Ein Tiguan soll her

VW Tiguan

Servus ....

ich bin kurz davor mir auch einen Tiguan zu bestellen, bin den TSI mit 180PS die Woche probe gefahren und es war echt klasse.....

Im Moment hab ich einen Golf 6 mit DSG und 122PS....

Da der Spritverbrauch des TSI mit 180PS nicht besonders sparsam war (ich bin ihn mit 10,5L/100km gefahren), habe ich mich jetzt für den TDI mit 177PS entschieden, ich denke das ich den mit 8 - 8,5L fahren kann.... Hoffe ich zumindest... Hier habe aber noch einige Fragen:

Ich fahre relativ viele Kurzstrecken, zwischen 5 und 8km) und vielleicht ein mal die Woche eine Strecke von vielleicht 40km am Stück über Land oder die Autobahn, macht das der Partikelfilter auf Dauer mit oder setzt der sich zu? Des Weiteren würde mich noch interessieren ob der Diesel auch so ruhig läuft wie der Benziner. Früher waren die Diesel immer etwas rauher, bin mal einen Golf 3 gals TDI gefahren.

Zur Ausstattung:
Es wird wohl ein Track & Style in Pepper Gray werden.... zusätzlich folgendes rein/dran:

Winterräder (zusätzlich): 4 Stahlräder 6,5x16", 215/65 (in Verbindung mit Leichtmetallfelgen)
Winterpaket
Spiegelpaket
Soundsystem "DYNAUDIO Contour"
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access"
Rückfahrkamera "Rear Assist"
Radiosystem "RCD 510" mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher
Pepper Grey Metallic
Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Alu-Dekor, Schalthebelknauf in Leder
Klimaanlage "Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung
Geschwindigkeitsregelanlage
Fahrwerk sportlich abgestimmt
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Digitaler Radioempfang DAB+
Dachhimmel in Titanschwarz
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Anhängevorrichtung schwenkbar
Ambientepaket
Alcantara/Stoff "Milan" Titanschwarz

Hier hab ich auch noch die ein oder andere Frage:

Ich bin die Probefahrt mit einem Tiguan mit Sportfahrwerk gefahren, ist der Unterschied zum Standard sehr groß oder nur minimal? Das Sportfahrwerk war schon recht gut, er liegt sehr gut auf der Strasse damit.

Wie sind die Standard Lautsprecher? Ich höre Hard Rock und zwischendurch auch immer mal gerne etwas lauter, bisher haben die originalen Lautsprecher immer gescheppert... Das Dynaudio kenne ich aus dem Golf, das würde mir reichen. Selber einbauen hab ich keine Lust mehr zu....

Ich habe gelesen das es demnächst einige Änderungen gibt. Bei den Reifen werde ich ja wahrscheinlich noch die 235er bekommen, die 215er sind mir ein weng zu schmal... Aber das LED Rücklicht hätte ich schon gerne... Wird hier das neue verbaut werden?

Wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet....

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Okay. Aber damit wird doch die ''Ladekante'' noch mal deutlich höher oder nicht? Und für welche Gewichte ist der Boden ausgelegt?

Die Höhe der "Ladekante" zeigt sich durch den Einbau dieses

"Zwischenbodens"

- dieses herausnehmbaren Gepäckraumbodens - "unbeeindruckt" ... sie ist sogar - wenn man sie

von innen

beurteilt -

erheblich niedriger

und somit auch l

eichter zu überwinden

. Ansonsten kann man dieses "hochklappbare, schichtverleimte Sperrholz" genau so hoch belasten, wie der Boden eines herkömmlichen Kofferraums, da die darunter befindlichen Raumteiler-Stege eine sehr effektive Lastabstützung/-verteilung versprechen.

- Entlastende?Grüße -

was soviel heisst wie,
der ZW-Boden schließt fast mit der Ladekante ab (1-2cm niedriger)

Ohne diesen Boden hat man zwar "mehr" Kofferraum, jedoch muss man die Stücke dann
(nach der Kante) nach unten hiefen. Was nicht immer angenehm ist.

Belastung:
Kofferraum voll mit Limo/Waser Kästen, nebst einen 35L Bierfass, kein Problem.
Ich werde den Tiger vermissen, sollte ich die Marke wechseln.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von funcarver


... Ansonsten kostet mich der TSI mit 180PS auf 4 Jahre gerechnet ca. 1770,- € mehr als der Diesel, das ist schon eine Menge.... Hier ist Sprit, Steuer, Versicherung (nach heutigem Stand) und Leasingrate eingerechnet.

Welchen Spritverbrauch für Benzin und für Diesel hast Du denn hier angenommen?

Ich habe die Vermutung, Du rechnest Dir den Diesel schön und wirst später auf erheblich höheren Kosten sitzen bleiben.

Einen Diesel heutiger Bauart fährst Du die ersten ~ 5 km nicht warm und damit wirklich nicht sparsam. Der Spritspareffekt (der einzige(!) Aspekt bei Dir pro Diesel) kommt erst einiges später bei kontinuierlicher Fahrweise (keine Stadt mit viel Stop'n Go). Der Motor ist erst nach 5 km halbwegs warm, bis dahin säuft die Karre gerade bei Stadtfahrten wie ein Loch. glaube mir, ich weiß es - siehe Signatur. Und es ist ja nicht so, dass der Motor nach diesen 5 km alleine warm geworden ist - da arbeitet der elektrische Zuheizer auch noch dem Motor zu und braucht daher auch noch sein Schippchen Kraft aus der Lichtmaschine, was den Motor weitere Anstrengung und weiteren Diesel kostet.

Und dieses "Saufen wie ein Loch" schlägt sich auch im Dieselpartikelfilter nieder, der dann vermehrt fleißig (mit erhöhtem Dieselverbrauch) wieder freigebrannt werden muss. Dieser Vorgang startet erst, wenn der komplette Motor ausreichend vorgewärmt ist und benötigt dann noch einmal ~30 Min dauerhafte Drehzahlen (also keine(!!!) Stop-Phasen) von >2000 U/Min. Hast Du diese Bedingungen wirklich absehbar jede 1..2 Wochen?

Diese heutigen Diesel sind niemals nie nicht mehr vergleichbar mit nem alten 200er Mercedes-Diesel-Treckermotor.

Ich bin beim Diesel von einem Verbrauch von 8,5L ausgegangen, beim Benziner von 10,5L. Es ist ein Preisunterschied von 0,10€ zwischen Diesel und Benzin berücksichtigt. Ebenfalls KFZ-Steuer ab dem Jahr 2014, wo der Benziner teurer wird, der Diesel aber nicht. Bei der Versicherung gibt es keinen Unterschied. Ebenso sagt Dr. Google, ist der Preis für die 20.000er Instektion identisch. Gut, ob das so stimmt weiß ich nicht genau, aber die anderen Werte denke könnten passen.

Was meinst du?

Ich bin immer noch wegen dem DCC und dem XDS am überlegen, macht das wirklich so viel aus?

Ähnliche Themen

Rechne bei deiner Fahrweise den Diesel mit 9L und den Benziner mit 12L.
Hier sind auch die Warmlaufphsen und das Freibrennen berücksichtigt.
Beim KD ist der Diesel definitiv teuerer.(jenseits von 20T KM)

Einzig das Drehmoment sehe ich als Vorteil, bei der KM-Leistung pro Jahr
und sollte ein Wohnwagen gezogen werden.

Deine Dieselrechnung geht mit Sicherheit nicht auf, trotz möglicherweise > 3L Minderverbrauch.

Alf

9 und 12L würden aber noch eher für den Diesel sprechen:

Auf 4 Jahre gerechnet würdest ich dann 2700,- Euro sparen, wenn der Diesel das Gleiche kostet wie Benzin sind es immer noch 2160,- Euro

@ funcarver,

bleibe bei deiner Entscheidung und nimm den Rüttelverdichter!
Ich habe auch den 180 PS TSI und 210 PS TSI ausreichend zur Probe gefahren. Bei beiden stand nach annähernd gleicher Probefahrt ein Durchschnittsverbrauch von 13,5 bis 15L/100 Km auf dem BC.
Für mich einfach eindeutig zu viel bei einer Jahresfahrleistung von 12tKm.
Dann die Gretchenfrage, der Spaßfaktor... und nein, ich bin für mich einfach normal zügig gefahren.
Man kann hier auch keinen Vergleich mit den ausgewählten Antrieben heranziehen, als ob sie z.B. in einem Golf VI verbaut währen. Es sind einfach Welten vom Energieverbrauch her.
Zum Glück konnte ich den 130KW Diesel mit DSG probefahren, bewußt den BC auf Digitaltacho gestellt,
den Tiger wieder die gleiche Strecke, diesmal mit Druck bewegt.
Am Ende der Fahrt (250KM je zu 1/3 Stadt, Land und Autobahn mit Richtgeschwindigkeit) stand auf dem BC 8,8 L/100Km.
Und ich hatte dabei Spaß! Somit habe ich mich ganz klar für den Diesel entschieden.
Der Spritverbrauch alleine und die laufenden Kosten werden meiner Meinung nach aber total überbewertet, denn man kann auch einiges bei der Neu-/Gebrauchtanschaffung sparen, wenn man wirklich will.
Ein guter Reiseatlas für 100€ kann in Verbindung mit dem billigsten Radio genau das Gleiche wie ein RNS 510 für >2,2 T€. Und der Vergleich hingt nicht wirklich.
Aber auch zu diesem Kreis gehöre ich nicht, verbaut ist ein RNS 510 ;-).

Gruß Ex307

Deine Antwort
Ähnliche Themen