Ein Auto für Ihn und ein Auto für Sie
Hallo Leute,
ich bin neu hier, zumindest was das selber schreibseln angeht.
Meine Holde und ich teilen uns derzeit ein Auto mit dem wir beide nicht mehr zufrieden sind und da wir sowieso jeder ein eigenes Automobil gerne hätten, wollt ich hier mal gerne um fachkundigen Rat bitten. 🙂
Für mich solls ein Opel Coupe werden, preislich bis 3200€, rausgesucht hab ich mir folgende:
Opel Coupe in blau mit kleiner Biertheke
Opel Coupe zwo in schwoarz
Opel Coupe - aller guten Dinge sind 3!
Was wäre zu beachten? Mir wurde gesagt, die wären zuverlässig, wenn gut gewartet.
Zahnriemenwechsel würde mir da noch einfallen, bei keinem dazu keine Angabe. Hat doch 'nen Zahnriemen, oder?
Für meine Holde soll's ein Cabrio werden, 4 Sitzplätze soll es haben und am besten gefällt ihr da das Erdbeerkörbchen, die Frage hierbei, soll man lieber das Golf 3 oder 4 Cabrio nehmen? Kann man für zwischen 1900 und 3000 € was brauchbares kriegen? Was Cabriolen angeht, habe ich bisher null Erfahrung...
Jedenfalls auch dazu habe ich welche rausgesucht:
Golf 3 Cabrio Uno
Golf 3 Cabrio dos
Oder lieber Golf 4?
Golf 4 Cabrio Uno
Golf 4 Cabrio dos
Golf 4 Cabrio tres
Für mich sehen die eigentlich alle gut und kaufbar aus, worauf soll ich achten? Sind die Autos brauchbar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 123zylinder
Jetzt muss ich nur noch ein schönes Coupe für mich finden...
Gesagt... etwas Zeit ist vergangen... und getan. 🙂
Ich habe heute ein schönes blaues Astra Coupe mit 1.8 L Maschine angezahlt.
Zahnriemen (komplett mit Wasserpumpe, etc), TÜV/AU und Klimaservice wird noch neu gemacht und dann kann ich es nächste Woche abholen. Ich freu mich wie ein Schnitzel... 🙂
10 Antworten
Das Opel Coupe ist eine gute Wahl, am wichtigsten ist ein durch ein vollständiges Scheckheft komplett Nachweisbarer und möglichst niedriger Kilometerstand.
Deiner Holden würd ich das selbe Auto empfehlen nur halt in der Cabrioversion.
Das Golf Cabrio ist nämlich immer ein 3er Golf ( das "4" Cabrio hat nur andere Scheinwerfer, Kühlergrill, ... damit es wie ein 4er aussieht), dementsprechend eine uralte Konstruktion, zudem hatte der 3er Golf massive Qualitätsprobleme.
Das Astra Cabrio ist weiaus moderner und zuverlässiger, so deutlich hat in der deutschen Presse wohl noch nie ein Golf verloren ^^: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-golf-cabrio-2-0-756235.html
Bei einem Cabrio ganz wichtig: Keine schwarzen Ledersitze! Die werden bei Sonne viel zu heiß, besser Stoffsitze und/oder helle Sitze.
Zwei gute Exemplare :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255408545&asrc=st|as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255288923&asrc=st|as
Dann ist das ja schonmal spitze, das bei keinem der Coupes irgendwas vom Scheckheft steht. Naja, ich werde mir den mit der Hecktheke mal ansehen, gefällt mir am besten. Ich fahr einfach mal zur Dekra damit.
Was das Cabrio angeht:
Das Problem, oder vielmehr die Probleme sind, dass ihr das Golf Cabrio wirklich sehr gut gefällt und der Opel eben weniger und zweitens dass der Opel zu 95% nur in der wirklich ungeliebten Farbe silber zu haben ist... eigentlich Ausschluss Kriterium. Ist das Golf Cabrio denn an sich schlecht? Sind die von mir verlinkten nicht empfehlenswert?
Ich finde die Autos nicht gerade spannend aber kann was zum Golf3-Cabrio sagen:
Ein Kollege von mir hat sich vor ca. 2Wochen eines gekauft für gerade mal 700€ ,dafür ist die eine Seite etwas zerkratzt und eine Beule im Kotflügel. Ansonsten sieht es aber noch relativ gut aus und hat sogar schöne BBS-Räder. Es gibt also auch schon für sehr wenig Geld passable Modelle. Also sollte man für etwas mehr auch schon was richtig gutes bekommen. Bloss aufpassen das man nicht an einen Blender gerät.
Und halt immer einen Überblick vom Rost machen.
Sers,
die Opel's sind eine gute Wahl, anrufen, erkundigungen wg. Scheckheft,
etc. einholen und probefahren 🙂
Bzgl. den Golf-Cabrio's, wie Zero schriebt, der Golf 3 ist leider
ein unzuverlässiger Begleiter, neben den Elektronikproblemen
hat er ein viel schlimmeres Problem, Rost und hier vor allem
an den tragenden TÜV-Relevanten Teil.
D.h. hier sollte mann unbedingt eine ausführlichen Gebrauchtwagencheck
durchführen lassen und wenn mann einen gekauft hat, unbedingt eine
Hohlraumversiegelung (vom Profi ~ 1.500€) durchführen lassen.
Sonst rostet datt schöne Cabrio "ratzfatz" durch.
Grüße
Ähnliche Themen
Vielleicht gefällt Ihr ja auch das Audi Cabriolet? Das ist meines WIssens viel langlebiger als der Golf - sollte man halt darauf achten das ABS an Bord ist, ich bin sonst echt niemand der auf die Sicherheitsauststattung schaut aber ABS ist ein Muss.
Wie wäre der :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251894377&asrc=st|as
Das Audi Cabriolet ist robuster als der Golf, da das Rostproblem durch die Vollverzinkung weitestgehend entfällt - weitestgehend, weil schlecht reparierte Unfallautos rosten können, aber das ist nicht die Mehrzahl am Markt. Grundsätzlich sind Fahrer alter Audi-Typen wie dem Audi 80, von dem das Cabrio abstammt, keine Autobesitzer, die schweißen oder sonst wie Rost entfernen müssen, sieht man von den vorderen Kotflügeln beim Audi 100/A6 C4 ab 1992/93 einmal ab, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
ABS und procon-ten sollten eigentlich alle Cabrios mindestens haben; ab 1993 gab es auch Airbags in Serie, wenn ich mich recht erinnere. Ein Baujahr '94 wie dieses Modell, das ihr zeigt und das mir sehr gut gefällt (müsste das Sondermodell "sunset edition" sein), hat in jedem Fall ABS, ein Airbag ist auch schon dabei. Alles in allem wirkt der weinrote Audi seriös und solide. Wenn man da wohnt, kann man gerne mal hinfahren.
So unzuverlässig ist auch der Golf III nicht - technisch kann der was und hält gern mal 300.000 Kilometer aus, wenn es nur nach den Aggregaten geht, aber diese unseligen Dinge wie den "Lopèz-Effekt" und den gerne mal TÜV-relevanten Rost würde ich nicht unter denen verbuchen, die man im Leben unbedingt mal erlebt haben muss.
Beim Astra G Coupé kann man kaum Fehler machen; die gesamte Baureihe ist solide. Der 147-PS-Motor hat Steuerkettenprobleme.
Hallo, danke für die Tips. Möglichen Rost beim Golf 3/4 werde ich definitiv im Auge behalten, wenn wir uns einen ansehen. Wir sind ab Mitte der Woche noch im Urlaub, daher werden wir Besichtigungen wohl auf die nächste Woche verschieben müssen.
Das Audi Cabrio find ich ganz chic, ich werd ihr das mal vorschlagen. Aber wie sieht das bei so einem alten Modell mit Ersatzteilen aus? Und ist es da nicht wahrscheinlicher, dass man öfter was am Auto basteln muss weil Schläuche alt sind, etc?
Wir haben letztens auf der Straße noch ein Saab 9-3 Cabrio gesehen, das ihr gut gefiel. Was ist denn von denen zu halten im Preisbereich bis 3000 €?
Was das Opel Coupe mit der Hecktheke angeht, da hört das Scheckheft bei 25.000 km auf und sei danach bei einem befreundeten Mechaniker gewartet worden. Ob es dafür Nachweise gibt konnte ich am Telefon nicht ganz eindeutig verstehen... ich denke da suche ich mir lieber ein anderes raus.
Die Ersatzteile bei Audi sind eigentlich recht preiswert und problemlos zu beschaffen; selbst der Teilekauf beim Vertragshändler erfordert keinen sonderlich tiefen Griff in die Geldbörse. Die Bremsschläuche sind in der Tat ein Dauerthema beim Audi 80 sowie allgemein in der V.A.G.-Liga dieser Jahrgänge, aber von denen ist der Golf III genauso stark betroffen - der ist übrigens auch nicht jünger als ein Audi Cabriolet.
Mit dem Opel-Coupé stimme ich dir zu: Solche Äußerungen kann man glauben oder nicht. Es kann natürlich schon zutreffend sein, da will ich keinem was Unlauteres nachsagen, aber eben auch nicht: So was ist Vertrauenssache. Wenn Wartung privat erfolgt, führt man darüber Buch und/oder hebt die Teilerechnungen auf, die auflisten, was wann gekauft wurde.
Hallo,
danke nochmal für die Tipps und den (das?) Input. Fündig geworden für meine Dame bin ich heute mit einem Golf 3 Cabrio. Ist einfach das Auto was ihr am besten gefällt und das mit sehr großem Abstand zu den anderen Kandidaten. Und ein schlechtes Auto isser ja nun auch nicht, der Rolf, ehh, Golf. Sicher, andere sind moderner aber der Golf ist solide und die Dame glücklich, das zählt doch oder? 🙂
Das schöne daran ist ja, sie wusste bis heute nachmittag noch nichts von ihrem Glück, den Gedanken unsere alte Möhre gegen zwei Autos zu tauschen und ihr ein Cabrio zu kaufen habe ich mit ihr bisher nur als Gedankenspiel, rein hypothetisch, durchgespielt. Und heute vor der Arbeit hab ich das Auto vor die Tür gestellt und ihr den Schlüssel in die Hand gedrückt. 😁 🙂
Zum Auto: Ein Golf 3 Cabrio, 1.6 L mit 101 PS, TÜV neu, Ölwechsel gemacht, Zahnriemen gewechselt und Domlager oder so neu, dazu Dekra Gebrauchtwagen Check noch machen lassen. Steht gut da für sein Alter, kaum Rost, wenn dann nur oberflächlich und nix an tragenden Teilen. 🙂
Jetzt muss ich nur noch ein schönes Coupe für mich finden...
Zitat:
Original geschrieben von 123zylinder
Jetzt muss ich nur noch ein schönes Coupe für mich finden...
Gesagt... etwas Zeit ist vergangen... und getan. 🙂
Ich habe heute ein schönes blaues Astra Coupe mit 1.8 L Maschine angezahlt.
Zahnriemen (komplett mit Wasserpumpe, etc), TÜV/AU und Klimaservice wird noch neu gemacht und dann kann ich es nächste Woche abholen. Ich freu mich wie ein Schnitzel... 🙂