Ein Motorrad für Bayern
Hallo zusammen!
Ich Wohne jetzt 1 Monat im Deutschland (München) und möchte gerne wieder anfangen mit fahren, ich habe mein Holländische Ducati nähmlich ein paar Monaten her verkauft.
Ich suche ein Rad womit ich komfortabel weit fahren kann (zum Italien, oder rundtouren in die Bergen hier), aber die sich auch gut verhalt im die Innenstadt von München.
Er muss auch ein Bergpfad auf fahren können. Dann meine ich nicht pfaden wo mann nur mit ein mountainbike hoch kommt, aber ich denke mehr an pfaden wo mann ein 4x4 pkw braucht.
Ich suche ein gebrauchtes Motorrad für rund die 3000 euro. Bis jetzt komme ich jeder Mal auf der Honda Africa Twin aber da mussen bestimmt noch mehrere sein oder?
Verzeihen mich für mein deutsch, ich fange bald an mit ein Deutschen Kurs 🙂
Mit freundliche Grüßen,
Die fliegende Hollander.
24 Antworten
.......meine Nachbarin (160cm groß) fährt eine 1000er HONDA VARADERO😁
Wenn es wirklich mal über Schotter und Schlechteres gehen soll, dann wäre etwas unterhalb von 1000ccm besser. Mit schweren "Reiseenduros" à la BMW 1100 GS und deren Derivate sollten nur wirklich geübte Fahrer Offroad-Versuche starten.
Die genannten 650er sind dafür deutlich geeigneter und sehr gut in den Bergen zu gebrauchen.
....Aprilia Pegaso 650 Factory
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Wenn es wirklich mal über Schotter und Schlechteres gehen soll, dann wäre etwas unterhalb von 1000ccm besser. Mit schweren "Reiseenduros" à la BMW 1100 GS und deren Derivate sollten nur wirklich geübte Fahrer Offroad-Versuche starten.
Die genannten 650er sind dafür deutlich geeigneter und sehr gut in den Bergen zu gebrauchen.
Alles klar, das ist ein gute Hinweis. Ich achte drauf.
Ähnliche Themen
Also wenn du genug Geld hast, eindeutig Ducati Multistrada.
Hammergeiler Superbikemotor, auf 150 PS "gedrosselt" und ist voll tourentauglich.
Super Sitzposition, denn ein bekannter ist, mit immerhin 70 Jahren, dann doch von einer R1 auf die Multistrada umgestiegen wegen Rückenproblemen und kann nun wieder munter Touren fahren ohne danach 2 Tage auf der Couch flachzuliegen.
Tolles Fahrwerk, sagen er und sein Sohn, ebenfalls R1 Fahrer. Beide voll überheugt vom Handling und Spurtreue.
Toller Sound, als ex-Ducatifahrer weist du ja bescheid.
Und wenn du auf Ducati stehst und eine für serpentinen und kurvige Straßen und mal nen Schotterweg brauchst, führt da kein Weg dran vorbei.
Gleichzeitig bequemer Soziusplatz und genügend Koffer für Gepäck usw.
Das teure Skyhookfahrwerk muss nicht sein, die sind mit dem normalen voll zufrieden.
Nur der Preis ist eben nicht heiß 🙂 ca 16-17 tausend Euro.
Wenn Du jetzt noch eine gebrauchte Multistrada für 3000€ (Budget von Jan) herzeigst, isses perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Wenn Du jetzt noch eine gebrauchte Multistrada für 3000€ (Budget von Jan) herzeigst, isses perfekt!
Bin wohl kein Duc-Fan, aber für den Preis würde ich auch eine nehmen 😉
Eben drum. 😉
Finde die Multistrada Pikes Peak (zumindest optisch) ziemlisch fesch.
Wenn es DAS Bike ist, ist man gern bereit etwas mehr auszugeben als man am Anfang eig. wollte.
Sehe ich bei meinen. 🙂
Aber das fünffache????
oh 3000 hab ich nicht gesehn 🙂
die erste Multistrada, als 1000er Version mit dem Motor wie in meiner Monster, top Durchzug, hängt gut am Gas, zuverlässig, gibts so am 4000, ist aber hässlich wie die Nacht finster 🙂