Ein Hallo im CLK Forum Plus die erste Technische Frage (Gurtbringer)

Mercedes CLK 209 Coupé

Servus,

wollte mich kurz Vorstellen.
Hab diese Woche beim Händler meinen CLK Bj 2004 Elegance Coupe (Mermory Sitze) bekommen.

Und hätte eine Technische Frage dazu.

Das Gurt Symbol leuchtete bei der Probefahrt. (Beifahrerseite)

Wurde noch beim Händler behoben und hatte kein Piepen mehr bei der Rückfahrt.

Nun ist meine Frau eingestiegen und der Gutbringer Beifahrerseite hat sich nicht mehr Bewegt.

Zuvor bei der Probefahrt ging der Gutbringer noch.

Zu meiner Frage: Wird beim Deaktivieren des Gurtsymbols auch Automatisch der Gutbringer Deaktiviert?

Bitte
Danke
Grüße

Beste Antwort im Thema

Es scheint offenbar eine geradezu perverse Idee zu sein, einfach mal im CLK Betriebshandbuch nachzulesen:

"

Der Gurtbringer für Fahrer und Beifahrer erleichtert Ihnen das Anlegen des Sicherheitsgurts.

Der Gurtbringer fährt aus, wenn Sie die entsprechende Tür schliessen und den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen.

Der Gurtbringer fährt wieder ein, wenn:

- Sie die Schlosszunge im Gurtschloss einrasten
- die Schlosszunge nicht innerhalb von 60 Sekunden im Gurtschloss einrastet
- Sie die entsprechende Tür öffnen

"

Cheers,
DrHephaistos

34 weitere Antworten
34 Antworten

Kann ich auch bestätigen. Abhängig von der Sitzbelegung. Außer es liegt mal ne Tasche oder ähnliches drauf.. vorMopf 11/03

Also hab es grade versucht.
Links eingestiegen und mit der Hand auf dem rechten Sitz abgestützt und dann Schlüssel gedreht, da kam kein Gurt.
Mopf2008

Die Taschen legt ihr aber nicht über die Beifahrertür ins Auto?

Der Gurt wird erst gebracht wenn die Tür einmal auf und wieder zu gemacht wird.

Leute Leute!

Sorry! Aber das hat schon ein wenig was von Slapstick, dass hier keiner von Euch genau weiß, wie das Dingens funktioniert. Wo Ihr das doch eigntlich taäglich erleben müsstest.

Nein! Ich habe (noch) keinen CLK. 🙂

Aber mal ne Frage zum allgeminen Handling.
Der Gurtbringer kommt also erst, wenn man die Zündung anschaltet?
Ist das nicht ein wenig unpraktisch und verleitet zum Losfahren ohne Gurt?

Also ich mache es bei Einsteigen aktuell (ohne Gurtbringer) wie folgt.
Einsteigen. Hinsetzen. Tür zu. Gurt an. Zündung. Starten. Losfahren.

Wenn ich das Gurten auf nach der Zündung verlegen müsste, dann würde ich mich erst nach dem Starten und Losfahren angurten. Time is money. Motor an und los. 😉

Aber ich bin auch recht groß und hab lange Arme. Da komme ich wohl auch ohne Gurtbringer an den Gurt.

Ähnliche Themen

Nein, der Gurt kommt schon bei Stellung 1 raus, wie th-nero bereits schrieb:

Zitat:

@th-nero schrieb am 27. Februar 2015 um 19:38:37 Uhr:


So das steht im Handbuch Seite 80

Der Gutbringer fährt aus, wenn Sie die Entsprechende Tür Schießen und den Zündschlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 stellen.

Danke.

Nein war bei einem Renault Händler, also die Werkstatt und der Meister waren sehr Seriös.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. Februar 2015 um 10:41:22 Uhr:


wer weis wie der das Piepen abgestellt hat, vernünftig oder schnell und Billig?

Und genau dieses Piepsen wurde ausgeschaltet/deaktiviert.

Aber das hatte jetzt zu Folge der der Gutbringer nicht ausfährt.

Hab die Woche einen Termin beim Freundlichen, werde dann mal genaueres berichten.

Zitat:

@th-nero schrieb am 25. Februar 2015 um 23:16:28 Uhr:


Hi

Meine Vermutung ist das das Schoß vom Gurt meint das der Gurt drin steckt somit würde der Gurtbringer nicht ausfahren .
Kann man einfach testen in dem man ohne den Gurt anzulegen (Beifahrerseite) los fährt dann müsste es piepsen.

fg

Es scheint offenbar eine geradezu perverse Idee zu sein, einfach mal im CLK Betriebshandbuch nachzulesen:

"

Der Gurtbringer für Fahrer und Beifahrer erleichtert Ihnen das Anlegen des Sicherheitsgurts.

Der Gurtbringer fährt aus, wenn Sie die entsprechende Tür schliessen und den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen.

Der Gurtbringer fährt wieder ein, wenn:

- Sie die Schlosszunge im Gurtschloss einrasten
- die Schlosszunge nicht innerhalb von 60 Sekunden im Gurtschloss einrastet
- Sie die entsprechende Tür öffnen

"

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

@OpelCabrioDriver schrieb am 26. Februar 2015 um 22:29:40 Uhr:


@04ek40 :
Irrtum, der Gurtbringer fährt bei eingeschalteter Zündung und nach schliessen der entsprechenden Tür aus, egal ob jemand auf dem Sitz sitzt oder nicht...ist zumindest bei mir so, CLK 200 Kompressor - BJ.09.2003....

Kann ich nur bestätigen.

CLK 200K BJ 06/2008 große MOPF

Zitat:

@-Casablanca- schrieb am 3. März 2015 um 11:17:13 Uhr:



Zitat:

@OpelCabrioDriver schrieb am 26. Februar 2015 um 22:29:40 Uhr:


@04ek40 :
Irrtum, der Gurtbringer fährt bei eingeschalteter Zündung und nach schliessen der entsprechenden Tür aus, egal ob jemand auf dem Sitz sitzt oder nicht...ist zumindest bei mir so, CLK 200 Kompressor - BJ.09.2003....
Kann ich nur bestätigen.
CLK 200K BJ 06/2008 große MOPF

Kann ich auch bestätigen, MOPF 07/2008.

das ist auch so...alles andere ist nicht richtig...und sollte es anders dann stimmt da was nicht mit dem auto 😁

Aber warum soll er das auf BFS machen wenn da keiner sitzt?

Oder hab ich was falsch verstanden?

Gruß vom Colli

Zitat:

@DerColli schrieb am 4. März 2015 um 19:26:03 Uhr:


Aber warum soll er das auf BFS machen wenn da keiner sitzt?

Weil er das nicht weiß. Ist halt so.

Wen Stört es denn wenn der Gutbringen umsonst nach vorne kommt?
Schlimmer wäre es doch wenn er nicht käme wenn dort jemand sitzt😎

Also ist doch alles Gut....

LG Hennaman

Hab es noch mal ausprobiert, meine GB auf dem BFS fährt nur heraus wenn dort jemand sitzt!
Gruß vom Colli

Deine Antwort
Ähnliche Themen