ein tipp dafür ....

Opel Omega B

ein lieben gruß an euch alle .... 😁

ich möchte euch mal fragen ob es da irgendeinen tipp gibt wie man rausfinden kann , ob der geberzylinder oder der zentralausrücker ( beides hydraulisch ) ne macke haben ohne es erst ausbauen zu müssen , da fahrzeug zur zeit täglich rollen muß .... 🙄

habe des problem bei stehenden fahrzeug und laufenden motor das ich die gänge mit etwas gewalt reindrücken muß , während der fahrt kann ich ohne probleme vom 1ten bis zum 5ten durchschalten auch zurück vom 5ten bis zum 1ten keine probleme , nur eben im stand

kupplung selbst ist neu jetzt 6100km drinne ,

wäre euch für tipps zur sache dankbar .....

es grüßt micha aus DD 😎

10 Antworten

Wenn die Kupplung neu ist, liegt nahe, daß da wohl noch ein wenig Luft im System ist.
Vielleicht doch noch mal gründlich entlüften.

Erst wenn das nicht zum Erfolg führt, solltest du dir Gedanken um den Geber- und Nehmer-Zylinder machen.

Beim Rollen spielt die komplette Trennung nämlich nicht so eine Rolle wie im Stand.

Was ist denn alles ersetzt worden??

Diese Macke kann nämlich auch andere Ursachen haben.

hallo kurt ....

ja entlüftet haben wir gestern abend weil war mein erster gedanke gewesen ...... aber nich der erhoffte erfolg , ja es ist ein komplett kit von sachs gewesen was da im februar reinkam , also scheibe automat drucklager , und entlüftet wurde da auch reichlich und lief bis gestern abend als des problem auftrat reibungslos .... was da für andere ursachen bitte .....

Leg mal Mit angezogener Handbremse im LL einen langen Gang ein und halte die Kupplung gedrückt.
Wenn er dann nach kurzer oder längerer Zeit anfängt voll zu greifen und den Motor abwürgt, liegt der Fehler am Geber oder Nehmer Zylinder.
Wenn er kontinuierlich weiter läuft ist immer noch Luft im System. Da hilft oft nur rückwärts zu entlüften, in dem man über den Entlüftungsnippel unter Druck BF auffüllt und oben am Behälter das Zuviel absaugt. Oder wie Andree es mach, immer wieder das Pedal schnippen lassen. (wie es gensu geht soll er dir erklären)

Ach ja, zurück zur anderen Möglichkeit.
Ich hatte schon nagelneue Druckplatten bei denen die Tellerfeder nach ein paar Tagen gerissen war.
Oder auch schon mal, daß eine Druckplatte, nach einer Demontage gefunden,wohl bei der Montage verbogene Tellerfeder Zungen hatte.
Der Effekt war ähnlich.

oh ja des sin gute hinweise dazu ..... das werde ich montag gleich ausprobieren ....

ich danke ganz herzlich und wünsche ein schönes wochenende

gruß der micha :-)

Ähnliche Themen

das wichtigste in der beschreibung fehlt aber.....
"" habe des problem bei stehenden fahrzeug und laufenden motor das ich die gänge mit etwas gewalt reindrücken muß , während der fahrt kann ich ohne probleme vom 1ten bis zum 5ten durchschalten auch zurück vom 5ten bis zum 1ten keine probleme , nur eben im stand ""

wie ist es denn wenn der motor aus ist ( mit oder ohne getretener kuppl. ),gehen dann die gänge sauber rein.???

und dann....
""ja entlüftet haben wir gestern abend weil war mein erster gedanke gewesen ...... aber nich der erhoffte erfolg , ja es ist ein komplett kit von sachs gewesen was da im februar reinkam , also scheibe automat drucklager , und entlüftet wurde da auch reichlich und lief bis gestern abend als des problem auftrat reibungslos ....""
is das problem also plötzlich und ergo erst seit "gestern"/neustem vorhanden.??

wenn nachentlüftet wird.... ( warum auch imma, plötzlich luft in das system gekommen ist ) einfach pedal ein paar mal pumpen und ein paar sek. unten halten....... dann plötzlich den fuss nach rechts unten abgleiten lassen, so das das pedal nach oben schnippt/knallt.
wenn man das 10-15mal wiederholt...... sind mit sicherheit alle leitungen und der geberzyl. total luftbläschen frei, weil alle bläschen mit nach oben gerissen werden.... bzw. den rest dann eben durch ihre "leichter als die flüssigkeit" sowieso nach oben wollen.
danach könnte dann höchstens noch ein minimalster rest oben im nehmerzyl. sein...... nämlich von der höhe des zubringeranschlusses, bis zum höchstem punkt der entlüftung.
ergo..... höchstens einmal mit getretener kuppl., unten öffnen und der rest is auch raus.

ich gehe aber ( wenn der test mit getretener kuppl./ gang drin und er will nach 5-10 sek. den kraftschluss bilden, negativ verlaufen ist ) auch ehr von einem mechanischem fehler aus.
vllt. war die ZMS ja schon vor dem wechsel des kuppl.-gedöhns platt....... dann geht es danach, mit der gesammten kuppl., recht schnell zu ende......

-a-

hallo altersack007 .... 😎

also ich war jetz grad testen , im stand ohne laufenden motor schaltet er mit und ohne getret. kupplung durch ,

ja seit freitag , war früh unterwegs da noch io , und als ich nachmittags noch ma los wollt ist mir des sofort aufgefallen ,

nu mir werden montag des alles der reihe nach durchexazieren ..... ich danke ersteinmal für die schnellen antworten und guten tipps und ich halte euch auf dem laufenden ,

einen schönen sonntagnachmittag wünscht der micha 😎

so eine kurze info für meine lieben tipgeber 🙂

habe gestern die schnappentlüftung paar mal gemacht und siehe da .... erläuft , bzw schaltet wieder wie ein junger gott .... 😎

also besten dank noch einmal ....

gruß , micha 😎

Ja, was so ein klitzekleines Luftbläschen ausmachen kann.😉🙂
Nun weist du auch genau, warum immer alle abkotzen, wenn es um die richtige Entlüftung der Kupplung geht.

""Ja, was so ein klitzekleines Luftbläschen ausmachen kann.😉🙂""
die frage is,🙄 woher kommt das bläschen so plötzlich.?
die bläschen wachsen da drinne ja nich wie ....."sand am strand".....( oder war das ein anderer vergleich, mit bäumen und so.😉😛 )

""Nun weist du auch genau, warum immer alle abkotzen, wenn es um die richtige Entlüftung der Kupplung geht.""
wie jetzt "alle abkotzen".😕😕😕
beim "A" gibbet ab und an mal probleme..... aber beim "B" geht es immer.!!!
kurze leitung und überall ansteigend.

was beide angeht..... wenn der nehmerzyl. komplett leer war, dann eben erst nach oben alle bläschen raus.....und dann 1-2 mal mit geretener kuppl. unten öffnen...... dann geht garantiert kein weg an... komplett entlüftet vorbei. !!!!

-a-

hallöchen auch .....

ja ja sin se da nich garstig die kleen frechen wiederstandsbläschen ..... 😁

nee aber spaß beiseite haben des richtig intensiv gemacht und diesmal auch zu zweit weil allein is des ja bissl doof ,

nu bei meim damaligen a ommer , war ne seilzugkupplung drinne da hat ich nur einmal des problem des er im stand zwitschern tat weil da so ein kleines nadellager unkooperativ war nachn kupplungswechsel .... 😠 aber des haben wir dann gelassen und des wurde mein markenzeichen .... 😁

jedenfalls nochmals danke an euch und ich wünsche einen schönen ersten advent und eine besinnliche weihnachtszeit .....

036
Deine Antwort
Ähnliche Themen