Eine Frage zu Keyless
Mich würde mal folgendes interessieren. Schlüssel fällt aus der Tasche und liegt unter dem Auto. Man merkt es nicht und steigt ein. Motor startet? Was passiert, wenn man wegfährt und außerhalb der Reichweite des Schlüssels kommt? Bleibt das Auto stehen und kann man, wenn man den Schlüssel findet, wieder starten?
Beste Antwort im Thema
Aufspringen würde er nur, wenn du an der Heckklappe die Verriegelungstaste drückst.
24 Antworten
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 11. Oktober 2017 um 05:30:16 Uhr:
Interessanter ist folgende Situation bei Keyless-Go: Du hast deinen Autoschlüssel vergessen, deine Frau hat ihn dabei. Ihr fahrt beide zusammen los und du setzt sie schnell mit laufendem Motor vor dem Bahnhof ab, wo sie den ICE zu einem Geschäftstermin nimmt...
In dem Moment, wenn deine Frau aussteigt, erhältst du die Meldung.
Das geht so schnell, dass du das noch abfangen kannst.
Bereits unfreiwillig getestet.
Zitat:
@waxx schrieb am 10. Oktober 2017 um 15:46:23 Uhr:
Hab es grad mal ausprobiert - geht, sowohl Rücksitz als auch Kofferraum. Hätte mich auch etwas verwundert, weil ich den Schlüssel meistens im Sakko habe, und das hängt i.d.R. hinten.
Dito... war aber auch beim S211er schon so und aktuell auch bei meinem X164 😉
Noch was, wenn der Schlüssel versehentlich im Innenraum vergessen wird und man will z.B. die El. Heckklappe mit "Schloss" oder die Türen komplett verschliessen... piept es und die Klappe fährt auch wieder hoch!
Eine Frage aus anderer Sicht:
Wenn ich den Wagen mit Schlüssel verlasse und mich entferne - gibt es einen Trick, dass sich der Wagen
dann selber verschließt?
Nö, da hilft nur über das kleine Feld am Griff wischen oder am Schlüssel die Taste drücken.
Ähnliche Themen
Schade, wäre eine Perfektion gewesen
Er hat aber eine ähnliche Funktion, glaube ich schon so erlebt zu haben:
Wenn du z.B. das Auto mit dem Schlüssel aufgeschlossen hast, aber dann doch nicht einsteigst, verriegelt er nach ein paar Minuten wieder automatisch.
Das hat @DynaDel nichts mit Keyless zu tun. Das macht selbst ein VW 🙂 damit soll verhindert werden, dass du beim Weggehen das Auto öffnest, versehentlich beim Spielen mit dem Schlüssel. Wenn dann nach 60 Sekunden die Türen nicht geöffnet werden, verriegelt das Fahrzeug automatisch wieder.
Stimmt auch wieder.. diese "Spielerei" ist mir mal aus Versehen mit meinem S204 passiert... da ist allerdings die Heckklappe ungewollt aufgegangen und stand so den ganzen Vormittag auf einem Parkplatz... war zum Glück ein kleiner Ort im Schwarzwald und nicht in Berlin passiert...
...aber die Wischfunktion des Keyless ist schon gut, auch und gerade wenn beide Hände voll mit Einkäufen sind! Kurz samt Tüte hochgehalten und etwas vor dem Sensor bewegt... hilft.
Zitat:
@mimi001 schrieb am 12. Oktober 2017 um 06:36:05 Uhr:
Schade, wäre eine Perfektion gewesen
Das ist z.b bei Renault so gelöst, wenn man sich mit dem Schlüssel vom Auto entfernt, verriegelt er sich selbst mit Blink und Tonsignal. Finde ich irre praktisch und viel besser als bei Mercedes gelöst.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 11. Oktober 2017 um 05:30:16 Uhr:
Interessanter ist folgende Situation bei Keyless-Go: Du hast deinen Autoschlüssel vergessen, deine Frau hat ihn dabei. Ihr fahrt beide zusammen los und du setzt sie schnell mit laufendem Motor vor dem Bahnhof ab, wo sie den ICE zu einem Geschäftstermin nimmt...
Dann passiert das was @Achswellenmanschette weiter oben geschrieben hat.