Ein Diesel im W124 ist doch einfach nur herrlich!

Mercedes E-Klasse W124

Moin Zusammen,

wie Ihr ja sicherlich wisst bin ich vom Klang meines 250 D total angetan. Es ist ein Traum mit ihm unterwegs zu sein, fast wie eine Droge, ein Tag ohne meinen Diesel ist unmöglich, nur sehr schwer machbar. Doch was ist das Geheimnis das ihn so beliebt macht? Der Verbrauch? Das dieseltypische "knacken" im Motorlauf? Oder die Gelassenheit beim fahren?

Was liebt Ihr an Euren 200 D, 250 D und 300 D besonders und warum musste es ausgerechnet ein OM60x und kein M1xx sein? Bin gespannt auf Eure Kommentare 🙂.

Dieselige Grüße vom Suli

Beste Antwort im Thema

Diese stoische Ruhe und Beschleunigung eines 250D, die dem Automobilen Wahn der Raser Beschleunigungsfanatiker und ewig von der Zeit Getriebenen entgegenwirkt....
Seelenbalsam in der heutigen hektischen, getriebenen Welt.

Allerdings treibt die Gelassenheit im Strassenverkehr andere Verkehrsteilnehmer fast in den Wahnsinn! 🙄

Andere Autos machen mich krank. Die ganzen Turboaufgeladenen Diesel bei mir in der Firma machen mich fertig. Aber meine Firma erlaubt Dienstreisen nicht mit dem eigenen Auto... seitdem verweigere ich Dienstreisen wo es nur geht. Wenn ich aus unseren Exeo/Touran/Passats aussteige bin ich immer fix und fertig. Die Autos schreien mich immer an getreten zu werden. Immer in Hektik in den Kisten..... da kann man gar nimmer normal fahren.

935 weitere Antworten
935 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


http://www.youtube.com/watch?v=oNPKWtDFBTM ist jetzt zwar kein stern, doch der sound macht an 😁

BX, das ist das erste Auto von dem es ein Foto mit mir gibt. Meine Mutter steht neben dem Wagen und hält mich als Baby auf dem Arm. Meine Eltern hatten damals einen roten neuen BX, 1982 oder 83. Zweitwagen war ein gelber Citroen Visa. 🙂

Danke für diese nette Anekdote Sven! Wenn wir schon dabei sind, mein erstes "Autofoto" war 1989 im Alter von vier Jahren, ich stehe neben dem weißen 190 D meines Vaters und bin offensichtlich ganz verliebt in ihn 😁, das hat ja wie man sieht sehr geprägt 🙂.

Oh, was interessantes gefunden: http://suchen.mobile.de/.../188294577.html?... Tja der steht ja schon länger, nur finde ich es recht peinlich mit was für Beschreibungen so mancher Anbieter um sein Fahrzeug wirbt 🙄.

Der 200d ist doch echt mal was für Dich, Suli. Gute Farbe und Mopf 0. Meine Oma hat noch ein Bild von mir neben Opas W124 200d in silberdistel-metallic, ich als ca. 3 - jähriger Bub mit einem Eimer und geangelten Fisch von meinem Opa in der Hand, im Hintergrund der Eriba-Wohnwagen von meinen Großeltern. Kindheitserinnerungen pur.

🙂

wow cool 🙂, ich liebe solche alten aufnahmen. ich muss mal das 190er-foto rauskramen und im szenetreff dann mal posten, passt da gut hinein 😁, hab auch eins von mir und dem rauchsilbernen 190 D, da war ich glaub ich 11 oder 12, auf ihn lernte ich dann ja autofahren 😁.

Ähnliche Themen

Meine erste eigene Autofahrt war mit 12 auf einem Aldi-Parkplatz am Sonntag. Mein Vater hat mich unseren damaligen Chrysler Voyager 2,5 TD LE in der tollen Farbe wildberry-quarz fahren lassen. Ich muß mal alte Aufnamen raussuchen.

Jetzt geht es zwar um keinen Diesel, aber um mein absolutes Traumauto (damals stand ein weißer 280 S in unserer Straße, von einer Kleinfamilie gefahren worden als "günstiges Fortbewegungsmittel", 1993) was ich mir wohl nie kaufen werden kann 🙁 (einen guten zu finden ist schwierig und leider zu teuer..) und um das typische Familienleben, genau wie bei uns früher als man mit der Familie die Verwandten besucht hat http://www.youtube.com/watch?v=rB5Ph3cjBZs so ein Haus hätte ich auch gerne 🙂. So herrlich dieses Video, typischer Zeitgeist, zitrusgrüner (?) W116 im Neuzustand, wie sehr ich solche Zeiten vermisse...

Stark, ein W116 ist auch schon lange auf meiner Wunschliste. Am liebsten blau-met. und innen braunes Leder.

Hi!

Einen 280S in blaumetallic hätte ich um 1995 rum sehr günstig von der Witwe unseres ehemaligen Hausarztes kaufen können. Das Auto hatte ca. 80tkm runter, war sehr rostarm und sollte 2500DM kosten. Damals fand ich den zu neu und hatte mir vorher schon einen schlechten W108 gekauft, der bis auf die Überführungsfahrt nie mehr bei mir die Strasse gesehen hat. 😁

Hätte, hätte, Fahrradkette.

Ja, hätte 😁, ach ich kenne sowas nur zu gut... Hätte ich damals, also 2003, den roten 318iS Class II, ein sehr seltenes Sondermodell gekauft als Erstfahrzeug und keinen stahlblau-langweiligen 318i E46, besser doch den verlangten 190 D der meiner Schwester steuermäßig zu teuer geworden wäre...

Den weißen 280 S mit blauem Interieur fand ich damals als Kind richtig cool, allerdings hatte er oft Reparaturen, desöfteren fiel auch mal die Türverkleidung an der hinteren Beifahrertür ab. Heute wäre ein W116 bei mir ein richtiger Oldtimer, nur bei schönem Wetter, nur bei Ausfahrten, nur WIRKLICH ab und zu, keine Anlagespekulationen, einfach nur pure Liebhaberei. Da müssten selbst neuwertige 124er-Diesel anstehen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


Danke für diese nette Anekdote Sven! Wenn wir schon dabei sind, mein erstes "Autofoto" war 1989 im Alter von vier Jahren, ich stehe neben dem weißen 190 D meines Vaters und bin offensichtlich ganz verliebt in ihn 😁, das hat ja wie man sieht sehr geprägt 🙂.

Servus Suli,

im Anhang ein Bild von "meinem" ersten Auto, mit dem ich (damals knapp 12!) selbst fahren durfte. Mein Vater hatte da grenzenloses Vertrauen, außerdem kann ja auf einem leeren Parkplatz nicht viel passieren 😁 Es handelte sich damals um einen 230.4 Automatik. Das Foto entstand auf dem Rückweg von Stuttgart, wo wir das Auto im Werk abgeholt hatten. War im April '75, und ich bin seit dieser Zeit "Sternifiziert" 😁... Gott, wo sind die schönen Zeiten nur hin...

Zum Thema weißer W116 - meintest Du etwa SO einen? 😁

War Baujahr 78, 280 S, 1.Hd, 63.000 Km(!!!), technisch wie optisch beinahe Jahreswagenzustand - aber leider außer Automatik und Alufelgen absoluter Buchhalter. 😠
Den habe ich im Jahre '89 einem 92jährigen Herrn abgeschwatzt, der seinen FS abgegeben hatte - damals für 2800.- Mark. Da es jedoch ein sehr durstiger Nullausstatter war, fuhr ich ihn nur ein paar Wochen. Hab ich DÖSKOPP dann um gute 5000.- Mark einem Nachbarn verkauft, statt daß ich ihn aufgehoben hätte...*indenHinternbeiß*. Ich könnte mir vorstellen, der Dieter fährt heute noch damit herum. Als ich 1997 von München wegzog, hatte er ihn zumindest noch - und immer noch rostfrei 😁😁😁

Lg, schöne Rest-Weihnachten - und bitte entschuldigt das OT, es geht ja hier eig. um W124 Diesel 😎
Mani

Fabrikneu - mit Oma ;)
280s-1
280s-2
+5

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


und um das typische Familienleben, genau wie bei uns früher als man mit der Familie die Verwandten besucht hat http://www.youtube.com/watch?v=rB5Ph3cjBZs so ein Haus hätte ich auch gerne 🙂. So herrlich dieses Video, typischer Zeitgeist, zitrusgrüner (?) W116 im Neuzustand, wie sehr ich solche Zeiten vermisse...

Ein S-Klasse mit 14 Zoll Stahlfelgen. Das hat schon was.

Hi!

Der W116 ist sicherlich das schwülstigste MB-Modell ever. 😁

Schön und zeitlos ist er imho nicht. W108 vorher und W126 nachher waren im Design klarer, jeder natürlich in seiner Epoche. Der W116 passt irgendwie nicht in die Reihe.

Schöner 116er, dazu passend zur Ausstattung das Kennzeichen M-AU 😉

Hi!

In knapp 4000km wieder ein Neuwagen! 😁

http://www.ebay.de/.../141144989818?...

Moin Allerseits,

danke Mani für diese schönen Fotos 🙂! Mein Paps hatte auch einen /8, 71er 250 in kaledoniengrün, das war 1975 bis 1976, aufgrund starkem Rost wurde er gegen einen 75er Passat in sanitärgrün eingetauscht, der nicht wirklich besser war (Türgriff fiel aufgrund Rost ab).

Auf einem W116 würde bis zum 350er IMMER die schicken Radkappen drauflassen, einfach auch der schönen Kindheitserinnerungen wegen. Der 280 S aus unserer Nachbarschaft war ja exakt so einer, nur mit Radkappen. Ich denke auch das Deiner heute noch immer läuft, wenn er ja solange gepflegt wurde. Ach wie ich die 116er liebe 🙂. OT ist doch kein Problem, man kann ja nicht immer nur bei den Dieseln bleiben, achja ich hab doch durch das Video das OT überhaupt ins rollen gebracht 😁. Ich muss mal meine W116er-Prospektsammlung erweitern, es fehlen noch viele Ausgaben...

Das 200 D-Taxi ist cool 😎 damit würde ich gerne mal fahren 😁, im Grunde einfach noch die Rest-KM drauffahren und dann als Neuwagen anbieten 😉. Was ich ja nur nicht verstehe, wieso packen relativ viele MOPF2-Radkappen auf MOPF1 oder manchmal sogar VORMOPF drauf, passt überhaupt nicht 🙄.

Schöne Rest-Weihnachten wünscht Euch der Suli 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen