Eine Ära geht zu Ende... Auf Wiedersehen Volvo

Volvo V50 M

Im Jahre 2004 stieg ich bei der Marke Volvo ein. Damals ein nagelneuer V50 2.0D Momentum mit diversen zusätzlichen Extras. Dann erneut im November 2008 das frisch geliftete Modell MY2009 des V50 (Momentum, Bi-Xenon, 17-Zoll, Einparkhilfe, dynamisches Fahrwerk, integr. Kindersitze, High-Performance-Sound...) erworben. Nach nun etwas mehr als 9 Jahren Volvo beende ich meine Ehe zu dieser Marke.
Die Hauptgründe:
- der V60, als möglicher Nachfolger kostet mit ähnlicher Ausstattung neu locker 5-10 T€ mehr
- dramatischer Wertverlust (wir bekommen nach 5 Jahren und 75.000 km knapp 30% des Kaufpreises - und Volvohändler haben ALLESAMT die schlechtesten Ankaufgebote abgegeben - Deutschlandweit!!! und das bei Topzustand meines V50
- bei Volvo gibt es KEINE verbriefte Rücknahme, damit bleibt das Restwertrisiko bei mir

Schade, denn:
- der V50 war uns in den letzten 5 Jahren bis auf 1 Ausnahme (Differenzdrucksensor des RPF brachte auf AB Notlaufprogramm) stets ein treuer Begleiter
- das Xenonlicht mit den zusätzlichen Fernlichtscheinwerfern ist der Hammer, kenne nichts vergleichbares
- wenn es den V50 noch (NEU) gäbe, würde ich ihn glatt nochmal kaufen ;-)

nun wechsele ich in den VW/Audi-Konzern:
- es kommt der neue SEAT Leon ST FR
Warum?
- Null-Prozent-Finanzierung (bei Volvo wird man dafür belächelt)
- garantierte, verbriefte und vor Allem hohe Restwerte (nach 4 Jahren 47,3 Prozent, nach 5 Jahren theoretisch 42 Prozent)
- randvoll mit Schnickschnack (FR-Ausstattung, Voll-LED-Scheinwerfer, Alcantara-Sitze, Einparkhilfe vorne/hinten, 18-Zoll, Sitzheizung, Sound-System und und und...)
- und dazu gibt es diese Audi/VW-Technik zu einem vernünftigen Preis
- Seat hat das beste Ankaufgebot für den V50 gemacht (Volvo lag deutlich drunter)
- auch beim Rabatt ging mehr als bei Volvo

Bleibt zu hoffen, dass der Seat uns ähnlich treu begleiten wird. Ich sage bewußt auf "Wiedersehen" zu Volvo, denn am Auto (Image / Qualität) liegt es nicht. Nur die Preispolitik von Volvo passt einfach nicht (mehr), das geht deutlich besser. Sicherlich möchte man eine Premiummarke sein, jedoch ist Audi / BMW / Mercedes dann doch noch ein Stück weit mehr Premium als Volvo - dafür ist die Preisdifferenz zu diesen Marken nicht mehr so deutlich...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v1P


You made my day 🙂

Naja, stimmt doch, oder etwa nicht?

Vielleicht hätte ich das "nun" in "Und Volvo soll nun nicht mehr schwedisch sein" hervorheben sollen: Mir geht's ja um den Unterschied zwischen den beiden Kooperationszeiten. Dass die heutige Situation allgemein nicht mehr mit der Volvo-vor-Ford-Ära zu vergleichen ist, dürfte ja jedem klar sein. Globalisierung sei Dank ist das heutzutage ja bei fast allen Autoherstellern nicht anders.

Volvo produziert auch unter Geely für den europäischen Markt noch mitten in Europa, während z. B. VW den Golf Variant für den deutschen Markt schon mitunter in Mexiko bauen und mal eben rund um die Welt schiffen lässt. Was dann zur Folge hat, dass sich Leute mit solchen Mexiko-Golfs dann vor einen hinstellen und schimpfen, warum man denn kein

deutsches

Auto gekauft habe! Lächerlich...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ueber de Restwert kann ich nur sagen; der ist Toll/Top.
Mein V50 T5 Momentum war in Optima Forma. Selbst der Mechaniker von BMW war lobend!!! (APK = Jaehrliche Pflicht-Kontrolle fuer Autos die aelter sind als 4 Jahre. Kein einziges Manko 😁), trotz seines 9 Jahre.

Ich habe vor 9 Jahre fuer den V50 T5 Momentum ca € 34.000 bezahlt und habe von BMW € 13.000 bekommen. Natuerlich ist ja auch eine Marge vom Haendler einkalkuliert. Aber wenn die Qualitaet des Premium-Markes nicht stimmen wuerde, haette ich auch nie soviel bekommen.

Farzit: Keine Bange fuer den Restwert!

Uebrigens was die Kosten angeht. Habe beim BMW ein Service-Vertrag abgeschlossen. Wuerde das jetzt auch beim Volvo machen (nach 9 Jahre Erfahrung 😉). So kauft man die kosten "relativ billig" frei/los.

Gruss,

Hans

Muss nochmal was zur Finanzierung loswerden. Wenn man einen Wagen finanzieren muss, sollte man folgende Dinge beachten:
Die Finanzierung sollte bei einem Neuwagen 5 Jahre nicht überschreiten.
Leasing ist die absulut teuerste Finanzierung. Lohnt sich privat nie.
Sollte nur ein Tipp sein. Von einem, der es wissen sollte ;-)
Gruss...Teddy

Ich Wünsche dir Gute Fahrt mit Seat.

Habe mich auch von Volvo verabschiedet,

MFG Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen