Ein Rumms und der 230E lässt sich nicht mehr starten?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
wollte heute Vormittag meinen 230E Bj1991 ganz normal starten (war schon einige KM vorher gefahren), beim anlassen gab es einen kleinen "Knall" und seitdem springt er nicht mehr an. mein Kumpel stand ein paar Meter entfernt und meinte zuerst die Stauscheibe wäre durch geschlagen - ist sie aber nicht.
Der Motor dreht (orgelt), die Kerzen sind trocken, ÜSR und KPR habe ich eben mal getauscht ohne Erfolg. Sicherungen sind alle heil, soweit alles i.O. außer das der nicht startet.
Der Zündfunke ist zwar da, aber ich finde das der recht schwach ist. Kann es sein das die Zündspule den Geist mit Geräusch aufgibt???
Jetzt nach ein paar Stunden orgelt der Motor wie gehabt, ganz zu Anfang macht er ein paar Züdungen, springt aber nicht wirklich an......
Hat jemand einen Tip für mich, bzw. wie kann ich die Spule testen?
Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe euren Rat befolgt und habe den Schlauch überprüft - tatsächlich lag das gute Stück unten im Motorraum, einfach abgeflogen....
Mit ein wenig fummelei war der schnell wieder drauf gesteckt. Einmal den Schlüssel gedreht und er läuft wieder 1a.
Meinen Dank an euch alle!!!!
Grüße
Michael

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo Micha,
Lass alles so wie es ist. Du wirst keinen Fehler finden. Erspar dir eine Menge Zeit und Flucherei.  Das LMM Gehäuse hatte ich damals zigmal raus, weil Poti des LMM (Stauscheibe) defekt. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte das komplette Teil 5-600 Euronen kosten. Einzel-, Ersatzteile gab es nicht. Sei vorsichtig mit dem, was Du tust.

HG

Jochen

Genau das Poti am LMM meine ich - das verstellt sich bei Backfire - da würde ich erst mal messen (lassen) ehe viel auseinandergebaut wird - bei den Messwerten und wo genau man messen muß kann dem Themenstarter hier bestimmt jemand helfen 🙂

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Hallo Micha,
Lass alles so wie es ist. Du wirst keinen Fehler finden. Erspar dir eine Menge Zeit und Flucherei.  Das LMM Gehäuse hatte ich damals zigmal raus, weil Poti des LMM (Stauscheibe) defekt. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte das komplette Teil 5-600 Euronen kosten. Einzel-, Ersatzteile gab es nicht. Sei vorsichtig mit dem, was Du tust.

HG

Jochen

Doch das Poti gibts für 80€. Kann man bei Bosch oder mittlerweile auch wieder übers Internet bestellen.

Naja... auch wenn der Wagen wieder läuft... würde mich dennoch interessieren warum der zurückgeschlagen hat und der Schlauch abgedrückt wurde...

Ich hatte an meinem 300CE, mit Gas, einen Motorschaden durch ein Backfire.
Die Anlage war völlig falsch eingestellt und der Verdampfer defekt.
Die Drosselklappe war "nicht mehr vorhanden"... sie war also abgefackelt, die Alufetzen wurden in den Brennraum gesaugt und... 🙁
Heute schaue ich genauer hin... und ohne eine Prüfung der Gasanlage geht nix mehr...

Okay, das war jetzt etwas OT...

Aber der "Rumms" würde mir an deiner Stelle Sorgen bereiten...

Img-2472
Ähnliche Themen

Hallo,
das Wetter läßt im Augenblick eh keine großen Suchaktionen zu, dazu kommt das das Auto einfach gut läuft - wie vorher. Die Bezeichnung "Rumms" ist eine ca. Beschreibung, das war wohl der durch Überdruck abgeflogende Schlauch. Mein Bekannter der neben dem Auto stand vermutete ja das sich die Stauscheibe durchgedrückt hätte.....
Also kein mechanischer Knall, der Motor war auch noch nicht angesprungen - heißt beim anlassen.
Keine Ahnung wonach da suchen soll, ich werde mal einen "Spezi" aufsuchen der ein paar Orte entfernt schraubt - Vielleicht hat der eine Idee.
Grüße
Michael

Oi...Die DK sieht aber übel zugerichtet aus....😰
Hab ja schon öfter von Backfire durch Gasanlagen gelesen aber sowas hab ich noch nie gesehen....
An den TE auch eine Fehlzündung verursacht durch den abgeflogenen Schlauch könnte den "rumms" verursacht haben....
Eine Zündspule die "durchschlägt" hättest du definitiv gerochen sobald du deinen Riechkolben in die Nähe derselben gahlten hättest...
Durchgeschlagene Spulen/Kondensatoren haben da so nen charakteristischen "Duft" 😁
Ja,Zündpulen können Durchschlagen(Frag mal Frau Google mal nach Durchschlag Kondensator/Spule) aber da hätte dein Bock keinen Mucks mehr von sich gegeben und du hättest auch nicht den Hauch eines Zündfunken gehabt....

Grüsse

Hallo,

ich wollte nur kurz den aktuellen Satnd berichten:
seit ich den Schlauch wieder drauf gesteckt habe läuft das gute Stück ohne Probleme, macht keine Zicken.....
keine Ahnung ob und was da noch an Problemen kommen kann, ich werde erst einmal weiter fahren und beobachten.
Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von hgc.micha


Hallo,

ich wollte nur kurz den aktuellen Satnd berichten:
seit ich den Schlauch wieder drauf gesteckt habe läuft das gute Stück ohne Probleme, macht keine Zicken.....
keine Ahnung ob und was da noch an Problemen kommen kann, ich werde erst einmal weiter fahren und beobachten.
Grüße
Michael

Vergiss den ganzen Schwachsinn der hier drinsteht.

Der Wagen hat ne Fehlzündung gehabt und da kommt in Zukunft was Richtung Verteilersatz (Kappe, Läufer), Kabel, Zündkerzen auf dich zu.

Lass von allen anderen Dingen einfach die Finger weg...

Ich hab noch nie ne ausgeschlagene Drosselklappe gesehen und n Poti verstellt sich auch nicht, sondern wenn ist der LMM kaputt und der ist dann komplett kaputt... Zündsteuergerät hat da auch nix mit zu tun... Einfach die Hochspannungsseiter der Zündanlage die sich verschleißbedingt dem Ende nähert, sonst ist das nix...

Ach dann haben wir die DK-Klappen allso immer umsonst getauscht?Gut aber warum haben die Kisten da nach immer gelaufen?

Warum tanzt man in anderen Ländern für Regen?

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Original geschrieben von hgc.micha


Hallo,

ich wollte nur kurz den aktuellen Satnd berichten:
seit ich den Schlauch wieder drauf gesteckt habe läuft das gute Stück ohne Probleme, macht keine Zicken.....
keine Ahnung ob und was da noch an Problemen kommen kann, ich werde erst einmal weiter fahren und beobachten.
Grüße
Michael

Vergiss den ganzen Schwachsinn der hier drinsteht.
Der Wagen hat ne Fehlzündung gehabt und da kommt in Zukunft was Richtung Verteilersatz (Kappe, Läufer), Kabel, Zündkerzen auf dich zu.
Lass von allen anderen Dingen einfach die Finger weg...

Ich hab noch nie ne ausgeschlagene Drosselklappe gesehen und n Poti verstellt sich auch nicht, sondern wenn ist der LMM kaputt und der ist dann komplett kaputt... Zündsteuergerät hat da auch nix mit zu tun... Einfach die Hochspannungsseiter der Zündanlage die sich verschleißbedingt dem Ende nähert, sonst ist das nix...

Zitat vom 12.Juni:

Zitat:

Hallo Micha,
Lass alles so wie es ist. Du wirst keinen Fehler finden. Erspar dir eine Menge Zeit und Flucherei. Das LMM Gehäuse hatte ich damals zigmal raus, weil Poti des LMM (Stauscheibe) defekt. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte das komplette Teil 5-600 Euronen kosten. Einzel-, Ersatzteile gab es nicht. Sei vorsichtig mit dem, was Du tust.

HG

Jochen
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen