Einbau der Koni Patrone ins Federbein

Opel Omega B

Moin Moin
so ich wollte mich mal ranwagen bzw erkundigen wie ich die Koni Patronen in das Originale Federbein bekomme?
Hat jemand sowas schon gemacht und evtl Bilder geknipst??
Habe wie gesagt die Patronen hier liegen und bekomme bald auch die Federbeine. Sollen Originale sein von GM/Sachs. Ich habe auch mal ein Bild gefunden woraus ich auch nicht wirklich schlauer geworden bin:

Federbein

Wie ist der oben zusammengebaut?? Kann ich da was abschreuben?? Oder muß ich Flexen und habe dann nur unten eine Verschraubung der Patrone? und oben ist nichts fest?

Danke für Bilder und hilfetexte

9 Antworten

vllt. solltest du einfach mal prüfen, ob die wirklich für omega a-b oder seni b sind.......

und dir dann vllt. mal selbst die frage stellen, warum es nur komplette dämpfereinheiten zu kaufen gibt...
und das mal mit den verschluss/ verschraub/ befestigung/ einrastmöglichkeiten, an deinen dämpfereinsätzen vergleichen.🙄

da ich selber noch nichts davon gehört habe, das jemand mal nur die patronen gewechselt bekommen hat..... bzw. nicht mal das es dafür welche zu kaufen gibt..... gehe ich ( denn ich hab mir noch nie die mühe gemacht, solche dinger mal aufzuflexen, nur um sie danach weg zu schmeissen... ) mal davon aus, das die dinger gepresst sind und deswegen nicht austauschbar.

aber 100000% sicher, bin ich natürlich auch nich.
weil war/ist für mich uninteressant, bis mir jemand bestätigt, das es mit sehr wenig aufwand möglich wäre.
das tauschen der patronen, war schon zu kadett...golf...usw.. zeiten recht umständlich.... warum sollte man da wieder ran wollen.?

-a-

1: Weil es für den Omega B keine ganzen Federbeine für Vorne gibt, habe ich schon bei koni angerufen weil ich mich gewundert hatte als ich das Packet und die dinger gesehen habe. Und die dinger kosten nur 149,-€ das stück

2: Weil es auch mittlerweile für den Omega A keine ganzen Federbeine für Vorne mehr gibt, habe ich auch gleich nachgefragt.

Ja ich habe bei Koni-online.de nachgefragt leider weiß ich nicht welche anderen Federbeine im Omega B noch passen würden wie Astra oder Kadett oder Signum oder keine ahnung.

So das habe ich andersowo gefunden, und der hat sie seit 2003 drin und der Beitrag ist von 2008 gewesen.

Stossdämpferpatroneneinbau am Beispiel von Koni-Sport-Dämpfern.
Konis gibt es für den Omega B leider nur als Patronen, man muss diese also in das alte Dämpfergehäuse einbauen! Davor schrecken sehr viele zurück, jedoch ist das eigentlich gar nicht so wild!!

Den Dämpfer müsst Ihr jetzt umgedreht in einen Schraubstock einspannen.
Auf der Unterseite müsst Ihr den den Dämpfer genau in der Mitte (auf der Wölbung) körnen.
Mit einem kleinen Bohrer (z. B. 3 mm) in die Körnung reinbohren bis man mit dem Bohrer etwas freien Lauf spührt! Sofort danach kommt aber wieder massives Material, da müsst Ihr nicht mehr bohren. Während des Bohrvorgangs kann man evtl. das alte Gas zischend austreten hören.
Jetzt den Dämpfer aus dem Schraubstock nehmen und über einem Eimer umdrehen! Das Öl aus dem Dämpfer läuft nun aus... Ein paar mal den Kolben rein und raus ziehen, danach sollte kein Öl mehr im Dämpfer sein!

Nun kommt das Sägen an die Reihe! Nehmt am besten etwas elektrisches mit mehr Power! Ich empfehle da den Binford 6100 Fuchsschwanz oder eine Flex!
Jetzt den Dämpfer horizontal in den Schraubstock spannen!
Am oberen Ende des Dämpfers ist eine Schweissnaht. Direkt darunter (da der Dämpfer ja horizontal eingespannt ist, müsst Ihr ein bisschen umdenken 🙂 ) müsst ihr anfangen zu sägen!
Den Dämpfer dann ein bisschen weiter drehen und weiter sägen bis Ihr einmal rum seid! Ihr müsst ja nicht den Dämpfer komplett durchsägen, sondern lediglich das äussere Gehäuse (ca. 1mm stark) durchsägen.
Nun könnt Ihr das Innere des Dämpfers rausholen (ist auch noch leicht ölig).
Spannt das Dämpfer-Gehäuse jetzt wieder verkehrt herum in den Schraubstock ein und bohrt das 3mm-Loch auf 14mm auf! Man braucht zwar eigentlich nur ein 12 mm Loch, jedoch muss dieses 12 mm Loch dann genau in der Mitte sein. Also besser ein 14 mm Loch bohren, wie es auch in der Anleitung steht!

Nun geht es ans Einbauen der Dämpfer-Patronen!
Die Koni-Patronen haben einen Staubschutz aus Gummie mitgeliefert! Diesen muss man erstmal mit dem dickeren Ende nach oben auf die Patrone ziehen.
Die Patrone nun in das Dämpfergehäuse reinschieben und den Gummiestaubschutz dabei über das Dämpfergehäuse ziehen. Die Patrone bis es nicht mehr geht ins Gehäuse schieben!!!
Nun den Bolzen mit den zwei Unterlegscheiben (genaueres steht in der Koni-Anleitung) in das 14er Loch schieben und festdrehen! Beim festdrehen zieht sich die Patrone noch weiter ins Gehäuse rein!

Das wars auch schon! Jetzt habt Ihr ein vollwertiges Federbein :-)

Zitat:

Original geschrieben von WerbrauchtNicks


1: Weil es für den Omega B keine ganzen Federbeine für Vorne gibt, habe ich schon bei koni angerufen weil ich mich gewundert hatte als ich das Packet und die dinger gesehen habe. Und die dinger kosten nur 149,-€ das stück

Ich weiß ja nicht wo du gesucht hast aber

was ist dass Hier????

Haste mal gelesen was in der Beschreibung steht??
Das steht eindeutig unter Merkmale so an 4 stelle: Patroneneinsatz!! und auch hier 132,- €
Es gibt keine ganzen Federbeine von Koni habe ich alle durch bei der Bucht und bei Koni selber am Telefon nachgefragt.

es kann sein das irgendwo in einer kleinen klintsche welche Liegen und seit Jahren einstauben aber Koni baut keine Federbeine für den Omega A+B mehr

Haltet ihr mich alle für Blö..... bin seit 4 wochen am suchen wie bescheuert. Finde auch leider keine federbeine die oben Schraubbar sind für Patroneneinsätze leider

Ähnliche Themen

@WerbrauchtNicks
Ist schon OK.

Ich hatte damals auch gesucht und hatte keinen Bock, die Patronen einzubauen. Es gab, soweit ich weiß, für den Omega B nie komplette Federbeine sondern immer nur Patronen, für den A gab's aber auch Federbeine... Vielleicht deshalb die Missverständnisse.

Es müssen übrigens nicht die Original Dämpfer sein, die von Sachs gehen auch. Bei Monroe, KYB und Bilstein bin ich mir nicht so sicher, ob der Durchmesser passt, Patronen sind bei denen auch drinne... Sachs ist ja der OEM der Original Omega Dämpfer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WerbrauchtNicks


Haste mal gelesen was in der Beschreibung steht??

muss gestehen das ich das nicht habe. 🙁🙁

Ich beim Kaufen bei koni online auch nicht🙁 und nu such ich halt

Für den A komplette Federbeine sind mittlerweile selten das stimmt ,da werden nur noch Restbestände verkauft

Für den B gabs schon immer nur Patronen keine Federbeine auch richtig
Sie passen natürlich auch ins jeweis andere Modell da die Federbeine bis auf eine minimale Änderung im Bereich Halter für den Bremsschlauch gleich sind

Vorgehensweise
erst mal unten ein 2-3 mm loch ins Federbein bohren (von unten )damit der Druck entweichen kann .
Achtung da kommt Öl raus und das mit Druck !!!😁
Danach kann man das Loch auf die erforderliche Größe der unteren Patronenschraube aufbohren
Danach wird oben der Ring am ende des Dämpfergehäuses mit der Flex abgeschnitten und die alte Dämpfereinheit entnommen .

Neue Patrone rein und von unten verschrauben
ACHTUNG Drehmoment beachten und ich empfehle Sicherungslack

Eine Einbauanleitung gibts unter www.omega-senator.de oder net als Download

Wer günstig orginale B federbeine ersteht und sie nachher für den A verwenden will dazu muß der halter für den bremsschlauch und den belagssensor abgeflext werden und an anderer Stelle wieder angeschweisst werden
In die andere Richtung also A Federbein für den B umbauen gilt das selbe nur andersrum 😁

Gruß Thom

So dann die Frage wann stelle ich die Federbeine am besten ein??
koni sagt ich darf die erst nach ca 1000Km nachstellen sonst können die Kaputt gehen.
Genauso wie die Koni rot für hinten da das selbe Prozedere.

Und wie schauts aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen