ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. eindrücke nächste generation a-klasse

eindrücke nächste generation a-klasse

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 16:20

http://...noticiasautomotivas.com.br/.../...para-brigar-com-golf-1.jpg

http://...noticiasautomotivas.com.br/.../...para-brigar-com-golf-2.jpg

 

schön schön, auch wenn sie wohl kaum so aussehen wird - c218 (cls) heck, audi seitenlinie und ford? front.

meinungen?

Beste Antwort im Thema

Einfach gruselig in meinen Augen, das ist doch keine A-Klasse mehr, da kann ich ja gleich auf Audi oder BMW umsteigen....also meins ist das ganz bestimmt nicht!!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

wo ist das Problem, BMW arbeitet mit Peugeot zusammen, und so lange es sich um die Einstiegsmotoren handelt passt das doch gant gut.

am 18. Juli 2010 um 18:34

Zitat:

man will auch einer jungen zielgruppe

ja, klasse.

Da haben wohl die hochbezahlten Manager irgendwie die demographischen Daten nicht wirklich kapiert -

Billige Autos für "Jugendliche" stellen einen Massenmarkt dar,

auf dem sich alle kloppen -

die A-Klasse definierte eine Klasse für sich,

und die hatte durchaus ihre Zielgruppe (eine stetig wachsende Zielgruppe übrigens).

Die Idee, die A-Klasse so zu bauen, dass sie nicht laufend solche Defekte liefert, wäre imho ein sinnvolleres Ziel gewesen.

Aber womöglich ist einfach das Konzept zu teuer

und passt nicht mehr in die Zeit....

Mercedes vielleicht auch nicht.

am 18. Juli 2010 um 19:11

Zitat:

Original geschrieben von Yogiman

Zitat:

Original geschrieben von Lichtgestalt69

Darauf hat die Welt gewartet.

Völlig neuartiges Fahrzeugkonzept, dazu Renault-Technik zu Mercedes Preisen. Ich denke da wird es lange Wartelisten geben, um so ein wundervolles Fahrzeug zu bekommen.

Wieder mal ein Beispiel für verblödete Manager in der deutschen Industrie.

Gruß aus Franken

Andreas

ja, der 1,2 diesel und 1,5 benziner, also die einstiegsmotoren, werden von renault übernommen und überarbeitet,

weiter nichts. erinnert mich an den heini auf der , glaube ich, auto-motor-sport seite, der sich MERCEDES-RENAULT-INKL-DACIA

genannt hat und in jedem, aber auch jedem thread seinen bullshit dazugibt. jede andere marke macht es genau so,

meistens sogar noch in _viel_ größerem umfang - und in der zukunft wird das auch eine absolute notwendigkeit darstellen

verstärkt zu kooperieren.

Die absolute Notwendigkeit der Kooperation liegt doch nur dadran, dass jeder Hersteller meint in jedem Segment vertreten sein zu müssen. Ich sag nur Smart, GL-Klasse, R-Klasse, Porsche Panamera, VW Phaeton, usw.. Ob das aber der richtige Weg ist, bezweifle ich. In weniger Klassen vertreten sein, aber bessere Qualität zu liefern ist meiner Meinung nach der bessere Weg.

Wenn ich mich nicht irre hat da einer mal von einer Welt AG geträumt. Das Ergebnis ist ja bekannt.

Gruß

Andreas

Hallo,

Wenn die nächste A-Klasse nur ansatzweise so kommt wie auf den zwei Bildern freu ich mich drauf. Endlich bewegt sich mal was in der Klasse bei Mercedes. Der Weg ist frei für emotionale Fahrzeuge die endlich mal Fahrspaß bereiten und das ist bei der jetzigen Generation nun wirklich nicht der Fall. Die Zielgruppe die mit dem Concept der jetzigen A-Klasse so zufrieden ist, kann doch auf die nächste B-Klasse umsteigen, dort hat man dann weiter die erhöhte Sitzposition und den so sehr geschätzten bequemen Einstieg.

Gruss Tessy

Themenstarteram 19. Juli 2010 um 0:13

Zitat:

Original geschrieben von pegaso111

Zitat:

man will auch einer jungen zielgruppe

ja, klasse.

Da haben wohl die hochbezahlten Manager irgendwie die demographischen Daten nicht wirklich kapiert -

Billige Autos für "Jugendliche" stellen einen Massenmarkt dar,

auf dem sich alle kloppen -

die A-Klasse definierte eine Klasse für sich,

und die hatte durchaus ihre Zielgruppe (eine stetig wachsende Zielgruppe übrigens).

Die Idee, die A-Klasse so zu bauen, dass sie nicht laufend solche Defekte liefert, wäre imho ein sinnvolleres Ziel gewesen.

Aber womöglich ist einfach das Konzept zu teuer

und passt nicht mehr in die Zeit....

Mercedes vielleicht auch nicht.

junge zielgruppe heißt für mich 18-30, nicht 18-19 - und da ist, zumindest theoretisch, viel zu holen/machen

ansonsten: sicherlich, erst die zukunft wird zeigen wie das "unbedingte vertreten sein in jeder klasse" ausgehen wird,

es bleibt zumindest spannend. schon im vorfeld dieses vorgehen seitens daimler zu verteufeln halte ich für falsch,

es ist ja nicht so dass ein mercedes wie es die a klasse darstellt wegfällt, dafür kommt dann die b.

(übrigens, die a-klasse macht verluste, vorallem ob des sandwich konzepts .. es wird nicht ohne grund umstrukturiert ;))

Zitat:

Original geschrieben von Yogiman

 

(übrigens, die a-klasse macht verluste, vorallem ob des sandwich konzepts .. es wird nicht ohne grund umstrukturiert ;))

Dazu haben aber wahrscheinlich dann auch die ganzen Aftersale - Maßnahmen mit beigetragen. Es kostet schließlich jede Menge Kleingeld die Mängelfreiheit in den ersten beiden Jahren zu erhalten, dazu kommt dann noch der Türenaustausch.

am 19. Juli 2010 um 11:26

Was ich heute so über die kommende A-Klasse ab 2012 gelesen habe, gefällt mir gar nicht. :mad:

Der Sandwichboden fällt weg, der hohe Einstieg geht verloren und auch der Motor hat nichts mehr mit MB zu tun, er wird in Zukunft von Renault bezogen!

Da kann ich nur sagen liebe MB Konstrukteure, fahrt den Elch, der ja dann keiner mehr ist mal selber, ich werde dann auf die B-Klasse oder R-Klasse umsteigen. Von dem süßen Elch ist dann wohl nichts mehr übrig geblieben. Schade, aber lassen wir uns doch einfach mal überraschen!

Vielleicht gibt es dann ja endlich auch die ersten Motoren von Mercedes, deren Nockenwellen von einem wartungsintensiven gezahnten Unterhosengummi angetrieben werden

Themenstarteram 19. Juli 2010 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von Babyelch

Was ich heute so über die kommende A-Klasse ab 2012 gelesen habe, gefällt mir gar nicht. :mad:

Der Sandwichboden fällt weg, der hohe Einstieg geht verloren und auch der Motor hat nichts mehr mit MB zu tun, er wird in Zukunft von Renault bezogen!

Da kann ich nur sagen liebe MB Konstrukteure, fahrt den Elch, der ja dann keiner mehr ist mal selber, ich werde dann auf die B-Klasse oder R-Klasse umsteigen. Von dem süßen Elch ist dann wohl nichts mehr übrig geblieben. Schade, aber lassen wir uns doch einfach mal überraschen!

hast du denn auch meine postings gelesen? die heutigen a-klasse anhänger werden, insofern sie auf die heutigen

"features" nicht verzichten wollen, ihre neue "heimat" in der b klasse finden!

 

Zitat:

Original geschrieben von aklfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Yogiman

 

(übrigens, die a-klasse macht verluste, vorallem ob des sandwich konzepts .. es wird nicht ohne grund umstrukturiert ;))

Dazu haben aber wahrscheinlich dann auch die ganzen Aftersale - Maßnahmen mit beigetragen. Es kostet schließlich jede Menge Kleingeld die Mängelfreiheit in den ersten beiden Jahren zu erhalten, dazu kommt dann noch der Türenaustausch.

hat natürlich seinen part beigetragen, ohne zweifel. aber auch schon der verkauf ansich bringt zu wenig gewinn ein,

wie gesagt - sandwich = (zu) teuer

ja, leider hat benz mit dem sandwichboden nicht das gemacht, was sie ursprünglich vorhatten.....sonst wäre der prius nicht so gelobt worden ;)

Zitat:

und auch der Motor hat nichts mehr mit MB zu tun, er wird in Zukunft von Renault bezogen!

Was ist denn daran schlimm?

Versteht mich nicht falsch, das ist eine ernste Frage. Ich bin vom Elch und dessen Konzept ziemlich überzeugt und begeistert - aber den Motor (ich fahre A170) finde ich weder besonders toll noch besonders übel. Sparsam ist er auch nicht.

Ich kenne jetzt die Renault-Motoren nicht, aber warum sollten die schlechter sein? Für den nächsten Elch wünsche mir sowas wie den 1.4TSI von VW!

 

am 19. Juli 2010 um 20:38

Fahre auch einen A170 und bin mit dem Motor bestens zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von Yogiman

 

hast du denn auch meine postings gelesen? die heutigen a-klasse anhänger werden, insofern sie auf die heutigen

"features" nicht verzichten wollen, ihre neue "heimat" in der b klasse finden!

Wer will heute schon wissen, wie die B-Klasse dann daherkommt?

 

blog.mercedes-benz-passion.com:

"Die neue B-Klasse kommt deutlich flacher daher, ein Sandwichboden ist nicht mehr gegeben..."

am 20. Juli 2010 um 8:59

Zitat:

Original geschrieben von O.a.F.

wo ist das Problem, BMW arbeitet mit Peugeot zusammen, und so lange es sich um die Einstiegsmotoren handelt passt das doch gant gut.

aber nicht im Einser. Ich finde, die gesamte Geschichte ist eine Peinlichkeit erster Güte. Nun gut, außer Renault wollte ja auch niemand mit Daimler kooperieren. Also hat man wohl nicht die Wahl!

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle_wk

Zitat:

Original geschrieben von O.a.F.

wo ist das Problem, BMW arbeitet mit Peugeot zusammen, und so lange es sich um die Einstiegsmotoren handelt passt das doch gant gut.

aber nicht im Einser. Ich finde, die gesamte Geschichte ist eine Peinlichkeit erster Güte. Nun gut, außer Renault wollte ja auch niemand mit Daimler kooperieren. Also hat man wohl nicht die Wahl!

Im Einser kommen auch irgendwann Peugot Motoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. eindrücke nächste generation a-klasse