Ein paar Fragen zum neuen MX-5

Mazda

Hi,

ich überlege mir im winter (für den kommenden Frühling) ein Cabrio als neues Fahrzeug zu kaufen.

Aufgrund von Preis/Leistung kommen eigentlich nur zwei in Frage:

Mini Cooper Cabrio

Mazda MX-5 mit Stahldach

Gefahren bin ich noch keinen, werde ich aber in absehbarer Zeit machen.

Für mich in Frage kommen nur die 2-Liter Modelle:

Welches ist das Alltags- und Langstreckentauglicher?
Inwieweit büßt der MX-5 durch das Billstein-Fahrwerk an Comfort ein?
Und umgekehrt, wie viel Sportlichkeit büßt er mit dem Standard-Fahrwerk ein?

Was ich überhaupt nicht mag sind die MX-5, bei denen noch ein Kinderkopf in den Radkasten passt. Sind das nur die 1.8l Varianten oder liegt der 2l-5-Gang genauso tief/hoch?

Ich möchte halt gerne ein Cabrio, mit dem ich auch mal 800km in den Urlaub fahren kann (kleiner Kofferraum ist mir bewusst, das ist kein Problem), ohne dass ich danach einen Bandscheibenvorfall habe.

Daher tendiere ich auch zu den Recaro-Sitzen.

Was ist eure Meinung zu dem Thema? Welchen würdet ihr unter den Anforderungen bevorzugen?
Für mich spricht vor Allem das Stahldach für den MX-5, da ich keinen festen Stellplatz, gescheige denn eine Garage habe.

Bleibt noch irgendwie das Image, was dem MX-5 anhängt, beim Mini aber wohl ähnlich ist... 😉🙄

17 Antworten

Was ist daran seltsam, wenn ich nach meinen Augen urteile und nicht nach irgendwelchen Statistiken? Mir ist doch egal, wieviele Frauen in USA oder Timbuktu MX-5 fahren. Ich hab auch nirgends geschrieben, dass das Coupe mehr Komfort bringt. Es sieht für mich geschlossen nur besser aus und ist im Regen angenehmer zu fahren. Der SLK ist für mich mit dem MX nicht zu vergleichen. Das ist nen weichgespültes Auto für die graumelierte Kundschaft - kein echter Roadster. Mehr was für die Eisdiele und Sonntag nachmittag zum Kaffeklatsch.

Seltsam ist, dass Du steif und fest behauptest, dass irgendwas so sein so sein soll, wie Du es siehst und auf einmal ist es dir wieder egal..

Der Threadersteller fragte nach langstreckentauglichkeit und nach den Autos, die ich bisher gefahren habe, ist einzig der SLK als offener 2-Sitzer ein langstreckentauglicher Wagen, was die Platzverhältnisse und den Komfort angeht. Der TT spielt noch in einer ähnlichen Liga, ist aber zu anfällig. Die Daimler Schaltung ist zwar die letzte Grütze, aber das Gesamtpaket stimmt schon. Z3 ist zu klein, Z4FL würde ich gern mal probieren..

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ja, Roadster und Langstreckenfahrzeug schliessen sich aus. So einfach ist das.😉 Das sollte dem Threadersteller einfach klar sein.

im v8 vantage wuerde ich sicher bis zum ende der welt fahren *drool* 😁

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen