Eindrücke meines neuen Mazda 6 GJ 165PS Automatik EZ01/2015

Mazda 6 GJ/GL

Einen wunderschönen guten Morgen zusammen,

am Montag war es soweit. Ich konnte endlich meinen neuen Mazda 6 Kombi abholen und möchte ihn hier kurz vorstellen und meine ersten Eindrücke zum Fahrzeug mitteilen. Alles fing kurz vor Weihnachten an. Zu dieser Zeit fuhr ich einen VW Passat, und war aus mehreren Gründen von dem Wagen nicht überzeugt. Wer an dieser Geschichte im Detail interessiert ist, mag gerne hier weiterlesen: http://www.motor-talk.de/.../...h-2-jahren-und-45-ooo-km-t5170714.html Ich suchte also eine Alternative und dabei primär einen Benziner. Zwar fahre ich im Jahr etwa 20.ooo km, allerdings ist mein Fahrprofil für einen Diesel nicht optimal. Zusätzlich sollte der Neue eine Automatik haben und vom Platzangebot mit dem Passat zumindest in etwa mithalten können. Der neue Mazda 6 schwebte mir dabei schon länger im Kopf herum, da er eine gelungene Optik hat, und ich grundsätzlich mit den Japanern in meiner automobilen Vergangenheit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht habe. Eine Probefahrt hatte ich bis dahin allerdings noch nicht gemacht. Dies holte ich zwischen Weihnachten und Neujahr nach.

Die Probefahrt hat mich dann, man kann es erahnen, vollends überzeugt. Die Optik ist, wie ich bereits schrieb, wirklich äußerst gut gelungen. Natürlich ist das subjektiv, daher hier nur meine Eindrücke. Der Wagen sieht von allen Seiten sehr dynamisch aus, alles ist stimmig und der senkrecht stehende Kühlergrill rundet das Gesamtbild von außen sportlich angehaucht ab. Der Innenraum überzeugte mich mit wirklich sehr wertigen Materialien, einer ausgezeichneten Verarbeitung und Qualitätsanmutung. Egal wo man gegendrückte, nichts knarzte oder vermittelte den Eindruck das es mit der Zeit anfangen könnte zu klappern oder das hier irgendwelche Billig-Materialien verarbeitet wurden. Der Navi-Bildschirm ist angenehm hoch positioniert, ein sicheres Ablesen auch während der Fahrt ist problemlos möglich. Was ich ebenfalls sehr positiv empfand, war die Reaktionsschnelligkeit des Touchscreen. Man drückt drauf und sofort danach kommt die Reaktion. Ohne Gedenksekunde oder die unnötige Einspielung von Animationen, und egal an welcher Stelle der Befehl ausgeführt wird (Touchscreen, MuFu Lenkrad oder Commander). Die Platzverhältnisse im Innenraum empfinde ich als vollkommen ausreichend. Ich bin ca. 190cm groß, und auch wenn ich vorne bequem sitze, kann jemand mit meiner Körpergröße noch auf der Rückbank hinter mir sitzen. Das Kofferraumvolumen ist zumindest auf dem Papier mittelgroß. Allerdings ist dies hauptsächlich dem schräg abfallenden und der Optik dienenden Dachform geschuldet. Die Grundfläche dagegen ist sehr groß (gefühlt größer als im Passat), zumindest passte unser Kinderwagen leicht und fluffig rein und hatte zu den Seiten noch Spiel. Das war im Passat anders. Die Quintessenz ist, wer nicht ständig den Kofferraum bis zur Decke vollpackt, wird den auf dem Papier kleineren Kofferraum gar nicht bemerken. Nach dieser „trockenen“ Betrachtung des Wagens ging es darum den Wagen endlich zu fahren.

Der Motor wird über einen Startknopf gestartet, der Schlüssel wird praktisch nur noch zum Öffnen und Schließen der Türen benötigt, danach kann er in der Tasche bleiben. Ein kurzes Drücken des Knopfs und der Motor läuft. Ob er wirklich läuft hab ich allerdings erst am Drehzahlmesser erkannt. Eventuell etwas vorgeschädigt durch einen Diesel Motor, ist dieser Benzin Motor im Stand kaum zu hören. Den Automatik-Wählhebel auf D gestellt und los ging die Fahrt. Erster positiver Eindruck, die Schaltvorgänge waren selbst bei Außentemperaturen unter 0°C kaum zu spüren. Sehr sanft und weich und ein gelungener Mix aus bequemen, untertouringen Fahren bei gleichzeitiger Durchzugskraft. Nächster positiver Eindruck war das Fahrwerk. Der Wagen fährt sich sehr bequem und liegt satt auf der Straße. Stöße werden gut abgedämpft und der Wagen lädt praktisch zum Gleiten und entspannten Fahren ein. In diesen bisher genannten Kernkompetenzen hat mich der Mazda am meisten überzeugt. Das technische Spielereien genauso vorhanden sind wie die üblichen Sicherheitsmerkmale lasse ich an dieser Stelle unerwähnt. Wer darüber mehr wissen will kann sich die Infos auf der Mazda Homepage einholen. Zum Abschluss noch ein Wort zum Spritverbrauch. Während der Probefahrt hab ich natürlich alles getestet, Stadtfahrten, Autobahn, und bin mit dem Wagen nicht zimperlich umgegangen. Sprich hohe Geschwindigkeiten, Kick-Down mit der Automatik, etc. Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 6,2L. Sagenhaft! Und das bei einem Benziner bei sportlichen Fahrstil und Temperaturen kleiner 0°C. Wenn man ruhiger fährt und bei höheren Temperaturen sollte also eine 5 vor dem Komma machbar sein. Wenn es ein letztes Argument für den Mazda gebraucht hätte, dieses wäre es gewesen.

Von den positiven Eindrücken nach der Probefahrt gezeichnet, wollte ich den 6er definitiv haben. Der Probefahrt Wagen kam nicht in Frage, da es sich um einen ehemaligen Mietwagen handelte und er nicht in meiner Wunschfarbe war. Ich machte mich also auf die Suche und entdeckte einen sofort verfügbaren Neuwagen der genau meinen Vorstellungen entsprach. Dazu war der Preis deutschlandweit unschlagbar günstig und ich hab den Wagen sofort am Telefon ungesehen gekauft. Im Detail handelt es sich um folgenden Wagen:

Mazda 6 Kombi
Center Line
Benziner 165PS, Automatik
Satinweiß metallic
EZ 01/2015
Touring Paket

Nach dem ganzen schriftlichen Prozedere konnte ich ihn am Montag dann abholen. Die 500 km Heimfahrt haben glücklicherweise genau meine Eindrücke der Probefahrt bestätigt und ich bin mit dem Wagen absolut zufrieden. Fahrwerk, Komfort, Verbrauch, Optik, Verarbeitung und Qualität sind top! Schade das man ihn nicht so häufig sieht, verdient hätte er es auf jeden Fall. Auf der anderen Seite kann das für Besitzer des Mazda 6 auch positiv sein ein Auto zu fahren, was man nicht an jeder Ecke zu Gesicht bekommt 😉

Mit zufriedenen Grüßen,
D++

Beste Antwort im Thema

Einen wunderschönen guten Morgen zusammen,

am Montag war es soweit. Ich konnte endlich meinen neuen Mazda 6 Kombi abholen und möchte ihn hier kurz vorstellen und meine ersten Eindrücke zum Fahrzeug mitteilen. Alles fing kurz vor Weihnachten an. Zu dieser Zeit fuhr ich einen VW Passat, und war aus mehreren Gründen von dem Wagen nicht überzeugt. Wer an dieser Geschichte im Detail interessiert ist, mag gerne hier weiterlesen: http://www.motor-talk.de/.../...h-2-jahren-und-45-ooo-km-t5170714.html Ich suchte also eine Alternative und dabei primär einen Benziner. Zwar fahre ich im Jahr etwa 20.ooo km, allerdings ist mein Fahrprofil für einen Diesel nicht optimal. Zusätzlich sollte der Neue eine Automatik haben und vom Platzangebot mit dem Passat zumindest in etwa mithalten können. Der neue Mazda 6 schwebte mir dabei schon länger im Kopf herum, da er eine gelungene Optik hat, und ich grundsätzlich mit den Japanern in meiner automobilen Vergangenheit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht habe. Eine Probefahrt hatte ich bis dahin allerdings noch nicht gemacht. Dies holte ich zwischen Weihnachten und Neujahr nach.

Die Probefahrt hat mich dann, man kann es erahnen, vollends überzeugt. Die Optik ist, wie ich bereits schrieb, wirklich äußerst gut gelungen. Natürlich ist das subjektiv, daher hier nur meine Eindrücke. Der Wagen sieht von allen Seiten sehr dynamisch aus, alles ist stimmig und der senkrecht stehende Kühlergrill rundet das Gesamtbild von außen sportlich angehaucht ab. Der Innenraum überzeugte mich mit wirklich sehr wertigen Materialien, einer ausgezeichneten Verarbeitung und Qualitätsanmutung. Egal wo man gegendrückte, nichts knarzte oder vermittelte den Eindruck das es mit der Zeit anfangen könnte zu klappern oder das hier irgendwelche Billig-Materialien verarbeitet wurden. Der Navi-Bildschirm ist angenehm hoch positioniert, ein sicheres Ablesen auch während der Fahrt ist problemlos möglich. Was ich ebenfalls sehr positiv empfand, war die Reaktionsschnelligkeit des Touchscreen. Man drückt drauf und sofort danach kommt die Reaktion. Ohne Gedenksekunde oder die unnötige Einspielung von Animationen, und egal an welcher Stelle der Befehl ausgeführt wird (Touchscreen, MuFu Lenkrad oder Commander). Die Platzverhältnisse im Innenraum empfinde ich als vollkommen ausreichend. Ich bin ca. 190cm groß, und auch wenn ich vorne bequem sitze, kann jemand mit meiner Körpergröße noch auf der Rückbank hinter mir sitzen. Das Kofferraumvolumen ist zumindest auf dem Papier mittelgroß. Allerdings ist dies hauptsächlich dem schräg abfallenden und der Optik dienenden Dachform geschuldet. Die Grundfläche dagegen ist sehr groß (gefühlt größer als im Passat), zumindest passte unser Kinderwagen leicht und fluffig rein und hatte zu den Seiten noch Spiel. Das war im Passat anders. Die Quintessenz ist, wer nicht ständig den Kofferraum bis zur Decke vollpackt, wird den auf dem Papier kleineren Kofferraum gar nicht bemerken. Nach dieser „trockenen“ Betrachtung des Wagens ging es darum den Wagen endlich zu fahren.

Der Motor wird über einen Startknopf gestartet, der Schlüssel wird praktisch nur noch zum Öffnen und Schließen der Türen benötigt, danach kann er in der Tasche bleiben. Ein kurzes Drücken des Knopfs und der Motor läuft. Ob er wirklich läuft hab ich allerdings erst am Drehzahlmesser erkannt. Eventuell etwas vorgeschädigt durch einen Diesel Motor, ist dieser Benzin Motor im Stand kaum zu hören. Den Automatik-Wählhebel auf D gestellt und los ging die Fahrt. Erster positiver Eindruck, die Schaltvorgänge waren selbst bei Außentemperaturen unter 0°C kaum zu spüren. Sehr sanft und weich und ein gelungener Mix aus bequemen, untertouringen Fahren bei gleichzeitiger Durchzugskraft. Nächster positiver Eindruck war das Fahrwerk. Der Wagen fährt sich sehr bequem und liegt satt auf der Straße. Stöße werden gut abgedämpft und der Wagen lädt praktisch zum Gleiten und entspannten Fahren ein. In diesen bisher genannten Kernkompetenzen hat mich der Mazda am meisten überzeugt. Das technische Spielereien genauso vorhanden sind wie die üblichen Sicherheitsmerkmale lasse ich an dieser Stelle unerwähnt. Wer darüber mehr wissen will kann sich die Infos auf der Mazda Homepage einholen. Zum Abschluss noch ein Wort zum Spritverbrauch. Während der Probefahrt hab ich natürlich alles getestet, Stadtfahrten, Autobahn, und bin mit dem Wagen nicht zimperlich umgegangen. Sprich hohe Geschwindigkeiten, Kick-Down mit der Automatik, etc. Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 6,2L. Sagenhaft! Und das bei einem Benziner bei sportlichen Fahrstil und Temperaturen kleiner 0°C. Wenn man ruhiger fährt und bei höheren Temperaturen sollte also eine 5 vor dem Komma machbar sein. Wenn es ein letztes Argument für den Mazda gebraucht hätte, dieses wäre es gewesen.

Von den positiven Eindrücken nach der Probefahrt gezeichnet, wollte ich den 6er definitiv haben. Der Probefahrt Wagen kam nicht in Frage, da es sich um einen ehemaligen Mietwagen handelte und er nicht in meiner Wunschfarbe war. Ich machte mich also auf die Suche und entdeckte einen sofort verfügbaren Neuwagen der genau meinen Vorstellungen entsprach. Dazu war der Preis deutschlandweit unschlagbar günstig und ich hab den Wagen sofort am Telefon ungesehen gekauft. Im Detail handelt es sich um folgenden Wagen:

Mazda 6 Kombi
Center Line
Benziner 165PS, Automatik
Satinweiß metallic
EZ 01/2015
Touring Paket

Nach dem ganzen schriftlichen Prozedere konnte ich ihn am Montag dann abholen. Die 500 km Heimfahrt haben glücklicherweise genau meine Eindrücke der Probefahrt bestätigt und ich bin mit dem Wagen absolut zufrieden. Fahrwerk, Komfort, Verbrauch, Optik, Verarbeitung und Qualität sind top! Schade das man ihn nicht so häufig sieht, verdient hätte er es auf jeden Fall. Auf der anderen Seite kann das für Besitzer des Mazda 6 auch positiv sein ein Auto zu fahren, was man nicht an jeder Ecke zu Gesicht bekommt 😉

Mit zufriedenen Grüßen,
D++

16 weitere Antworten
16 Antworten

Okay. Vermutlich ratsam. Aber, ich weiss auch nicht, ob Mazda 6 beim GJ noch was zur besseren Rostvorsorge gemacht hat. Ich habe da nix wirklich brauchbares zu gelesen. Beim CX 5 habe ich gelesen, dass offenbar viele da noch Selbstvorsorge machen. Deshalb fragte ich.

Hi,
mein 6er(Ez 12/14)mit 165Ps Benziner Autom. hat sich so bei 8,4 ltr. auf 100Km "eingependelt"...Dann musst man wirklich nur das Gaspedal "streicheln" um auf die hier erwähnten Verbräuche zu kommen.

Übrigends das Start/stop System geht eigentlich ganz gut. Bin ja auch viel in der Stadt(Berlin)unterwegs. Da macht es auf jeden Fall sinn.

Gruß aus der Pleitenhauptstadt
André

Mazda-6-19-dotz-245-40
Deine Antwort
Ähnliche Themen