Eine dumme Frage?? Ich brauche mal Eure Aufklärung...

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen,
ich weiß es ist ein leidiges Thema, vermutlich werde ich auch die ein oder andere dumme Antwort bekommen, aber ich verstehe da was nicht so ganz.
Gestern Nacht war ich auf der A31 und wollte mal sehen was so geht.
Knapp 250 - 252 lt. Tacho waren möglich, Voreilung zw. 3 und 4 km/h, also gerade mal Werksangabe.
Es war in der Nacht recht warm, so um 18 - 20 Grad. Etwas Wind war auch so meine ich, woher er kam kann ich nicht genau sagen, aber es war "hin" und "zurück" das selbe Ergebnis.
Nun zu meiner Frage: Warum ist die V-max von mal zu mal so unterschiedlich?? Mal rennt das Teil bis 260 oder 265, dann wieder "nur" 250.
Ich muß dazu sagen, das ich das Auto nicht regelmäßig bewege, vielleicht alle 2-3 Wochen mal am Wochenende.
Als ich von Tschechien (ihr erinnert Euch das ich mal dort war) zurück fuhr, ging es bergauf bis 250!!, ich glaube die A 14 war es.
Liegt es am Wetter allgemein wie der Motor sich fährt?, gestern hatte ich das Gefühl das er sich nur sehr "zugeschürt" fahren ließ.
Das komische ist auch, wenn er sich nur so "angestrengt" fahren lässt, dann verbraucht er auch Öl, wenn er munter "hochdreht" nicht.
Die Drehzahl lag gestern bei 6000, 6200 oder auch 6300 auf gerader Strecke waren aber auch schön möglich.
Hat jemand ne Erklärung??

Olli

29 Antworten

Um Deine Frage zu beantworten: Mein GTS hatte nciht diese extremen Schwankungen. Er ist eigentlich immer in der 4. Fahrstufe in den Begrenzer gelaufen (GPS 253 km/h). Alles darüber hinaus, in der 5. Fahrstufe, war dann eine Frage des Gefälles / Rückenwind / Heimweh.

Hallo Johannes,
hatte Dein GTS nicht auch diverse Optimierungen??
Heute lief er auch wieder ganz anders, drehte viel "freier" hoch...
Ich versteh das alles nicht mehr...

Aber scheinbar bin ich immer der einzige der solche Phänomene hat.

So long

Olli

Wies bei uns ist?? Keine Ahnung, noch nie Vmaxx gefahren 😁

Ja, hatte er, aber trotzdem lief er immer gleich! Gut, es hat unterschiedlich lange gedauert, bis er auf VMAX war (je nach Beladung), aber geschafft hat er sie immer.

Ähnliche Themen

Einen Faktor habt ihr auch noch vergessen: Fahrzeuggewicht. Ist das Fahrzeug vollgetankt oder leer? (ok..bei den SPritpreisenmomentan eher leer)
Eine Tankfüllung macht auch nen Zentner aus (und wenn jetzt jemand schreibt, das 61l in den Tank passen und auch 61kg sind, dann flipp ich aus. Keiner wird noch 250km/h fahren wollen, wenn nur noch 50ml im Tank sind...obwohl das alles schon da war.

Ach ja..ein unterschied zu nen dreckigen und sauberen bzw. polierten Auto ist wahrnembar.

MfG
W!ldsau

@Wildsau: Das ist eine Schwankung von 55l was gerade mal 40kg sind (Dichte Super = 0,72 kg/l).

Das hat einen fahrdynamischen Einfluß nahe 0 (um genau zu sein beim Vectra vom 0,4km/h.

Der nächste Punkt: Sauberes Fahrzeug: Ja, das hat eine Wirkung, keine Frage, aber hallo - die Wirkung von Wind und Wetter ist erheblich größer. Verschlechtert sich der Luftwiderstandsbeiwert um 0,01 Punkt (was der Verschlechterung Vor-Facelift -> Facelift gleichkommt), so fehlen uns 3 km/h. Aber nicht gleich 10-15 km/h. Nein, da ist etwas anderes faul, zumal andere V6 Halter nicht über diese Schwankungen klagen können.

Johannes, liegt es vielleicht an meinem anderen Post mit dem Ölverbrauch????

Olli

Hallo Olli,

hatte mich nie getraut zu fragen, aber du sprichst mir aus der Seele:

Ich habe auch das Gefühl, dass Auto ist launisch. Ab und an geht er, wie von ner Tarantel gestochen, ein anderes mal muss man ihn schon mit "Sie" anreden, damit der werte Herr aus der Hüfte kommt.

Ich denke mal, zum einen ist das subjektives Empfinden. Zum anderen sind das all die wettertechnischen Phänomene, die schon angesprochen wurden, vor allem der Sauerstoffgehalt der Luft spielt eine große Rolle.

Es gibt noch einen dritten Faktor, der noch nicht beleuchtet wurde. Der Fahrbahnbelag. Gerade die A14 ist eine sehr junge Autobahn (bin mit meinem alten Kadett damals noch über die Schotterpiste gedonnert 😁). Zudem ist sie größtenteils betoniert (sehr feinporig). Ich denke mal, dass dieser Rollwiderstand auch einen gewissen Einfluß darstellt.

so long

simmu

Ich bin mit meinem GTS immer die gleiche Strecke gefahren (Hamburg->Hannover->Magdeburg->Halle). Dort lief er immer gleich.

Jetzt gilt es zu ergründen, wieso scheinbar einige V6 in der Leistung schwanken, andere wiederrum nicht. Aber 15km/h????????? Leute, das sind Dimensionen von 20, 30PS oder mehr!

hmmm..man müßtes es mal konkret messen. Aver Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.

Wie schon geschrieben, kann auch das launischen Verhalten eher subjektiver Wahrnehmung sein. (neben den Faktoren Sprit/Wetter/Fahrbahn)

...trotzdem strange!

simmu

btw: die Launigkeit hatten meine anderen Gefährte auch schon, sogar mein Fahrrad. Morgens will es nicht hin zur Arbeit und läßt sich nur sehr schwer treten, abends gehts dann wieder viel besser zurück nach Hause...😁

Faktoren wie Sprit und Öl kann man bei mir ausschließen. Mein Fahrzeug wurde zu 99,9999% bei Globus in Halle (Saale) und an der freien Tanke in Altona mit 95iger Eurosuper betankt. Öl ist das werkseitig empfohlene 5W30 Long Life. Ölverbrauch: 1 l/17.000km vor dem ersten Ölwechsel, danach 1 l/25.000km.

Wie gesagt - auf der gleichen Strecke rannte mein GTS immer gleich.

na OK, dann bleibt nur noch das subjektive Empfinden. Vielleicht doch der größte Einflussfaktor!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


... bei Globus in Halle (Saale) ... betankt.

..da tanke ich auch ab und zu mal. Aber eine Etage höher. Ich glaube "Fun" oder so heißt die Kiste. Da gabs zu Heilig Abend Cuba Libre zu 0,50€. Wenn ichs mal mit den heutigen Spritpreisen vergleiche, ist das fast billiger als Superbenzin 😁

..so long
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Olli71


Hi, das Auto steht in der Garage und wird dann mal alle 2-3 Wochen am WE "freigelassen".

kann ich nicht ganz nachvollziehen, das Auto steht ganze 2 Wochen und dann gibst du ihm die Sporen. Mach das mal mit einem Pferd, das hustet dir auch was. Ich weiß der Vergleich hinkt. Aber ein Auto nur alle 2 - 3 wochen zu benutzen und dann noch über Leistungsunterschiede in der Spitze zu diskutieren ist mir etwas überspitzt.

Schließlich bleibt es nach wie vor ein Alltagsasuto.

Nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


..da tanke ich auch ab und zu mal. Aber eine Etage höher. Ich glaube "Fun" oder so heißt die Kiste. Da gabs zu Heilig Abend Cuba Libre zu 0,50€.

Kein Wunder des dein Auto launisch ist 😁

Meiner ist ebenso launisch, mal träge, mal dreht er hoch als gings um Leben und Tod!

Deine Antwort
Ähnliche Themen