ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Einbau Fächerkrümmer - was beachten?

Einbau Fächerkrümmer - was beachten?

Themenstarteram 4. Juni 2008 um 8:19

Moin Leute,

wollte mir gleich den LExmaul Fächer unter meinen 1.4 16V patschen.

Nur vor weg bevor ich erst Hinterher schlau bin, wenns zu spät ist: Muss ich irgendwas Lebenswichtiges beachten?

Ich würds momentan so machen:

- Muttern am Krümmer zum Block lösen.

- Muttern Verbindung Kat-Krümmer lösen

- Lamda abziehen

- Krümmer rauswurschteln

- Neuen Krümmer rein wurschteln

- Neue Krümmerdichtung dran

- Muttern Krümmer-Motorblock wieder aufschrauben (Neue natürlich)

- Verbingung Kat-Fächer wieder beschrauben

- Lamda einsteckern (im Fächer sitzt bereits ne Lamda, brauch also nur einmal Stecker ziehen und dann wiede reinstecken. Lamba ist vom X16XE aber dürfte ja egal sein)

Hab ich was schwerwiegendes vergessen?

 

Ciao

Dennis

Ähnliche Themen
36 Antworten

Den Spritdruck kannste doch aber nur sauber einstellen mit nem regelbaren BDR, denke mal soweit meinte er.

hi!

brauchste net bei den 1.4-16V,da kannst die kurve wunderbar per Epromabstimmung einstellen.sogar ne ecke weiter als man eigendlich braucht.als er ihn am anfang erstmal zur sicherheit angeftettet hat lag der Co wert bei 7.0.gebraucht bzw optimal sind 5.0 auf die er nacher wieder runter geregelt wurde.

vorallem brauchst zum einstellen des benzindrucks per regler auch ne messuhr usw..und genau wird das leider auch nicht ohne Au tester usw..weil du nicht weißt was deine Co kurve macht und ob er zuviel druck hat oder nicht..spielst daran zuviel rum past da nichts mehr..also das eigendlich zu ungenau..außer du hast nen tuner der dir nen fertig eingestellten anbietet,wo er erfahrung mit hat wieviel druck bei welchen motor usw..

 

wenn der so magnetisch ist weißt wie wieviel kohlenstoff da drin ist,deshalb rosten die "edelstahlfächer" von lexmaul auch so...also elktropolieren schnell wieder vergessen..

am 4. Juni 2008 um 20:26

@Corsa Dennis

Abstimmen, naja, soviel macht der Fächer auch nicht bei meinem Setup. Das passt schon, hauptsächlich muss die Software ma passen für Powerbox und Nocken, das ist soweit die größte Hardware Änderung. FÄcher ist zwar nicht übel, aber für die Software eher noch Kindergarten.

@ vauxhall

Ka wie lange das mit dem Abstimmen dauert, zumal ich wohl auf einen EDS Termin warten muss dann, wenn ich mit meinem STG mit Tuning Software nicht weiterkomme. Ich bin nämlich für den 1,4er nciht bereit mehr als 250€ für die Elektronik auszugeben. Zumal nach Plan ja irgendwann ein 1,6er Unterbau kommen soll, insofern nicht zuviel Geld für ne 1,4er Software ausgeben...

Der soll halt bissl mehr Benzin kriegen unter Last, etwas angepasste Zündung, und der Begrenzer muss höher, damit die Leistung/Drehzahl nach dem Schaltvorgang stimmt.

Bis dato kann ich per Benzindruck schonmal zumindest für Volllast dafür sorgen, dass es nicht so arg abmagert.

Einstellen kannste den auch per Pumpe+Druckmesser in der Benzinleitung. So hab ich auch schonmal ermittelt wann der Serienregler aufmacht, nämlich bei 3bar. Insofern krieg ich den einstellbaren auch eingestellt... denke 3,3 - 3,4bar werd ich mal versuchen.

Hab mir einen plug and play Regler bei Gema Motorsport bestellt, den man einfach anstelle des serienmäßigen einbauen kann, ohen Benzinleitungen durchtrennen und so. Das passt schon... :)

Für den 1,4er geh ich da ja auch nicht ganz so professionell ran wie du.

Das der Lexmaul nich der beste Fächer ist weiss ich natürlich, aber wenn man den gebraucht bekommt und auf die Brieftasche achten muss sicherlich ne ganz gute Maßnahme. Zusammen mit dem Metallkat ist die Abgasanlage dann zumindest vorn bis hinten komplett.

hi!

oha da liegste falsch blitz er fächer macht ne menge aus in sachen abstimung etc..läst den wagen voher abstimmen und verbaust dan den fächer läuft er nicht mehr 100% sauber sondern nur noch ca 70-80%..

mantzel hat durch abstimmen mit und ohne fächer teils differenzen von 4 PS gehabt,die man mit dem fächer beim abstimmen noch rausholen konnte.also sprich abstimmen mit hosenrohr beispiel 100Ps.dann noch fächer verbaut was dann zb. 104Ps brachte und dann noch mal abgestimmt 108PS.

also wenn ganz zum schluss abstimmen sonst haste nichts 100%tiges..

"Ich bin nämlich für den 1,4er nciht bereit mehr als 250€ für die Elektronik auszugeben"

das wird dann schon ein problem da arno 300euro minimum für ne einzelanpassung nimmt die du bräuchtest..aber das geld sollte dir ei gesund laufender motor schon wert sein..mit dem EDS fertigchip kannst in deinem fall nichts anfangen.da past durch deine modis nichts..weder zündung noch benzinmenge usw..

"Der soll halt bissl mehr Benzin kriegen unter Last, etwas angepasste Zündung, und der Begrenzer muss höher, damit die Leistung/Drehzahl nach dem Schaltvorgang stimmt."

genau da liegt der nächste punkt du willst ihn höher drehen lassen.aber gerade da oben unterscheidet sich durch deine nocke,box usw dein motor vom serienmotor.gerade dann muss richtig abgestimmt werden.vorallem die zündung muss da oben ab 6500 umdrehungen fein eingestellt werden..

"denke 3,3 - 3,4bar werd ich mal versuchen."

das schon zuviel renneinspritzung die ne ecke mehr sprit brauchen da mehr luft etc laufen bei 3.5bar.von daher siehste deine messung mit pumpe-druck etc in der leitung ist fürn po..du must wenn eine rictige messuhr an der einspritzung montieren und da dann den druckablesen.im stand,im teillastbereich und unter vollgas..und dann siehst was serie da vorn an druck ankommt und dann kannst nen tack hochgehen..

als wir bei meinem 1.2 mit serien 1.2 pumpe mal den benzindruck vorne gemessen haben per uhr lagen da 1.8 bar an..obwohl die pumpe ja nach opelangaben etc nur 0.8 bar mein ich waren es schafft.heißt wenn die pumpe muss kann sie mehr fördern wenn es gebraucht wird,fragt sich nur wie lange :D

also ich persönlich würd wenn du unbedingt nen regler verbaun willst.vorne ne messuhr reinhängen dann zu einer werkstatt fahrn au tester rein und schaun was der cowert macht etc..und dann langsam einstellen..

am 5. Juni 2008 um 12:28

Ich hab damals für den Einbau des Fächers geschlagene 10 Stunden gebraucht (gut, war ohne Bühne/Grube auf Wagenheber) und das is ne Arbeit die ich NIE mehr selber machen würde. In dem 1,4er Motorraum is praktisch kein Platz zum werkeln, grad wenn man noch ne Klima drin hat, ich denke mal das es besser gehen würde wenn man vorher den Kühler ausbaut, hatte ich nicht gemacht. Was ich noch weiß ist das der Ölfilter runter muss weil der PLatz sonst erst recht nicht reicht, also am besten gleich mit Ölwechsel verbinden ^^.

 

Gruß MrMmmkay 

hi!

Hmm?So schlimm ist das nun auch nicht..wenn keine Bühne etc da ist dann vorne auf Rampen fahrn oder halt beide seiten hoch und böcke drunter..bei meinem Corsa hab ich den meist so gewechselt ohne bühne oder Grube.Zwar etwas fummelig aber es geht...Machst den Krümmer halt überall los und dann hinten hoch und vorne runter und dann rausdrehen,klappt eigendlich wunderbar..ölfilter hab ich nie ausgebaut dafür..wieso auch du drehst den krümmer doch zu anderen seite raus..??

am 5. Juni 2008 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

hi!

Hmm?So schlimm ist das nun auch nicht..wenn keine Bühne etc da ist dann vorne auf Rampen fahrn oder halt beide seiten hoch und böcke drunter..bei meinem Corsa hab ich den meist so gewechselt ohne bühne oder Gruppe.Zwar etwas fummelig aber es geht...Machst den Krümmer halt überall los und dann hinten hoch und vorne runter und dann rausdrehen,klappt eigendlich wunderbar..ölfilter hab ich nie ausgebaut dafür..wieso auch du drehst den krümmer doch zu anderen seite raus..??

War das bei Ecotecs mit Klima? Da kannste den Krümmer nur nach unten rausnehmen weil oben die Klimaleitungen langgehen und unten is der Ölfilter im Weg, war zumindest bei mir so ^^.

 

Gruß MrMmmkay

hi!

jaja nach unten ist klar..must hinten den krümmer hoch drehen und vorne runter damit..geht eigendlich so ganz gut..

am 5. Juni 2008 um 12:46

Hmm, vielleicht hab ich mich damals auch saublöd angestellt ^^, is schon ein paar jahre her, aber gedreht hab ich den Krümmer in alle richtungen, der wollte net raus. Aber is ja auch egal ^^, wollte damit nur sagen das es net mal eben gerade gemacht ist.

 

Gruß MrMmmkay

hi!

das stimmt sollte man sich schon zeit bei nehmen,gerade wenn man sowas zum ersten mal macht..

Themenstarteram 5. Juni 2008 um 19:02

Mhh also so wie ich das gesehen hab wird das beim X14XE wirklich nix mit Krümmer raus ohne Ölfilter raus zu nehmen. Wobei das jawohl das allerkleinste Problem sein sollte.

Zum Thema EDS-Chip. Ich kann mich Irren aber die Szene munkelt das die Chiptuning fürn X14XE ausm Programm genommen haben, weil dies nicht vernünftig hinbekommen haben. Unterlegt wird diese Theorie wenn ihr mal auf die Homepage schaut. Chiptuning für X10Xe, X12XE, X16XE, Z14Xe aber nix mit X14XE....

Was mich weiterhin wundert ist "Klassisches Chiptuning auf dem Motorprüfstand" für 250 Tacken?

Ist da die Leistungsmessung auf Prüfstand mit drin? Die alleine kostet doch schon nen Hunni. Das kann doch nix individuell abgestimmtes sein oder doch?

hi!

der EDS chip für 250 euro ist eine fertig abstimmung die aufgespielt wird.heißt auto hin,tech dran,software am PC ändern,per tech wieder drauf fertig..nichts prüfstand..individuel kostet 300euro+ bei dennen..

also ich meinen tiggi da abstimmen lassen wollte war voher nur 1 X14XE auf dem PC sonst hatten die da noch keinen gemacht laut derem PC.weil wir nach vergleichsgutachten auf dem PC etc suchten aber war nichts da bis auf eins..und cecksumme hatten sie auch nicht die passende und da die jungs keinen checksummenrechner haben,ohaa..

Themenstarteram 5. Juni 2008 um 21:06

ja super son dingen kann man a total vergessen. Dann lieber 200 mehr investieren und vernünftig indidivuell abstimmen lassen.

Jetzt wo das das erwähnst mit deinem Tigga und der nicht vorhandenen Checksumme, da gabs mal nen Thread zu ne?

am 5. Juni 2008 um 22:46

@ vauxhall

300€ sind ja auch noch okay, ich wäre halt nur nich bereit 500 oder mehr dafür auszugeben. Im Endeffekt ist das nur ne Nähmaschine... die mir zwar Spass macht, aber man muss es ja nicht übertreiben. Ich will damit kein VLN oder RCN fahren, sondern halbwegs vernünftig auf der Straße, und ab und an mal 5 Minuten Spass machen ( mehr ist heut eh nicht mehr drin ), oder wenn ich mal zur Nordschleife fahre... Das soll garkein 100% Ding werden, und wie gesagt, wenn der 1,6er mal kommt ist die 1,4er Software eh "für den Po" um mal deine Worte zu benutzen.

Sicher macht der Fächer nochwas aus, aber ich seh' das nicht ganz so perfektionistisch wie du. Dafür hab ich auch garkein Geld :)

Klar verändert der Fächer nochmal die Abgassäule, die Strömung im ganzen Zylinder, usw. Aber beim ecotec 16v macht der nicht soviel aus wie beim 8v, weil der 16v schon einen ganz guten Krümmer von Haus aus hat, mit doppeltem Hosenrohr und so. Sicherlich wird es den Kolben nochmal etwas erleichtert "auszuatmen" mit dem Fächer, aber ich halte es bei dem Lexmaul Teil nicht für sooo gravierend. Wie gesagt, das passt schon... ich denke ich weiss was ich tue ;)

Ich denke Benzindruck bei ner Rennspritze ist nochmal ein ganz anderes Thema, da diese oftmals auch andere Düsen hat, und die Verwirbelung im Brennraum total verändert wird. Benzindruck an sich sagt ja eigentlich wenig aus, sondern vielmehr der Durchlass der Einspritzdüsen. Ich denke 0,2 - 0,3 bar mehr bei der Serienspritze wird anständig funktionieren bei dem Setup. Und wie gesagt, 100% strebe ich garnicht an, besser als jetzt wird es allemal sein.

CO sehe ich nicht als problematisch an. Im Teillastbereich regelt die Lambda doch eh wieder auf Lambda 1 runter, bzw die Tuningsoftware auf einen ähnlichen Wert wenn sie mal kommt, indem die Einspritzventile ürzer geöffnet werden. Unter Vollast findet ja die Anreicherung statt, wo der etwas erhöhte Druck dann erstmal einen Effekt hat, nämlich wenn die Kennfelder die Einspritzdüsen länger öffnen. Um der Abmagerung unter Volllast entgegenzuwirken ist das erstmal ein ganz nettes Mittel...

Einstellen des BDR werde ich dann sehen, ich werd das schon irgendwie ermitteln.

Außerdem hat der BDR den ich mir bestellt habe eine Unterdruck Steuerung wie beim Serien-BDR, das heist Teillast und Volllast funktioniert eh mit anderen Drücken.

Like I said...

Bei dem Motor will ich garnicht das letzte Quentchen Potential rausquetschen, wäre auch irgendwo albern finde ich.

Wenn der Motor mal läuft wie er eigentlich sollte, ich vielleicht sogar 125ps herausbekomme, mal bis 7000 drehen kann, das Ding nicht abmagert, und all das zu erträglichen Kosten, dann reicht mir das.

@ Mr Mkay

Mal schaun was das mit dem Fächer noch so gibt ;)

Ölwechsel habe ich gerade erst mache lassen :(

in der Corsa Tigra Anleitung steht ja, das nicht allzuviel verloren geht. Wäre ja wünschenswert, wenns nur so 250ml wären. Wenn man das Zeug sauber auffängt, kann man es nachher ja auch wieder reinkippen. Aber ist natürlich alles eine blöde Angelegenheit beim 16v Motorraum.

Ich glaube aber der Einbau der neuen Schaltbuchsen wird ebenfalls sehr unangenehm. Vielleicht kommt noch eine Schaltwegverkürzung dazu, mal schauen.

Ne Grube oder Bühne bräuchte man...

Ich habe ebenfalls nur Wagenheber und 1-2 Stellböcke...

sachma blitzi, numma ernsthaft.....

ich mein...

kanns ruhig drüber reden....

is doch nich normal.....

journalist bist net?

mh....

bei der Bild kanns net arbeiten, die werden so erschossen. :D

beim Spiegel ah net.......

 

 

 

naja, ich sach du hast voll einen am sender....

un das positiv. :D

mach weiter so.. :D

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Einbau Fächerkrümmer - was beachten?