Ein Trauriger Tag (mein Baby ist sehr Krank)

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich war gestern mit meinem C180 BJ `93 beim TÜV, und?! was soll ich sagen? Ich durfte dann zu Fuss gehen! 🙁
Der Tüvprüfer hat die Plakette nähmlich gleich abgerissen, und mir erklärt, dass mein PKW nicht mehr Verkehrssicher sei!

Er hat mir auch gezeigt warum!
Ich sage euch, es war ein SCHOCK, 😰 der Federteller ist so verrostet, dass er kurz vom wegbrechen ist! Ich bin so froh, dass ich 15 Tage eher zum TÜV bin, da hätte ein etwas größeres Schlagloch im weg sein müssen, und die Feder währe rausgesprungen! Nicht auszudenken was hätte Passieren können auf der Autobahn mit 190 KMh! 😰

Ich verstehe nicht wie soetwas sein kann wir haben noch vor ein 3/4 Jahr die Bremsen komplett neu gemacht, und dann gleich wenn er schon mal auf der Bühne war, das ganze Fahrwerk durgeschaut, und da war alles OK! 😕

Der Wagen war vor einem Monat in der werkstatt, wegen ein Paar Kleinigkeiten, und da ist es auch nicht aufgefallen! 😠

Tja einige kleinigkeiten hat der TÜV Prüfer noch bemängelt, aber nichts gravirendes, verschleisteile halt.

Nun haben wir ihn gestern zu mir nach Hause geschleppt.
Reparieren lassen will ich das nicht, da ich nicht glaube, dass sich das bei dem Alter überhaupt noch lohnen würde.
Daher werde ich mir ein neues kaufen.

Vielleicht peppeln wir den ja nach und nach wieder auf.
Da werde ich warscheinlich eure hilfe gebrauchen.

Grüße

19 Antworten

Dann sei Dir verziehen 🙂 🙂 🙂

Das ist aber sehr gütig von dir... 😛 😛

Lass das trotzdem mal ne Sternenwerkstatt überprüfen. Die sollen sich das kurz anschauen und ne grobe Kostenvorschau liefern.

Soweit ich von EleganceC noch weiß, werden die Federteller ja auch nach den berühmten 8 Jahren noch auf Kulanz bearbeitet. Am besten einfach mal nachhaken!

Hi, ich bin es noch mal,

Ich habe mal rumgesucht, und bin bereits über Einiges gestoßen, anscheinend ist das ein altbekanntes Problem bei den W202 und W210! Und so wie es ausschaut immer auf der Linken Seite!? 😕 😠

Nun ja ich werd am Wochenende mal drunter gucken und abchecken, wie schlimm es ist 😮 und gleich ein´paar Bilder machen.

DB habe ich bereits angeschrieben. Mal sehen was die sagen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

hier ein kleiner zwischenstand!

Nachdem ich mir das Schlamassel mit meinem Schrauber mal angeschut haben, habe ich mich nun doch entschlossen, das ganze mal von einer Werkstatt mal reparieren zu lassen.

Der Meister war ebenfalls erschrocken, über den Rostbefall am gesamten Unterboden und am gravierendsten am vorderen, liken Radkasten.
Nach langen hin und her habe ich mich dann zu einer Reparatur bei ihm entschlossen.
Ich sollte nur den federteller bei DC besorgen! Dieser hat sage und schreibe 6,99 EUR (!!sechs euro neun und neunzig cent!!) gekostet, bei einem reparaturaufwand von summa-summaro 300,- EUR 😠
Nun, das war noch nicht alles die Feder war auch noch gebrochen! Und diese werden nicht mehr hergestellt!!! 😠
Das kann doch alles nicht wahr sein! 😠

Ach ja, Mercedes hat sich bei mir gemeldet.
Der nette Herr am anderen Ende hat mir erklärt, dass der Wagen ja nun fast 14 Jahre alt währe und deshalb eine Reparatur auf Kulanz seitens DC nicht möglich währe...Blah Blah!!! 😠 schönen dank DC! 😠
Nun bin ich mal gespannt, was der ganze Spaß nun entgültig kosten wird!?
Ich habe bis zu dieser Rost-blamage seitens DC sehr viel von Mercedes Fahrzeugen gehalten, aber ich jetzt dermaßen bedient, sodass diese Ansicht ziemlich ins wanken geraten ist!
Z.Z. würde ich noch nicht mal geschenkt einen haben wollen!

Ich kann nur jedem raten öfters mal unter seinen Mercedes zu schauen, bzw. ordendlich wachsen, wachsen, wachsen und das so oft wie möglich!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen