Einbau China-Komplettpremse vorn

Holla liebe Roller-Gemeinde,

der Motowell-Roller von meinem großen Kind hat nach 3 Jahren und 2500km eine defekte Bremspumpe.
Motowell liefert freundlicherweise als Ersatzteil eine komplett vorbefüllte "Anlage" - also alles vom Hebel oben bis zur Bremszange unten, inkl Schlauch. Schön.... Nun bin ich dabei die neue Bremsanlage zu verlegen und habe das System zuerst mal oben am Lenker befestigt.
Aber unten gibt es ein Problem - zwischen den Bremsbelägen klemmt ab Werk ein Stück Plastik im Bremssattel-bombenfest. Das kriege ich nicht heraus. Mit der Schraubzwinge habe ich vorischtig den Bremskolben 1mm gerade reingedrückt - da ist aber so viel Druck drauf - sobald die Zwinge ab ist, klemmt der Plastik-Distanzhalter wieder genauso fest.

Wie geht man da am besten vor, um den Kolben zurück zu bekommen? Ich denke, lieber nicht unten am Sattel mit der Entlüfter-Schraube Druck wegnehmen - dann wohl eher oben? Den Deckel vom BF-Behälter habe ich die ganze Zeit draufgelassen... Scheint richtig randvoll zu sein, der Behälter - keine Luftblase zu sehen...
Habt ihr sowas schon mal eingebaut? Und wenn ja - wie?

Gruß und Dank
Tina

Motowell Bremssattel
BF-Behälter mit Kerbe
25 Antworten

Ich will eueren Disput nicht stören - nur der Vollständigkeit halber: die DOT4-Bremsflüssigkeit ist ja farblos und die 3 Jahre Plörre sieht genauso aus, wie die neue, die ich hier habe.

Zitat:

@Multitina schrieb am 31. Juli 2021 um 12:56:33 Uhr:


Ich will eueren Disput nicht stören - nur der Vollständigkeit halber: die DOT4-Bremsflüssigkeit ist ja farblos und die 3 Jahre Plörre sieht genauso aus, wie die neue, die ich hier habe.

Richtig und lasse sie mal messen in wie weit es belastet ist, dürfte unbedenklich sein.

Die Plöre mal alle 2 bis 3 Jahre zu wechseln ist doch nicht so schlimm, macht da nicht immer so ein Hexenwerk draus.
Ist ja nur Sicherheitsrelevant...
Ich hänge mir wie beim Auto nen Zettel unter de Hutbox und weiß wann ich welche Flüssigkeit gewechselt habe, ob Bremsflüssigkeit, Getriebeöl oder Kühlwasser.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 31. Juli 2021 um 09:29:36 Uhr:


@Kodiac2,
schau dir mal alte und frische Bremsflüssigkeit an und schon braucht man nicht mehr darüber nachdenken.
Mit dem Auto habe ich es machen lassen weil er nun mal da war und ich nicht unbedingt in einem Jahr dort noch mal erscheinen möchte weil mit ABS ich nicht selber tausche aus bestimmten Grund.
Aber wie ich auch sagte, es ist alles zu messen und warum sollte ich was austauschen wenn nicht verbraucht.

Gegen messen mit einem passenden Gerät hat ja auch keiner was gesagt ,nur dein Augenmass wäre für mich nicht zielführend.

Die Werkstatt hat beim Auto doch bestimmt mit einem Gerät gemessen,sonst hättest du das doch garantiert nicht akzeptiert.
Aber Oberlehrer Bernd kann das mit einem Blick ohne Gerät feststellen.😁
Ich trau mir das nach 40Jahren Maschinentechnik nicht zu ,aber du machst das nach ein paar Reperaturen . Respekt!!

Ähnliche Themen

Hat schon mal jemand solche Teststreifen benutzt um die Bremsflüssigkeit zu testen? Gibt es da verlässliche Angaben?
Ich weiß wir schweifen vom Thema ab.

@garssen warum sollte man so einen Teststreifen brauchen? Wenn der Intervall ran ist wechselt man und hofft nicht noch ein Jahr länger ob es gut geht...
Das ist wie bei vielen Rollerfahrern, die nie die Reifen wechseln, weil das Profil noch gut ist.

@Thomalinus, das ist deine Meinung, ich habe eine andere dazu.
Was nicht erforderlich ist mache ich auch nicht, ergibt nämlich keinen Sinn. Ein Intervall interessiert mich da kein Stück. Ist nur m. M.

@garssen klar können ja auch unterschiedliche Meinungen dazu da sein. Ich sage mir aber der Preis der Bremsflüssigkeit auf zwei bis drei Jahre umgerechnet ist nichts. Genau so sehe ich es bei den Reifen.
Reifen und Bremsen sind meine Sicherheit da spare ich nicht.

Zählst bestimmt auch die Betriebsstunden vom Leuchtmittel und wenn die erreicht sind wird es ausgetauscht.😁

@kranenburger nein, aber eben Bremse und Räder sind das was mich ggf. vor einer schlimmen Asphaltflechte bewahren kann.
Aber egal, zurück zum Thema.

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 1. August 2021 um 12:03:59 Uhr:


@kranenburger nein, aber eben Bremse und Räder sind das was mich ggf. vor einer schlimmen Asphaltflechte bewahren kann.
Aber egal, zurück zum Thema.

Das sich doch schon längst aufgelöst hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen