Einbau Dashcam A-Säule

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Seit heute bin auch ich im U06 unterwegs. Ich möchte eine Dashcam einbauen, dazu muß ich in der A-Säule das Kabel verlegen. Zum Öffnen vermute ich, unter dem Airbag-Logo sitzt eine Schraube. Wie bekommt man die auf? Wer hat Hinweise?

Im Forum hab ich nichts gefunden.

Danke

9 Antworten

Moin Gustav25,

darf man fragen wozu du die benötigst?

Ist bei dir kein BMW Drive Recorder vorhanden?

nach zwei kostspieligen Unfällen letztes Jahr (heftiger Parkplatzrempler mit Fahrerflucht und Auffahrunfall durch ausländisches Fahrzeug mit entsprechendem Versicherungstheater) soll da jetzt eine 2-Kanal-Kamera mit Parküberwachung rein

Okay, dann willst du auf Nummer sicher gehen...

Bei VW kann man sich über ERWIN die Anleitungen und Zeichnungen beschaffen. Gibts sowas auch bei BMW?

Ähnliche Themen

Vielleicht schaust du mal in einem anderen BMW Forum vorbei..

Im U06 Forum ist es eher sehr ruhig...

Ohne extra Kabelverlegung:

https://fitcamx.com/collections/bmw/products/fitcamx-dash-cam-for-bmw-2-series-active-tourer-u06-2023-2025

Montage im U11, ist beim U06 nicht viel anders:

https://www.youtube.com/watch?v=7cy8Z9CFdbI

Die AIRBAG-Abdeckung muss mit einem Hebelwerkzeug entfernt werden, da sie lediglich gesteckt ist.

Es empfiehlt sich, die Batterie zu trennen, wegen der Airbags. Ganz wichtig: Das Kabel bitte hinter dem Airbag der A-Säule verlegen.

Die Qualität der Fitcamx fand ich etwas mager, insbesondere in Bezug darauf, dass Kennzeichen leserlicher sein sollten, wenn man sich schon eine Dashcam installiert.

Die BMW Advanced Car Eye Pro 3.0 ist ihr Geld nicht wert. Zudem wollte ich das Sichtfeld im U06 nicht weiter einschränken, da dieses im U06 und U11 bereits durch die doch sehr massive Kamera-Regensensor-Rückspiegel-Einheit beeinträchtigt ist.

Aus diesem Grund habe ich mich für die Viofo A119 Mini 2 entschieden. Trotz des Displays ist die Viofo kompakt genug, um weder im Fahrersichtfeld aufzufallen noch den Ausblick des Beifahrers in irgendeiner Weise zu stören. Die Dashcam-App von Viofo läuft einwandfrei und ist sehr verständlich, Deutsch ist als Sprache auswählbar. Die akustischen Statusmeldungen der Dashcam sind ebenfalls auf Deutsch deaktivierbar und individuell einstellbar. Es besteht aber kein App-Zwang, da sich alles direkt an der Dashcam einstellen lässt.

Besonders praktisch finde ich, dass sich am separat geklebten GPS-Modul oben ein zusätzlicher Typ-C-Anschluss befindet. Dadurch lässt sich das Kabel nahezu unsichtbar zum Dachhimmel verlegen.

Von dort aus verläuft es in die A-Säule hinter dem Airbag, weiter zur Türdichtung, hinter dem Handschuhfach in Richtung Innenraumfilterabdeckung und anschließend unter die Mittelkonsole entlang am Boden, bis es kurz nach Beginn der Sitzschiene des Beifahrers in den Stauraum der Mittelkonsole zum 12V-Anschluss führt. Als Fahrer sieht man kein Kabel, und auch für den Beifahrer sind die wenigen sichtbaren Kabelstücke kaum wahrnehmbar. Dürfte im U11 ganz ähnlich zu bewerkstelligen sein.

Ein Parkmodus ist dadurch zwar nicht möglich, man könnte jedoch eine Powerbank mitführen und einfach umstecken. Dennoch ist mir aufgefallen, dass der 12V-Anschluss immer Strom bekommt, sobald das Auto Erschütterungen wahrnimmt, beispielsweise beim Waschen oder Kennzeichenmontieren, da ich den Startton der Dashcam höre und sie in solchen Momenten auch tatsächlich noch eine Weile aufnimmt. Möglicherweise hängt das mit der konfigurierten Alarmanlage zusammen.

Die A119 Mini 2 hat allerdings einen Nachteil, ein 2-Kanal-Betrieb ist nicht möglich. Dafür müsste man zur A229 Pro oder zur A329 greifen, diese tragen jedoch deutlich mehr auf. Im 2-Kanal-Betrieb leidet zudem die Qualität der Frontscheiben-Dashcam ein wenig. Ich hatte allerdings auch keine Lust, ein Kabel quer durch das Auto bis zur Heckscheibe zu verlegen.

Generell sollte man außerdem nicht vergessen, die Speicherkarte gelegentlich zu formatieren.

Rot = sichtbar | grün = versteckt
Viofo A119 Mini 2
Türdichtung
+1

Moin,

wenn es um den anschluß an 12 Volt geht habe ich vielleicht auch noch einen Tipp:

Man kann auch an den OBD anschluß gehen. Es gibt dafür extra scahltbare Adapter...

https://www.amazon.de/iHaospace-Stromkabel-Ladeger%C3%A4t-%C3%9Cberwachung-Schaltertaste/dp/B0CSFX2RPR/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3M31ZBZQZ3Y9E&dib=eyJ2IjoiMSJ9.2U96eVW4JtJttWkV0AHhW4vo1S8NtyfUvgeehNFozTGuf9nyShSgXYIh29GtdUQGNnfejqxbS2Lk0Qv0uhqBYq9dyU1BffT-OBfPBEgOC2p-JZ-6uckZ8oYE-EJjodTrjPxZiaPz4eFU0zpH5n0RGLxFzrLLZz2nNdf_ofS6Hlm_8yJKkBoCnYKimZHLPeC15AuVzqZRFhlvul6IDJrhzAtzW3opHClT-ZbY6qIWoNKiX5b3ARn1l2RibpQgOHgN54Vmw5-0M8vejha7-5ixNtnJ2MFMwKv80i3ouYFF4s0.Lk4lqBDLatNT47G-YaHbNBAtIA7lBYqCHWssey2m13A&dib_tag=se&keywords=obd+stromadapter&qid=1750164061&sprefix=obd+stromadapter%2Caps%2C89&sr=8-7

Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 17. Juni 2025 um 14:41:54 Uhr:
Moin,
wenn es um den anschluß an 12 Volt geht habe ich vielleicht auch noch einen Tipp:
Man kann auch an den OBD anschluß gehen. Es gibt dafür extra scahltbare Adapter...
https://www.amazon.de/iHaospace-Stromkabel-Ladeger%C3%A4t-%C3%9Cberwachung-Schaltertaste/dp/B0CSFX2RPR/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3M31ZBZQZ3Y9E&dib=eyJ2IjoiMSJ9.2U96eVW4JtJttWkV0AHhW4vo1S8NtyfUvgeehNFozTGuf9nyShSgXYIh29GtdUQGNnfejqxbS2Lk0Qv0uhqBYq9dyU1BffT-OBfPBEgOC2p-JZ-6uckZ8oYE-EJjodTrjPxZiaPz4eFU0zpH5n0RGLxFzrLLZz2nNdf_ofS6Hlm_8yJKkBoCnYKimZHLPeC15AuVzqZRFhlvul6IDJrhzAtzW3opHClT-ZbY6qIWoNKiX5b3ARn1l2RibpQgOHgN54Vmw5-0M8vejha7-5ixNtnJ2MFMwKv80i3ouYFF4s0.Lk4lqBDLatNT47G-YaHbNBAtIA7lBYqCHWssey2m13A&dib_tag=se&keywords=obd+stromadapter&qid=1750164061&sprefix=obd+stromadapter%2Caps%2C89&sr=8-7

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt den OBD anzuzapfen, aber gemäß Bedienungsanleitung könnte es Probleme geben. Sind OBD-Stecker überhaupt für einen dauerhaften Anschluss ausgelegt?

Bedienungsanleitung OBD-Anschluss
Deine Antwort
Ähnliche Themen