Einbau Anlage
Hallo zusammen,
hab' mir heute die notwendigen Teile besorgt und bau' mir morgen dann meine Anlage zusammen.
Soll hier als kleine Zusammenfassung dienen.
http://data.motor-talk.de/.../all-5762.jpg
Meine Anlage, noch ohne Subwoofer
http://data.motor-talk.de/.../plus-5764.jpg
Diese Kabel (5m) kommt direkt an die Bat. befestigt wird es mit der mitgelieferten Klemme (im Bild rechts) direkt an der Batterie.
Oben Links sieht man eine Sicherung. Ist es korrekt, dass ich das rote Kabel in zwei Stücke zerteilen muss, ein Stück ca. 30cm, das andere 4,70m? Die Sicherung kommt dann nach 30cm.
[BAT]----[SICHERUNG]--------------------------------------[VERSTÄRKER-PLUS]
http://data.motor-talk.de/.../minus-5763.jpg
Minus-Kabel. Kommt an den Verstärker und "an den Kofferraum"
[VERSTÄRKER-MINUS]----KOFFERAUM
http://data.motor-talk.de/.../chinch1-4204.jpg
Ein Chinchkabel mit Remote-Einschaltung?! Oder was ist die kleine Ader in der Mitte? Kommen alle drei an das Radio und an den Verstärker?! Für Mitteltöner (2-Way-Boxen)
http://data.motor-talk.de/.../chinch2-4205.jpg
Zweites Chinchkabel für Woofer?!
In meinem Auto (Audi 80 2.0E) ist schon ein alter Gammelverstärker von Grund drin. Dieser muss raus, ebenso das rote Stromkabel von dem, welches sehr dünn ist und gegen das oben gezeigte ausgetauscht wird.
Soll ich die Batterie abklemmen während des Einbaus oder was genau muss ich bei der Reihenfolge/beim Abklemmen so beachten. Reicht es, den Minuspol der Batterie einfach abzuklemmen?
Ist mein Vorgehen von oben korrekt?
Ich mach' am Ende eine gut formatierte Anleitung daraus, vll hilft es ja dann jemanden.
Schonmals Danke
15 Antworten
Hallo!
Schreib doch mal zuerst, was für Komponenten Du überhaupt hast!
Traust Du Dir wirklich den Einbau zu? Ich glaube das läßt Du besser jemanden machen, der etwas mehr davon versteht!
Die Cinchkabel sehen etwas mickrig aus, da würde ich doch etwas hochwertigere nehmen. Das Stromkabel schätze ich auf ein 25², stimmt das?
Gruß vom Tänzer
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Traust Du Dir wirklich den Einbau zu? Ich glaube das läßt Du besser jemanden machen, der etwas mehr davon versteht!
Also ne Vierkanalstufe + Koax festschrauben, Kabel legen, Radio dran usw. das traue ich den allermeisten jungen Leuten ohne weiteres zu !😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Die Cinchkabel sehen etwas mickrig aus, da würde ich doch etwas hochwertigere nehmen. Das Stromkabel schätze ich auf ein 25², stimmt das?
Für diese Endstufe reicht das gewählte Kabel gut 😉
Man nimmt ja nicht einfach GENERELL 35mm², sondern man macht es von der Endstufe abhängig !😛😛
___________________________________________
Was ich mich viel eher frage : Wo ist die Türdämmung ? Oder sollen die LS in eine Heckablage ??
Warum Koax ?? Spectron macht auch gute 2-Weg für wenig Geld (SPC26z z.B.)
Bei den Fragen die er stellt, traue ich ihm das nicht zu! Ein Stromkabel zu legen ist auch nicht immer ganz so einfach, außerdem muß man da schon wissen was man tut!
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Bei den Fragen die er stellt, traue ich ihm das nicht zu! Ein Stromkabel zu legen ist auch nicht immer ganz so einfach, außerdem muß man da schon wissen was man tut!
Warum ?? Was fragt er denn, was so unwissend klingt ??
Er hat doch alles richtig genannt, wollte sich nur noch vergewissern !
_________________________________________
@ TE : Die Sicherung sollte einfach MÖGLICHST NAHE an die Batterie ! 30 cm sind nur ein Richtwert !
Kabelschuhe gut festmachen ! Geh zu einem Elektriker mit ner Quetschzange oder quetsche es in einem Schraubstock. Wenn sich das Kabel nachher herauslöst, hast du nur Ärger !
Die Masseverbindung machst du in die Nähe des Gurtschloss ans Bodenblech, vorher blankschleifen !
Die Ader in der Mitte ist für Remote, kommt ans Radio und Stufe !
Geh mal noch die Koax umtauschen und hol Dämm-Matten (ab 50 €) !
Informiere dich noch, wo in deinem Wagen das Kabel gelegt werden kann ! Was für einen Wagen hast du denn ???
Ähnliche Themen
Hey,
zu meinem aktuellen Equippment gehören:
20 mm2 5m power cable
1m ground cable
AGU fuseholder
2-CH RCA with integrated remote wire
2-CH Chinch
SP-M4150 4 Channel Amplifier
JVC KD-G541 Radio
Ich geb' dem Tänzer recht, ich hab' sowas noch nicht gemacht, aber irgendwann gibt es immer ein erstes Mal. Dafür gibt's ja Anleitungen und das Internet ;-)
Gut, dann werde ich das rote Kabel aufschneiden und die Sicherung dazwischen klemmen und diese dann im Motorraum befestigen. Das Kabel leg' ich schön hinter die Verkleidungen.
Ich fahr' einen Audi 80 B4 2.0E.
Die hinteren Lautsprecher sind in der Heckklappe, da waren vorher auch schon 16er drin, die hab' ich getauscht. Jetzt ist der Verstärker dran.
Muss ich jetzt eigentlich was von der Batterie abklemmen, wenn ich das Stromkabel verlegen will bzw. das alte Stromkabel zum alten Verstärker entfernen will?
Bevor Du etwas an der Anlage arbeitest, unbedingt die Batterie abklemmen!
An Deiner Stelle würde wenigstens etwas bessere Cinchkabel kaufen, klar gehen Deine auch, aber die Stecker und der Kabeldurchmesser ist schon etwas arg mickrig, man verschenkt damit etwas Klang.
Einen geeigneten Weg für das Stromkabel zu finden ist auch nicht immer ganz einfach, die vielen Kabel im Radioschacht unterzukriegen auch nicht, ich rede da aus Erfahrung!
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
An Deiner Stelle würde wenigstens etwas bessere Cinchkabel kaufen, klar gehen Deine auch, aber die Stecker und der Kabeldurchmesser ist schon etwas arg mickrig, man verschenkt damit etwas Klang.
Das erstgezeigte chinch würd ich auch tauschen. aber das zealumkabel ist top! Hab ich schon öfters verbaut und es gab damit noch nie ein problem! Finde es sogar besser wenn das kabel net so dick ist und die stecker schön klein ,das bekommt man dann viel besser in den meist viel zu engen radioschacht.
Preiswertes chinch hab das auch schonb oft verbaut. und es gibt meiner meinung nach für das geld kein besseres chinchkabel!!!
da kann ich etzi nur zustimmen. das preiswerte von sl hab ich schon öfters mal verbaut und im direkten(!) vergleich zu allen möglichen anderen beipackstrippen war in 3 von 4 fällen ein deutlicher(also nix kabelklang esoterisches fizzelchen) klanggewinn zu erkennen.
Die Beipackstrippen sind ja sowieso Müll, das ist auch große Kunst, die kann man höchstens zum testen der Verbindung nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Die Beipackstrippen sind ja sowieso Müll, das ist auch große Kunst, die kann man höchstens zum testen der Verbindung nehmen!
Was für günstige kabel würdest du denn einem einsteiger empfehlen?
Hallo zusammen,
erstmal danke an alle für eure Tipps.
Steht soweit alles, Strom, Verstärker, Radio laufen.
Ein Kleinigkeit wär' da noch. Wenn ich den braunen Iso-Stecker an das Radio anschließe (ist der für die Boxen), dann funktionieren die vorderen Boxen, die hinteren Boxen am Verstärker jedoch geben kurz einen Ton von sich und bleiben dann stumm. Wenn ich den braunen Iso-Stecker entferne, laufen halt die vorderen Boxen nicht, jedoch die hinteren Boxen am Verstärker.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Am braunen iso-Stecker sind die 4 innernen PINs belegt.
Kann mir den fehler nicht erklären. Schau nochmal ob im radioschacht alles ok ist. wenn die hinteren lautsprecher nicht mehr gehen was macht die stufe? geht die aus oder schaltet die auf protect?
Die inneren 4 sind für die Front, das ist schon richtig so.
Kann es sein, dass du die Cinch für die Front genommen hast und das Radio diese dann nicht ansteuert?