Einbruch
Vor kurzem ist in meinen Touran eingebrochen worden und das Navigerät wurde geklaut. Ich würde gerne verstehen, wie der Einbruch durchgeführt wurde, um ihn vielleicht beim nächsten Mal verhindern oder behindern zu können.
Das einzige, was zerstört wurde, war die die kleine feststehende Scheibe an der Tür hinten links. Aus meiner Sicht ist diese Scheibe zu klein, um dadurch einzusteigen. Aber die Türen lassen sich bei einem abgeschlossen Wagen doch von innen gar nicht öffnen. Wie sind die reingekommen? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Das Navi wurde sehr professionell ausgebaut. Bis auf die eingeschlagene Scheibe gab es keinerlei Beschädigungen.
Beste Antwort im Thema
Ich vermute (!) mal, sie haben die kleine Scheibe eingeschlagen (macht nicht viel Lärm) und dann einen schmalen Gegenstand (so wie ein Stahllineal) in den Schlitz zwischen der Scheibe innen und der Tür eingeführt, um damit eine Mechanik o.ä. zu betätigen.
Deshalb würde ich mal an den Scheibengummis innen nach kleinen Beschädigungen suchen.
Evtl. diente das Einschlagen auch nur der Prüfung, ob eine DWA mit Innenraumüberwachung verbaut ist, und die eigentliche Öffnung der Tür fand mit einem "Dietrich" o.ä. statt (BTW, sieht man am Schloss was von außen? Auch mal unters Schloss gucken).
Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass man irgendwo anders noch Spuren finden müßte, denn das Einschlagen der Scheibe allein hilft erstmal nicht weiter.
9 Antworten
Na, ich fürchte, Du wirst hier nicht erwarten können, Anleitungen zum Einbruch zu bekommen. Das dürfte von den Mods schneller gelöscht werden, als es gepostet wurde. 🙄
Schließlich glaube ich nicht, dass man einen Einbruch überhaupt verhindern kann.
Grüße,
flei123
Es geht ja nicht um eine genaue Anleitung. Mich würde auch interessieren warum man so viel Geld für Sicherungsmaßnahmen ausgibt, wenn es anscheinend problemlos möglich ist, diese zu umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von hannibal72
Vor kurzem ist in meinen Touran eingebrochen worden und das Navigerät wurde geklaut. Ich würde gerne verstehen, wie der Einbruch durchgeführt wurde, um ihn vielleicht beim nächsten Mal verhindern oder behindern zu können.
Das einzige, was zerstört wurde, war die die kleine feststehende Scheibe an der Tür hinten links. Aus meiner Sicht ist diese Scheibe zu klein, um dadurch einzusteigen. Aber die Türen lassen sich bei einem abgeschlossen Wagen doch von innen gar nicht öffnen. Wie sind die reingekommen? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Das Navi wurde sehr professionell ausgebaut. Bis auf die eingeschlagene Scheibe gab es keinerlei Beschädigungen.
Hast du dass mal mit dem Türen öffnen von Innen ausprobiert? Ich mein, ins Auto gesetzt und jmnd. schliesst von Aussen das Auto ab.
Ich bin der Meinung, die Türen lassen sich von Innen öffnen, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.
Lieber flei123, das ist eine typische deutsche Forumsantwort! :-(
Entschuldige, aber Du hast mir meine Frage nicht beantwortet, eine gewisse Erwartung unterstellt und noch eine Floskel angehängt, die meiner Frage grundsätzlich eine Sinnhaftigkeit abspricht! Danke!
Trotzdem gehe ich auf Deine Antwort ein, um meine Frage vielleicht auch für Dich zu konkretisieren.
Ich erwarte natürlich keine Anleitung für einen Einbruch, sondern von jemandem der das Vorgehen kennt einen Hinweis darauf, ob man den Einbruch erschweren kann. Du gehst doch morgens auch aus dem Haus und schließt die Wohnungstür und schließt sie vielleicht sogar ab! Nach Deiner Theorie ist das idiotisch, da die Einbrecher ja sowieso reinkommen. Lass also zukünftig einfach Deine Haus-/Wohnungstür aufstehen!
Tatsache ist, daß Einbrecher immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Steht da also ein Wagen, bei dem der Besitzer es dem Einbrecher schwer macht, geht er lieber zu einem anderen. Es gibt schließlich genug!
Aus meiner Sicht muß es einen Grund geben, warum die nicht einfach an der Fahrertür das große Fenster einschlagen und das Navi klauen, sondern das kleinste mögliche Fenster wählen, durch das aus meiner Sicht noch nicht einmal das Navigerät paßt. Gibt es einen Weg die Türen von innen zu öffnen, obwohl der Wagen verschlossen ist? Und wenn ja, läßt sich das verhindern?
Ähnliche Themen
Hallo steff76, danke für die Antwort!
Ja, ich habe es ausprobiert. Wenn Du den Wagen mit dem Funkschlüssel verschließt, ist er definitiv von innen mit den Türgriffen oder dem Entriegelungsknopf an der Fahrertür nicht zu öffnen. Aus meiner Sicht auch sinnvoll, da man ja sonst nur die Scheibe einschalgen muß und schon die Tür öffnen kann. Etwas anderes ist es, wenn Du im Auto sitzt und die Verriegelung über den Knopf an der Fahrertür betätigst. Dann muß man nur zweimal an dem Türgriff ziehen und schon ist man draußen. Wir haben bei uns in der Firma einen Kfz-Meister, der auch ratlos vor diesem Einbruch steht.
Erstmal: Beileid! So ein Mist... Zahlt die Versicherung, oder stellt die sich quer? ... man hört nichts Gutes darüber...
Wie im Handbuch zu lesen ist: ein einmaliges Schließen mit dem Schlüssel beinhaltet einen gewissen Einbruchsschutz, da damit die Türen verriegelt sind und auch nicht von innen zu öffnen sind.
Wenn man beim Abschließen die Schließen-Taste auf dem Schlüssel 2x drückt, wird dieser Verriegelungsmechanismus wieder aufgehoben, und man kann zumindest die Türen von innen öffnen. Man hört auch beim 2. Mal Drücken ein leichtes "Klack", welches leiser ist, als das "Klack" beim 1. Mal.
Gut, ich habe Mj. 05, heutzutage kann das alles schon wieder entfeinert sein...
Ich kann mir auch nicht erklären, wie die in den Innenraum kommen konnten, außer du hast 2x auf den Schlüssel gedrückt.
Grüße
RSTE
Hallo RSTE! Die Versicherung zahlt! Zum Glück! Unserer Nachbarin haben sie das Navi aber jetzt zum dritten Mal geklaut, allerdings aus einem Audi A4. da macht die Versicherung jetzt langsam Ärger! Aber die Diebe wissen ja, daß die Versicherung zahlt und dann kommen die nach drei Wochen wieder und holen sich das neue Navi auch noch. Deshalb möchte ich das ja gerne verhindern oder zumindest erschweren.
Das mit dem zweiten Mal drücken wußte ich nicht. Deshalb kann jetzt im Nachhinein natürlich auch nicht sagen, ob ich das gemacht habe, da ich einfach nicht drauf geachtet habe. Aber ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von hannibal72
Hallo steff76, danke für die Antwort!Ja, ich habe es ausprobiert. Wenn Du den Wagen mit dem Funkschlüssel verschließt, ist er definitiv von innen mit den Türgriffen oder dem Entriegelungsknopf an der Fahrertür nicht zu öffnen. Aus meiner Sicht auch sinnvoll, da man ja sonst nur die Scheibe einschalgen muß und schon die Tür öffnen kann. Etwas anderes ist es, wenn Du im Auto sitzt und die Verriegelung über den Knopf an der Fahrertür betätigst. Dann muß man nur zweimal an dem Türgriff ziehen und schon ist man draußen. Wir haben bei uns in der Firma einen Kfz-Meister, der auch ratlos vor diesem Einbruch steht.
Danke für die Antwort!! Jetzt hab ich auch wieder was dazu gelernt!!😛
Ich vermute (!) mal, sie haben die kleine Scheibe eingeschlagen (macht nicht viel Lärm) und dann einen schmalen Gegenstand (so wie ein Stahllineal) in den Schlitz zwischen der Scheibe innen und der Tür eingeführt, um damit eine Mechanik o.ä. zu betätigen.
Deshalb würde ich mal an den Scheibengummis innen nach kleinen Beschädigungen suchen.
Evtl. diente das Einschlagen auch nur der Prüfung, ob eine DWA mit Innenraumüberwachung verbaut ist, und die eigentliche Öffnung der Tür fand mit einem "Dietrich" o.ä. statt (BTW, sieht man am Schloss was von außen? Auch mal unters Schloss gucken).
Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass man irgendwo anders noch Spuren finden müßte, denn das Einschlagen der Scheibe allein hilft erstmal nicht weiter.