Einarmwischer Golf 3
Hi @ all!!!
Hab da so ein paar Bilder gesehn von Golf 3´s mit Einarmwischer!!!!
Finde ich ganz cool eigentlich und bin daher am überlegen ob ich mir auch welche hole!!!
Iss der einbau Kompiziert also muss man da in dieser Kunststoffabdeckung irgendwelche Löcher bohren oder so was oder kann man das alles von den Originalen übernhemen???
M.f.G
Maxx
16 Antworten
Einbau ist recht unkomplizier (Anleitung wird auch mitgeliefert, zumindest bei Bonrath). Die Kunststoffabdeckung muß an einer Stelle bearbeitet werden, da dort der neue Wischer sitzt! Die originalen Löcher werden mit mitgelieferten Abdeckkappen zugemacht!
Gruß André
Servus,
der Einbau ist echt easy. Muss nur ein Loch in die Windlaufverkleidung gebohrt werden. Einbau dauert alles in allem ca. 30 min.
Die Bonrath-Wischer haben beim Golf 3 sogar ´ne ABE, brauchen nichtmal eingetragen zu werden. 😉
Und ich finde, die Einarmwischer wischen auch deutlich besser als 2, das ist irgendwie ruhiger.
Ich würde mir den immer wieder holen. 😉
Hier nochmal ein Bild.
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Servus,
der Einbau ist echt easy. Muss nur ein Loch in die Windlaufverkleidung gebohrt werden.
Wofür Bohrst du ein Loch???
Hab ich bei meinem letzten nicht machen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Wofür Bohrst du ein Loch???
Hab ich bei meinem letzten nicht machen müssen.
Für den neuen Wischer, der rechte Wischer von den Originalen sitzt nicht ganz genau in der Mitte.
Ich bin mir aber auch nicht 100% sicher ob man da ein
neuesLoch Bohren musste oder nur das alte Loch
Vergrößernmusste.
Ich kann ja nachher mal schauen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Für den neuen Wischer, der rechte Wischer von den Originalen sitzt nicht ganz genau in der Mitte.
Ich bin mir aber auch nicht 100% sicher ob man da ein neues Loch Bohren musste oder nur das alte Loch Vergrößern musste.
Ich kann ja nachher mal schauen. 😉
Da hast du natürlich recht, 100% mittig sitzen tut er nicht.
Hast es wahrscheinlich nur größer gemacht.
ok schonmal danke an euch....
aber eine frage hab ich noch!!!!
gibts die dinger noch die in der mitte stehen bleiben oder sind die verboten`????
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Da hast du natürlich recht, 100% mittig sitzen tut er nicht.
Hast es wahrscheinlich nur größer gemacht.
Ja, kann sein. Ich schaue nachher nochmal genau.
Hatte den Bonrath schon im Polo, im 2er, jetzt im 3er und bei Frauchen im Lupo eingebaut, da bringt man schonmal was durcheinander. 😁
Der Einbau im 3er ist echt easy, im Lupo war es die Hölle:
total eng und ein ewig dicker Kabelstrang. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von max_mustermann
ok schonmal danke an euch....
aber eine frage hab ich noch!!!!
gibts die dinger noch die in der mitte stehen bleiben oder sind die verboten`????
Ist zwar nicht erlaubt, kannst du aber bei jeden Wischer so einstellen. 😉
Du kannst ihn (theoretisch, also technisch möglich) in jede gewünschte Parkposition stellen.
Laut ABE ist aber nur rechts oder links unten erlaubt... 😉
ich glaube man mußt ne Aussparung reinfeilen.....bin mir jetzt aber auch nicht mehr sicher! Und entgegen aller Nörgler würd ich mir auch wieder einen einbauen! Abgesehen von der Optik wischt das Ding auch richtig gut, und liegt immer schön press an!
Würde aber auf jeden den Bonrath holen, da ich von den JOM's, FK's etc bisher ziemlich viel schlechtes gehört habe! Ok, wenn du wirklich ein reines Schönwetter und Treffenauto hast, wird es egal sein! Ich fahr zwar auch nicht mehr im Winter, aber gut Regen hab ich auch schon abbekommen!
Weiß jemand was fürn Aerotwin- blatt auf den EAW passt (also von welchem Auto)? Länge müßte ja auch 500-550mm sein, genau wie beim normalen Blatt!
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel82
Weiß jemand was fürn Aerotwin- blatt auf den EAW passt (also von welchem Auto)? Länge müßte ja auch 500-550mm sein, genau wie beim normalen Blatt!
Gruß André
Ich hatte damals beim 2er dieses Wischblatt dran => war vom Vectra B, Hersteller SWF "Visioflex". 😉
Bei eBay gibts die aber auch diekt nach Länge sortiert.
Haste aufm 3er noch en Normales? ich find das mit dem Aerotwin sieht schon geil aus bei nem EAW! Muß ich mal schauen bei ibää, such da selten sowas...
Gruß André
Und was machst du mit dem Fahrerwischer?
Abmontieren ist klar, aber gibts da nen stöpssel dass der zu ist oder ist da ein Loch oder so?
Ich gebe zu, dass ich gerade gar keine Vorstellung habe...
genau, da werden solche Kappen mitgeliefert die das verdecken! Manche schweißen (Kunststoffschweißen) es auch zu, und lackieren danach die Abdeckung, aber mich stört es jetzt nicht so extrem das ich das unbedingt machen muß! Nicht super schön, aber es geht...
@segel
Habs grad bei ibää entdeckt!
Gruß André
Den Stöpsel kriegste bei Bonrath mit dem Einarmwischer gleich dazu. Eigentlich ist alles dabei was du so brauchst.