Ein Ami meldet sich
aktuell bin ich in den USA. Projektarbeit.....
Ich hatte es schon mal erwähnt, man erkennt es auch an den komischen Zeiten.
Neben einigen anderen Themen ist das Thema Auto den Amies ja nicht ganz fremd. und gerade uns dt. auch nicht. Alles, was ich jetzt schreibe, basiert auf dem WAS ICH SEHE und das in Ohio, nähe Cincinnatti.
Was fällt auf?
- Ami-land ist Toyota-Honda-Lexus- Infiniti und Acura-land. Gesfühlte 60% aller Autos stammen aus diesen Ställen.
- die restlichen 40% gehen zu 25% an "GM" in irgend einer Form, (Saturn, Chevi.....), 10% Ford, 4,9% Dodge und Jeep, 0,1% andere....
Die Verkaufserfolge der dt. Hersteller basieren wohl auf anderen Staaten. Einen aktuellen Audi habe ich -bis auf einen Q7- noch gar nicht gesehen, einen neuer 5er, einen 3er...... Aktuelle E-klasse ist ebenso nicht sichtbar wie S oder c-Klasse. VW? es gibt ein paar alte passat-Stufenheck. Neue Modelle? Nicht gesehen.
Heute war ich bei Kings-Mall das ist eine Auto-Mall, ungefähr so gross wie der Flughafen in Frankfurt/Main. Alle Marken da. Unglaublich..... Geschätzte 5000 Autos.....
Sehr interessant:
- GM und Ford vertreiben in Europa und den USA völlig verschiedenen Autos. GM hat in den USA eigene Marken, die man gar nciht kennt, deren aktuelle modelle aber gut passen würden. Ford hat einen Taurus im Angebot, da muss ich sagen, wenn man den in D anbieten würde.... gleiches für den Edge..... Warum macht Ford da nichts???
- zu den Preisen sag ich nichts.... der Taurus mit 3,5-liter-motor, AWD, limited-Ausstattung (das ist traditionell die beste) und navi, Rückfahrkamera, EPH, Leder, metallic.......... kostet keine 40.000. Selbst mit 6,5% VAT dazu sind das 42.600. Ein nackiger 528i kostet 3000e mehr.... und de Wagen fährt sich gut!!!
- VOLVO ist "etwas" vertreten. Gesehen habe ich schon so ziemlich alle Modelle, bis auf den neuen V70 und C30.....Am häufigsten, klar, XC90, aber auch der XC60 läuft ganz gut. auch V50 (!!!!) und S40 sind gesichtet worden.
Mietwagen
die ersten 2 Wochen hatte ich einen Mazda 6 Stufenheck, weiss. Bis auf die extrem leichtgängige Lenkung, ganz OK. Wenn man von fehlender Sitzheizung und fehlender Klimaautomatik absieht. Aktuell habe ich einen Santa Fe.
Ich geb es zu: an die Kombination: Benzinmotor und Automatik werde ich mich nicht mehr gewöhnen. War der mazda wenigsten durchgängig "schlapp, wie Hölle", so ha der 2,5-liter Santa Fe 2 Gesichter. bis 4000 tot, danach brennt die Hütte. Dank gestrenger Tempolimits, extrem viel schaltender Automatik und völlig überflüssigen 6 Gängen, schafft man es problemlos, vor einer Kreuzung (rechter Winkel, was sonst) rund 12 Schaltvorgänge zu produzieren. Crap pur. Die AT schaltet bei ungefähr 0,2mm Gaspedalbewegung einen Gang runter, 0,5 mm später einen weiteren, und dies wiederholt sich gern auch ein drittes und viertes Mal. Man schafft es also relativ problemlos, 4 Gänge runterzuschalten. Denkt dran. Ausgangsgeschwindigkeit ca 70km/h.... Heute habe ich meistens die manuelle Schaltgasse bemüht. Der Santa Fe hat schwabbelweiche Sitze, ein schwabbelweiches Fahrwerk. Die Autotester sollten mal diese Autos testen, dann würden sie aufhören, den XC60 als weich zu bezeichnen... Über den Santa Fe lass ich mich nicht weiter aus. Fazit: ich bin froh, wenn ich einen anderen Wagen bekomme....
Ein US-Kollege hatte letzte Woche einen Subaru. Hinten völlig unterdämpft. Sonst recht angenehm.
Das ipad habe ich auch schon getestet. Recht nett.... Hat jemand interesse an einem Import?
Beste Antwort im Thema
aktuell bin ich in den USA. Projektarbeit.....
Ich hatte es schon mal erwähnt, man erkennt es auch an den komischen Zeiten.
Neben einigen anderen Themen ist das Thema Auto den Amies ja nicht ganz fremd. und gerade uns dt. auch nicht. Alles, was ich jetzt schreibe, basiert auf dem WAS ICH SEHE und das in Ohio, nähe Cincinnatti.
Was fällt auf?
- Ami-land ist Toyota-Honda-Lexus- Infiniti und Acura-land. Gesfühlte 60% aller Autos stammen aus diesen Ställen.
- die restlichen 40% gehen zu 25% an "GM" in irgend einer Form, (Saturn, Chevi.....), 10% Ford, 4,9% Dodge und Jeep, 0,1% andere....
Die Verkaufserfolge der dt. Hersteller basieren wohl auf anderen Staaten. Einen aktuellen Audi habe ich -bis auf einen Q7- noch gar nicht gesehen, einen neuer 5er, einen 3er...... Aktuelle E-klasse ist ebenso nicht sichtbar wie S oder c-Klasse. VW? es gibt ein paar alte passat-Stufenheck. Neue Modelle? Nicht gesehen.
Heute war ich bei Kings-Mall das ist eine Auto-Mall, ungefähr so gross wie der Flughafen in Frankfurt/Main. Alle Marken da. Unglaublich..... Geschätzte 5000 Autos.....
Sehr interessant:
- GM und Ford vertreiben in Europa und den USA völlig verschiedenen Autos. GM hat in den USA eigene Marken, die man gar nciht kennt, deren aktuelle modelle aber gut passen würden. Ford hat einen Taurus im Angebot, da muss ich sagen, wenn man den in D anbieten würde.... gleiches für den Edge..... Warum macht Ford da nichts???
- zu den Preisen sag ich nichts.... der Taurus mit 3,5-liter-motor, AWD, limited-Ausstattung (das ist traditionell die beste) und navi, Rückfahrkamera, EPH, Leder, metallic.......... kostet keine 40.000. Selbst mit 6,5% VAT dazu sind das 42.600. Ein nackiger 528i kostet 3000e mehr.... und de Wagen fährt sich gut!!!
- VOLVO ist "etwas" vertreten. Gesehen habe ich schon so ziemlich alle Modelle, bis auf den neuen V70 und C30.....Am häufigsten, klar, XC90, aber auch der XC60 läuft ganz gut. auch V50 (!!!!) und S40 sind gesichtet worden.
Mietwagen
die ersten 2 Wochen hatte ich einen Mazda 6 Stufenheck, weiss. Bis auf die extrem leichtgängige Lenkung, ganz OK. Wenn man von fehlender Sitzheizung und fehlender Klimaautomatik absieht. Aktuell habe ich einen Santa Fe.
Ich geb es zu: an die Kombination: Benzinmotor und Automatik werde ich mich nicht mehr gewöhnen. War der mazda wenigsten durchgängig "schlapp, wie Hölle", so ha der 2,5-liter Santa Fe 2 Gesichter. bis 4000 tot, danach brennt die Hütte. Dank gestrenger Tempolimits, extrem viel schaltender Automatik und völlig überflüssigen 6 Gängen, schafft man es problemlos, vor einer Kreuzung (rechter Winkel, was sonst) rund 12 Schaltvorgänge zu produzieren. Crap pur. Die AT schaltet bei ungefähr 0,2mm Gaspedalbewegung einen Gang runter, 0,5 mm später einen weiteren, und dies wiederholt sich gern auch ein drittes und viertes Mal. Man schafft es also relativ problemlos, 4 Gänge runterzuschalten. Denkt dran. Ausgangsgeschwindigkeit ca 70km/h.... Heute habe ich meistens die manuelle Schaltgasse bemüht. Der Santa Fe hat schwabbelweiche Sitze, ein schwabbelweiches Fahrwerk. Die Autotester sollten mal diese Autos testen, dann würden sie aufhören, den XC60 als weich zu bezeichnen... Über den Santa Fe lass ich mich nicht weiter aus. Fazit: ich bin froh, wenn ich einen anderen Wagen bekomme....
Ein US-Kollege hatte letzte Woche einen Subaru. Hinten völlig unterdämpft. Sonst recht angenehm.
Das ipad habe ich auch schon getestet. Recht nett.... Hat jemand interesse an einem Import?
20 Antworten
Der Routan ist die gleiche Mogelpackung wie ein V50: VW steht drauf und Chrysler ist drin. Das erklrt dann auch das schaurige Aussehen.
Worauf ihr alles achtet.....
Die alten VOLVOs werden leider gerne runtergeritten. Der 2er im Hintergrund hatte schon deutlich Rost und sauber war was anderes. Gestern habe ich im joyce Park einen V90 gesehen. Kaputte Stosstange, Blinker. Das tut sogar mir leid.
was hat der Routan mit Chrysler zu tun? Von vorne original VW-VAN-einheitsgesicht. Normale Türen hinten, also gar nicht wie ein Voyager.... Oder meinst Du etwas anderes? Auch die Mittelkonsole ist VW-Einheitsbrei, vom Automatik-wählhebel abgesehen (direkt neben den Armaturen)
Was hat ein V50 mit Chrysler zu tun? Oder meinst Du die Plattform des V50 mit Ford?
Anbei ein Bild. Damit dokumentiere ich zweierlei:
- das erste Audi-Cabrio
- wie klein doch so ein X5 sein kann.
ich wollte noc ein Bild machen. Leider ist der XC90 weggefahren. Er stand zwischen einem Honda-Monster und einem Cadillac Escalade. Auch sehr nett anzusehen. Bei so manchem Auto verkommt selbst ein Dodge Durango zum Kleinwagen.
PS: ich finde die grossen Schlitten grausam, zumal meist nur Mami drin sitzt.
Der V50 hat natürlich nichts mit Chrysler zu tun. Der Vergleich kam eher wegen der stichelnden Bemerkungen aus div. Ecken, der V50 sei kein Volvo sondern ein Ford.
Der Routan wird von Chrysler zusammengebaut, im gleichen Werk wie der Voyager. Der Routan hat den ca. 200 PS V6-Benziner aus dem Voyager drin und ist zudem auf der gleichen Plattform wie der Voyager gebaut. Äußerlich ist der komplett VW.
Did not know that.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Der V50 hat natürlich nichts mit Chrysler zu tun. Der Vergleich kam eher wegen der stichelnden Bemerkungen aus div. Ecken, der V50 sei kein Volvo sondern ein Ford.Der Routan wird von Chrysler zusammengebaut, im gleichen Werk wie der Voyager. Der Routan hat den ca. 200 PS V6-Benziner aus dem Voyager drin und ist zudem auf der gleichen Plattform wie der Voyager gebaut. Äußerlich ist der komplett VW.
Aber nur die Details. Die Qualität wie auch der Verbrauch sind 1:1 mit dem des Voyager (welches auch günstiger sein soll) gleich.
Ich glaub die hatten einen Gleichteilprozentsatz von 97 oder 98
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Worauf ihr alles achtet.....Anbei ein Bild. Damit dokumentiere ich zweierlei:
- das erste Audi-Cabrio
- wie klein doch so ein X5 sein kann.ich wollte noc ein Bild machen. Leider ist der XC90 weggefahren. Er stand zwischen einem Honda-Monster und einem Cadillac Escalade. Auch sehr nett anzusehen. Bei so manchem Auto verkommt selbst ein Dodge Durango zum Kleinwagen.
PS: ich finde die grossen Schlitten grausam, zumal meist nur Mami drin sitzt.
Der Durango ist mit 5,15 m Länge ja auch Mid-Size-SUV .. 😰
... und neben einem Chevy Suburban sieht so ziemlich alles klein aus, außer den XXXL Pickups a la Silverado, RAM Longbed & Co ... 🙂
Wir merken : nach fett kommt extra fett ... 😁
Ich finds 😎 - der eMkay