ForumType R & S2000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Eigentlich können wir echt zufrieden sein...

Eigentlich können wir echt zufrieden sein...

Themenstarteram 1. September 2009 um 11:25

Hallo!

Sodele, bin aus dem Urlaub zurück und hab an zwei schönen Tagen einmal den aktuellen Focus ST (226PS) und einmal den 6er Golf GTI (210PS) getestet. Jedes mal, wenn ich wieder in mein R steigen durfte, hab ich mich echt gefreut, endlich mal wieder einen kleinen Renner (die Betonung liegt auf klein, klar gibt es schnellere Fahrzeuge) fahren zu dürfen. Meiner Meinung nach vermittelt kein anderer in dieser PS-Klasse ein dermaßen direktes und messerschafes Fahrfeeling. Konkret:

Der ST "drückt" mit seinem Drehmoment zwar deutlich ins Kreuz, kommt aber trotzdem nicht besser vom Fleck als der R. Zudem ist die Lenkung nicht annähernd direkt wie beim R. und bei starkem Beschleunigen aus dem 2.Gang verzieht es dermaßen die Lenkung, dass man aufpassen muss, nicht von der Straße abzukommen. Einziger (!!) Vorteil beim ST: der Motorsound :-) :-) :-) da kann es durchaus vorkommen, dass man einen Liter Benzin an der Ampel verbläst weil sich der 5-Zylinder ab einer bestimmten Drehzahl einfach göttlich anhört!

Der GTI ist meiner Meinung nach ein schneller Golf mit verschärfter Optik. Der Motor ist sehr zurückhaltend und motiviert kaum zum schnell fahren (der R schreit einen förmlich an, hoch zu drehen und schnell zu fahren). Vom Fahrfeeling her kann man den GTI einfach nicht mit dem R vergleichen. Zu ruhig geht es innen zu, zu gut ist er gefedert und allgemein, man muss kaum schalten, da der Turbo viel Arbeit in der Getriebeschüssel erspart. Also auch nichts für (200PS-)Rennfahrer.

Und dann wie so oft eine Fahrt mit meinem R. Wunderbar! Jeder Mitfahrer bewundert das Fahrwerk und vor allem den Charakter des Motors. Zuerst kommt ein Räuspern, dann ein "Uii", dann ein "willst nicht mal schalten??!!" und dein ein "Waaaaaaaaaaaaah!!!".

Der R ist meiner Meinung nach immer noch DER Rennwagen in der 200PS-Klasse!

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 3. September 2009 um 22:50

Zitat:

Original geschrieben von Nitemare1

was heißt hier "zu dieser sportlichkeit zurückfinden"

euch ist schon bewusst das es sachen wie abgasnormen und gesetzliche vorschriften für einen automobilhersteller gibt, der muss eine gewisse quote erfüllen, tut er dies nicht, heißt das strafe zahlen

und z.b. eu6 ist mit nem sauger+hochdrehzahlkonzept einfahc nicht zu erfüllen

daher, kleiner hubraum+schnecke

ich mag die "alten" hondamotoren auch, aber die sind tot, jedenfalls was neuwagen angeht, und da brauch sich auch keiner der falschen hoffnung hingeben das honda irgendwann ma was neues rausbringt

sauger sind tot

Auf was beziehst du deine Aussagen? Wo hast du das gelesen?

Ich würde drauf wetten, das man auch für Euro 6 einen Hochdrehzahlsauger bauen kann. Sicher nicht für die breite Masse, aber dafür ist ein Type R sowieso nicht.

Grüße,

Zeph

am 4. September 2009 um 5:29

Ich sehe da ganz andere Probleme. Die Entwicklung eines Motors verschlingt ja einfach einmal Unsummen. In wirtschaftlich schweren Zeiten wird sich jeder Hersteller über kurz oder lang Gedanken machen müssen, ob er Motoren entwickelt die die breite Masse kauft und viel Geld bringen oder ob man sich den Luxus weiterhin leisten will sehr spezielle Motoren zu bauen, die nicht das großen Markt haben.

Ich denke dass im Laufe der Zeit Honda eher zwar bei den Saugern bleiben wird, diese jedoch durch Hybridtechnik für die Stadt sehr attraktiv machen.

Themenstarteram 4. September 2009 um 7:28

Zitat:

Original geschrieben von Nitemare1

 

also ich finde du widersprichst dir selbst, was hat sportliches fahren mit 0-100 beschleunigung zu tun?

was elastizität und beschleunigung oberhalb von 100km/H angeht, sind golf und co auf jedenfall im vorteil

zumal es beim vw konzern eine ganz andere abstufung gibt, da is der gti nicht der sportler in der familie, das is dann eher der r32 bzw. r20, aus dem grund is der fn2 auch so weichgespühlt, eben ein gti

und wenn du schon den subjektiven eindruck erwähnst, 99% aller käufer empfinden genau dieses "der schiebt aber von untenrum" wesentlich komfortabler zu fahren als erst irgendwann bei 4-5000 mal leistung zu spüren

wie gesagt, der trend der motoren ist ja nicht ausversehen so ;)

ohne dass ich dir zu nahe treten möchte, glaube ich, dass sich deine beiträge/antworten nicht immer auf das gesagte beziehen. ich hab von anfang an von der 200PS-klasse gesprochen und nie von einem "sportler der familie". zudem hab ich nie die 0-100 beschleunigung erwähnt. wo hast du das denn alles "rausgelesen"?

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth

Zitat:

Original geschrieben von Nitemare1

was heißt hier "zu dieser sportlichkeit zurückfinden"

euch ist schon bewusst das es sachen wie abgasnormen und gesetzliche vorschriften für einen automobilhersteller gibt, der muss eine gewisse quote erfüllen, tut er dies nicht, heißt das strafe zahlen

und z.b. eu6 ist mit nem sauger+hochdrehzahlkonzept einfahc nicht zu erfüllen

daher, kleiner hubraum+schnecke

ich mag die "alten" hondamotoren auch, aber die sind tot, jedenfalls was neuwagen angeht, und da brauch sich auch keiner der falschen hoffnung hingeben das honda irgendwann ma was neues rausbringt

sauger sind tot

Auf was beziehst du deine Aussagen? Wo hast du das gelesen?

Ich würde drauf wetten, das man auch für Euro 6 einen Hochdrehzahlsauger bauen kann. Sicher nicht für die breite Masse, aber dafür ist ein Type R sowieso nicht.

Grüße,

Zeph

ich beziehe meine aussagen darauf, weil ich genau in dem bereich arbeite ;)

und aktuelles thema ist da momentan euro6 ;)

am 4. September 2009 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott

Ich sehe da ganz andere Probleme. Die Entwicklung eines Motors verschlingt ja einfach einmal Unsummen. In wirtschaftlich schweren Zeiten wird sich jeder Hersteller über kurz oder lang Gedanken machen müssen, ob er Motoren entwickelt die die breite Masse kauft und viel Geld bringen oder ob man sich den Luxus weiterhin leisten will sehr spezielle Motoren zu bauen, die nicht das großen Markt haben.

Das ist viel eher der Punkt als Abgasvorschriften. Bei dem derzeitigen Prüfzyklus kommt selbst ein Hochdrehzahlsauger nicht in die Bereiche wo es abgastechnisch eventuell kritisch wird (>6500U/min). Selbst mein Integra bleibt dabei unter 4500U/min, da arbeitet das Ding sogar effizienter (und vielleicht sauberer) als viele "Normalmotoren".

Zitat:

Original geschrieben von Nitemare1

ich beziehe meine aussagen darauf, weil ich genau in dem bereich arbeite ;)

Ah, schön, ein Gleichgesinnter sozusagen (wobei ich schon länger weg bin aus diesem Geschäft). Wo?

Grüße,

Zeph

Zitat:

 

Das ist viel eher der Punkt als Abgasvorschriften. Bei dem derzeitigen Prüfzyklus kommt selbst ein Hochdrehzahlsauger nicht in die Bereiche wo es abgastechnisch eventuell kritisch wird (>6500U/min). Selbst mein Integra bleibt dabei unter 4500U/min, da arbeitet das Ding sogar effizienter (und vielleicht sauberer) als viele "Normalmotoren".

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth

Zitat:

Original geschrieben von Nitemare1

ich beziehe meine aussagen darauf, weil ich genau in dem bereich arbeite ;)

Ah, schön. Wo?

 

Grüße,

Zeph

das is schon klar das du da auf maximal 4000rpm kommst im NEFZ, trotzdem wird die fahrcharakteristik ja auf den kundenbetrieb und nicht auf die fahrzyklen abgestimmt. das heißt ein auto heutzutage muss eben eine gewisse leistung und ein drehmoment und das entsprechende fahrverhalten aufweisen. dazu brauchst beim sauger schon ordentlich hubraum um mit nem 1.4er tfsi mitzuhalten was das angeht, und dieser wird verbrauchsmäßig dem sauger viel weiter voraus sein. und verbrauch ist gleich abgas, sowie partikel.

die modernen turbomotoren vom vw-konzern und co drehen ja mittlerweile auch bis 7000, die fahren da auch ein einem berreich wo der verbrauch einfach unerreichbar ist für einen sauger + das "bessere" fahrverhalten durch hohes drehmoment

und bei partkeln sehen sauger richtig alt aus

wo? motorentwicklung und onboarddiagnose bei den 4 ringen ;)

am 4. September 2009 um 7:42

Zitat:

Original geschrieben von Nitemare1

das is schon klar das du da auf maximal 4000rpm kommst im NEFZ, trotzdem wird die fahrcharakteristik ja auf den kundenbetrieb und nicht auf die fahrzyklen abgestimmt. das heißt ein auto heutzutage muss eben eine gewisse leistung und ein drehmoment und das entsprechende fahrverhalten aufweisen. dazu brauchst beim sauger schon ordentlich hubraum um mit nem 1.4er tfsi mitzuhalten was das angeht, und dieser wird verbrauchsmäßig dem sauger viel weiter voraus sein.

Das was du hier beschreibst ist der Versuch eine eierlegende Wollmilchsau zu bauen. Das Klientel das einen Type R fährt legt wert auf Druck obenrum, nicht um irgendwo bei 2500U/min herumzugondeln. Für die Masse mag das Downsizing ja funktionieren, für ein paar spezielle Naturen nicht. Es ist also nicht unbedingt ein reines Abgasthema, sondern das man mit einem Sauger die Abgaswerte und das dieselige Fahrverhalten nicht schafft.

Diese Abgasdiskussion gibt's schon länger, ebenso die Effizienzdebatte. Ich beobachte das (wie gesagt, bin aber nicht mehr drinnen). Mir fällt auf, das die deutsche Automobilindustrie irgendwas gegen Hochdrehzahlkonzepte hat und derzeit das Downsizing vorantreibt. Ist auch gut so wenn sie damit was erreichen würde. Vergleiche ich auf Spritmonitor die Verbräuche von Golf 1.4 TSI (ab 2006) und Honda Civic 1.8i-VTEC, dann liegt der Civic mit 7.9l/100km vorn, der TSI braucht minimal mehr (8.0l/100km). Beide Fahrzeuge haben 140PS, gleiche Klasse. Deinen Aussagen nach sollte dies umgekehrt sein....

Civic Type R und Golf GTI siehts wieder andersrum aus, da hat der Golf einen Vorteil (9.5l/100km vs. 10.38l/100km). Aber es sind keine Welten, sondern 10%. BTW, der alte Integra ('98er) kommt auf 9.23l/100km und hat auch fast 200PS......

Abgesehen davon muß man sagen, das Audi inzwischen wieder die Politik der aufgeladenen Motoren pusht, insofern verwundert mich deine Einstellung nicht. Sie ist ja grundsätzlich nicht falsch. Aber hier ist bei so einem großen Konzern viel Politik im Spiel.

Grüße,

Zeph

am 4. September 2009 um 8:07

hockenheim ist kein vergleich...nordschleifenrundenzeit zählt...

 

ich hab das auch durch, vom dc2 auf nen ep3, den fn2 hab ich mir garnicht angetan, werd ich auch nicht, jetzt wo der ep3 platt ist kommt wieder n dc2 ins haus. man will sich doch verbessern mit der zeit oder?

dieser hype von komfort, drehmoment und so, klima, navi, einparkkacke, das ist doch nicht das was man bei nem sportler will? es gibt doch noch sportler, den gt3 rs oder den 430 cs, aber eben nicht in der 200 ps klasse, da zählt der crashtest mehr....

ich kauf mir wieder n dc2, das war noch n richtiger R

 

zum motor: es wird immer randbereiche geben die bedient werden müssen. und es gibt in der gesetzesvorlage auch einen bereich in dem egal ist wieviel abgase du produzierst...glaube ich zumindest.....und so kann man einen sauger effizient gestalten und ab 6000 rpm eben die wellen scharf stellen und dann gib ihm.

man sollte auch bedenken dass audi z.b. im deutschen und für den deutschen markt entwickelt, und honda hauptsächlich für den japanischen und dann die autos auf den deutschen markt portiert. also wenn die vorschriften in japan anders sind muss die entwicklung in bezug auf euro 6 nicht zwingend in die selbe richtung laufen wie bei audi.

 

und alles was keine echten 8000 rpm dreht ist sowieso ein motor....:P

wieso eierlegen wollmilchsau?

scirocco oder golf6 gti erfüllen genau diese kriterien, ganz zu schweigen vom golf r20 und scirocco r.

und es wird immer leute geben die dies oder jenes wollen, klar gibt es leute die wollen drehzahl. wenn wir schon beim besispiel audi sind, die verschließen sich da ja auch nicht, rs6 dreht auch bis 8000 aber da kauft man halt entsprechenden hubraum und verbrauch mit ein. ich denke in der mittelklasse wird es saugermotoren wie den k20 enifahc nichtmehr geben, und das hat nichts damit zu tun das audi die turbomotoren pusht, das is einfach nur unsinn. wer pusht, ist die gesetzgebung ;)

bmw hat übrigens auch hochdrehzahlmotoren, die sind prinzipiell nicht dagegen, es rentiert sich einfach nicht, wenn du dir mal die abgaswerte anschaust, der rs6 hat nur euro3!! ich denke, das ist schon aussage genug, auf lange sicht wird kein automobilhersteller sauger bauen, da geb ich dir brief und siegel

allein schon wegen dem partikelthema was kommen wird, was mich zum nächsten punkt führt.

usa, usa hat wesentlich strengere abgasnormen als wir hier in der eu, da alle automobilhersteller möglichst eine ubiquitäre einsetzbarkeit seiner komponenten anstrebt, werden motoren usw so ausgelegt das sie grundsätzlich ersteinmal überall eingesetzt werden können. jetz versuch mal nen sauger in californien zugelassen zubekommen, das brauchst garnicht erst versuchen. da brauchst schon nen richtig guten turbo mit wenig hubraum, und auf lange sicht eigentlich nen hybrid. wie gesagt, der druck kommt ja von der gesetzgebung und nicht weil die hersteller jetz meinen sie hätten das goldene fließ gefunden

dein verbrauchsvergleich ist prinzipiell richtig, nur das der 1.8er wesentlich langweiliger fährt als der 1.4er

zumal der 1.4er mit nem softwareupdate ganz schnell 170ps kann, und auch darauf ausgelegt ist.

trotzdem hast du recht das der civic da weniger verbraucht, jedoch siehts da beim R-vergleich ja anders aus, wie du schon richtig gesagt hast

dennoch muss man sich die frage stellen, welches auto würde der normale kunde kaufen

selbst wenn der verbrauch identisch ist, liegt der turbo meiner meinung nahc vorne, abgesehen von den wenigen die zu honda stehen und die motoren gut finden

zusatz: den integra darfst du in dem vergleich übrigens nicht zu rate ziehen, der steht abgasmäßig sowas von im wald ;)

am 4. September 2009 um 8:46

Und was ist mit dem RS4 (420PS Hochdrehzahlsauger) und dem R8 (gleicher Motor)? Alles keine Hochdrehzahlsauger, alle nur Euro3? Ich denke die dürften gar nicht am Markt sein, würden sie Euro4 nicht schaffen.

Sicher gibt es Autos die das alles schaffen. Das ist das Problem von deutschen Automobilherstellern. Sie wollen die Masse bedienen, für sie ist der HDZ-Sauger sicher tot. Aber es gibt immer wieder Ausnahmen, wie Honda und Mazda (RX-8) bewiesen haben. Sicherlich stehen die Zeiten derzeit schlecht, aber es kommen wieder bessere Zeiten und dann ist auch wieder mal Platz für Individualisten, dessen bin ich mir sicher....

Grüße,

Zeph

Zitat:

wenn du dir mal die abgaswerte anschaust, der rs6 hat nur euro3!! ich denke, das ist schon aussage genug, auf lange sicht wird kein automobilhersteller sauger bauen, da geb ich dir brief und siegel

FYI

Der Audi RS6 ist ein V10 biturbo!

Zitat:

Original geschrieben von Reiches85

Zitat:

wenn du dir mal die abgaswerte anschaust, der rs6 hat nur euro3!! ich denke, das ist schon aussage genug, auf lange sicht wird kein automobilhersteller sauger bauen, da geb ich dir brief und siegel

FYI

Der Audi RS6 ist ein V10 biturbo!

jo da haste recht, mein fehler, ich war beim R8 10zylinder gedanklich...sorry

trotzdem dürfen fahrzeughersteller auch euro3 pkw rausbringen, wichtig is nur der flottenschnitt der erfüllt werden muss

wenn 99% der autos diesen erfüllen und unterschreiten bekommt man credits, die du bei anderen autos dann anrechnen lassen kannst

am 4. September 2009 um 9:36

Hm, wenn ich's in Wikipedia nachlese, dann war der Euro3 RS6 ein V8 Biturbo mit 450 und 480PS.

Grüße,

Zeph

das war der "alte"

der neue hat den v10 der auch bei lambo verbaut wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Eigentlich können wir echt zufrieden sein...