Ein Wunder Gottes auf der Autobahn

Opel Kadett E

Hu Sweetys,

gestern Abend auf der A2 Dortmund habe ich ein wahres Wunder Gottes erlebt:

Ein Spinner auf der Beschleunigungsspur wollte mich im stockenden Verkehr vorbeilassen, plötzlich beschleunigt der, dann bremst der abrupt ab, jedenfalls wusste ich nicht mehr was ich tun sollte... Und hab nicht nach vorne geschaut und ..rums... bin ich in die Leitplanke geknallt (2-spurig)... :-(

Hat sich echt schlimm angehört, jedenfalls habe ich fest an Gott gedacht und aus ganzem Herzen geglaubt, dass nichts passiert sei!

Fazit: Es ist nichts passiert, nicht einmal der kleinste Kratzer an der Stoßstange, mir fehlen die Worte - im positiven Sinne 😉

Gelobt und gepriesen sei Gott, der Herr!

20 Antworten

auch meine anteilnahme soll dir gewiss sein fred!
alles gute deiner tochter.

Erstmal ein erstauntes Gesicht, wie ein Audi sich verhält. Ich sehe oft platte Autos ( wohne fast neben einem Abschleppunternehmer und bin da fast jeden Tag ) aus dem auch noch Leute allein rausgekommen sind. Da fragt man sich manschmal, wie das gehen konnte.
Ich wünsche der Fahrerin von meiner aus Stelle viel Glück.

@A3-Bilder:

Das mit dem "Kadett wäre sicher platt" vergesst schnell.
Ich habe dieses Jahr meinen KAdett " begraben", der sich über drei Jahre erfolgreich im Stock-car geschlagen hat. Auch Frontal- bzw Seiten und Heckeinschläge hat er großzügig weggesteckt. Und der Rammende war u.a. ein V8 von Audi ( Leergewicht ca. 1800KG).

Und noch was zu den Bildern:
LIEBE Jugendliche:
Man sieht dass auch ein neueres Fahrzeug keine 100%ige Sicherheit geben kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
195er Socken oder ein tieferes FW sind kein Freifahrtsschein.....

Ich denke mal, dass sich in den letzten 20 Jahren die Gepflogenheiten bei Stock-Cars kaum in Richtung reduzierter Sicherheit entwickelt haben dürften.

Seinerzeit war bei unseren Fahrzeugen einiges Standard, was kaum dem Zustand eines Serienfahrzeuges entsprechen dürfte, hier nur den Bereich der "Zelle" betreffend:
- Verschweissen der Türen
- zusätzliche Vesteifung der Fahrertür durch Stahlrohr
- Käfig (Eigenbau)

Zusätzlich verbot das Reglement absichtliche Rammstösse gegen den Bereich der Fahrertür, was zusätzlich durch den im Uhrzeigersinn verlaufenden Kurs unterstützt wurde.

Dies alles dürfte das Crash-Verhalten von Fahrzeugen dieses Motorsport-Segmentes doch recht deutlich von dem von typgleichen Serienfahrzeugen im Strassenverkehr unterscheiden.

Dazu noch die Unterschiede zwischen Kadett und A3. Letzterer als jüngere Modellreihe wurde durch konstruktive Massnahmen doch recht deutlich in Richtung Insassenschutz verbessert.

Noch eine Anmerkung zu meiner Tochter als Fahrerin:

Der Unfall geschah exakt 9 Tage vor dem 25. Geburtstag und gleichzetig 7-jährigem Führerschein-Jubiläum. Bis auf einen kleinen Auffahrschaden im ersten halben Jahr hatte sie in dieser Zeit weder einen selbstverschuldeten Unfall noch Punkte im VZR.

Bis auf den widrigen Umstand, dass in ihren Fahrzeugen nicht geraucht werden durfte, hatte ich bei ihr auf dem Beifahrersitz nie ein ungutes Gefühl. Und das, obwohl ich wirklich ein Schei**-Beifahrer bin. (Wie die meisten Vielfahrer,)

* - * - *

Danke allen für die guten Wünsche !

Nach bisheriger Einschätzung der Medizinmänner werden ausser ein paar Narben wohl keine dauerhaften Schäden bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


@ rico2404 :

Sei froh, dass Du so gut davon gekommen bist.

Meine älteste Tochter hatte am Freitag bedeutend weniger Glück.
Aber wenigstens lebt sie.

So sehr ich den Kadett auch mag: Im Kadett hätte sie den Unfall nicht überlebt.

http://img350.imageshack.us/img350/2396/danyunfall019dd.jpg

http://img350.imageshack.us/img350/6422/danyunfall039vi.jpg

doch klar ! Wiechers Käfig und gut 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Landstrasse ca 100 km/h ... ganz leichte Kurve (die ist gut für 140 !) mit etwas feuchtem Dreck (Treckerprofil-Abwurf) und Strecke leicht feucht.

Abflug ...

Sowas ähnliches hab ich mit meinem ersten Kadett erlebt, jedoch ohne Überschlag und Baum. Aber der Strassenzustand war ziemlich derselbe. Ich hab wegen irgendwas sozusagen "schreckgebremst", bin direkt ins schleudern geraten, und hab 2 Autos aufeinander geschoben. Nix passiert außer kaputtes Blech. Kadett war Totalschaden. Und jetzt, nach was weiß ich 100 Jahren, fahr ich wieder einen. Im Herbst sollte man echt aufpassen, gerade aufm Land, letzte Woche hab ich einen Kumpel getroffen, muss dazu ein Stück übers Land, auch ne Linkskurve, normal mit 120 zu nehmen, hier hab ich dem Dreck rechtzeitig gesehen, und auf 70 runtergebremst. Hat mal kurz gut gebitzt! ;o)

Alles Gute für die Tochter!

Hallo Fred,

habe es erst jetzt gelesen, weil lange nicht am PC gewesen.

Will jetzt nicht wiederholen, was die anderen dir bzw. deiner Tochter schon an guten Wünschen geschrieben haben.
Ich schließe mich an!

Ein herzlicher Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen