Einarmwischer Bonrath (Frage)

VW Vento 1H

Hi zusammen,

wollte nur mal fragen , wie Ihr folgendes Problem gelösst habt:

An der Stelle wo der Zapfen für die Wischerblattaufnahme durch den Wasserschutz kommt, ist ja normalerweise ein solcher Dübel, der die Abdeckungen von Fahrer- und Beifahrerseite zusammenhält. Bei mir musste ich aber für den Einbau des Wischerwams den Aufnahmepunkt an der Karosse umbiegen, da sonst der Zapfen nicht ohne Berührung laufen könnte. Jetzt habe ich das Problem, das ich in der Höhe des Zapfens keinen Andruckpunkt für den Wasserschutz habe, d.h. die Abdeckung steht dort immer ein Stück von der Scheibe ab.

Bin um jeden hilfreichen Rat dankbar!

20 Antworten

ja ok,scheint ja nicht das ding zu sein...also kable verlängern dürfte auch nicht das thema sein,wie gesagt,ich werd den kompletten einbau auf film,bzw datenträger festhalten und hier posten 😁

bis dannimanski

Hallo, ich habe das ding bei mir nicht umgebogen!!! Steht zwar so in der Anleitung, habe es aber trotzdem anders gemacht! Ich habe einfach ein Stück davon mit der Blechschere weggeschnitten! So passt es und Du kannst den Originalen Befestigungspunkt weiter nutzen!!!

Das stimmt. Das ist ne gute Idee. Habe nur leider keine Blechschere... Man muß nur aufpassen, das der Stopfen nicht zu hoch ist, so das der Wischer da noch frei drüber kommt.

Zitat:

Original geschrieben von GT_Golfdriver


Hallo, ich habe das ding bei mir nicht umgebogen!!! Steht zwar so in der Anleitung, habe es aber trotzdem anders gemacht! Ich habe einfach ein Stück davon mit der Blechschere weggeschnitten! So passt es und Du kannst den Originalen Befestigungspunkt weiter nutzen!!!

... hat sich für mich erübrigt, habe die Lasche abgesägt :-(

wer gibt den noch für son einarmwischer geld aus? das baut man sich selber kostet dann ca 30euro und ist das selbe wie von jom oder bonrath , wenn genügend ne anleitung hier wollen werde ich sie mal in den pc setzen ansonsten lohnt die mühe nicht

Zitat:

Original geschrieben von cool.spot@lycos


wer gibt den noch für son einarmwischer geld aus? das baut man sich selber kostet dann ca 30euro und ist das selbe wie von jom oder bonrath , wenn genügend ne anleitung hier wollen werde ich sie mal in den pc setzen ansonsten lohnt die mühe nicht

Ähm Hallo falscher Thread! Der Wer-braucht-schone-einen-Einarmwischer-Thread ist schon eine Weile her.

Und nur zur info: Bonrath-Einarmwischer hat ne ABE.
Was hat der "selbstgebaute" Wischer? Ne Abnahme nach §21, wenn überhaupt möglich... Also die Qualität´von Bonrath (nicht JOM) bekommt man so nicht hin!

Aber trotzdem Danke!

Deine Antwort