Einbau Dension Gateway 500 im SL R230 BJ 2006
Hallo alle zusammen,
ich habe mir vor einer Woche einen SL500 mit dem Baujahr 2006 zugelegt und würde gerne das oben genannte iPod Interface samt Bluetooth Adapter selber einbauen. Bei meinem vorherigen SLK habe ich das Comand Gateway im Beifahrerfussraum gehabt, allerdings befindet sich in dem SL der BOSE Subwoofer, von daher ist jetzt die Frage wo ich das Steuergerät zum Comand finden kann oder muss ich das Comand nach vorne heraus ziehen?
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Hilfe und wünsche sonnige Grüße aus Hamburg,
Andrzej
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich merke schon, Du hast leider überhaupt keinen Plan von der Sache.
Wenn Du einen 2006 SL hast, dann besitzt dein Fahrzeug schon den Comand APS mit dem
Großen Bildschirm.
Als erstes musst du wissen, dass dieses System aus mehreren Teilen besteht.
Zum einen hasst vorne das Bedienteil, in diesem befindet sich lediglich nur ein DVD Laufwerk und die gesamte Elektronik zum Steuern des Systems
Dann gibt noch ein weiteres wichtiges Teil, das AGW, in diesem befinden sich der FM/AM Tuner also das Radio, wenn kein Bose verbaut ist auch der Verstärker, und das wichtigste überhaut der MOST Master, der alles überwacht und Steuert. Dieses Teil findest Du neben dem CD Wechsler in der Seite vom Fahrer.
Am einfachsten ist es den Wechsler auszubauen und das Dension Gateway 500 direkt daneben zu bauen, die Ausgänge kann man dann gut in die Mittelkonsole bauen.
Die Stromanschlüsse liegen dort auch, kannst das Teil parallel zum Wechsler anschließen.
Nur mit den Lichtleiter musst aufpassen, das ganze muss einen Ring bilden, das heißt, ein Lichtleiter Kabel geht in eine Gerät rein und kommt wieder raus, geht zum nächsten usw.…
Auf den Lichtleiter Steckern sind Feile drauf, die sind zu beachten (Eingang und Ausgang)
Verwechselst du die Reinfolge Eingang/Ausgang du was geht das System nicht mehr!
Jetzt kannst du dich ja mal daran versuchen, wenn nicht weiter weist, ich kann es dir gerne einbauen.
Grüße
MOPF AMG
24 Antworten
Das ist wahrscheinlich eine Methode um bei NTG1 den Audiogetaway und Headunit ( Comand ) den Signal Verarbeitungsfähig zu machen so dass es im Display vom Comand statt dem einen CD-Wechsler nun auch den 2. Wechsler ( Dension ) auswählbar macht.
LG
🙂 was soll ich dazu sagen ?
Um zu glauben muss mann verstehen und dazu gehört es einwenig an Verstand!
Ich habe meine Erfahrung nach fachspezifischer Recherche hier geteilt. Ob das nun geglaubt wird liegt selbst dem Leser da kann ich nicht weiterhelfen.
Das es manche geben soll die hier die Forumsmitglieder hinters Licht führen möchte ich nicht ausschliessen jedoch gehöre ich nicht zu denen.
SIEHE HIER IN INSTALLATIONSTYP 2a
http://www.google.de/imgres?...
LG
Müslüm
Zitat:
@hotw schrieb am 18. Juni 2015 um 12:15:38 Uhr:
Glaub ich nicht so recht...
Ähnliche Themen
Müslüm, der zweite Most Anschluss ist der Anschluß an dem der Wechsler "geparkt" wird. Stell es Dir als "Wechselschaltung" vor.
GW500 aktiv -> Wechsler geparkt/inaktiv
Gw500 inaktiv -> Wechsler aktiv
Grüße, Frank
Hallo Frank,
danke, genau so ist es. Diese Option lässt es zu beide Medien zu nutzen. In der ersten Option überlagert das Signal die des GW500 den Werkseitigen CD-Wechsler und lässt es gar nicht abspielen. Bei der zweiten Option lassen sich beide abspielen und freiwählbar über das Headunit (Comand).
LG
Müslüm
Lieber Müslüm,
da hast Du mich jetzt aber falsch verstanden! Dass ich es nicht glaube heißt nicht, dass ich Dir nicht glaube!
MOST ist wie D2B ein Ring mit einem Master, in den man theoretisch beliebig viele Geräte (Slaves) einschleifen kann. Meistens beläuft sich's auf 2^irgendwas...
Deshalb macht so ein zweiter MOST Anschluß garnicht wirklich Sinn!
Hast Du es mal über die Dension Hotline probiert? Bei mir waren die immer sehr hilfsbereit!
Zitat:
@hotw schrieb am 21. Juni 2015 um 18:11:52 Uhr:
Deshalb macht so ein zweiter MOST Anschluß garnicht wirklich Sinn!
Doch, denn Du kannst nicht gleichzeitig zwei Geräte mit der gleichen (Wechsler) ID im Ring haben.
(irgendwie wird hier aneinander vorbeigeredet..)
Nochmal: Der zweite Anschluss ermöglicht das (nur) bei ausgeschaltetem GW500 der Wechsler wieder aktiv wird.
Grüße, Frank
Hallo Frank,
ja ja, mann braucht dazu nur das Medium aus dem Denison auszuwerfen dann funktioniert der Wechsler wieder.
@hotw, es geht hierbei um MOST. Beim d2b hab ich es noch nicht getestet aber es sollte das selbe Prinzip gelten.
LG
Müslüm