Einbaubodenplatte Kofferraum von Conrad
Hy,
ich hab heute den neusten Prospekt von Conrad bekommen und etwas interessantes endeckt.
Die biten für viele Automodelle Einbaubodenplatten an.
Da ich schon seit langem versuche meinen viel zu großen / schweren und uneffektiven Subwofer aus dem Kofferraum schmeißen will müsste so ne Platte doch die Ideale Basis für einen gelungenen Ausbau sein.
Daher die Frage ob dieses Teil vielleicht schon jemand von euch hat und mir was dazu schreiben kann. Besonders das Gewicht interessiert mich. Auch ob ihr den Preis als angemessen anseht (79,95 €).
Vielen Dank und schöne Grüße
Robin
EDIT: Leider geht der Link nicht. Produktnummer für die Suche: 375074 1p
28 Antworten
hi
ich finde es nicht.....
ein selbstbau ist nicht sooo viel arbeit und um welten individueller. du kannst das subgehäuse perfekt für den neuen sub bauen und alle weiteren komponenten wie verstärker,kondensator,beleuchtung.....was auch immer! du kannst es dort hinbauen wo und wie es dir gefällt.
bye
Wenn man den Link anklickt und dann unter der Suche diese Artikellnummer "375074 1p" eingibt erscheint das Teil.
Ich will eigentlich nur den SUB loswerden um wieder Platz im Kofferraum zu bekommen. So ne Sachen wie bunte Lichter usw. brauch ich nicht. Einfach alles unter das Brett, so das ich mal wieder die Bierkisten in den Kofferraum stellen kann und nicht immer die Rückbank dafür benutzen muss.
hab mir das Zeug auch schon angeschaut aber ich finds einfach zu teuer. Lieber selber basteln vor allem die Bodenplatte ist nicht viel Aufwand.
Sub-Two ist soweit ich weiß der Hersteller davon und macht die halt auch bzw. verkauft die auch über Conrad.
Aber wenn du ein bissel Werkzeug hast, kannst das auch selber machen.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Ich würde so ne Platte eigentlich auch selber hinbekommen, nur wenn ich die kaufen würde hätte ich die Garantie auf Passgenauigkeit.
Hab mich gerade mal einwenig hier durchgelesen, demnach sollten ca. 2m² mdf Platte ca. 30,-€ kosten. Die Maße der Platte könnte ich anhand des Kofferraumteppichs abzeichnen. Ne Stichsäge hab ich auch, Holzleim oder ähnlichsel sollte auch nicht mehr wie 5,-€ kosten.
Selber bauen scheint wirklich besser zu sein, nur hab ich Angst das es nicht richtig passt und vielleicht wackelt, da der Boden vom Kofferraum vielleicht nicht plan ist.
Darauf wird aber bei den dingern auch nicht geachtet, evtl. musst du auch stützen... bauen, also auch nicht das nunplusultra! Und wenn du nicht 100% genau sägen kannst, dann nimmst du schaumstoff in dünnen streifen, takkerst das auf den rand, dann beziehst du und umspannst du und wenn du es dann reinmachst, dann drückt sich der schaumstoff zusammen wo es sein muss und wo es zu viel weggesägt ist, da dehnt der sich aus und alles ist 100% dicht 😉
Und 225g Ponal Express kosten 5,50€!
Gruß Benny
du solltest aber eins bachten. mit dem kauf der bodenplatte oder dem bau der bodenplatte ist das noch nicht getan!!
du sagst, du möchtest deinen sub da reinzimmern. schon mal überlegt, dass da auch noch mehr zu gehört. du kannst den nicht einfach nur in die bodenplatte einlassen und in den leeren raum unter der platte spielen lassen. da gehört ein ganau berechnetes und dichtes gehäuse hin, was an die bodenplatte angesetzt werden muss.
die platte selbst wird wenn du da auch noch amp etc drunterpacken möchtest höherrutschen, heist dass die platte nicht mehr so passen muss wie auf dem boden.
kommt halt drauf an, wie die seiten im golf aussehen. wenn du die vorhandene bodenplatte auch 10 cm weiter oben auflegen kannst, und die spaltmasse immernoch passen kannst das als vorlage nehmen. wenn nicht, kommst am besten wenn du dir eine schablone aus pappe direkt im auto passgenau zu schneidest und das kannst dann auf mdf übertragen.
Zitat:
möchtest höherrutschen, heist dass die platte nicht mehr so passen muss wie auf dem boden.
kommt halt drauf an, wie die seiten im golf aussehen. wenn du die vorhandene bodenplatte auch 10 cm weiter oben auflegen kannst, und die spaltmasse immernoch passen kannst das als vorlage nehmen.
Danke für den Tip! Da hätte ich garnicht dran gedacht! Wenn die Platte ca. 10 cm höher liegt müsste die an den Seiten breiter sein wegen der Bauform.
Zitat:
da gehört ein ganau berechnetes und dichtes gehäuse hin, was an die bodenplatte angesetzt werden muss.
So 100% muss das nicht werden, ich bin nicht auf der Jagd nach dem lautesten und stärksten Bass.
Ab Dienstag hab ich Ferien und genug Zeit mir mal so ne mdf Platte im Baumarkt zu holen und mal mein Glück zu versuchen (hab mir schließlich auch lackieren von Plastikteilen selber beigebracht).
Zitat:
Original geschrieben von Robin.83
selber bauen scheint wirklich besser zu sein, nur hab ich Angst das es nicht richtig passt und vielleicht wackelt, da der Boden vom Kofferraum vielleicht nicht plan ist.
Also Kofferraum kriegt man auch als Leihe mit etwas mühe und liebe zu der Arbeit gut hin...
Hab seit meiner Schulzeit nichts mehr selbst gemacht und mein Kofferraum is auch ganz nett geworden.. sicher keine Perfektionsarbeit aber es sieht welten besser als davor aus.
( siehe Signatur )
Wegen Unebenheiten, das stellst auf stützen die du in verschiedenen größen kaufen kannst, und da kommen Stellschrauben rein, die kannst dann dem Untergrund angepasst einschrauben dann steht das perfekt 🙂
einfach vorher absolut genau ausmessen und da keine Zeit sparen, dann Zeit lassen beim schneiden mit der Stichsäge, evt. vorher mal an ner Spannplatte die nix kostet ausschneiden und zuschleifen, und dass dann als Vorlage nehmen ( als erste Vorlage nimmst nen Karton den du zuschneidest ).
mfg.
Kep
Zitat:
Original geschrieben von Robin.83
So 100% muss das nicht werden, ich bin nicht auf der Jagd nach dem lautesten und stärksten Bass.
ne rob, darum gehts ja net. das gehäuse soll dicht sein, damit der bass auch sein ganzes potential ausnutzen kann. ein undichtes gehäuse bringt unangenehme nebengeräusche mit sich und wirkt zusätzlich wie ein akusticher kurzschluss. der woofer kann nicht genug druck aufbauen und die dämpfung des gehäuses geht ebenfalls in die knie. also wenn dus schon mal machen möchtest, dann lieber gleich richtig 😉 fugen kannst du zusätzlich noch mit silikon abdichten. aber vorsicht lass das lieber erst so 24-28 h abdämpfen, da die essigsäure des silkons den woofer angreifen kann.
Die Stützen kann man auch schön als MDF oder ähnliches bauen. Dann kostets nichts Abfälle sind ja genug da.
Zitat:
Original geschrieben von Robin.83
Ab Dienstag hab ich Ferien und genug Zeit mir mal so ne mdf Platte im Baumarkt zu holen und mal mein Glück zu versuchen (hab mir schließlich auch lackieren von Plastikteilen selber beigebracht).
Bevor Du loslegst schau Dir mal Artikel-Nr.: 375131 - 62 oder das hier an :
http://www.sub-two.de/index2.htmSo war das gemeint mit dem Gehäuse für den Sub .
Und um das bereits gesagte nochmal zu untestützen - da geht es nicht um den lautesten Sub , sondern darum , das er überhaupt ordentlich spielt .
Sonst hast Du naher irgend ein Gedröhne und Gescheppere im Auto .
Ist ja schon gut! :-)
Also an so einem Kasten unter der Platte sollte es ja nicht scheitern. Mit 100% war eher die Berechnung der Größe des Gehäuses gemeint, also nicht auf den cm³ genau.
PS: Ihr hier im Audio Forum habt echt ein guten Umgangston drauf!
Zitat:
Original geschrieben von Robin.83
Ist ja schon gut! :-)
PS: Ihr hier im Audio Forum habt echt ein guten Umgangston drauf!
öhm, wie meinst dass den jetzt?