Ein paar tech. Fragen zum SL R230
Hallo,
fahre selbst seit zwei Wochen einen SL500 R230 Bj. 2001 mit 84.000km.
Ich habe ein paar kleine tech. Probleme evtl. könnt ihr mir helfen.
Das eine ist die Servoschließung vom Kofferraumdeckel. Diese funktioniert nicht war bei Mercedes diese wollten mir ein neues Schloss einbauen. Dann hab ich hier nachgelesen man sollte die Sicherung F71 glaub ich ziehen. Dieses gemacht super, es funktioniert. Gestern war ich unterwegs wollte dann den Kofferraum schließen Servoschließung geht nicht dann versucht den Kofferraumdeckel sanft zugeschlagen der Kofferraumdeckel war zu aber im Kombiinstrument zeigte er mir mit roter Schrift an Kofferraumdeckel offen.
Hab dann die Sicherung gezogen dann ging es wieder.
Wenn die Servoschließung funktioniert danach ist dann ein Geräusch aus dem Kofferraum zu hören (wie wenn Luft aus ein Schlauchboot austritt wenn ein Loch drin ist) so ca. 10 Sekunden lang.
Kann man da selbst etwas machen oder ist hier wirklich das Schloss kaputt.
Zum zweiten es leuchtet - wenn das Auto ein bis zwei Tage steht - im Kombiinstrument elektrische Verbraucher abgeschaltet. Die Zeit bis diese wieder erlöscht dauert jetzt immer länger. Musste gestern ca. 10 km fahren bis wieder alle Verbraucher eingeschaltet waren. Der Verkäufer sagte mir beim Kauf er hätte alle beiden Batterieren neu eingebaut. Weiß ich auch nicht ob das stimmt.
Diese Meldung zeigt es auch bei meiner Frau ihrem w211 an aber nur im Winter wenn er mal eine Woche steht und ist dann nach 2 bis 3 Kilometer wieder weg.
Was könnte hier du Ursache sein kann mir hier evtl. jemand einen Tipp geben.
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo Stefan,
2 Fragen - 2 Antworten:
1: Die Zentralverriegelung, also nicht nur der Kofferaumdeckel sondern auch Türen, Handschuhfach, Ablagefächer, werden durch Unterdruck betätigt. Dieser wird im Kofferaum hinten links (unter der Abdeckung) durch eine Unterdruckpumpe (sitzt unter der Hydraulikpumpe in einem Schaumstoffgehäuse) erzeugt. Diese Pumpe hängt an der Sicherung F71.
Wenn bei dir "nur" der Kofferaumdeckel nicht klappt, die übrigen ZV-Elemente schon, deutet das auf einen Unterdruckverlust in der Leitung zwischen Pumpe und Schloss hin. Vermutlich wird durch Ziehen und wieder Einstecken der F71 die Unterdruckpumpe kurz aktiviert (das Geräusch aus dem Kofferraum).
Du musst also nach demGrund des Unterdruckverlustes fahnden, der natürlich auch im Schloss selber entstehen kann.
2: Der SL verfügt über zwei Battereien: die Starterbatterie im Motorraum und die Bordnetzbatterie im Kofferaum hinten rechts. Bei Spannungsverlust der Bordnetzbatterie wird ein dreistufiges Stromsparprogramm aktiviert dass etliche Verbraucher abschaltet (Gebläse, Sitzheizung etc.) Die Fehlermeldung erscheint im Display.
Als erstes würde ich die Bordnetzbatterie mit einem Ladegerät laden (nicht ausbauen, kannst du so anklemmen) und danach prüfen, ob nach kurzer Zeit der Fehler wieder auftritt. Falls das der Fall ist, könnte entweder die Batterie defekt sein (meine war es nach zwei Jahren!!!) oder der Laderegler für die Bordnetzbatterie wäre defekt. Zu guter letzt bliebe noch die Möglichkeit, dass irgendein Verbraucher immer Strom zieht. Dies könntest du mit einem Amperemeter zwischen Bordnetzbatterie und der abgeklemmten Plus-Leitung prüfen. Im Ruhezustand (Fahrzeug abgeschlossen) und 2 Minuten gewartet dürfte der Verbrauch nur bei 50 mAh liegen.
Viel Erfolg!
22 Antworten
Hallo
allso das Schloß ist an eine Unterdruck Stelle Undicht man kann es hören Zischen bei Ebay Verkauft einer ein Defektes Schloß und Zeichnet genau an wo sie alle defekt sind.Also Schloss ausgebaut und dort mit einen zwei Komponenten Kleber die Stelle den Ries zugemacht. Alles wie neu.
Grüße an alle
Zitat:
@*stefan* schrieb am 20. Juli 2013 um 07:38:30 Uhr:
Hallo,
fahre selbst seit zwei Wochen einen SL500 R230 Bj. 2001 mit 84.000km.Ich habe ein paar kleine tech. Probleme evtl. könnt ihr mir helfen.
Das eine ist die Servoschließung vom Kofferraumdeckel. Diese funktioniert nicht war bei Mercedes diese wollten mir ein neues Schloss einbauen. Dann hab ich hier nachgelesen man sollte die Sicherung F71 glaub ich ziehen. Dieses gemacht super, es funktioniert. Gestern war ich unterwegs wollte dann den Kofferraum schließen Servoschließung geht nicht dann versucht den Kofferraumdeckel sanft zugeschlagen der Kofferraumdeckel war zu aber im Kombiinstrument zeigte er mir mit roter Schrift an Kofferraumdeckel offen.
Hab dann die Sicherung gezogen dann ging es wieder.
Wenn die Servoschließung funktioniert danach ist dann ein Geräusch aus dem Kofferraum zu hören (wie wenn Luft aus ein Schlauchboot austritt wenn ein Loch drin ist) so ca. 10 Sekunden lang.Kann man da selbst etwas machen oder ist hier wirklich das Schloss kaputt.
Zum zweiten es leuchtet - wenn das Auto ein bis zwei Tage steht - im Kombiinstrument elektrische Verbraucher abgeschaltet. Die Zeit bis diese wieder erlöscht dauert jetzt immer länger. Musste gestern ca. 10 km fahren bis wieder alle Verbraucher eingeschaltet waren. Der Verkäufer sagte mir beim Kauf er hätte alle beiden Batterieren neu eingebaut. Weiß ich auch nicht ob das stimmt.
Diese Meldung zeigt es auch bei meiner Frau ihrem w211 an aber nur im Winter wenn er mal eine Woche steht und ist dann nach 2 bis 3 Kilometer wieder weg.
Was könnte hier du Ursache sein kann mir hier evtl. jemand einen Tipp geben.Vielen Dank für eure Hilfe
Link zu ebay oder Artikelnummer?
Zitat:
@*stefan* schrieb am 20. Juli 2013 um 07:38:30 Uhr:
fahre selbst seit zwei Wochen einen SL500 R230 Bj. 2001 mit 84.000km.Ich habe ein paar kleine tech. Probleme evtl. könnt ihr mir helfen.
Das eine ist die Servoschließung vom Kofferraumdeckel. Diese funktioniert nicht war bei Mercedes diese wollten mir ein neues Schloss einbauen. Dann hab ich hier nachgelesen man sollte die Sicherung F71 glaub ich ziehen. Dieses gemacht super, es funktioniert. Gestern war ich unterwegs wollte dann den Kofferraum schließen Servoschließung geht nicht dann versucht den Kofferraumdeckel sanft zugeschlagen der Kofferraumdeckel war zu aber im Kombiinstrument zeigte er mir mit roter Schrift an Kofferraumdeckel offen.
Hab dann die Sicherung gezogen dann ging es wieder.
Wenn die Servoschließung funktioniert danach ist dann ein Geräusch aus dem Kofferraum zu hören (wie wenn Luft aus ein Schlauchboot austritt wenn ein Loch drin ist) so ca. 10 Sekunden lang.Kann man da selbst etwas machen oder ist hier wirklich das Schloss kaputt.
Zum zweiten es leuchtet - wenn das Auto ein bis zwei Tage steht - im Kombiinstrument elektrische Verbraucher abgeschaltet. Die Zeit bis diese wieder erlöscht dauert jetzt immer länger. Musste gestern ca. 10 km fahren bis wieder alle Verbraucher eingeschaltet waren. Der Verkäufer sagte mir beim Kauf er hätte alle beiden Batterieren neu eingebaut. Weiß ich auch nicht ob das stimmt.
Diese Meldung zeigt es auch bei meiner Frau ihrem w211 an aber nur im Winter wenn er mal eine Woche steht und ist dann nach 2 bis 3 Kilometer wieder weg.
Was könnte hier du Ursache sein kann mir hier evtl. jemand einen Tipp geben.Vielen Dank für eure Hilfe
Hallo, Stefan ist das Schloß leider dieses hat einen Riss ist bekannt an einer Stelle schlecht zubeschreiben alles ander kannst dir sparen lieb Grüße
Ähnliche Themen
Hat jemand die Teilenummer für das KR Schloß ??
Gruß
steht auf deinem alten Schloss,kostet so um 260 Euro bei MB an der Theke
das gibt es sowiso nur bei MB,Fahrzeugschein und hinfahren
Andreas
Habe es jetzt auf jeden Fall getestet....Sicherung F71 raus und wieder rein....
Dann ging es einige Male wieder...danach wieder tot.....
Sicherung fliegt aber nicht.....würde mir eher sagen Pumpe funktioniert....Problem liegt eher am Kreislauf der Heckklappe ??
Hallo joe7788
Würde die Sicherung fliegen, so ginge gar nichts mehr.
Die Pumpe kann Leitungen einzeln sperren da überall hin je ein einzelner Schlauch führt.
Sonniger Gruß Howard