Ein Jammer mit den Farben ..............

Harley-Davidson

Hallo

Bevor ich zum eigentlich Thema komme eine kurze Vorstellung :
Bin Anfang 40 und träume seit etwa 25 Jahren von einer HD . Nachdem ich der Meinung bin man sollte sich nach und nach die Bubenträume erfüllen ,bin ich nach dieser langen Wartezeit nun endlich zum Entschluss gekommen mir 2014 eine HD anzuschaffen.
Da ich eher der Typ bin der sich etwas für die Ewigkeit kauft , sollte es eine neue werden .
Aufs Modell habe ich mich schon eingeschossen : Eine Softail deluxe muß es sein . Habe im Internet endlos sämtliche softais angeguckt . Schwarz /weiß wäre mein Traum . Mit birchwhite /midnightperl könnte ich auch noch gut .
Aber mit diesen Farben die HD 2014 anbietet kann ich gar nichts anfangen .
Ich könnte mir vorstellen noch die Modelleinführung 2015 abzuwarten . Aber vermutlich werden sie nicht die Farben von 2010 oder 2013 wiederholen .

Habe schon überlegt eine schwarze zu ordern , und den Mittelteil der Fender etc folieren zu lassen.
Meine Vorfreude wird mir schön langsam zur Belastung ;-)
Was würdet ihr tun ?

Danke für eure Tips

Herbert

Beste Antwort im Thema

Nochmal 25 Jahre weiterträumen..... 😁😁😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo
dieses ist kein neues Thema,vor 33 Jahren hatte ich eine schwarze (es gab nur 2 Farben,wie einfach) Low Rider bestellt und nach 8 Wochen auch bekommen.Als ich vor 23 Jahre auf eine schwarze Heritage umsteigen wollte konnte Harley Davidson Corp. nicht liefern (generell keine Heritage) Also kaufte ich eine metallic-bonbonrote Heritage mit 800Km,von einem Verwirrten dem dieses Fahrzeug zu langsam war.Weil ich sowieso einen 5 Gallonen Tank wollte,wurde sofort Alles umlackiert und gefällt mir heute noch!
Gruß
tinnefou

90er-heritage
Heritage-1990
Hand-made

Folierung wenn man das möchte, warum nicht.

Ein Freund von mir hat seinen Q7 von der Firma "Nato-Oliv" folieren lassen.
Die Arbeit ist beindruckend gut.

Beim Moped würde ich aber zum lackieren tendieren und wenn man nicht weiß was man haben will, dann einfach allen Freunden einen Lackstift in die Hand drücken. Die können sich dann verewigen......das wird dann sehr individuell. 

Zitat:

Original geschrieben von tinnefou


Hallo
dieses ist kein neues Thema,vor 33 Jahren hatte ich eine schwarze (es gab nur 2 Farben,wie einfach) Low Rider bestellt und nach 8 Wochen auch bekommen.Als ich vor 23 Jahre auf eine schwarze Heritage umsteigen wollte konnte Harley Davidson Corp. nicht liefern (generell keine Heritage) Also kaufte ich eine metallic-bonbonrote Heritage mit 800Km,von einem Verwirrten dem dieses Fahrzeug zu langsam war.Weil ich sowieso einen 5 Gallonen Tank wollte,wurde sofort Alles umlackiert und gefällt mir heute noch!
Gruß
tinnefou

Die ist wunderschön!!

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Zitat:

Original geschrieben von bestesht


Na dann kann ich ja mit beidem dienen, Foliert und schwarz....von Reestyle in Eppelborn...
http://www.youtube.com/watch?v=q44gU0I8TX4
Schick der Daimler...wenn man Mitglied der Russenmafia oder Gangsta-Rapper aus LA ist.... 😁😁😁

Gruß Brus

P.S.: mit Folie kann man heute echt viel machen, ob eine gute Folierung viel günstiger als eine Lackierung ist, glaube ich aber nicht..

Die Jungs aus dem Ösiland wären bestimmt froh drum.... 😁😁😁

http://www.youtube.com/watch?v=VGEFxjgRumc

Ähnliche Themen

Meine Schwiegermutter hat das "Folieren" an sich selbst auch mal probiert, wegen Abnehmen, Cellulite und so.
Sah aber trotzdem auch sch++e aus, nur eben eingepackt.

Ausserdem hätte ich bei meinem Möppi auch immer Angst das es erstickt.
Man liest doch so oft von Plastiktüten über'n Kopf und so.

tinnefu , deine HD ist ein absoluter Traum .
Einfach wahnsinnig schön !

Irgenwie ist es sicher etwas eigenartig eine HD zu folieren , wohl etwas unwertig vielleicht .

Wie lange dauert es ca die Fender und den tank zu tauschen ?
Habe schon überlegt wie es wäre die Deluxe mal schnell auf eine Bobber umzubauen .
Also sich vielleicht ein mattschwarzes Kleidchen von einer Slim zu ersteigern .
Gibts ja ab und zu unter 1000 Euro das Set .

....... so richtig weißte aber nicht, was Du willst, oder????

Erst Softail Deluxe, dannn Bobber, erst Two-tone, dann mattschwarz?

Vielleicht doch eher ne BMW?

Doch doch .
Ganz klar eine HD softail .
Aber mal schnell mal das Kostüm zu wechseln hätte schon was .

Moin Moin

mal mein Senf zum foliieren.

Hab mein Z900 "beklebt" weil ich den "fast original" Lack nicht überduschen wollte. Mein Bruder seine Street Triple ... beides sehr gut gemacht und unterm Strich die beste Variante wenn den (original) Lack schützen willst und vielleicht auch nur mal ne mattschwarz Phase hast. Danach kannst das ja einfach abziehen und gut is.
Wegen Schnittkanten - tja das hängt ganz davon ab welche Form das zu beklebende Teil hat ... und wenn´s gut gemacht wird siehst das fast nur wenn wirklich genau schaust (Stichwort Schattenkante). Der Z900 Tank zB ist mit einem Stück bezogen worden ..
Und - heute kannst so ziemlich alles an Farben und Mustern oder sonst was bekommen (hab schon flitter und flipflop gesehen) - sprech mitm Foliierer "Deines Vertrauen" 😁 ;Mehrfarbig wird meines wissen nach gedruckt ... meine sogar die können heute eigene Entwürfe umsetzen.

Ach ja - es gibt auch die Variante die Folie zu sprühen ... ist ganz einfach und kannst auch selbst machen wenn nicht nur linke Daumen hast. Bekannter ist vermutlich diese Variante für Felgen. Google hilft. Vorteil ist ganz klar das hier eben keinerlei Schnittkanten auftreten - hab ich nur leider zu spät entdeckt, sonst hätte ich´s selbst auch so gemacht (wird aber der PKW im Frühjahr bekommen 😎). Nachteil ist das (noch?) nicht die Auswahl an Farben und Mustern hast wie bei Folie.

Also hol eine in hellem freundlichen schwarz - auch wenns die meisten haben (was bei nem event Verkauf hilft) und hau Folie drauf (ob nu gesprüht oder geklebt liegt an Deinen Wünschen).

Greetz
rabe666

Meines Wissens erreicht die Folie nicht den Glanzgrad einer Lackierung und ist für leichte Kratzer deutlich empfindlicher als eine Lackierung. Ferner ist man auf die vorhandene Farbpalette angewiesen. Die Folie überzulackieren, dann doch gleich "richtig". Ich habe Farbunterschiede beim "stretchen" der Folie gesehen, mich hat es nicht überzeugt.
Es geht auch eher um das subjektive Empfinden einer solchen Maßnahme. Für mich fühlt sich die Folie "unecht" an ... so wie Schonsitzbezüge im Auto. Ein Problem dürfte der Ansatz der Folie bei der Tanköffnung darstellen. Kann mir vorstellen, dass übergelaufenes Benzin gerade dort leicht unter die Folie läuft.

-----
Wir haben mal zu dritt ein Wochenende damit verbracht einen Wagen wieder zu entfolieren (2Tage nach dem folieren) bis die Fingerkuppen wund waren. So ganz easy ist das nämlich mal gar nicht.

Hört sich an wie ein Träumer .

Ich habe noch einen neuwertigen schwarzen Lacksatz für ne Heritage bis 2007 abzugeben .🙂

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Hört sich an wie ein Träumer .

Wer is denn hier mit Träumer gemeint? 😕😕🙄

Sofern ich wegen meiner Ausführung zu foliieren ... nun ja - jeder hat vermutlich andere Erfahrungen und auf sicher Ansprüche. Ich selbst bin Kompromiss fähig und bevorzuge matt wenn´s ums foliieren geht.

Alles andere wie zB mehrfarbige oder Effekt Folie war nur nen Hinweis. Und vom Folie lackieren war im übrigen nicht die Rede. Ich weiß aber das es geht - hab das mal mitm Airbrush drauf gesehn ... ob´s sinnvoll is oder nicht steht da nicht zur Debatte da es nur ums machbar geht. 😰

Zum abziehen - keiner sagt das es einfach geht dies zu erledigen - es bezog sich drauf das der originale Lack geschützt ist, die Folie abgezogen werden und so die vorherige Lackierung erhalten bleiben kann.

Zu Farbunterschieden beim stretchen an Ecken - Rundungen oder sonst was ... wenn das nen Profi macht sollte es hinterher nicht auffallen - aber wie gesagt inzwischen kommt immer mehr das sprühen der Folie wo solche "Probleme" wegfallen.

Empfindlicher kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen - ich bin inzwischen einige km mit Folie auf der Z geritten - inkl Tankrucksack usw drauf. Nix zu beanstanden. Übrigens auch nicht in Bezug auf die Tanköffnung. Unterlaufen von Flüssigkeiten is nicht - ansonsten hättest das ja auch an jeder anderen Stelle wenn´s nass wird würde ich sagen. Nen Kärcher kannst da rauf halten - auch an "Rändern". Ich hab kein Problem im privaten Umfeld mitbekommen ... da sind inzwischen einige PKW und Bikes foliiert unterwegs. Allgemeine Erfahrungswerte sind allerdings - zugegeben - erst seit 2 Jahren vorhanden.

Gruß vom Träumer (wenn denn ich gemeint war) 🙄
rabe666😎

Sorry - irgend was ging schief beim zitieren ... sollte eigentlich nur der erste Satz als zitiert markiert sein.

Greetz
rabe666

Mit Träumer war der Threadstarter gemeint .🙂

Oke , aber auch dieser Traum wird sich erfüllen :-)
Nur mehr eine Frage der Zeit .

Hoffe euch bis dahin noch mit ein paar Fragen auf die Nerven gehen zu dürfen ;-)

Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen