Eindruck vom Qashqai 1.6dci und 2.0 Benziner

Nissan Qashqai J 10

Hallo,

wir konnten nun endlich zwei Probefahrten mit dem Qashqai machen.

Wir sind den Qashqai 2.0 (141 PS Benziner) 4WD in i-way Ausstattung und den 1.6dci (130 PS Diesel) 2WD in Tekna gefahren.
Und leider waren wir etwas enttäuscht 🙁

Optisch hat das Fahrzeug das hergemacht, was wir erwartet hatten. Aber nur von Aussen. Der Eindruck Innen war sehr ernüchternd. Ich hatte mir anhand der guten Berichte hier oder im eigenen Qashqai-Forum wohl zu viel erwartet.

Qashqai 2.0
- Motor wirklich subjekt sehr lahm

Qashqai 1.6dci
+ Motor wirkt spritzig genug, positiv überrascht

Qashqai allgemein
+ tolle Optik aussen
+ Leistung und Beschleunigung zumindest beim 1.6dci absolut ausreichend
+ absolut geniale Rückfahrkamera und der Around View Monitor ist das Beste was ich je gesehen habe. Einfach nur super!
+ tolles Panoramadach
+ Fahrwerk okay
+ bequeme Sitze

= Tekna-Innenraum Ambiente okay
= Abrollkomfort okay, aber bei Hyundai ix35 etc. etwas komfortabler

- i-Way Innenraum Ambiente wirkt nicht so gut
- billig wirkende Schalter
- zu tief positioniertes Navi
- Geräuschkulisse zu laut
- Kofferraum bietet kaum Stauflächen und der Teppich ist sehr minderwertig und durch die überlappenden Kanten vollkommen unbrauchbar
- manche Schalter/Knöpfe sind merkwürdig positioniert (z.b. Spiegelanklappfunktion)

Fazit:
Der Qashqai ist kein schlechtes Auto. Vorallem der 1.6dci und der tolle Around View Monitor, dazu der günstige Preis machen das Auto zu einem guten Paket. Aber nach dem Kia Sportage und dem Hyundai ix35 musste meine Frau und ich sagen, irgendwie haben wir uns unwohl in dem Qashqai gefühlt. Vielleicht waren die Erwartungen zu groß. Meine Frau war sogar noch enttäuschter als ich. Ich hatte ja meine Freude an den Rückfahrkameras. Einfach top! Und auch der Motor des 130PS-Diesels hat mich überzeugt. Aber der "Funke" wollte nicht überspringen.
Der Innenraum wurde durch die Tekna-Version etwas besser, aber wir haben uns im Kia Sportage deutlich wohler gefühlt. Und um dann 24.000 - 25.000 Euro für ein Auto auszugeben, welches dann nicht 100% überzeugt, das wollten wir dann doch nicht.

Leider, ich hatte mich schon auf den QQ eingestimmt 🙁

Beste Antwort im Thema

Lieber Herr Gesetzesvertreter,

ich muss Dir leider widersprechen. Nissan hat irgendwann gemerkt, dass sie mit Kisten wie dem Almera auf dem europäischen Markt stückzahlmäßig nicht weiter kommen. Sie haben den Qashqai entwickelt. Gut so. Dass dieses Modell bei uns nicht mit Sitzheizung in Verbindung mit Stoff angeboten wird hat nichts mit Nissan selbst zu tun. Es hat mit den Handelsvertretungen der Länder- bzw der Europagesellschaft zu tun. Diese legen für jedes Modell und Land fest, welche Ausstattung lieferbar sein soll. Anders ist es nicht zu erklären, warum der QQ in Dänemark die Popopfanne in ALLEN Ausstattungslinien serienmäßig und als weiteres Beispiel der 1,6 Liter Benziner auch in Verbindung mit 2WD und Automatik erhältlich ist. Es liegt also an den Händlervertretungen, die sich anmaßen den Kunden in den jeweiligen Märkten zu kennen und ihm vorschreiben wollen, was er zu kaufen hat. Heutzutage ein Unding meines Erachtens. Wir als Kunden sollten die freie Auswahl bei der Kombination der Motorisierungen, Getrieben und sämtlichen Ausstattungsdetails haben. Mittlerweile sind die Warenwirtschaftsprogramme so gut, dass man in der Produktion keine Probleme mehr bekommt. Alles nur noch per Mausklick wählen, das wäre was. Dem Arbeiter am Band in Sunderland ist es egal. Der hat seine Laufkarte und baut das ein, was drauf steht. Und wenns eine Heizmatte ist dann ist es eben so.

Natürlich ist Nissan über den Erfolg des QQ sehr erfreut und ich glaube nicht, dass man in der Europavertretung darüber nachdenkt, ob man den 1,6dci mit einem Automaten bestückt. Ich bin darüber auch nicht böse. Ich habe eine andere Wahl getroffen - es wird KEIN Nissan.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Der QQ kommt aus England....na und?
Opel baut in Polen (nichts gegen Polen) aber alleine schon die Gehälter -.- im unterschied zum Polen und Engländer.
Ford hat den Ka zum Teil in Afrika gebaut... Er lief halt..."etwas" Was die Wohl Verdienen in Afrika ? 20 cent die Std. ?😕

Sorry, aber Ihr hattet sicher Alle schon Englische Auto`s und seid mit Ihnen glücklich geworden. Dies
liest sich aus den Kommentaren heraus. Da möchte ich mich doch schnell zurückziehen, denn leider
hatte ich Mehrere, die selbst den damals Besten Werkstattmeister von Britisch Car`s zum Wahnsinn
treiben konnten. Mein Freund fährt QQ und hat auch schon ein wenig "Spass". Ein Nachbar fährtQQ
Diesel und fühlt sich von 2 QQHändlern abgezockt, weil Diese sehr eigenwillige Ideen entwickeln, weil sich angeblich Seine Motorkontrollleuchte sonst nicht löschen lässt.
Habe hier bei Euch um Tips angefragt, aber Leider.................na ja....
Hiermit ziehe ich mich vom Thema zurück, meine Meinung bezüglich "Englischer Auto`s" darf ich doch
behalten, hoffe ich, wenn nicht.....................
Werdet Glücklich und ein langes Leben..........................Guten Tag.

Zitat:

Original geschrieben von RAV4 in Town


Sorry, aber Ihr hattet sicher Alle schon Englische Auto`s und seid mit Ihnen glücklich geworden. Dies
liest sich aus den Kommentaren heraus. Da möchte ich mich doch schnell zurückziehen, denn leider
hatte ich Mehrere, die selbst den damals Besten Werkstattmeister von Britisch Car`s zum Wahnsinn
treiben konnten. Mein Freund fährt QQ und hat auch schon ein wenig "Spass". Ein Nachbar fährtQQ
Diesel und fühlt sich von 2 QQHändlern abgezockt, weil Diese sehr eigenwillige Ideen entwickeln, weil sich angeblich Seine Motorkontrollleuchte sonst nicht löschen lässt.
Habe hier bei Euch um Tips angefragt, aber Leider.................na ja....
Hiermit ziehe ich mich vom Thema zurück, meine Meinung bezüglich "Englischer Auto`s" darf ich doch
behalten, hoffe ich, wenn nicht.....................
Werdet Glücklich und ein langes Leben..........................Guten Tag.

da kann der QQ auch nichts für, wenn die Händler zu dumm sind Autos zu reparieren. 1. ist das ein bekanntes Problem mit dem QQ (nur Diesel) das die Motorkontrollleuchte nicht aus geht.... Es muss der Rußpartikelfilter regeneriert werden danach muss ein neues Update auf das Steuergerät geladen werden... aber das Müsste

jeder Nissan Händler

in seinen TI finden.

Das Steuergerät hängt sich nämlich auf bei mehr als 50 fehl versuchen sich selbst den Partikelfilter zu regenerieren. Der QQ ist für seine Preisklasse ein Hervorragendes Auto wo sich niemand in keinerlei weise schämen muss! Vergleich ihm mal mit Vw Tiguan oder toyota... da macht der QQ optisch schon deutlich mehr her.

sag deinen "freund" mal er solle doch mal zu einem gescheiten Autohaus fahren und nicht die "um die ecke Händler" anfahren.. weil so wie du es schilderst sind das für mich Deppen !

Also weiter QQ fahren und Spaß dabei haben!...anders kenne ich es nicht
gruß

Hallo,

nach 6500 km Qashqai 1,6 dci steige ich immer noch sehr gerne in diesen SUV ein. Immer wieder ein Erlebnis wie man es aus der Zeit als Fahranfänger kennt: "Nur noch geil, ich darf wieder Autofahren"! 😉
Der (Gesamt)-Verbrauch liegt lt. Spritmonitor bei 6,7 l ! Der BC zeigt mir im Stadt/Landverkehr 5,7 l an. Der Motor ist spritzig und durchzugsstark und das Fahrwerk ist sehr spurtreu und stabil im kurvigen Landstraßenverkehr.
Ein rundum zufriedener Qashqaifahrer!

Grüße

Insigniapilot (der lieber ein Qashqaipilot ist)

Ähnliche Themen

Hallo "Zusammen",
mein Freund hat mitlerweile Zwei Berliner Händler "durch" und noch immer Probleme mit seiner
Tankanzeige und dem Bordcomputer................
Er sieht nicht ein, daß Diese, obwohl angeblich schon mehrfach gewechselt, noch immer nicht den realen
Verbrauch widergeben. Vielleicht liegt`s ja daran, seiner ist ein Reimport und die hiesigen Händler haben
somit kein Interesse????................
Zu meinem Nachbarn mit dem Diesel Folgendes.............
Obwohl vor einem Monat gerade bei der Inspektion Öl erneuert, macht der Händler wohl die Rücksetzung
der Motorkontrollleuchte wegen Rußpartikelfilter Regeneration von einem erneuten Ölwechsel abhängig.
Dies sieht Er als "ABZOCKE" an, die Er sich nicht gefallen läßt..................bisher.
Ansonsten ist der QQ sowohl als Benziner, als auch als Diesel, bisher ein tolles Auto und ansonsten Beide Halter zufrieden.( War gerade auf dem Darss im Urlaub, dort ist "gefühlt", jedes 4-5 te Auto ein QQ.)
Mein Vorurteil gegenüber "Englischen Autos" bezieht sich auf eigene Erfahrungen mit Austin, MG und
Landrover und "Deutschem TÜV", bezüglich des "Tropfen Öl`s" an Allen drehenden Teilen unterm
Auto, die jeden Besitzer in`s Armenhaus bringen konnten, da früher (?) jedes englische Auto "schwitzte".............
Das ich persönlich den RAV4 von Toyota, gegen kein Anderes Auto tauschen würde, bezieht sich auf die
Modelle RAV4.1 und RAV4.2 als kurze 3 Türer Version ( Bj. 1994 - 2005 ). Sorry, aber "Den" hat Toyota
für "mich" gebaut und "Den" werde ich fahren, bis der TÜV uns scheidet. Allerdings war der 4.1 noch
zuverlässiger, als der 4.2 ( zuviel Elektronik ).
Viele Grüsse aus Berlin.......................

Zitat:

Original geschrieben von RAV4 in Town


Hallo "Zusammen",
mein Freund hat mitlerweile Zwei Berliner Händler "durch" und noch immer Probleme mit seiner
Tankanzeige und dem Bordcomputer................
Er sieht nicht ein, daß Diese, obwohl angeblich schon mehrfach gewechselt, noch immer nicht den realen
Verbrauch widergeben. Vielleicht liegt`s ja daran, seiner ist ein Reimport und die hiesigen Händler haben
somit kein Interesse????................
Zu meinem Nachbarn mit dem Diesel Folgendes.............
Obwohl vor einem Monat gerade bei der Inspektion Öl erneuert, macht der Händler wohl die Rücksetzung
der Motorkontrollleuchte wegen Rußpartikelfilter Regeneration von einem erneuten Ölwechsel abhängig.
Dies sieht Er als "ABZOCKE" an, die Er sich nicht gefallen läßt..................bisher.
Ansonsten ist der QQ sowohl als Benziner, als auch als Diesel, bisher ein tolles Auto und ansonsten Beide Halter zufrieden.( War gerade auf dem Darss im Urlaub, dort ist "gefühlt", jedes 4-5 te Auto ein QQ.)
Mein Vorurteil gegenüber "Englischen Autos" bezieht sich auf eigene Erfahrungen mit Austin, MG und
Landrover und "Deutschem TÜV", bezüglich des "Tropfen Öl`s" an Allen drehenden Teilen unterm
Auto, die jeden Besitzer in`s Armenhaus bringen konnten, da früher (?) jedes englische Auto "schwitzte".............
Das ich persönlich den RAV4 von Toyota, gegen kein Anderes Auto tauschen würde, bezieht sich auf die
Modelle RAV4.1 und RAV4.2 als kurze 3 Türer Version ( Bj. 1994 - 2005 ). Sorry, aber "Den" hat Toyota
für "mich" gebaut und "Den" werde ich fahren, bis der TÜV uns scheidet. Allerdings war der 4.1 noch
zuverlässiger, als der 4.2 ( zuviel Elektronik ).
Viele Grüsse aus Berlin.......................

Ist schön für dein Toyota... Nur weil der QQ aus England kommt heißt es nicht das er "tropft"

Mein 2. Wagen (Micra k11 Bhj.1993 277.000km ) kommt auch aus

(GB)

...Sucht noch jemand ein "Trockenes" Plätzchen ?

Abzocke hin oder her viele Menschen beraten sich leider falsch beim Autokauf Partikelfilter und kurz stecke geht bei keinem gut.

Zitat:

RAV4.1 und RAV4.2 als kurze 3 Türer Version ( Bj. 1994 - 2005 ). Sorry, aber "Den" hat Toyota
für "mich" gebaut und "Den" werde ich fahren, bis der TÜV uns scheidet. Allerdings war der 4.1 noch
zuverlässiger, als der 4.2 ( zuviel Elektronik ).

Nissan hat 1994 auch geile Autos gebaut... Kauf dir ma ein Toyota von 2009>

Wo Klemmt es nochmal ?

Ohne Vorurteile wäre die Welt langweilig

Zitat:

Original geschrieben von Insigniapilot


Hallo,

nach 6500 km Qashqai 1,6 dci steige ich immer noch sehr gerne in diesen SUV ein. Immer wieder ein Erlebnis wie man es aus der Zeit als Fahranfänger kennt: "Nur noch geil, ich darf wieder Autofahren"! 😉
Der (Gesamt)-Verbrauch liegt lt. Spritmonitor bei 6,7 l ! Der BC zeigt mir im Stadt/Landverkehr 5,7 l an. Der Motor ist spritzig und durchzugsstark und das Fahrwerk ist sehr spurtreu und stabil im kurvigen Landstraßenverkehr.
Ein rundum zufriedener Qashqaifahrer!

Grüße

Insigniapilot (der lieber ein Qashqaipilot ist)

Hallo Qashqaipilot,

Es ist inzwischen Februar 2013, zu gerne möchte ich wissen ob Du mit deinem Nissan immer noch zufrieden bist.

Könntest Du bitte über Deine Erfahrungen kurz, bzw. lang berichten.

Im Voraus vielen Dank.

Vielleicht darf auch ich etwas als Langzeiterfahrung schreiben...

Seit 07/2012 ist bei uns ein Qashqai 1.6 DCI Tekna 4x4 im Einsatz. 30 TKM sind gefahren und wir haben dem Wagen schon viel zugemutet sind aber immer noch sehr, sehr zufrieden damit. Wir waren mit dem Wagen in den Alpen im Herbst und sind Offroad so einige Pässe gefahren (Colle Sommeller, Assietta Kammstraße, etc.). Dann im Winter auch bei viel Schnee unterwegs gewesen und auch 20 cm Neuschnee mitgemacht. Der tägliche Einsatz ist der Weg zur Arbeit meiner Frau. Sie fährt 30 km hin und 30 km zurück.

Motor
Der Wagen ist damit sehr gut motorisiert. Uns kommt nie das Verlangen nach mehr PS auf. Auf der BAB ist man schnell bei 180. Das reicht uns vollkommen. Klar geht ihm bei 180 am Berg die Puste aus, aber das weiß man bei so einer Schrankwand und der Leistung auch vorher. Der Verbrauch lag bei uns bis jetzt bei maximal 8,5 auf einer Tankfüllung. Das ist dann schnelles Fahren auf der Autobahn. Im täglichen Verbrauch meiner Frau liegt er bei 6 L. Sie fährt aber recht zügig... Ich habe schon 3,9 L geschafft, aber das war ebene Strecke und nicht schneller als 90. Werte sind berechnet und nicht nach BC. Der zeigt ca. 0,5 L zu wenig an. Ich mag den Motor obwohl ich selbst einen 3 L 6 Zylinder BMW fahre...

Fahrwerk, Antrieb
Das Fahrwerk ist sowohl fürs Gelände (genug Bodenfreiheit) als auch fürs Landstraßen räubern und Autobahnrasen zu gebrauchen. Der Wagen liegt so ruhig auf der Straße. Das finde ich immer wieder unglaublich. Es ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Einfach nur klasse. Dank 4x4 hat man selten Probleme. Selbst 30 cm Schnee sind ohne Probleme machbar, da die Bodenfreiheit dafür noch reicht. Allerdings sollte man dann ESP ausschalten, Lock Modus aktivieren und genug Drehzahl halten. Ist schon erstaunlich wie locker so ein 4x4 Sachen ausgleicht, wo andere am Berg schon hängen.

Innenraum, Verarbeitung, Ausstattung
Klappern tut bei uns gar nichts. Ab und zu macht er Geräusche aber das sind die Sicherheitsgurthalter. Den etwas verschieben und schon ist Ruhe. Leider fehlt etwas Verkleidung in den Radkästen und bei Regen hört man das schon arg. Die Ledersitze, das Navi, Xenon, Regensensor, AVM usw. finden wir ziemlich praktisch und für das gezahlte Geld einen Wahnsinns Gegenwert. Wenn ich da an meinen BMW denke wird einem ganz anders. Heizleistung ist auch bei starken Minusgraden super. Auch die Klimaautomatik.

Probleme
Früh quietscht es aus dem Motorraum wenn der Wagen gestartet wird. Das ist manchmal schon unangenehm. Xenon sind zu tief eingestellt. Der linke Wischwassersprüher der Frontscheibe spritzt nicht richtig. Kleckert eher so vor sich hin. Die Durchsicht ist in 2 TKM. Dann wird das alles hoffentlich gemacht.

Insgesamt kann ich den Wagen so absolut empfehlen und es ist doch ziemlich beeindruckend, was Asiaten mittlerweile können.

Grüße
Matt

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Vielleicht darf auch ich etwas als Langzeiterfahrung schreiben...

Hallo und Danke für den Bericht.

Habt ihr den Qashqai gebraucht gekauft oder war das Neuanschaffung?
Haste für mich Information was dein QQ in reiner Stadtverkehr verbraucht?

Vorab Danke

Bite schön.

Wir haben den QQ Neu gekauft. Schau mal im Internet. Da gibt es für Neuwagen viele gute Angebote. Hast du eine Budgetgrenze?

Wir fahren nie reinen Stadtverkehr über eine Tankfüllung. Das kann ich dir leider nicht sagen. Da hätte ich aber Angst wegen dem DPF, wobei das bei dem 1.6 DCI wohl kein Problem mehr sein soll. Mein BMW mag reinen Stadtverkehr auf Dauer gar nicht.

Wenn weitere Fragen sind, versuche ich gern weiter zu helfen.

Grüße
Matt

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Bite schön.

Wir haben den QQ Neu gekauft. Schau mal im Internet. Da gibt es für Neuwagen viele gute Angebote. Hast du eine Budgetgrenze?

Wir fahren nie reinen Stadtverkehr über eine Tankfüllung. Das kann ich dir leider nicht sagen. Da hätte ich aber Angst wegen dem DPF, wobei das bei dem 1.6 DCI wohl kein Problem mehr sein soll. Mein BMW mag reinen Stadtverkehr auf Dauer gar nicht.

Wenn weitere Fragen sind, versuche ich gern weiter zu helfen.

Grüße
Matt

Ab Juli, wegen des Jobwechsels, sind wir auf einen zweiten Auto angewiesen. Neuwagen ist so eine Sache, wir haben keinen Nissan Händler in der Nähe.

Probefahrten stehen noch bevor. Die Entscheidung soll zwischen QQ und Zafira getroffen werden.

Habt Ihr auch Kinder?
Wie ist es mit dem Platzreserven auf der Rückbank, haben drei Erwachsene, sagen wir mal, 1,80m groß, genug Platz?

Bei uns ist auch der nächste Nissanhändler 25 km entfernt. Du hast aber, bei Einhaltung der Inspektionstermine, 7 Jahre lang eine Notrufservice gratis dabei. Das kostet dich nichts extra. Den Neuwagen haben wir auch 400km entfernt gekauft...

Wir haben noch keine Kinder. Wenn es dir aber um Platz geht, solltest du dir den QQ+2 ansehen. Da hast du dann wirklich auch Platz. bei Familienfeiern sind wir auch schon zu fünft unterwegs gewesen und das ist kein Problem. Die Ledersitze hinten waren nur ziemlich kalt im Winter...

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Bei uns ist auch der nächste Nissanhändler 25 km entfernt. Du hast aber, bei Einhaltung der Inspektionstermine, 7 Jahre lang eine Notrufservice gratis dabei. Das kostet dich nichts extra. Den Neuwagen haben wir auch 400km entfernt gekauft...

Wir haben noch keine Kinder. Wenn es dir aber um Platz geht, solltest du dir den QQ+2 ansehen. Da hast du dann wirklich auch Platz. bei Familienfeiern sind wir auch schon zu fünft unterwegs gewesen und das ist kein Problem. Die Ledersitze hinten waren nur ziemlich kalt im Winter...

Ja, den QQ+2 haben wir im Visier.

Es wird schwieriger als ich dachte… Den kleinen Dieselmotor gibt es nicht mit Automatik (ein MUSS für Frau). Auch bei Benziner geht erst ab 2l los.

Aber Danke für die Infos.

Bin erstmals auf die Probefahrten gespannt.

Wenn ihr unbedingt Automatik wollt, dann lasst die Hände vom 2.0 DCI. Der hat auf Kurzstrecken massive Probleme mit dem DPF. Der brennt sich nicht im Stadtverkehr frei. Das kann allerdings der 1.6 DCI...

Fahrt Probe und entscheidet dann. Das ist eh am Besten! Kannst ja mal berichten, wie es gelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Wenn ihr unbedingt Automatik wollt, dann lasst die Hände vom 2.0 DCI. Der hat auf Kurzstrecken massive Probleme mit dem DPF. Der brennt sich nicht im Stadtverkehr frei. Das kann allerdings der 1.6 DCI...

Fahrt Probe und entscheidet dann. Das ist eh am Besten! Kannst ja mal berichten, wie es gelaufen ist.

Ja, der Bericht, bzw. die Efahrungen folgen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen