Einbruchversuch

VW Touran 1 (1T)

hallo
heute nacht auf öffentlicher Straße vor meinem Haus wurde, nach 6Monaten, das erste Mal im Atuo einzubrechen und mein RNS510 zu klauen...
Es wurde ein 3Eckiges Loch über der Türklinke der Fahrertür gebohrt, wie auch immer... zum Glück hatte ich die Alarmanlage mitbestellt und die Diebe sind abgehauen ohne was mitnehmen zu können
Die Folge ich habe ein etwa 4 cm großes Loch in der Tür 😉, außerdem kann ich die Tür manuell nicht mehr abschliessen, nur noch per Fernbedienung.
Meine Frage: Was würde der Spass kosten + ist das ein Fall für Teil oder Vollkasko?
Danke
ps: wenn ihr wollt kann ich auch ein Foto hochladen

Beste Antwort im Thema

Saubande !!...Gut das es "nur" bei der Beschädigung blieb, aber die kommen wohlmöglich wieder. Ich würde das ganze über die TK laufen lassen, falls die SB nicht zu hoch ist. Ansonsten wirst du über die Vollkasko hochgestuft !
Bei Beschädigungen am abgestellten Fahrzeug sollte aus versicherungsrechtlicher Sicht genau hingesehen werden. Sind die Beschädigungen am Fahrzeug aufgrund eines versuchten Einbruches in das Fahrzeug entstanden oder liegt ein Fall von reinem Vandalismus vor. In der Teilkaskoversicherung ist das Einbruch und Diebstahlrisiko mitversichert, Vandalismusschäden werden über die Vollkaskoversicherung reguliert. Zu den meist unterschiedlichen Selbstbeteiligungen kommt bei der Regulierung über die Teilkaskoversicherung noch der Vorteil zum Tragen, dass man in der Teilkaskoversicherung aufgrund eines Schadens nicht hochgestuft wird. Dies ist hingegen bei der Regulierung über die Vollkaskoversicherung der Fall, d.h. dass man im Folgejahr mehr für die Vollkaskoversicherung bezahlen muss

12 weitere Antworten
12 Antworten

Saubande !!...Gut das es "nur" bei der Beschädigung blieb, aber die kommen wohlmöglich wieder. Ich würde das ganze über die TK laufen lassen, falls die SB nicht zu hoch ist. Ansonsten wirst du über die Vollkasko hochgestuft !
Bei Beschädigungen am abgestellten Fahrzeug sollte aus versicherungsrechtlicher Sicht genau hingesehen werden. Sind die Beschädigungen am Fahrzeug aufgrund eines versuchten Einbruches in das Fahrzeug entstanden oder liegt ein Fall von reinem Vandalismus vor. In der Teilkaskoversicherung ist das Einbruch und Diebstahlrisiko mitversichert, Vandalismusschäden werden über die Vollkaskoversicherung reguliert. Zu den meist unterschiedlichen Selbstbeteiligungen kommt bei der Regulierung über die Teilkaskoversicherung noch der Vorteil zum Tragen, dass man in der Teilkaskoversicherung aufgrund eines Schadens nicht hochgestuft wird. Dies ist hingegen bei der Regulierung über die Vollkaskoversicherung der Fall, d.h. dass man im Folgejahr mehr für die Vollkaskoversicherung bezahlen muss

Zwischenfrage:
Was wollen die den mit einem geklauten RNS510?
Dass bekommen die doch gar nicht mehr zum laufen...

Ich würde den Fall auch zur Anzeige bringen.
Es waren wohl keine Profis und es könnte sich in eurer Gegend wiederholen.
Eventuell wird auch bei einer späteren Personenkontrolle dieser "3-eckige" Gegenstand gefunden...

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Zwischenfrage:
Was wollen die den mit einem geklauten RNS510?
Dass bekommen die doch gar nicht mehr zum laufen...

Ich würde den Fall auch zur Anzeige bringen.
Es waren wohl keine Profis und es könnte sich in eurer Gegend wiederholen.
Eventuell wird auch bei einer späteren Personenkontrolle dieser "3-eckige" Gegenstand gefunden...

Also ich habe zwar keine Ahnung ob man ein geklautes RNS510zum laufen brigen kann etc. eine Anzeige habe ich auch schon gemacht, aber ich glaube schon, dass das Profis waren denn guck dir mal das Bild an, ein solches "3-eckiges" Loch so perfekt , kriegt nicht jeder hin, schätze ich mal...

Zitat:

Original geschrieben von anzeige123


ein solches "3-eckiges" Loch so perfekt , kriegt nicht jeder hin, schätze ich mal...

Doch, jedes Kind bekommt so was hin...

Nennt sich "Dreikantschaber"... 😉

http://www2.westfalia.de/.../74.jpg

Mein defektes RNS510 wurde getauscht:
Erst das Neue eingebaut, dann mußte es online über die VAG-Software bei VW registiert werden, dannach wurde in dem VAG-Gerät ein Pin angezeigt mit welchem es dann schliesslich zum Leben erweckt werden konnte...

so ein einbruchsversuch hat mich dazu gebracht, keine alarmanlage einbauen zu lassen, wenn etwas gestohlen wurde, zahlt die teilkasko, wurde nichts gestohlen, ist es ein fall für die vollkasko (dann kann man die reparatur gleich selbst bezahlen)...

so gesehen kostet eine alarmanlage doppelt, das erste mal beim kauf, das zweite mal bei einem einbruchsversuch.

Hallo
eine Frage noch : wisst ihr wo ich das Loch so günstig wie möglich reparieren lassen könnte(ich meine so etwas wie smartrepair oder so). Oder MUSS die komplette Tür gewechelt werden?
danke

Zitat:

Original geschrieben von anzeige123


Hallo
eine Frage noch : wisst ihr wo ich das Loch so günstig wie möglich reparieren lassen könnte(ich meine so etwas wie smartrepair oder so). Oder MUSS die komplette Tür gewechelt werden?
danke

Loch in der Tür , das kannst Du mit einer Reparatur vergessen.

Das gibt eine neue Tür.

Gruss Volker

Zitat:

Original geschrieben von tomold


so ein einbruchsversuch hat mich dazu gebracht, keine alarmanlage einbauen zu lassen, wenn etwas gestohlen wurde, zahlt die teilkasko, wurde nichts gestohlen, ist es ein fall für die vollkasko (dann kann man die reparatur gleich selbst bezahlen)...

so gesehen kostet eine alarmanlage doppelt, das erste mal beim kauf, das zweite mal bei einem einbruchsversuch.

Ich hatte vor meinem Touran einen Passat Bj 2000 mit Alarmanlage.

Dort wurden die Türschlösser auf beiden Seiten mit einem Gegenstand (vermutlich Schraubenzieher) "geöffnet".

Da ging die Alarmanlage trotz "Innenraumabsicherung" nicht an.

Hat mich "gefreut".

Hat man aber den Hund "hinten" drin (war ein Variant) und der drehte sich um, ging das nette Teil an.

Im Endeffekt: Alarmanlage wozu? Kostet nur Geld und brachte keinen Erfolg.

@ Anzeige123

Falls Du einen Karosserieklempner findest, der noch weiß, was ein Schweißgerät ist und den Brenner richtig herum hält, könntest Du die Rep.-Kosten wohl senken.
Er müsste dies mit einem eingesetzten Dreieck und ordentlicher Schleif- und Spachtelarbeit wieder hinbekommen, man kommt ja gut an diese Stelle heran..
Voraussetzung ist natürlich das komplette Zerlegen der Tür, die aber am Fahrzeug verbleiben kann.
So hast Du die Gewähr, dass anschließend die Spaltmasse stimmen und die Tür ordentlich schliesst.
Gur, die Verzinkung ist dann an dieser Stelle weg, mit Korossieonschutz im Türinneren aber sicher beherrschbar.
Der Klempner muss halt nur sein Handwerk verstehen.

Lackiert muss aber in jedem Fall werden, und dies ist wohl das teuerste.

Der Versuch, über Löcher über oder unter den Griffen die Türen aufzubekommen, läuft seit dem Golf II.
Dort hat dies mit einem scharfen Schraubendreher nur Sekunden gedauert.

Eigentlich hatte ich angenommen, dass VW da etwas klüger geworden ist und die Türschlösser besser schützt.
Ich glaube auch nicht, dass es Anfänger waren. Die scheinen schon geschult gewesen zu sein und gehen mit Schablonen zu Werke, damit das Loch auch wirklich sitzt.

Ebenso bin ich mir sicher, dass diese Profi´s eine Software haben, mit der sie die Geräte zum Laufen bekommen.
Oder aber sie haben sich Zugriff zur Firmendatenbank verschafft, das werden wir aber nie erfahren.

An der polnischen Grenze agiert auf deutschem Gebiet eine Bande, die in der Lage ist, Wegfahrsperren von VW - Produkten (und deren "Verwandten"😉 elektronisch zu knacken.
Woher haben die ihre Informationen?

Vor zwei Jahren wurde hier bei Motor-Talk empfohlen, die Fahrgestellnummern in der Frontscheibe abzudecken, da es "Dieben" wohl möglich gewesen sein soll, über eine Datenbank Schlüssel nachcodieren zu können.
Es wurde wohl (ebenfalls in der Lausitz) ein Fahrzeug sichergestellt, in dem sich neben dem internetfähiegen Rechner das gesamte Aquipment zur Programmierung der Schlüssel befunden hatte.

Da es immer um eine Menge Geld geht (Du weisst selbst, was zu für das 510 zugezahlt hast), wird es wohl auch immer moralisch nicht ganz so saubere Typen geben, die da ran wollen.

Und wenn Ihnen das in der Nacht vor der Tür nicht mehr möglich sein wird, lassen sie uns halt dann auf einsamer Landstraße "aussteigen" und nehmen das Fahrzeug ganz weg.
In Frankreich läuft das schon mit Motorrädern so.

Ist Dir sicher kein Trost, aber suche einfach mal einen Karosserie-Alt-Meister.

Viel Erfolg!

Peter

Zitat:

Original geschrieben von pg61


@ Anzeige123

Falls Du einen Karosserieklempner findest, der noch weiß, was ein Schweißgerät ist und den Brenner richtig herum hält, könntest Du die Rep.-Kosten wohl senken.
Er müsste dies mit einem eingesetzten Dreieck und ordentlicher Schleif- und Spachtelarbeit wieder hinbekommen, man kommt ja gut an diese Stelle heran..
Voraussetzung ist natürlich das komplette Zerlegen der Tür, die aber am Fahrzeug verbleiben kann.
So hast Du die Gewähr, dass anschließend die Spaltmasse stimmen und die Tür ordentlich schliesst.
Gur, die Verzinkung ist dann an dieser Stelle weg, mit Korossieonschutz im Türinneren aber sicher beherrschbar.
Der Klempner muss halt nur sein Handwerk verstehen.

Lackiert muss aber in jedem Fall werden, und dies ist wohl das teuerste.

Hallo PG61,
ich wollte natürlich nicht sagen, das eine Reparatur unmöglich ist,
aber mit Smart Repair ist es da nicht getan.
Wenn er jemanden hat der schweißen und verzinnen kann, OK!

Das einzige was hilft, ist das Auto offen zulassen.
Meist sind die Einbruchschäden mehr als das sch.... Radio oder Navi.

Bekannter hatte Halter vom mobilen Navi im Auto gelassen und
Handschufach auf und Zettel an die Kollegen, dass das Navi
nicht im Fahrzeug ist.
Ergebnis:
Scheibe eingeschlagen und Fahrzeug durchwühlt.

Was schließen wir daraus, der Zettel hätte in 17 Sprachen
sein müssen

Gruss Volker

Moin,
ärgerlich, mir haben die Dieb bisher nur die Schlösser ramponiert.
Das Loch wurde mit einem handelsüblichen Dreikantschaber eingeschlagen. Macht keinen Lärm ist schnell und präzise ausgeführt.
Die Reparatur ist für einen Profi ein Selbstgänger. Da wird nichts ausgebaut, spachteln, schleifen, spritzen und rosten wird dort auch nichts, auch wenn die Zinkschicht angegriffen ist!
Lässt man der Werkstatt freien Lauf... dann kommt vielleicht noch ein Ölwechsel dazu!

Grüße Reinhold

Vielen dank für all eure ausführlichen Antworten...

Deine Antwort