Ein paar Fragen / Beobachtungen eines GLC Neulings
Hallo allerseits
Wir sind nun seit einer Woche im Besitz unseres AMG GLC 43 und haben am Wochenende mal die erste längere Fahrt unternommen. Wirklich ein absolutes Traumauto 🙂
Ein paar Dinge sind uns aufgefallen oder nicht ganz klar (auch nicht in der Bedienungsanleitung fündig geworden). Einige Funktionen hier vergleiche ich zu einem Fahrzeug der Konkurrenz im ähnlichen Preissegment.
Beobachtungen:
- Das HUD-Gehäuse spiegelt ja wahnsinnig in der Frontscheibe, da kann man wohl nichts dagegen machen ausser sich daran gewöhnen
- Das induktive Laden ist auch im GLC leider unbrauchbar, da kann man auch nichts machen ausser Kabel anstecken, ist einfach schade, dass die Hersteller so einen Quatsch verbauen
-
Die Scheibenwischer ruckeln ziemlich, ist das normal oder evtl. gibt sich das noch wenn die Gummis nicht mehr so neu sind...?
Nun zu den konkreten Fragen:
- Beim Konkurrenzprodukt kann man bei den per Kamera/Navi erfassten Geschwindigkeiten eine fixe Korrektur eingeben, also z.B. jeweils Geschwindigkeitsbeschränkung + 8km/h. Wenn dann z.B. beim Ortsausgang 80km/h angezeigt werden und der Tempomat aktiviert wird, ist die Geschwindigkeit automatisch auf 88km/h eingestellt - das entspricht ja dann effektiv irgendwo um 82/83km/h. Beim GLC muss man dann jedes Mal manuell nach oben korrigieren. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, dies einzustellen - gibt es eine?
- Gibt es eine Möglichkeit nur den Abstandstempomaten ohne das Spurhaltesystem einzuschalten, ohne sich durch das ganze Menu hangeln zu müssen um dies zu deaktivieren? Das wäre z.B. bei engen Verhältnissen, Baustellen, Überland etc. sehr hilfreich.
- Keyless go - kann man irgendwie einstellen, dass das Fahrzeug automatisch verriegelt wenn man sich mit dem Schlüssel vom Auto entfernt oder muss man jedes mal am Türgriff verriegeln, bzw. den Knopf am Schlüssel drücken?
- Frage spezifisch an Schweizer Kunden: Nutzung der Online Dienste mit dem inkludierten Datenguthaben - Internet in the Car. Es ist doch wohl ein Witz, dass man für die Kontovalidierung in einen Swisscom Shop gehen muss? Hat das jemand gemacht, bzw. wie habt ihr das sonst gelöst?
- Hat jemand eine gute MagSafe Halterung gefunden, welche sich gut montieren lässt, z.B. in einer Lüftungsdüse?
So, das wars fürs erste, wahrscheinlich kommen mit der Zeit noch ein paar Fragen dazu.
Vielen Dank für Tipps und Tricks
43 Antworten
die Frage kann ich erst beantworten, wenn ich meinen GLC bekomme, der Preis ist aber überschaubar im Zweifel ab in den Eimer ......
Zitat:
@ichauchtt schrieb am 9. Mai 2025 um 11:00:42 Uhr:
Danke, aber sieht das gut aus über das Display gestülpt?
Zitat:@ichauchtt schrieb am 8. Mai 2025 um 18:04:22 Uhr:
Danke allen für die Antworten, ich habe inzwischen mein Datenvolumen aktiviert, funktioniert 🙂Die Ladeleistung fürs Handy ist so wie sie ist, da kann man schon damit leben. Als Wischer werde ich die Bosch Wischerblätter bestellen, mal schauen ob es dann besser wird. Die Frage mit Spurhaltesystem und Abstandshalter hat sich erübrigt.Bleibt noch die Frage mit dem MagSafe Halter fürs Handy, hat jemand eine gute Lösung gefunden?
Hallo @ichauchtt
Wollte die Aufschaltung im Swisscom Shop Bern Bahnhof machen, die kriegen das aber irgendwie nicht hin, habs aufgegeben.
Was bezahlst du für die Daten? Hast du einfach die MultiSIM Lösung?
Betreffend Handyhalterung: Ich habe auf dem 3D Drucker eine Halterung für einen der Getränkehalter gedruckt. So kann ich mein iPhone einfach hineinstellen. Audi hat einen solchen "Schlitz" standardmässig zwischen den Getränkehaltern, ist echt praktisch. Halterungen an den Lüftungen finge ich persönlich unschön.
@Chris1898 - Bei mir hat die Aufschaltung reibungslos funktioniert im Shop Winterthur. Ca. 1 Stunde nach dem Besuch war es aktiv. Bezahlen muss man nichts, sogar inkl. Roaming innerhalb 30 Ländern. Hattest du die Email von Vodafone / Swisscom - Internet in the Car - mit dabei? Da sind alle Instruktionen drin enthalten.
Die SIM ist fix im Auto verbaut. Alternativ kannst du natürlich dein Handy verwenden über Android Auto / Apple Car Play für Navi/Musik etc., wenn du aber surfen willst, musst du jedes Mal den Hotspot wieder aktivieren.
Für die Handyhalterung muss ich mir noch etwas überlegen, bei den Lüftungen im Mercedes ist es halt schwierig, so schön sie auch aussehen 🙂
@magix - Ja stimmt, kein Beinbruch.
Ähnliche Themen
@ichauchtt ich nutze für das Internet (zb Musikstreaming) im Auto jetzt immer mein Handy als Hotspot. Das muss ich aber nicht jedesmal wieder aktivieren oder auswählen. Im Handy ist Bluetooth Tethering aktiviert und Auto und Handy müssen einmal miteinander bekannt gemacht werden.
Klappt reibungslos. Und zwar ganz normal über MBUX. Android Auto nutze ich nie.
Beste Grüße
Carsten
Und ist die Ladeschale im GLC klimatisiert? In einigen Testberichten habe ich gehört, dass sie klimatisiert ist. Ich frage mich, weil hier jemand von einer Überhitzung des Smartphones sprach …
Meines ist nicht klimatisiert (28.03.25), mein iPhone 13 wird aber auch nicht sehr warm. Die Ladegeschwindigkeit ist eher gering, mein letzter BMW ( F48) war aber auch nicht schneller.
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit, einfach und sicher über die Lenkradtasten zwischen den Titeln zu wechseln? Ich habe das Auto heute getestet und die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, war der Medien-Tab links im Kombiinstrument und dann die kleinen Pfeile links am Lenkrad. Es ist mir aber fast unmöglich, mit den Fingern richtig zu wischen, ohne versehentlich nach oben oder unten zu wischen und einen ganz anderen Tab/ein anderes Menü zu öffnen.
Mache ich etwas falsch? Ich möchte weder Sprachbefehle verwenden noch mit dem Bildschirm herumspielen.
@CkCommander - Danke für die Infos. Ich habe jetzt das Datenvolumen aktiviert, funktioniert soweit gut, im Moment hat sich also das Handy als Hotspot erübrigt.
@tadziak - Ja, diesen Medien-Tab finde ich auch etwas sehr klein geraten und mir passiert genau das was du beschreibst. Falls es noch eine andere Möglichkeit gibt wäre ich auch interessiert.
Das Problem mit dem drahtlosen Laden hatte ich auch. Das Handy wurde warm und hat kaum geladen. Mein S23 Ultra ist mit Hülle auch recht groß. Ich hatte immer den Eindruck, es läge nicht richtig in Position. Irgendwann habe ich einfach die blöde Gummieinlage der Ladeschale entfernt. Jetzt passt es perfekt und lädt auch anständig.
Distronic
Seit einer Woche fahre ich meinen 400e.
Kann es sein, dass die Schildererkennung für die einzuhaltende Fahrgeschwindigkeit jedes mal bei jeder Änderung neu bestätigt werden muss?
Ich fahre mit Distronic z.B. 50 km/h. Ein 70 km/h Schild folgt. Erst wenn ich bestätige wird die neue Geschwindigkeit übernommen.
Allezeit gute Fahrt
Pappi
ist vermutlich nicht aktiviert
@Pappi wenn du nur die Distronic hast, ist das normal. Um die Geschwindigkeit von den Schildern automatisch zu übernehmen, benötigst du das Fahrassistenzpaket Plus mit der Distronic Plus. Die geht dann auch bis 210 km/h.
@Pappi: Du schreibst …Erst wenn ich bestätige wird die neue Geschwindigkeit übernommen.
Wie/ Womit bestätigst Du, dass die angezeigte Geschwindigkeit übernommen wird?
Beste Grüße
DerL
[quote][i]@e220stein [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71966154]schrieb am 28. Mai 2025 um 20:34[/url]:[/i] @Pappi wenn du nur die Distronic hast, ist das normal. Um die Geschwindigkeit von den Schildern automatisch zu übernehmen, benötigst du das Fahrassistenzpaket Plus mit der Distronic Plus. Die geht dann auch bis 210 km/h.[/quote] Leider hast Du Recht, dass Plus Paket entspricht nicht meinen Vorstellungen vom aktiven Fahren (67 Jahre alt), die Beachtung der Geschwindigkeitsschilder hätte ich dennoch gerne zur Sicherheit gehabt. Übrigens: Der '"Produktspezialist" beim größten MB-Händler Deutschlands hatte Deine kluge Idee nicht. Vielen Dank