Einbausatz S212 Luftfederbalg HA?
Moin aus dem Norden der Republik,
da ich meine Fragen hier ganz sicher im falschen Forum stelle, bitte ich das zu entschuldigen...ich bin ein absoluter Neuling hier bei Motor-Talk.
Als "Jungfräulicher" Besitzer eines bis Ende 2020 Scheckheftgepflegten S212 EZ. Dez 2011 mit Luftbalgen nur hinten (soll wohl wie ich hörte KEINE Airmatik sondern nur eine Autom. Niveauregulierung sein) habe ich nun nach einem Jahr in meinem Besitz (Km Stand ca. 173.000) nun auch ganz aktuell (08.21) das wohl bekannte Problem mit der Heckabsenkung nach längere Standzeit (in meinem Fall über Nacht). Bei meinem ist es hinten rechts. Ich hätte da jetzt ein paar Fragen zur Teilebeschaffung: 1. Muß es undedingt ein orig. MB Luftbalg sein?, 2. wenn ich neue Luftbälge bestelle, ist da der Einbausatz dabei oder muß ich den separat bestellen (Kunstoffnippel etc.), was müßte ich alles an Teilen bestellen damit mein Schrauber alles reibungslos wieder montieren kann...nicht das das ganze an einem kaputten 40Cent Teil scheitert. Es wäre super wenn mir hier jemand eine "Einkaufsliste" schicken könnte, vielleicht auch welche gute Alternative es zum Original MB Luftbalg gibt.
Männer ich bedanke mich schonmal im vorraus, beim 2. Tausch weiß ich dann bescheid.
Gruß Hannes
23 Antworten
So ist es , habe nur schlechte Ware von Arnott in der Hand gehabt und die neuen Bälge von Mercedes sind modifiziert …..
Soll jeder machen wie ihm lieb ist , aber zu behaupten , das Zubehör besser sei , stimmt nicht .
Zitat:
@Head_on_Toast schrieb am 8. August 2021 um 13:19:37 Uhr:
Habe ich auch so gemacht. Über Arnott-Luftbälge lässt sich aber streiten. Dazu wirst du genau so viel Gutes wie Schlechtes finden.
Zitat:
@Head_on_Toast schrieb am 14. August 2021 um 12:06:30 Uhr:
Bei mir waren mit diesem Fehlerbild beide Leitungen undicht.
Gibt es eine typische Stelle unterm Wagen (möglicherweise konstruktionsbedingt) wo die Schläuche sich gerne mal aufreiben?
Direkt in der Nähe vom Kompressor.
Ähnliche Themen
Hallöchen aus Sachsen,
sind die Luftbälge vorn auch separat wechselbar, oder muß man da das ganze Federbein wechseln?
VG Frank
ist die Meterware nicht zu starr oder macht DB das nicht anders?
Und gibt es die Verschraubungen auch einzeln, evtl. einen Link?
Danke
es sieht aus als seien unterschiedliche Anschlüsse an dem Ventilblock? Kann es sein das es M8 und M10 sind? Und der Schlauch zum Kompressor scheint auch größer zu sei?
Danke
Zitat: @zuecks schrieb am 9. Juni 2025 um 11:09:46 Uhr:
Hallöchen aus Sachsen,
sind die Luftbälge vorn auch separat wechselbar, oder muß man da das ganze Federbein wechseln?
VG Frank
Eigentlich nur komplett zu wechseln.
Es gibt aber von miesseler,glaube ich, die Luftbälge für vorn auch einzeln
Ich hab bisher nur das komplette federbein vorn getauscht.
Grüße aus Thüringen
Sven