ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Eilig - ZMS wird getauscht - auch komplette Kupplung neu machen lassen?

Eilig - ZMS wird getauscht - auch komplette Kupplung neu machen lassen?

Audi TT 8J
Themenstarteram 4. Mai 2011 um 16:55

Hallo!

sorry - muss nochmal ein Extra Thema aufmachen.

Brauche recht schnell einen fachmännischen Rat!

---

TT ist zerlegt (Getriebe raus) in der Werkstatt.

Die Kupplung rupfte...

Befund: Zweimassenschwungrad hat zu viel Spiel und ist hin.

Vorschlag Audi:

Auch Kupplungsscheibe und Ausrücklager tauschen lassen! - mach ich ! (ca. 200 €)

Frage Audi:

Auch Andruckplatte neu machen lassen?

---

Zahle ja "nur" den Materialwert. Arbeitslohn geht über ZMS Reparatur und CarLifePlus.

Kenne mich zu wenig aus mit den technischen Details - brauche daher TIPPs!

Historie TT:

EZ 2007 - 60 000 km.

aber... und...

- bei 28 000 km Ausrücklager neu + Kupplungsscheibe neu

- bei 46 000 km Zweimassenschwungrad neu (Hurra...)

---

Da irgendwie der Wurm nicht aus dem Auto will, ist der Gedanke einen neuen zu bestellen auch nicht ganz raus. Daher will ich auch nicht über alle Massen investieren.

Keine Ahnung was die Andruckplatte kostet und ob sich es lohnt...

THX für einen schnellen Rat!

Muss morgen früh Bescheid geben!

VG

D.

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 10. Mai 2011 um 7:46

Tja, so genau weiß man das ja leider nie...

Soweit ich das von nem Bekannten bei AUDI mitbekommen habe, gab es da immer wieder kleinere technische Änderungen und Anpassungen im laufenden Prozess, sog. "Running Changes", die natürlich nicht immer an die große Glocke gehängt werden.

Angefangen bei veränderten und angepaßten Software-Updates, die das Drehmoment in best. Drehzahlbereichen in Schach halten bis hin zu veränderten Materialgüten und leichten konstruktiven Veränderungen, die keine Auswirkungen auf die sonstige Peripherie haben.

Jedenfalls sollen die neuen DSG / S-tronic-Getriebe eine bessere Haltbarkeit aufweisen - Fortschritt durch stetige Weiterentwicklung eben...

Auffällig war für mich jedenfalls immer, dass die TTS aufgrund der S-tronic-Variante alle eine Drehmomentbegrenzung bei ca. 350NM hatten bzw. immer noch haben, obwohl der 2.0 TFSI-Motor durchaus 380NM und mehr stemmen kann. Was natürlich durchaus auch modellpolitische Hintergründe haben kann!?

Allerdings gab's ja auch genügend Tests (z.B. von diversen GTI's), bei denen das baugleiche DSG nach einigen forcierten Runden auf der Rennstrecke ins Notlaufprogramm ging.

Wie dem auch sei - da die Tuning-Varianten beim TTS nahezu alle über die 400NM-Grenze hinausgehen, hatte ich mich vorsichtshalber für nen Handschalter entschieden, weil kostengünstiger zu verstärken und im Tuningfall auch keine Neuprogrammierung der Getriebesteuerung notwendig wird.

 

Greetz

der OZ

Themenstarteram 11. Mai 2011 um 18:49

Bei mir ist ja alles Neu gekommen!

---

Echt erstaunlich ist, dass die Kupplung nun viel früher kommt. Vorher kam sie eher am ende des Pedals - nun eher am Anfang des Pedalweges - hat aber noch Spiel bis zum voll durch getretenen Pedal.

Liegt das an den neuen Belägen + Andruckplatte?

Ist das eine Einstellungssache - etwas anders justiert? (Aber ist doch eigentlich alles hydaulisch)

Nicht dass ich glaube da sei ein Fehler passiert - nur so aus Interesse!

Auf jeden Fall ist das Rubbeln wie weggeblasen!

So muss das sein und ist normal.

Mit der Zeit wird das Pedal immer länger.

Themenstarteram 11. Mai 2011 um 19:18

Zitat:

Original geschrieben von comsat

So muss das sein und ist normal.

Mit der Zeit wird das Pedal immer länger.

mit der Zeit immer länger... cool ;O)))

Ich will dich ja nicht schocken, aber bei meinem letzten TT ist

alles 3 mal getauscht worden, ohne Erfolg.

Bei meinem jetzigen habe ich das gleich Problem ab 28.000 km

wieder.

am 12. Mai 2011 um 14:12

Zitat:

Original geschrieben von comsat

So muss das sein und ist normal.

Mit der Zeit wird das Pedal immer länger.

Das kann ich bestätigen. Bei mir wurde ebenfalls die gesamte Kupplung im April erneuert. War anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und ruppig.

Inzwischen ist sie wieder "eingefahren" oder entsprechend abgenutzt...

:rolleyes:

Bin mal gespannt wie lange die Komponenten nun halten werden.

 

@h-w-z

Du machst mir ja Laune. 3x erneuert und nun wieder Probleme?!

Erstaunlich, dass es wieder'n TT geworden ist.

ist die kupplung für den tts vielleicht etwas zu schwach ?

am 13. Mai 2011 um 8:03

3 x ...???

Also, eins steht für mich fest - fliegt mir da jetzt nochmal was größeres um die Ohren und man läßt mich im Regen stehen, dann war's vorerst der letzte Audi. Nach der letzten Geschichte und der endlosen Multitronic-Litanei mit meinem Vorgänger A4 Cabrio reicht's mir in der Beziehung echt langsam...

Dann muss halt doch irgendwann ein überteuertes Zuffenhausener Spielzeug her. Hauptsache Weissach bringt in absehbarer Zeit noch ne R-Variante vom Boxster S raus... so als Black-R-Edition. ;)

Greetz

der OZ

Zitat:

Original geschrieben von OpenOS

3 x ...???

Also, eins steht für mich fest - fliegt mir da jetzt nochmal was größeres um die Ohren und man läßt mich im Regen stehen, dann war's vorerst der letzte Audi. Nach der letzten Geschichte und der endlosen Multitronic-Litanei mit meinem Vorgänger A4 Cabrio reicht's mir in der Beziehung echt langsam...

Dann muss halt doch irgendwann ein überteuertes Zuffenhausener Spielzeug her. Hauptsache Weissach bringt in absehbarer Zeit noch ne R-Variante vom Boxster S raus... so als Black-R-Edition. ;)

Greetz

der OZ

Sind schon dabei ! ;)

Porsche-boxster-r-002
Porsche-boxster-speedster5-64752
Porsche-boxster-r-001-header1600x800
am 16. Mai 2011 um 7:50

YES,

that could be possibly my next toy!

Allerdings muss ich da wohl vorher noch kurz im Lotto gewinnen oder ne Bank ausrauben!? ;(

Allerdings könnte mir alternativ Herr Ackermann auch einfach mal einen Teil seiner Boni überweisen...

 

Greetz

der OZ

Zitat:

Original geschrieben von 0tt0

Zitat:

Original geschrieben von comsat

So muss das sein und ist normal.

Mit der Zeit wird das Pedal immer länger.

Das kann ich bestätigen. Bei mir wurde ebenfalls die gesamte Kupplung im April erneuert. War anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und ruppig.

Inzwischen ist sie wieder "eingefahren" oder entsprechend abgenutzt...

:rolleyes:

Bin mal gespannt wie lange die Komponenten nun halten werden.

@h-w-z

Du machst mir ja Laune. 3x erneuert und nun wieder Probleme?!

Erstaunlich, dass es wieder'n TT geworden ist.

Man glaubt ja an das Gute...

Beim ersten TT war bei 5200 km die Maschine platt, habe die Folgeprobleme

damit in Verbindung gebracht und den Wagen deshalb gewandelt.

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z

Zitat:

Original geschrieben von 0tt0

 

Das kann ich bestätigen. Bei mir wurde ebenfalls die gesamte Kupplung im April erneuert. War anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und ruppig.

Inzwischen ist sie wieder "eingefahren" oder entsprechend abgenutzt...

:rolleyes:

Bin mal gespannt wie lange die Komponenten nun halten werden.

@h-w-z

Du machst mir ja Laune. 3x erneuert und nun wieder Probleme?!

Erstaunlich, dass es wieder'n TT geworden ist.

Man glaubt ja an das Gute...

Beim ersten TT war bei 5200 km die Maschine platt, habe die Folgeprobleme

damit in Verbindung gebracht und den Wagen deshalb gewandelt.

Mal ganz im Ernst !!!

Was macht ihr mit dem TT ?

Sowas muss doch Gründe haben!

Auch ich hab mal ne Käfermaschine gekillt, und eine vom Granada 2.3L V6 (112Ps)

Erstere nach 96000 Km erbarmungslosem "Dreschen"; die Granada-Maschine nach 135000 Km (mit defekter Zylinderkopfdichtung noch zur Werkstatt, das war zuviel).

Aber wie kriegt man Bremsscheiben und ne TT-Maschine vor 10.000 km kaputt ?

is mir n Rätsel.

Normalerweise erwarte ich sowas beim guten Walter Roerl auf der Fahrt von München Sonntags morgens zum Petersdom (Frühgottesdienst) aber doch nicht von "Normalos" wie hier im Forum, die zum Teil die Kohle für ihr Traumauto hart verdienen müssen und eigentlich "Ordentlich" !!! damit umgehen sollten.

(Ordentlich: Erst warmfahren, dann ab und zu an der Power erfreuen, ansonsten bei den flotten mitcruisen...)

Wer hat die Kohle, (außer meinem Zahnarzt, der hat pro jahr 3-5 Alpine Maschinen auf der Nordschleife gekillt; er ließ ja schrauben ---) so mit seinem "Besten Stück" (Vollted dein Stichwort !!!) umzugehen ?

Ich nicht-...

Ich frage mich, ist das Rohe Gefühllosigkeit ev. Gedankenlosigkeit beim Umgang oder Pech ?

Sind das Einzelfälle, Montagsautos oder Scheißmaterial ?

Bernd35

 

 

 

Zitat:

Aber wie kriegt man Bremsscheiben und ne TT-Maschine vor 10.000 km kaputt ?

Schlechtes Material oder Pfusch bei der Montage.

Wie sonst bekommst du 7 mm Kurbelwellenversatz hin.

Der Versatz war so stark, dass das ZMS bei kuppeln den

Motorblock anfräste.

Ansonsten wird mein TT wie ein rohes Ei behandelt...;)

am 17. Oktober 2011 um 17:40

Hab den Thread nochmals rausgekramt.

Weil ich brauch ein neues Ausrücklager und da lass ich auch gleich ne neue Kupplung einbauen.

Wie lange dauert so etwas in Stunden beim Audi-Partner?

Also Getriebe raus, Teile erneuern und Getriebe wieder einbauen.

Wer kann mir aus eigener Erfahrung was dazu sagen.

Ein neues ZMS habe ich gleich am Anfang auf Garantie bekommen. Da hat mich die Zeit nicht interessiert.

Aber jetzt muss ich den Kupplungstausch selber bezahlen, daher die Frage nach der Reparaturzeit.

Gruß

Wuschel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Eilig - ZMS wird getauscht - auch komplette Kupplung neu machen lassen?