Ein Top 250 Turbo kostet?

Mercedes E-Klasse W124

Hey Leute,

noch gehöre ich zum 190er Forum, habe aber vor im Sommer auf nen 124er zu wechseln.
Jetzt wollte ich von euch wissen, wie viel Geld ich bereitstellen muss für nen 250 Turbo, Bj. 94-96, max 200000km, Automatik, E-Fenster, (Klima), E-Schiebedach.
Vlt kennt ihr jemanden, der im Sommer so einen verkaufen will?
Für ein paar Tipps, auf was ich bei nem 124er achten muss, währe ich auch dankbar 🙂

MfG

Julius

26 Antworten

Also der Wagen sollte schon Bj. 94-96 sein. 🙂
Dann wird meine Wahl wohl auf nen E300 Diesel fallen. Was verbraucht der denn?
Meine Mum hatte mal vor langer Zeit nen 300 D Automatik Bj 88. Hat sie damals neu gekauft. Der hat im Schnitt 8 liter verbraucht. Ist der E300 da gieriger?

MfG

Julius

Zitat:

Original geschrieben von Shango


Aber wer will schon so einen alten Vormopf-Schlitten...
Gruß

Shango

Ich, wenn er Zustand und Ausstattung eines gewissen Almandinroten aufweist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DTL - 431


Also der Wagen sollte schon Bj. 94-96 sein. 🙂
Dann wird meine Wahl wohl auf nen E300 Diesel fallen. Was verbraucht der denn?
Meine Mum hatte mal vor langer Zeit nen 300 D Automatik Bj 88. Hat sie damals neu gekauft. Der hat im Schnitt 8 liter verbraucht. Ist der E300 da gieriger? MfG

Julius

94-96: Dann pass beim Kauf seeeehr genau auf Rost auf.

Gieriger ist der E300 D wohl nicht, aber unter 8 Liter wirst du ihn kaum fahren, vor allem nicht, wenn du ihm öfter mal seine Leistung abforderst. Rechne mal mit Verbräuchen von 8-10 Liter, je nach Einsatz; beim "Treten" auf der BAB kommst du auch auf mehr (ein 250 Turbodiesel wäre nicht sparsamer...). Mein T-Modell fahre ich zwischen knapp 9 und 10 Litern; der ist schwerer als die Limo, hat einen höheren Luftwiderstandsbeiwert und nimmt ca. einen halben bis einen Liter mehr. Oder schau bei

www.spritmonitor.de

Da wirst du den einen oder anderen Anhaltspunkt finden.

Moin.
Meiner nimmt in der Stadt 8,5 imSommer und 9,0 im Winter.
Das ganze bei zügiger Fahrweise.Würde ich mich anstrengen ginge es sicher noch drunter,aber dann hätte ich gleich nen 200Druck nehmen können.
Auf der BAB bei ca.180-200 nimmt er 10 L. Das ganze so um und bei 4500 - 5000 Umdrehungen.
Für Landstrasse habe ich keine Erfahrungswerte.
Ach ja, AGR ist schon lange stillgelegt, vielleicht spart das auch.

Gruss D.D.

Ähnliche Themen

Deiner dreht bis 5000 ??

Bei meinen E250Kombi ( 113PS) Automatik ist bei 4500 schluß,dann schaltet er. Eurer auch??

Zitat:

Original geschrieben von wernerw124


Deiner dreht bis 5000 ??

Bei meinen E250Kombi ( 113PS) Automatik ist bei 4500 schluß,dann schaltet er. Eurer auch??

...ääh: WOHIN? In den Fünften/Sechsten Gang? Meiner dreht bis Höchstgeschwindigkeit, die hat er bei knapp 5000. Und bergab würde er auch drüber gehen.

Er schaltet aber dann nicht, da nur 4 Gänge da sind. Und in den Vierten schaltet er viiiiieeel früher 😁

In der Regel darf er aber nur bis 4000-4500. Ist ja schon ein reifer Jahrgang.

Zitat:

Original geschrieben von diggler digital


Ach ja, AGR ist schon lange stillgelegt, vielleicht spart das auch.

Gruss D.D.

AGR ist bei mir seit Februar stillgelegt. Spart keinen ml!

Na ich meinte schon bis zum 4 Gang, klaro *gg*

Hier mal die Verbrauchsangaben von MB:

Zwischen 250 und 300 gibts kaum nen Unterschied!

😉

Joe

Danke für die Tabelle 🙂
hmm.. also dann muss ich gucken, dass ich genügend Geld zusammen kriege und dann wirds hoffentlcih ein schöner E300 Diesel 🙂

MfG

Julius

Zitat:

Original geschrieben von wernerw124


Deiner dreht bis 5000 ??

Bei meinen E250Kombi ( 113PS) Automatik ist bei 4500 schluß,dann schaltet er. Eurer auch??

Moin .

Meiner ist ein Schalter.

Ende ist bei knapp 5500 Umdrehungen.

Das dauert aber ne Weile. 😎

Gruss D.D.

Aha

Würde mich mal interressieren wann eurer spätestens in den nächsten Gang schaltet. Natürlich nur wer einen 113Ps Diesel hat mit Automat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen