Ein Bbbrrrrr macht uns verrückt, wer kennt das Geräusch?
Hallo Gemeinde,
Unser C180 aus 2000 mit einem 1.8 M 111 Maschine mit Automatik macht beim Gasgeben ein Geräusch als wenn ein Blech vibriert.
Ich schraube gerne und viel an Autos, aber das Geräusch ist nicht auszumachen. Soweit bin ich schon: Es ist kein Blech oder etwas klapperndes. Fahre ich auf D egal ob unter Last oder nicht und drücke ganz leicht das Gaspedal, kommt das Bbrrr...klick. Lass ich das Gas los, bbbrrrrr. ....klick. Das bbbrrrrr kommt immer bei der gleichen Gaspedalposition und immer. Das komische ist, das bbbrrrrr. ...klick kommt nicht im Stand, also auf P oder N. Ich dachte jetzt schon das es nur das Getriebe noch sein kann, aber es muss ein Sensor sein, das Geräusch kommt aus dem Motorraum. Hatte einer von Euch dieses Problem?
Gruß Hajo.x
Beste Antwort im Thema
Schadet nicht. Kann einen Fehlerspeichereintrag verursachen, ist aber nicht schlimm.
24 Antworten
Morgen kommt der neue gebrauchte Magnet des Nockenwellenversteller , ich berichte ob Ruhe ist.
Schönen Abend Euch noch
So heute kam der Nockenwellenversteller, leider hab ich die Dichtmasse nicht hier und desshalb kann ich ihn erst Samstag einbauen.
Meine Frage aber: Was macht das Teil eigentlich? Ich wollte mal 12 V von unserer Bootsbatterie drauf geben, aber da tut sich nichts. Kann irgendwie keine Funktion des Teils erkennen. Sicherlich weiß jemand von Euch wann und wie das Bauteil funktioniert.
Schönen Abend noch
Gruß Hajo.x
Das Teil ist ein Elektromagnet. Er schaltet an der Einlassnockenwelle ein Ventil.
Dieses ventil funktioniert nur bei Öldruck.
Soooo... merkt man garnix... 😉
Hallo Steven4880
Und was genau macht das Ventil welches nur bei Öldruck funktioniert?
Sonniger Gruß Howard
Ähnliche Themen
Zitat:
@Howard Dillier schrieb am 4. März 2016 um 21:02:54 Uhr:
Hallo Steven4880Und was genau macht das Ventil welches nur bei Öldruck funktioniert?
Sonniger Gruß Howard
Das Kettenrad der Einlassnockenwelle ist nicht direkt mit der Nockenwelle verschraubt, sondern sitzt auf dem Nockenwellenversteller, und das sitzt dann auf der Nockenwelle.
Somit lässt sich das Kettenrad zur Nockenwelle verdrehen.
Bei ausgeschaltetem Motor steht die Nochenwelle zum Kettenrad auf Stellung "spät".
Wenn der Motor dann läuft wird in den Versteller dann noch zusätzlich Öl gepumpt und drückt ihn zusätzlich in Stellung "spät".
In einem bestimmten Drehzahlbereich bekommt der Verstellermagnet Strom vom Motorsteuergerät.
Der Elektromagnet zieht den Anker zu sich, am Anker ist ein Steuerkolben der im Versteller die Füllung der jeweiligen Arbeitskammer steuert.
Nun füllt sich die andere Arbeitskammer und der Öldruck drückt den Stellkolben auf die andere Seite, wodurch die Nockenwelle zum Kettenrad in richtung "früh" verdreht wird.
Nimmt man den Strom vom Magnet weg, drückt sich alles automatisch wieder in Richtung "spät".
Das ganze lässt sich testen (Anleitung nach WIS):
Motor aus, Stecker am Verstellermagnet abgezogen.
12V Batteriespannung an den Magnet geben, er muss hörbar schalten.
Motor an im Leerlauf, Stecker am Verstellermagnet abgezogen.
12V Batteriespannung an den Magnet geben, der Motor sollte unrund laufen oder ausgehen.
Hallo Leute.
Magnet ist verbaut, leider ohne Erfolg. Er macht immernoch das bbbrrrrr. .....klick. Zieht man den Stecker ab ist Ruhe. Also wohl doch den Ventildeckel runter und kucken was da so ein komisches Geräusch von sich gibt.
Welches Teil sollte ich bestellen, hat jemand ne Explosionszeichnung?
Gruß Hajo.x
Mess mal am Stecker, ob da Spannung drauf ist... soweit mir bekannt sollte da nix zu messen sein, ausser eben das MSG will das.
Vielleicht könnte einer der Elektrospezialisten mal schauen ob der Magnet Plus oder Massegeschalten ist.
Da mir das Geräusch auch auf den Sack ging, hebe ich den Stecker abgezogen und fahre ohne,
Ein Unterschied ist nicht festzustellen, Leistung im unteren und oberen Drehzahlbereich sind nach meiner Auffassung gleich, auch V.-Max von 210 wird nach wie vor erreicht.
Hallo Steven4880
Vielen lieben Dank für deine tolle Beschreibung!
Die Anleitung wird bestimmt auch anderen noch helfen. 🙂
Sonniger Gruß Howard