Ein sehr guter Volvo Händler im Rhein Main Gebiet

Volvo V50 M

Hallo,

da ich mich hier ja vor geraumer Zeit öffentlich über einen Volvo Händler in Dietzenbach geärgert habe, was mir nicht nur positive Replies gebracht hat, möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier meinen persönlichen Lieblingsvolovo Händler einmal öffentlich zu loben.

Ich war jetzt ein paar Mal da und bin sehr angetan. Wenn jemand im Umfeld Frankfurt / Wiesbaden / Mainz einen guten Händler sucht: Volvo Haese in Mainz-Kastel ist top.

1. Sehr freundlich, guter Kaffee - immer Zeit für ein nettes Gespräch um und über Volvo :-)

2. Auf die Frage ob ich zum Ölwechsel mein Öl mitbringen kann kam die Antwort: gerne, kein Problem.

3. Preise: ich habe für meinen Ölwechsel ( Benziner ) inkl. der 6+ Inspektion 88 EUR bezahlt + 40 EUR für mein Öl. Das finde ich mehr als fair.

4. Es wird nichts gemacht was nicht sein muss. Zum erwähnten Ölwechsel sollten die Bremsscheiben gemacht werden. Der Meister hat mir den Wagen hochgefahren und angeschaut und sagte mir: Ich wechsle die Scheiben gerne, aber mit 40% Belag müssen sie nicht, damit fahren sie noch eine ganze Weile. Ich notiere es und beim nächsten Reifenwechsel ( letztes Frühjahr ) kontrollieren wir wieder.
Beim diesjährigen WInterreifenwechsel wurde wieder kontrolliert - alles ok - das Geld habe ich mir gespart. So etwas macht nicht jede Werkstatt.

5. Nochmal Preise: Der Kostenvoranschlag für das geplante Wechseln der Bremsscheiben war vom Preis ähnlich teuer wie bei einer freien Werkstatt und Vergölst, die ich ebenfalls angefragt hatte. Es waren bei Volvo gerade mal 10 EUR mehr.

6. Ich hatte eine kaputte Kupplungsrückstellfeder. Im Forum haben die Preise zwischen 90 und 300 EUR geschwankt bei Leuten die an ihrem Volvo oder Ford das gleiche Problem hatten. Mir wurde ein Festpreis von 75 EUR zugesagt, und am Ende habe ich 72,08 EUR bezahlt. Super !

6. Der Umgang mit dem Auto ist pfleglich. Beim Hochbocken werden immer schon Schaumstoffkeile untergelegt damit nicht verkratzt wird - super - und Flecken und Tatscher im Cockpit hatte ich auh noch keine - das war in der anderen Volvo Werkstatt nicht so.

ALso - wer kritisiert muss auch mal loben :-)

Volvo Haese in Mainz Kastel ist super - was meine persönlichen Erfahrungen betrifft. Das konnte ich leider von Volvo Haas in Dietzenbach nicht sagen.

Gruss
E.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Hallo,

da ich mich hier ja vor geraumer Zeit öffentlich über einen Volvo Händler in Dietzenbach geärgert habe, was mir nicht nur positive Replies gebracht hat, möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier meinen persönlichen Lieblingsvolovo Händler einmal öffentlich zu loben.

Ich war jetzt ein paar Mal da und bin sehr angetan. Wenn jemand im Umfeld Frankfurt / Wiesbaden / Mainz einen guten Händler sucht: Volvo Haese in Mainz-Kastel ist top.

1. Sehr freundlich, guter Kaffee - immer Zeit für ein nettes Gespräch um und über Volvo :-)

2. Auf die Frage ob ich zum Ölwechsel mein Öl mitbringen kann kam die Antwort: gerne, kein Problem.

3. Preise: ich habe für meinen Ölwechsel ( Benziner ) inkl. der 6+ Inspektion 88 EUR bezahlt + 40 EUR für mein Öl. Das finde ich mehr als fair.

4. Es wird nichts gemacht was nicht sein muss. Zum erwähnten Ölwechsel sollten die Bremsscheiben gemacht werden. Der Meister hat mir den Wagen hochgefahren und angeschaut und sagte mir: Ich wechsle die Scheiben gerne, aber mit 40% Belag müssen sie nicht, damit fahren sie noch eine ganze Weile. Ich notiere es und beim nächsten Reifenwechsel ( letztes Frühjahr ) kontrollieren wir wieder.
Beim diesjährigen WInterreifenwechsel wurde wieder kontrolliert - alles ok - das Geld habe ich mir gespart. So etwas macht nicht jede Werkstatt.

5. Nochmal Preise: Der Kostenvoranschlag für das geplante Wechseln der Bremsscheiben war vom Preis ähnlich teuer wie bei einer freien Werkstatt und Vergölst, die ich ebenfalls angefragt hatte. Es waren bei Volvo gerade mal 10 EUR mehr.

6. Ich hatte eine kaputte Kupplungsrückstellfeder. Im Forum haben die Preise zwischen 90 und 300 EUR geschwankt bei Leuten die an ihrem Volvo oder Ford das gleiche Problem hatten. Mir wurde ein Festpreis von 75 EUR zugesagt, und am Ende habe ich 72,08 EUR bezahlt. Super !

6. Der Umgang mit dem Auto ist pfleglich. Beim Hochbocken werden immer schon Schaumstoffkeile untergelegt damit nicht verkratzt wird - super - und Flecken und Tatscher im Cockpit hatte ich auh noch keine - das war in der anderen Volvo Werkstatt nicht so.

ALso - wer kritisiert muss auch mal loben :-)

Volvo Haese in Mainz Kastel ist super - was meine persönlichen Erfahrungen betrifft. Das konnte ich leider von Volvo Haas in Dietzenbach nicht sagen.

Gruss
E.

Hallo,

vorweg: ich stimme überein, dass Freundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis eine empfehlenswerte Werkstatt ausmachen. Ich möchte auch nicht das Gefühl haben, mein halbes Auto muss auseinandergeschraubt werden, wenns einfacher und günstiger auch möglich wäre.

Dennoch bekomme ich beim Lesen dieses und ähnlicher Beiträge ein komisches Gefühl im Bauch, was euer Verständnis von Dienstleistung angeht. Die Qualität einer Werksatt bemisst sich nämlich mitnichten nur
daran, wie klein die Rechnung am Ende ist.
Dem TS empfehle ich, sich dringend mal Gedanken darüber zu machen, wie der Meister denn seinen Gesellen so viel Geld zahlen will, dass diese auch noch die sprichwörtliche Marmelade auf dem Brot haben.

"Fair" bedeutet auch, dass die Werkstatt für aufgewendete Zeit, und sei es nur durch ein nettes Gespräch oder "nur" einen Kaffee (der natürlich auch nichts kosten darf..) eine angemessene Gegenleistung erwarten darf. Die "Loyalität" von Kunden, die tatsächlich zum Ölwechsel auch noch ihr eigenes Öl mitbringen wollen, nützt so einer Werkstatt rein gar nichts. Ich halte das, offen gesagt, für eine Frechheit. Und naiv obendrein, wenn hier tatsächlich freudig bemerkt wird, das geschehe hier "gerne". Brief und Siegel drauf, dass dem Meister (natürlich und nachvollziehbar) das Messer in der Tasche aufgegangen ist. Wenn man schon das besondere Öl xy haben möchte, ist es wohl das mindeste, wenn man es auch dort bezieht bzw. vorher bestellt.
Und: was bitte soll denn bei einer Inspektion gemacht werden, die 88 Euro kostet? Bei einer Werkstatt, die nicht mit dem Rücken zur Wand steht, kostet es schon allein soviel die Bühne ne Stunde freizuhalten!

Also mit Verlaub, dein Bemühen zu loben in allen Ehren, aber hier scheint doch ein Perspektivenwechsel mal erforderlich.
Viele Grüße Uli

8 weitere Antworten
8 Antworten

Haese Kastel ist auch meine Werkstatt, bei der ich auch schon die letzten Inspektionen bei meinem Nissan habe machen lassen (Haese hat Nissan, Volvo und Lotus). Gekauft habe ich meinen Wagen bei Haese in Dotzheim, Kastel liegt für mich aber günstiger. Ich bin auch äußerst zufrieden mit der Werkstatt!

Meinen Nissan hatte ich auch mal bei Haas, damals noch in Offenbach, zur Inspektion und kann über die Werkstatt nichts schlechtes sagen! Fahrzeug wurde gewaschen und ausgesaugt übergeben, ist man als Nissanfahrer nicht gewöhnt! Alle Ankündigungen drohender Defekte (sprich Batterie und Endtopf) sind binnen 3 Monaten eingetreten, ein strittiger Posten auf der Rechnung wurde gestrichen.
Gegen die Empfehlung bei einer in die Lauffläche gefahrenen Schraube die Reifen der Achse zu wechseln, kann man auch nichts sagen.
Einen V50 kostenfrei als Ersatzwagen gehabt, weil wir es als Probefahrt deklariert haben.

VGR

Von Dietzenbach nach Mainz ist schon eine Strecke.
Aber was tut man nicht alles für seinen Volvo.
Südlich von Dietzenbach (ca. 25km) gibt es auch eine Werkstatt die normalerweise BMW und Mini wartet. Volvos nehmen die auch an, da auch offizielle Volvo Vertragswerkstatt. Ich war in den letzten 6 Jahren mindestens 15 mal dort vorstellig und bin vom SEHR kompetenten Volvoberater immer hervorragend beraten worden. Diese Adresse kann ich nur wärmstens weiter empfehlen. Auf explizite Namen verzichte ich an dieser Stelle.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Hallo,

da ich mich hier ja vor geraumer Zeit öffentlich über einen Volvo Händler in Dietzenbach geärgert habe, was mir nicht nur positive Replies gebracht hat, möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier meinen persönlichen Lieblingsvolovo Händler einmal öffentlich zu loben.

Ich war jetzt ein paar Mal da und bin sehr angetan. Wenn jemand im Umfeld Frankfurt / Wiesbaden / Mainz einen guten Händler sucht: Volvo Haese in Mainz-Kastel ist top.

1. Sehr freundlich, guter Kaffee - immer Zeit für ein nettes Gespräch um und über Volvo :-)

2. Auf die Frage ob ich zum Ölwechsel mein Öl mitbringen kann kam die Antwort: gerne, kein Problem.

3. Preise: ich habe für meinen Ölwechsel ( Benziner ) inkl. der 6+ Inspektion 88 EUR bezahlt + 40 EUR für mein Öl. Das finde ich mehr als fair.

4. Es wird nichts gemacht was nicht sein muss. Zum erwähnten Ölwechsel sollten die Bremsscheiben gemacht werden. Der Meister hat mir den Wagen hochgefahren und angeschaut und sagte mir: Ich wechsle die Scheiben gerne, aber mit 40% Belag müssen sie nicht, damit fahren sie noch eine ganze Weile. Ich notiere es und beim nächsten Reifenwechsel ( letztes Frühjahr ) kontrollieren wir wieder.
Beim diesjährigen WInterreifenwechsel wurde wieder kontrolliert - alles ok - das Geld habe ich mir gespart. So etwas macht nicht jede Werkstatt.

5. Nochmal Preise: Der Kostenvoranschlag für das geplante Wechseln der Bremsscheiben war vom Preis ähnlich teuer wie bei einer freien Werkstatt und Vergölst, die ich ebenfalls angefragt hatte. Es waren bei Volvo gerade mal 10 EUR mehr.

6. Ich hatte eine kaputte Kupplungsrückstellfeder. Im Forum haben die Preise zwischen 90 und 300 EUR geschwankt bei Leuten die an ihrem Volvo oder Ford das gleiche Problem hatten. Mir wurde ein Festpreis von 75 EUR zugesagt, und am Ende habe ich 72,08 EUR bezahlt. Super !

6. Der Umgang mit dem Auto ist pfleglich. Beim Hochbocken werden immer schon Schaumstoffkeile untergelegt damit nicht verkratzt wird - super - und Flecken und Tatscher im Cockpit hatte ich auh noch keine - das war in der anderen Volvo Werkstatt nicht so.

ALso - wer kritisiert muss auch mal loben :-)

Volvo Haese in Mainz Kastel ist super - was meine persönlichen Erfahrungen betrifft. Das konnte ich leider von Volvo Haas in Dietzenbach nicht sagen.

Gruss
E.

Hallo,

vorweg: ich stimme überein, dass Freundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis eine empfehlenswerte Werkstatt ausmachen. Ich möchte auch nicht das Gefühl haben, mein halbes Auto muss auseinandergeschraubt werden, wenns einfacher und günstiger auch möglich wäre.

Dennoch bekomme ich beim Lesen dieses und ähnlicher Beiträge ein komisches Gefühl im Bauch, was euer Verständnis von Dienstleistung angeht. Die Qualität einer Werksatt bemisst sich nämlich mitnichten nur
daran, wie klein die Rechnung am Ende ist.
Dem TS empfehle ich, sich dringend mal Gedanken darüber zu machen, wie der Meister denn seinen Gesellen so viel Geld zahlen will, dass diese auch noch die sprichwörtliche Marmelade auf dem Brot haben.

"Fair" bedeutet auch, dass die Werkstatt für aufgewendete Zeit, und sei es nur durch ein nettes Gespräch oder "nur" einen Kaffee (der natürlich auch nichts kosten darf..) eine angemessene Gegenleistung erwarten darf. Die "Loyalität" von Kunden, die tatsächlich zum Ölwechsel auch noch ihr eigenes Öl mitbringen wollen, nützt so einer Werkstatt rein gar nichts. Ich halte das, offen gesagt, für eine Frechheit. Und naiv obendrein, wenn hier tatsächlich freudig bemerkt wird, das geschehe hier "gerne". Brief und Siegel drauf, dass dem Meister (natürlich und nachvollziehbar) das Messer in der Tasche aufgegangen ist. Wenn man schon das besondere Öl xy haben möchte, ist es wohl das mindeste, wenn man es auch dort bezieht bzw. vorher bestellt.
Und: was bitte soll denn bei einer Inspektion gemacht werden, die 88 Euro kostet? Bei einer Werkstatt, die nicht mit dem Rücken zur Wand steht, kostet es schon allein soviel die Bühne ne Stunde freizuhalten!

Also mit Verlaub, dein Bemühen zu loben in allen Ehren, aber hier scheint doch ein Perspektivenwechsel mal erforderlich.
Viele Grüße Uli

Uli, ich weiß zwar nicht, woher du deine Weisheiten hast, aber sie scheinen...nun ja, aus einer sehr reichen Welt zu stammen.
Zumindest sind sie für mich nicht nachvollziehbar.

Bei mir in der Stadt gibt es eine sehr gute freie Werkstatt, zu der ich vor meinem Volvo immer gefahren bin, da kostet die Meisterstunde (!) 35,- Euro.
Die haben drei Bühnen und mehrere Mechaniker, liefern super Arbeit ab und haben immer ein offenes Ohr für Probleme und sind ebenfalls kostenschonend dem Kunden gegenüber eingestellt.
Und die existieren schon seit Jahren und haben sich mittlerweile sogar vergrößert.

Qualität wird nicht durch den Preis, sondern die Menschen und ihr Verständnis vom Handwerk ausgemacht.

Und als ich neulich ein kleines Problem mit meinem Volvo hatte, wollte die eine Werkstatt (Original Volvo Autohaus) von vornherein mindestens 50,- Euro für die halbe Stunde Arbeit PLUS Material (ca. 3,50).
Am Tag des vereinbarten Termins waren plötzlich alle Bühnen voll mit Notfällen (soweit verständlich), aber ich wurde weder vorher informiert (bin also umsonst hingefahren) noch wurde mir dort ein Kaffee angeboten, sondern mit den Achseln gezuckt, als ich fragte, was ich in der Wartezeit machen soll.

Da war ich bei einer anderen Volvowerkstatt (ebenfalls Original Volvo Autohaus), ein paar Kilometer vor der Stadt.
Dort wurde die Sache zum vereinbarten Termin in Angriff genommen und hat mich 5,- Euro für die Kaffeekasse gekostet, weil sie in fünf Minuten erledigt war.

Also ich fühle mich bei der zweiten Werkstatt wesentlich besser aufgehoben, weil ich dort einfach besser bedient wurde.
Und ich bin gern bereit, auch Reparaturen und den Service dort machen zu lassen. Zu einem fairen Preis.
Gutes muss nicht teuer sein, sondern preisWERT.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uli1610 [/]

Dennoch bekomme ich beim Lesen dieses und ähnlicher Beiträge ein komisches Gefühl im Bauch, was euer Verständnis von Dienstleistung angeht. Die Qualität einer Werksatt bemisst sich nämlich mitnichten nur
daran, wie klein die Rechnung am Ende ist.
Dem TS empfehle ich, sich dringend mal Gedanken darüber zu machen, wie der Meister denn seinen Gesellen so viel Geld zahlen will, dass diese auch noch die sprichwörtliche Marmelade auf dem Brot haben.
"Fair" bedeutet auch, dass die Werkstatt für aufgewendete Zeit, und sei es nur durch ein nettes Gespräch oder "nur" einen Kaffee (der natürlich auch nichts kosten darf..) eine angemessene Gegenleistung erwarten darf. Die "Loyalität" von Kunden, die tatsächlich zum Ölwechsel auch noch ihr eigenes Öl mitbringen wollen, nützt so einer Werkstatt rein gar nichts. Ich halte das, offen gesagt, für eine Frechheit. Und naiv obendrein, wenn hier tatsächlich freudig bemerkt wird, das geschehe hier "gerne". Brief und Siegel drauf, dass dem Meister (natürlich und nachvollziehbar) das Messer in der Tasche aufgegangen ist. Wenn man schon das besondere Öl xy haben möchte, ist es wohl das mindeste, wenn man es auch dort bezieht bzw. vorher bestellt.
Und: was bitte soll denn bei einer Inspektion gemacht werden, die 88 Euro kostet? Bei einer Werkstatt, die nicht mit dem Rücken zur Wand steht, kostet es schon allein soviel die Bühne ne Stunde freizuhalten!
Also mit Verlaub, dein Bemühen zu loben in allen Ehren, aber hier scheint doch ein Perspektivenwechsel mal erforderlich.
Viele Grüße Uli

Naja, zum einen dient freundlichkeit der kundenbindung. Zum anderen ist die 6+ inspektion ein von volvo generell angebotener service für 69 euro, der bei einer inspektion komplett die arbeitszeit abdeckt. Alle teile kommen hinzu. Würde volvo für das öl 20% draufschlagen hätte ich kein problem es dort zu kaufen. 200% ist mir aber zuviel. Die meisten kunden die autos haben die älter sind als 5 jahre machen keine inspektion mehr oder bei der freien werkstatt. Der 6+ service ist also eine idee von volvo die leute dazu zu bringen doch eine inspektion zu machen, denn wenn dann etwas repariert werden muss, dann werden die teile wahrscheinlich auch dort gekauft. Was soll denn eine sixhtkontrolle kosten ? die lassen das öl rauslaufen und kontrollieren dabei die lampen, hupe bremsen auf sicht.... Dann wird in 5 minuten ein ölfilter eingebaut und neues öl reingekippt. Das ganze für 88 euro. Das finde ich nicht zu billig. Der einbau e feder hat 30 minuten gekostet, arbeitszeit auf der rechnung waren 50 euro. Das finde ich auch nicht zu billig. Und zudem werde ich mit allem das in zukunft anfällt dorthin gehen, und irgendwann brauche ich auch mal wieder einen neuen volvo. Und wo könnte der dann gekauft werden?

Ich kann deine kritik von daher nicht nachvollziehen

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von uli1610 [/]

Dennoch bekomme ich beim Lesen dieses und ähnlicher Beiträge ein komisches Gefühl im Bauch, was euer Verständnis von Dienstleistung angeht. Die Qualität einer Werksatt bemisst sich nämlich mitnichten nur
daran, wie klein die Rechnung am Ende ist.
Dem TS empfehle ich, sich dringend mal Gedanken darüber zu machen, wie der Meister denn seinen Gesellen so viel Geld zahlen will, dass diese auch noch die sprichwörtliche Marmelade auf dem Brot haben.
"Fair" bedeutet auch, dass die Werkstatt für aufgewendete Zeit, und sei es nur durch ein nettes Gespräch oder "nur" einen Kaffee (der natürlich auch nichts kosten darf..) eine angemessene Gegenleistung erwarten darf. Die "Loyalität" von Kunden, die tatsächlich zum Ölwechsel auch noch ihr eigenes Öl mitbringen wollen, nützt so einer Werkstatt rein gar nichts. Ich halte das, offen gesagt, für eine Frechheit. Und naiv obendrein, wenn hier tatsächlich freudig bemerkt wird, das geschehe hier "gerne". Brief und Siegel drauf, dass dem Meister (natürlich und nachvollziehbar) das Messer in der Tasche aufgegangen ist. Wenn man schon das besondere Öl xy haben möchte, ist es wohl das mindeste, wenn man es auch dort bezieht bzw. vorher bestellt.
Und: was bitte soll denn bei einer Inspektion gemacht werden, die 88 Euro kostet? Bei einer Werkstatt, die nicht mit dem Rücken zur Wand steht, kostet es schon allein soviel die Bühne ne Stunde freizuhalten!
Also mit Verlaub, dein Bemühen zu loben in allen Ehren, aber hier scheint doch ein Perspektivenwechsel mal erforderlich.
Viele Grüße Uli

Naja, zum einen dient freundlichkeit der kundenbindung. Zum anderen ist die 6+ inspektion ein von volvo generell angebotener service für 69 euro, der bei einer inspektion komplett die arbeitszeit abdeckt. Alle teile kommen hinzu. Würde volvo für das öl 20% draufschlagen hätte ich kein problem es dort zu kaufen. 200% ist mir aber zuviel. Die meisten kunden die autos haben die älter sind als 5 jahre machen keine inspektion mehr oder bei der freien werkstatt. Der 6+ service ist also eine idee von volvo die leute dazu zu bringen doch eine inspektion zu machen, denn wenn dann etwas repariert werden muss, dann werden die teile wahrscheinlich auch dort gekauft. Was soll denn eine sixhtkontrolle kosten ? die lassen das öl rauslaufen und kontrollieren dabei die lampen, hupe bremsen auf sicht.... Dann wird in 5 minuten ein ölfilter eingebaut und neues öl reingekippt. Das ganze für 88 euro. Das finde ich nicht zu billig. Der einbau e feder hat 30 minuten gekostet, arbeitszeit auf der rechnung waren 50 euro. Das finde ich auch nicht zu billig. Und zudem werde ich mit allem das in zukunft anfällt dorthin gehen, und irgendwann brauche ich auch mal wieder einen neuen volvo. Und wo könnte der dann gekauft werden?

Ich kann deine kritik von daher nicht nachvollziehen

Gruss
E.

Wenn Du in ein Restaurant zum Essen geht’s gibst Du auch in der Küche Dein eigens Fleisch, Pommes und Salat ab und bittest um Zubereitung???

LG Klein57

Zitat:

Original geschrieben von Klein57


Wenn Du in ein Restaurant zum Essen geht’s gibst Du auch in der Küche Dein eigens Fleisch, Pommes und Salat ab und bittest um Zubereitung???

LG Klein57

Lass es mich so sagen. Normalerweise würde ich in ein Restaurant, von dem ich weiß, dass es die gleichen Lebensmittel benutzt wie ein anderes ab zu einem Preis von 250% des anderen Anbieters verkauft gar nicht erst betreten. Insofern sollte das teurere Restaurant froh sein, dass sein Laden betreten wird.

Im übrigen weißt Du vielleicht dass dein Vergleich hinkt. Am Essen wird in Restaurants sehr wenig verdient. Hättest Du es mit Getränken verglichen würde es eher passen in Bezug auf den Preisaufschlag.

Ich weiß gar nicht was Du hast. Es werden Reparaturen kommen. Diese werden aufgrund meiner Zufriedenheit auch bei diesem Händler ausgeführt. Insofern gewinnt er dadurch. Hätte er die Sache mit dem Öl verneint ... kein Problem, dann wäre ich dafür woanders hingegangen. Es zwingt ihn ja niemand meiner Bitte nachzukommen. ABER ... er ist wahrscheinlich schlau und denkt an die Zukunft,
die ihm noch den einen oder anderen EUR von mir bringen wird.

Manche Geschäfte geben Ihren Kunden auch RABATT ! Manche geben Goodies, und andere lassen ihre Kunden auch mal Öl mitbringen ....

Ich glaube auf die Lebensdauer bezogen verdienen Werkstätten der Händler mehr als am Verkauf des Fahrzeuges. Im Übrigen wäre es vielleicht zu überdenken für das Öl z.B. 12 EUR / Liter zu nehmen und keine 25 EUR. Bei deren EK Volumen machen sie dann trotzdem 5-6 EUR Marge an einem Liter. Das wären dann auch gute 80% Marge, was gigantisch ist und trotzdem bei mir auf Akzeptanz stossen würde. Aber 25 ? Muss nicht sein....

Gruss
E.

Also mal ganz ehrlich, ich finde meinen 🙂 auch gut. Aber das Öl dort zu kaufen ist ziemliche Abzocke. Ich tue dies zwar, weil ich keinen Lust auf den ewigen Sermon deswegen habe, ärgere mich aber jedesmal.
Kaufe ich das Volvo Öl woanders- bezahle ich 8.70 für den Liter. In der Werkstatt 20 Euro. Die beziehen das Öl aber im Fass und haben noch einen viel niedrigeren Preis.
Machen die Werkstätten nicht bei jeder Inspektion schon an der Durchsicht genug Gewinn?
Viel ist ja nicht für die Jungs zu checken- wenn sie es denn auch wie vorgeschrieben tun. Der Innenraumfilter wird ja nur noch alle zwei Jahre gewechselt. Wenn dies denn auch wirklich geschieht.

Ich sehe das genau wie Elchtest.
So kommt mein Auto wohl - sobald es aus der Anschlussgarantie raus ist- zum Schrauber meines Vertrauens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen