EILT! Motorumbau auf 2E! Springt nicht an...?!

VW Vento 1H

Guten Tag zusammen,
wünsche allen ein frohes Osterfest gehabt zu haben.

Aber nun zu meinem Problem...
Wie schon im Titel geschrieben habe ich meinen ABS (90PS) aus dem Golf 3 rausgeworfen und einen
2E Motor eingebaut. Kabelbaum Steuergerät usw. natürlich auch umgebaut, aber jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem, es funktioniert soweit alles, bis auf den Zündfunken...
1. Anlasser dreht ohne Probleme
2. Zündspule und Steckverbindungen durchgemessen = Batteriespannung
3. Hallgeber überbrückt - Zündkerze an Masse = normaler Funken
4. Hallgeber geprüft = läuft
5. Zündverteiler getauscht usw. = keine Veränderung
6. Kabel vom Hallgeber durchgemessen = 16,7 bis 17,5 Volt ???
7. Kabel vom Leerlaufsteller durchgemessen = 12 Volt
8. Leerlaufsteller überbrückt = Hallgeberzuleitung 12V
9. Mit angeschlossenem Leerlaufsteller = 16, bis 17 Volt ???
10.Kabelbaum auseinander genommen = keine Kurzschlüsse oder Anzeichen auf Beschädigung
11.Zündspule getauscht = kein Erfolg
12.Mehrere Startversuche blieben auch ohne Erfolg da er ja einen Zündfunken hat aber das auch nur auf dem ersten Zylinder!

Steuerzeiten usw. passen, ich bin langsam mit meinem Latein am Ende...
Ich meine wenn noch irgendjemand Stromlaufpläne für mich hat was den Motorkabelbaum insbesondere die Zünd- und Einspritzanlage angeht wäre ich sehr dankbar dafür...
Die Zentralelektrik ist die Alte vom ABS-Motor...aber das sollte nicht das Problem sein der Strom kommt ja da an wo er ankommen soll!
Nur nicht mit den richtigen Werten...
Ist es möglich dass das Motorsteuergerät die 16-17 Volt nicht überlebt hat?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnte...

40 Antworten

meine beiden 2E haben auch keine wfs...

Du meinst den blauen oben an der Ansaugbrücke oder?
Der ist doch nur zur Diagnose der Einspritzanlage...
Der weiße darunter ist angeschlossen.
92er Baujahr soweit ich das richtig im Hinterkopf habe...

92er war definitiv ohne WFS.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro Sport


Du meinst den blauen oben an der Ansaugbrücke oder?
Der ist doch nur zur Diagnose der Einspritzanlage...
Der weiße darunter ist angeschlossen.
92er Baujahr soweit ich das richtig im Hinterkopf habe...

Eigendiagnoseanschluß im Motorraum???????

Ähnliche Themen

Nein nicht Eigendiagnose im Motorraum, wir sind hier ja nicht bei BMW.
Der würde dann soweut ich weiß zum Diagnoseanschluss in den Inneraum gelegt werden oder hat der noch ne andere Funktion...?
Das wäre mein stand der Dinge...

welchen blauen meinst du denn,mir fällt imMo nur ein blauer 2 Pol.Stecker ein und der ist am Kaltstartventil......

Der sitzt doch oben rechts an der ansaugbrücke blau 2polig...oder...?
DAfür habe ich an dem Kabelbaum keinen Stecker der dort hingehört...?

Dann haste nen Kabelbaum von nem neueren 2E,die hatten kein Kaltstartventil mehr.......

Ales Klar hat sich der ELEKTRONIK/ELEKTRIK SUPER GAU ja nun bestätigt...
Jippi

@ TE; Ich seh grade,du kommst doch ausm Soester Raum?
Da könnte ich ja mal bei dir vorbeirutschen.

So nun dann werde ich mich wohl morgen damit beschäftigen die Stromlaufpläne zu studieren und den Kabelbaum umzustricken und soweit auf den Motor und das Steuergerät passend zu machen ich danke recht Herzlich für die große Anteilnahme an dem meinigen Problem und werde euch mitteilen wenn er denn endlich läuft.

Vielen herzlichen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Quattro Sport

P.S. werde wohl eine ganze weile beschäftigt sein...

Kein problem meld Dich einfach mal...
Oder schreib PN...

öhm... hatte das selbe problem und bei mir wars die Zündspule ;-) bin ich auch gerade erst hinter gekommen :-D

Tja aber Zündspule hatte ich schon mehrfach durchgemessen bzw. getauscht...
Da ist Zündungstechnisch soweit alles im grünen Bereich, wird dann wohl doch am Fehlerhaften Kabelbaum liegen...
Ich hab den ohne Kaltstartventil...das heißt ich muß den Steuergerätstecker umstricken und das Kaltstartventil dabei stricken...und zusehen das die restliche Pinbelegung soweit stimmt...

Oh mein Gott!!!
Ihr werdet es nicht glauben was mir gestern passiert ist...
Nun gestern hatte ich ja endlich Schaltpläne zur Hand und konnte von A, wie Anlasser, bis Z, wie Zündung, alles gemütlich durchmessen...
Kabelbaum in Ordnung PIN-Belegung passt komplett.
Nun und da wir gerade so schön am messen waren, hatten wir plötzlich trotz Zündung "EIN", keinen Saft mehr am MSG, und welch Wunder,auch keine besagten 17Volt mehr.
Also Seite 1 des Stromlaufplans...alles klar Relais 30 raus...anderes Relais 30 auf Steckplatz 3 rein...12 VOLT AM STEUERGERÄT...12VOLT AN DEM LRV...12VOLT AM HALLGEBER!!!
Obwohl wir das D***********ding durchgemessen hatten war es trotzdem defekt also da muss man erstmal drauf kommen...!
Naja wie auch immer angesprungen ist er leider nicht...kann dann noch das MSG sein,oder Halli,oder Zündspule...
Heute kommt erstmal neues Steuergerät und Hallgeber rein...und wenn nötig neue Zündspule und Zündgeschirr!!!

Vielen vielen Dank euch allen jetzt sollte er langsam mal anspringen...falls nicht ich weiß ja wo Ihr zu finden seid... 😉

DANKE 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen