Einbau K&N 57i
Hilfe.
Bin momentan beim Einbau von diesem Sportluffi und hab da so einige Fragen.
zum ersten Bild: hab ich den richtigen Entlüftungsschlauch mit der Schraube zugemacht?? und sitzt bei euch der Luffi auch so weit hinten???
zum zweiten Bild: was passiert eigentlich mit dem Schlauch? in der Einbauanleitung finde ich den nicht!!
30 Antworten
Kann ich jetzt noch nicht sagen. Muss erstmal n bissel damit rumfahren. Hab aber schon von vielen gehört, dass man da keinen Unterschied merkt. Weder positiv noch negativ. Mal die nächsten Tage abwarten.
leistungsmäßig ist bei mir erstmal nur zu sagen, dass er wesentlich besser am gas hängt. auch erreicht er die höchstgeschwindigkeit schneller, weil er ab 3000U gleichmäßig durchzieht (nicht wie vorher immer langsamer beschleunigt). der dzm geht schön gleichmäßig schnell hoch :-)
höchstgeschwindigkeit ist nicht schneller.
und 0-100-beschleunigung kann ich nicht sagen, hatte noch keine gelegenheit.
außerdem werd ich wohl noch ait-intakes brauchen, weil es da wo er jetzt ist ja doch recht warm wird
@ Schneider.ms
Auf dem einem Bild hast du den Schlauch vor den Luftfilter gehängt.
Bist du sicher dass das so soll?
Hab den schlauch bei mir an der zweiten Öffnung links unten am Motor befestigt und bin mir auch sicher dass der da hin gehört.
Wenn ich mich täuschen sollte dann korrigiert mich bitte.
Da is ja ein Metallfilter am Motor und da passte der mitgelieferte SChlauch auch drauf.
Wenn ich mal ne Digi zur hab mach ich nen Foto damit ihr wisst was ich mein
Ähnliche Themen
So wie mir das der -KA- gesagt hat hat der K&N keine Wärmeluftzufuhr. Folglich müsste auch kein Schlauch da unten drauf. Der mitgelieferte Schlauch sollte eigentlich ein Kaltluftzufuhrschlauch sein.
In der Einbauanleitung konnte ich auch keinen Schlauch finden, der da wieder draufgesteckt kommt
Also in meiner Eibauanleitung stet es so drin.
1. Entfernen Sie den Luftfilterkasten
Wenn ich den entferne hängt der Schlauch nur lose rum. Hat also keine Funktion. Dann kann ich ihn ja gleich wegmachen.
Später in der Anleitung wird nicht erwähnt, dass ich die entstandene Öffnung zupfropfen muss, geschweigedenn mit einem anderen Schlauch versehen.
Hast du vielleicht die Warmluftzufuhr mit der Kaltluftzufuhr vertauscht??
Welche Luft zieht denn dein K&N Luffi jetzt an??
ehrlich gesagt verstehe ich die Logik nicht.
Du willst also 2 Kaltluftschläuche anbauen?
welchen Sinn hätte denn das??
@RoadRunner: Bei dir waren auch keine 2 Schläuche dabei, oder? Ausserdem bleibt dein Gitter auch frei oder hast du des mit einer Plastikabdeckung zugemacht?
ja, wollte auf jeder siete einen machen, damit der filter mehr kalte fahrtluft bekommt. dadurch sollte die leistung doch etwas steigen weil doch kalte luft besser ist.
nö, war nur einer, und den musst eich auch extrem zerren, damit er einigermaßen passte. deine idee mit dem alten hatte ich leider nicht.
das gitter ist frei, soll ja aber durch diese air-intakes ersetzt werden
nee nee du. Wir reden von 2 unterschiedlichen Gittern. Du meinst das Gitter unter deinen Neblern wo die Hupe sitzt und ich meinte das Runditter (Durchmesser 5cm) das man sieht, wenn man deinoriginalen Luftfilterschlauch vom Vergaser abzieht...
sorry, jetzt hab ichs geschnallt *gg*
bin ich blöde. 🙂
also ich hab alles wie du, muss ja auch so. und den schlauch vom motor hab ich einfach abgezogen, so das das gitter da frei ist. der beim tüv hat gesagt ist ok so, also bleibt es so. und morgen kommt das plaste da über dem filter ab, damit das klappern aufhört
hi, meinermeinung laesst sich da an leistung nix rausholen. der luffi sitzt ja genau uber/hinter dem zylinderkopf und auch noch ganz oben wo sich schoen die warme luft anstaut. natuerlich bekommt der frische luft durch die kaltluftzufuhr, aber dennoch zieht der meiner meinung nach zuviel wärme an...
ok, magst recht haben, aber man kann dem leistungsverlust durch zu warme luft vorbeugen, weil wo bewegung der luft is kein luftstau. aber wirklich bringen wirds wirklich nix, aber werd es trotzdem machen wenn ich die teile billig ergattern kann
also so gesehen kann ich den Schlauch also wegmachen und direkt zum Luftfilter setzen.
Muss dann dieses Metallgitter zugemacht werden, denn sonst is das doch irgendwann total zugedreckt.
Das Metallgitter is doch recht grob
@Schill: Dein Luffi hat also bis jetzt nur die warme Motorluft geschnuppert?? Das würde ich wirklich demnächst mal dringend ändern. Schliesslich brauch der K&N Kaltluft.
Mein grobes Gitter bleibt offen....
Zum Leistungsverlust: würde mal sagen das der nicht spürbar ist.