJ08 Features ;o)
VG,
H.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Hab mal ne' Frage.Ist der Lichtsensor auch verbaut, wenn man das Licht/Regensensorpaket nicht mitbestellt hat?
Ich habe es nicht und mir ist heute folgendes aufgefallen:
Bestes Wetter - Skalierung des Tachos bestens zu erkennen
Ich fahre in ein dunkles Waldstück - Ich kann nicht mehr viel an der Skalierung erkennen
Ich fahre aus dem Waldstück raus, Augen weiter auf das KI gerichtet - ich sehe wie sich langsam das Licht wieder einregelt und heller wird, bis die Skalierung wieder gut zu erkennen ist.
Habe es später bei einer Tunnelfahrt nochmals beobachtet.
Also muss doch ein Lichtsensor iwo verbaut sein?!
Hallo. den ganzen schnick schnak kann man mit VCDS einfach uncodieren.
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00xxxx?: Beleuchtungsoptionen
Ab MJ 2007 ist bei den Optionen 0-4 ist die Kontrolleuchte für Standlicht AUS und bei den Optionen 5-9 ist die Kontrolleuchte für Standlicht EIN.
0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
Ich weiss allerdings nicht, ob dies noch beim 2010er Modell auch funktioniert.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Stell mir auch die Frage, nach welchen seltsamen Kriterien die Beleuchtung der Uhren schaltet,
Das KI hat nen eigenen Lichtsensor.
Ich fahre immer mit Lichtsensor und klappt wunderbar 🙂
also bei mir klappt es auch wunderbar!
Schaltet bis auf wenige ausnahmen immer richtig ein oder aus!
Hab mal ne' Frage.
Ist der Lichtsensor auch verbaut, wenn man das Licht/Regensensorpaket nicht mitbestellt hat?
Ich habe es nicht und mir ist heute folgendes aufgefallen:
Bestes Wetter - Skalierung des Tachos bestens zu erkennen
Ich fahre in ein dunkles Waldstück - Ich kann nicht mehr viel an der Skalierung erkennen
Ich fahre aus dem Waldstück raus, Augen weiter auf das KI gerichtet - ich sehe wie sich langsam das Licht wieder einregelt und heller wird, bis die Skalierung wieder gut zu erkennen ist.
Habe es später bei einer Tunnelfahrt nochmals beobachtet.
Also muss doch ein Lichtsensor iwo verbaut sein?!
Ja, ganz einfache Erklärung:
Das Kombiinstrument hat einen eigenen Lichtsensor, der die KI-Hintergrundbeleuchtung automatisch steuert.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, ganz einfache Erklärung:Das Kombiinstrument hat einen eigenen Lichtsensor, der die KI-Hintergrundbeleuchtung automatisch steuert.
Gruß Olli
Danke 😁
weißt du auch, wo der sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Hab mal ne' Frage.Ist der Lichtsensor auch verbaut, wenn man das Licht/Regensensorpaket nicht mitbestellt hat?
Ich habe es nicht und mir ist heute folgendes aufgefallen:
Bestes Wetter - Skalierung des Tachos bestens zu erkennen
Ich fahre in ein dunkles Waldstück - Ich kann nicht mehr viel an der Skalierung erkennen
Ich fahre aus dem Waldstück raus, Augen weiter auf das KI gerichtet - ich sehe wie sich langsam das Licht wieder einregelt und heller wird, bis die Skalierung wieder gut zu erkennen ist.
Habe es später bei einer Tunnelfahrt nochmals beobachtet.
Also muss doch ein Lichtsensor iwo verbaut sein?!
Hallo. den ganzen schnick schnak kann man mit VCDS einfach uncodieren.
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00xxxx?: Beleuchtungsoptionen
Ab MJ 2007 ist bei den Optionen 0-4 ist die Kontrolleuchte für Standlicht AUS und bei den Optionen 5-9 ist die Kontrolleuchte für Standlicht EIN.
0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
Ich weiss allerdings nicht, ob dies noch beim 2010er Modell auch funktioniert.