Einbau Tagfahrlicht
Moin zusammen,
hat jemand einen Tip für eine Werkstatt, die in oder um Hamburg Tagfahrlichter für einen S211 MOPF einbaut?
Beste Antwort im Thema
Wenn die TFLs 500€ kosten würde ich eher in ein paar Xenon Brenner investieren. So rein kaufmännisch betrachtet...
21 Antworten
Wenn die TFLs 500€ kosten würde ich eher in ein paar Xenon Brenner investieren. So rein kaufmännisch betrachtet...
Rein kaufmännisch gesehen, hast du recht.....
Sehe ich auch so. Dann belasse ich die Optik so, wie sie ist und fahre auch bei Tag mit den Xenon-Bennern.
Wenn ich allerdings im Raum Hamburg ein vernünftiges Angebot für den Einbau eines TFL vorliegen hätte, würde ich in medias res gehen.
Jungejunge, für 500.- kriegste ja zwei PAR64 und da hat jeder 18 3W LED's, da kannste dann noch die Farben selber bestimmen ...
Ähnliche Themen
Die waren schon drin.....ist halt ein MB ausstatter
Zitat:
würde ich in medias res gehen
Was ist das denn?
500€ ist viel zu teuer, kennst denn niemand, der Dir die Dinger einbauen kann? Der Einbau ist wirklich nichts großes. Den Wagen auf ne Hebebühne oder so hinstellen das man einigermaßen drunter kommt, man braucht halt bißchen Platz damit man sauber und kratzerfrei arbeiten kann. Als erstes muß dann mal die untere vordere Motorverkleidung ab. Dann beim Avantgarde bzw. Elegance die Chromspangen aus dem Gitter entfernen und anschließend die LED Einheit anstelle der Chromspangen einsetzen. Beim Classic wird das komplette Gitter entfernt und anschließend die LED Einheit samt mitgel. modifiziertem Gitter eingeklipst. Soweit ich mich erinnere, habe ich mir beim montieren leichter getan, indem ich die Nebelscheinwerfer ausgebaut habe.
Nach der Montage den Kabelbaum anschließen und Richtung SAM Fahrer vorne links verlegen. Das Steuergerät kann man ganz gut auf dem linken Dom aufkleben, so ist es geschützt vor Feuchtigkeit. Anschließend das SAM aus dem Kasten montieren, vorher auf jeden Fall Batterie abklemmen (Später Lenkanschlag & Fensterheber anlernen, Anleitung im Forum). Anleitung dazu und Anschluß des Steuergerätes am SAM findest Du hier
Danke für die Anleitung.
Übrigens: ich habe mit keinem Wort geschrieben, daß ich für das TFL 500 Euro ausgeben würde.