Ein Jahr ohne 210er - Ihr fehlt mir!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Jungs (und Mädels?),

nun ist es schon mehr als ein Jahr her, dass ich mich aus diesem Forum verabschiedet habe. Aber ich lese immer noch mit...

Es ist immer noch schön zu lesen,

  • wie der Forenpate DSD seinen ollen 300 TD gegen die "halbstarke" cdi-Konkurrenz verteidigt,
  • nach Tipps gegen den Rost gefragt wird,
  • ein zwei Jahre alter Liebhaber-Thread von Dirk E. wieder ans Tageslicht befördert wird und
  • wieder ein paar 210er trotz vergänglichem "Kleid" mit ihren unverwüstlichen Motoren die halbe Million Kilometer voll gemacht haben.

Ich habe zwischenzeitlich meine Ankündigung von damals wahr gemacht, bin eine Weile noch den SmartForFour gefahren und fahre jetzt einen Toyota Auris Hybrid.... sicherlich zwei Klassen unter der E-Klasse, dafür mit dem Charme eines Neuwagens und ein MODERNES (hust) Auto. So mit Einparkautomatik (das Auto lenkt. Fahrer muss nur noch Gas geben und bremsen), automatischem Fernlicht und so... Und das Fahrgefühl und der Langstrecken-Komfort sind interessanterweise vergleichbar, ich fahre fast genauso entspannt wie damals mit dem Dicken.
Vom Verbrauch her trotz Benziner zwei Liter weniger als mein 320 cdi, aber natürlich auch ohne dessen Bums und 50 km/h unter dessen Höchstgeschwindigkeit. Das Interieur ist gar nicht so gräßlich wie man das Toyota sonst nachsagt, aber natürlich nicht vergleichbar (die Teilledersitze wellten sich schon bei der Übernahme des Neuwagens). Gefühlt hatte die 210er-Limousine mehr Platz als der Auris-Kombi.

Alles hat seine Zeit! Man muss sich nicht immer verbessern, wobei dieser Umstand ja eigentlich auch erst nach zehn Jahren wirklich hinreichend sicher beurteilt werden kann.

Was ich nur sagen wollte:

Ich finde Euren liebevollen Umgangston hier toll, jenseits pauschaler Vorverurteilungen versuchen fast alle Beteiligten, das Beste aus dem Wagen zu machen und Neulingen, die vielleicht nicht vor zehn Jahren das Geld für einen jungen Gebrauchten hatten, zu helfen.
Die Ausnahme der fehlenden Toleranz gegenüber der Spoiler-/Tieferlegungsfraktion, nehme ich zu Gunsten der unverfälschten und unverhunzten Wahrung des Kulturgutes "210" gerne in Kauf!
Im Auris-Forum tobt ein ständiger Krieg zwischen der Toyota- und der VW-Fraktion, gerade jetzt nach der Vorstellung des Auris-Facelifts (für Mercedesfahrer: "Mopf"🙂). Virales Marketing scheint da eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen.

Wie anders hier bei Euch, wo alle Messen gelesen sind und keine alternative Neuwagen-Anschaffung mehr zur Debatte steht. Ich glaube, ich werde noch in zehn Jahren bei Euch mitlesen...

Euch alles Gute wünscht
Tilo

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs (und Mädels?),

nun ist es schon mehr als ein Jahr her, dass ich mich aus diesem Forum verabschiedet habe. Aber ich lese immer noch mit...

Es ist immer noch schön zu lesen,

  • wie der Forenpate DSD seinen ollen 300 TD gegen die "halbstarke" cdi-Konkurrenz verteidigt,
  • nach Tipps gegen den Rost gefragt wird,
  • ein zwei Jahre alter Liebhaber-Thread von Dirk E. wieder ans Tageslicht befördert wird und
  • wieder ein paar 210er trotz vergänglichem "Kleid" mit ihren unverwüstlichen Motoren die halbe Million Kilometer voll gemacht haben.

Ich habe zwischenzeitlich meine Ankündigung von damals wahr gemacht, bin eine Weile noch den SmartForFour gefahren und fahre jetzt einen Toyota Auris Hybrid.... sicherlich zwei Klassen unter der E-Klasse, dafür mit dem Charme eines Neuwagens und ein MODERNES (hust) Auto. So mit Einparkautomatik (das Auto lenkt. Fahrer muss nur noch Gas geben und bremsen), automatischem Fernlicht und so... Und das Fahrgefühl und der Langstrecken-Komfort sind interessanterweise vergleichbar, ich fahre fast genauso entspannt wie damals mit dem Dicken.
Vom Verbrauch her trotz Benziner zwei Liter weniger als mein 320 cdi, aber natürlich auch ohne dessen Bums und 50 km/h unter dessen Höchstgeschwindigkeit. Das Interieur ist gar nicht so gräßlich wie man das Toyota sonst nachsagt, aber natürlich nicht vergleichbar (die Teilledersitze wellten sich schon bei der Übernahme des Neuwagens). Gefühlt hatte die 210er-Limousine mehr Platz als der Auris-Kombi.

Alles hat seine Zeit! Man muss sich nicht immer verbessern, wobei dieser Umstand ja eigentlich auch erst nach zehn Jahren wirklich hinreichend sicher beurteilt werden kann.

Was ich nur sagen wollte:

Ich finde Euren liebevollen Umgangston hier toll, jenseits pauschaler Vorverurteilungen versuchen fast alle Beteiligten, das Beste aus dem Wagen zu machen und Neulingen, die vielleicht nicht vor zehn Jahren das Geld für einen jungen Gebrauchten hatten, zu helfen.
Die Ausnahme der fehlenden Toleranz gegenüber der Spoiler-/Tieferlegungsfraktion, nehme ich zu Gunsten der unverfälschten und unverhunzten Wahrung des Kulturgutes "210" gerne in Kauf!
Im Auris-Forum tobt ein ständiger Krieg zwischen der Toyota- und der VW-Fraktion, gerade jetzt nach der Vorstellung des Auris-Facelifts (für Mercedesfahrer: "Mopf"🙂). Virales Marketing scheint da eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen.

Wie anders hier bei Euch, wo alle Messen gelesen sind und keine alternative Neuwagen-Anschaffung mehr zur Debatte steht. Ich glaube, ich werde noch in zehn Jahren bei Euch mitlesen...

Euch alles Gute wünscht
Tilo

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hahaha der Spruch des Tages 😁

Und lasse nur nichts auf Deinen guten alten Vorkammerdiesel kommen – würde mir glatt einen zweiten 210er in die Garage stellen, wenn ich nur einen wirklich gut erhaltenen 300TD finden würde.

Der Markt spricht für sich: die gibt scheinbar keiner aus der Hand!

Liebe Grüsse

Timmi: Ich glaube , dass es nicht nur die technischen Informationen, sondern auch solche Threads sind, die die Beliebtheit unseres Forums ausmachen!😉😛
Gute 300 TD sind scheues Wild, da muss man ständig auf der Pirsch sein! Waidmanns Heil!🙂

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 13. März 2015 um 17:35:14 Uhr:


210er Forum lesen ohne einen 210er zu fahren ist wie Pornos angucken... Irgendwas fehlt da...😁

nee, nee, nee... - wie ich schon weiter oben schrieb: Alles hat seine Zeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen