Ein weiterer Neuling auf der Suche

Hallo liebe Community,

nachdem mir in dem Forum im Autobereich stehts super geholfen wurde, versuche ich nun auch hier mein Glück.

Ich suche mein erstes Motorrad (A2). Ich bin 1,90m, wiege 100kg und recht geschickt im Umgang mit motorisierten Fahrzeugen, weshalb ich auf ABS und ähnliches verzichten kann. Komfort spielt ebenfalls eine untergeordnete Rolle.

Bin im Augenblick noch am Schein dran, aber lange dauert es nicht mehr und natürlich soll sofort was her. Meine Schulmaschine ist eine CBF500, welche ganz ok ist, aber für mich spätestens nach den 2 Jahren nicht mehr in Frage kommt.

Ich kenne mich absolut 0 in dem Bereich aus, aber erste Suchen ergaben für mich eine CBR600, GSR600 oder eine FZ6. Lohnen sich diese mit 48PS Drossel noch? Offen haben sie alle um die 100PS. Genug Leistungsreserve zum Einfahren nach den 2 Jahren wären ja noch vorhanden. Als Außenseiter habe ich mir noch eine FMX 650 rausgesucht. Der Sound mit nem offenen Pott ist ja schon ziemlich anturnend, allerdings ist der Top Speed wirklich läpsch.
Ansonsten bin ich offen für jeden Vorschlag.
Preislich denke ich 3000€ sollten es max. sein.

Vielen Dank im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich möchte das mal mit einem anschaulichen Vergleich beantworten: Wenn Du Dir Dein erstes Auto von VW kaufen willst, dann vergiß diese lächerlichen Dinger wie Golf oder Passat. Das sind im Grunde keine Autos. Phaeton oder Touareg sind ok, aber beim Touareg nur mit dem V10 TDI.

Oder anders ausgedrückt: Wofür gibt es etliche hundert oder mehr verschiedene Motorradmodelle auf dem Markt, wenn alle Anfänger einheitlich ein mehrheitsbestimmtes Moped fahren wollen? Natürlich eines, das viel zu viel Leistung hat und dessen Charakter mittels Drosselung so gut wie möglich kaputt gemacht wird.

Bescheuert.

Fragst Du wenn Du Dir eine Jeans kaufen willst auch erst in einem Forum, welche Du kaufen sollst? Oder bevor Du Dir neue Turnschuhe kaufst? Nein? Aber warum denn nicht?

Warum können sich die heutigen Anfänger nicht einfach mal umsehen, einen eigenen Geschmack entwickeln und in der Nähe mal schauen, was es für das vorhandene Geld so gibt, evtl. die eine oder andere Probefahrt machen und sich dann das erste Motorrad für die erste Saison kaufen. Nach einem Jahr sieht die Welt sowieso anders aus und dann kann der schon ein wenig erfahrene Anfänger auf ein anderes Moped wechseln oder das zuerst gekauft weiter fahren.

Bei jedem anderen geplanten Kauf würde jeder so oder ähnlich vorgehen. Warum beim Moped nicht? Warum will sich hier jeder Anfänger von den anderen ein Moped aussuchen lassen?

Kapier ich nicht.

Ich glaube, ich gehe jetzt besser ins Bett.

Gruß Michael

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nach 2 Jahren kommt eh was neues
den punkt würde ich nicht aufführen... Dann weisst du erst was dir gefällt. Jetzt kaufst du nur nach Optik und was du meinst, was gut sein könnte...

Von der technischen Seite her kann ich dich beruhigen, wirklich schlechte Motorräder gibt es schon seit 20 jahren nicht mehr. Du kannst in den Klassen, die einem Anfänger eher entgegen kommen, also beruhigt nach Optik, Passform und Verfügbarkeit gucken.
In 2 bis 3 Jahren gehst du dann nochmal in dich und guckst, ob das Motorrad noch zu dir passt, oder halt nicht. Dann verkaufste die Kiste entweder, wenn du die nicht gerade kaputt gemacht hast, hält sich der Wertverlust dabei auch in Grenzen, oder du behälst sie noch etwas.

SV650 ist auf jeden Fall gut.
Aber mit 100kg und 1,90m grenzwertig von der Sitzposition... außer man macht jede Stunde ne Pause.

So war's zumindest bei mir. 1,5 Stunden am Stück waren das höchste aller Gefühle.

@Eatensnow
Obwohl sich eine GSX 1100 R sogar bestens als Fahrschulmoped eignen würde (sie ist sehr gut austariert und wenn man im unteren Drehzahlbereich bleibt, ist der Motor auch lammfromm), ist das ein gutes Beispiel dafür, was man NICHT nehmen sollte. Natürlich kann man sie mit einer Einfachdrossel auf 35 kW zusammen knüppeln, aber ein bescheidener zu fahrendes Moped ist kaum vorstellbar.

Wer als Anfänger genug Eier hat, kein Moped für andere zu kaufen, der nimmt eines, das native 35 kW hat. Oder ein paar kW weniger, weil die je nach Charakter auch viel Spaß machen können und je nach Brieftasche sehr viel Sinn machen (Stichwort Unterhalt bei Anfängern mit beschränkten Mitteln, wie etwa Studenten).

Gerade die Enduros und Einzylinder (was beides häufig auch noch zusammen trifft) gefallen meist auch erfahrenen Fahrern, die auch mehr Leistung kennen. Wenn man sich nun selber mal fragt, warum einer, der auch ein Dickschiff mit dreistelliger Leistung fahren darf und fahren könnte z. B. eine 650er mit 35 kW fährt, der wird sich denken können, nach welchen Mopeds man sich evtl. umsehen könnte.

Aber natürlich ist das auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Nicht wenige sind mit einem Wald- und Wiesen-Allrounder wie einer Honda CB 450 N oder S oder einer Suzuki GS 500 E sehr zufrieden. Das sind Mopeds, die selbst in gutem Zustand für unter 1.000 € zu haben sind, die aber dennoch Spaß machen. Sogar mehr als die ganzen Drossel-Krücken mit Vierzylindermotoren mit 600 oder mehr ccm.

Das einzige, wofür ein wirklich empfehlenswertes Anfängermoped nicht taugt, ist das auf dicke Hose machen.

Es muß sich jeder selber fragen, ob er das braucht oder nicht. Keine Egokrücke zu brauchen vergrößert die Auswahl an für den Fahrer tollen Mopeds enorm.

Leider - oder zum Glück! - gilt gerade bei den Motorrädern der Spruch: Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Oder, wenn Dir der lieber ist: Viele Wege führen nach Rom. Es gibt eben nicht ein gutes Moped zum Anfang. Es gibt eine kaum überblickbare Auswahl. Obwohl ich die von mir gefahrenen Mopeds schon seit Jahren nicht einmal mehr zusammen bekomme (es sind längst über 100 verschiedene und etliche hatte ich inzwischen mehrfach), kann selbst ich nicht sagen, welches "das beste Motorrad für x" wäre.

Wenn Du einen echten Rat möchtest, dann gebe ich Dir einen: Such Dir nicht ein Modell aus (und schon gar nicht aufgrund der Meinungen Dritter!), sondern such einfach nach einem guten Motorrad für einen für Dich fairen Preis in Deiner Umgebung. Wenn es dann eine einzylindrige Sukuwa XRZ 480 oder eine Yamonda GZP 500 mit Zweizylindermotor wird, dann wird es eben die oder die. Was besser für Dich ist, weiß sowieso noch kein Mensch (Du auch nicht), also ist keine falsch. Aber es ist das richtige Moped, wenn es in gutem Zustand ist und in Dein Budget passt.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eatensnow schrieb am 1. März 2015 um 23:22:44 Uhr:


Vielleicht gibt es grundsätzlich Marken, ........., die ich mir sparen kann.

Ducati. 🙂😁

Zitat:

@adi1204 schrieb am 2. März 2015 um 18:46:22 Uhr:



Zitat:

@Eatensnow schrieb am 1. März 2015 um 23:22:44 Uhr:


Vielleicht gibt es grundsätzlich Marken, ........., die ich mir sparen kann.
Ducati. 🙂😁

ne Blaue DUCATI? - gibt es die?

und im ERnst- die Erste Maschine sollte nur wirklich eines RICHTIG gut können!
dir Das Fahren beibringen!
gemeint ist- wie toll die aussieht ist nur für DICH wichtig.

fahre und lerne und dann kaufe, was dir nach 2 jahren gefällt UND liegt!

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 2. März 2015 um 19:00:10 Uhr:



fahre und lerne und dann kaufe, was dir nach 2 jahren gefällt UND liegt!

Alex, soll er das "liegen" wörtlich nehmen? 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen