Eigenleben Heckrollo
Moin Elchgemeinde,
in letzter Zeit zucke ich vermehrt während der Fahrt zusammen, da aus dem Heckabteil ein lauter Schlag zu hören ist und mein Heckrollo sich wieder aus der Verankerung gelöst hat und mit Getöse zusammen rollt und dann an die Rücksitzlehnen schlägt. Nicht lustig... Scheinbar haben sich die Enden des Rollogestänges "abgenutzt", so dass diese aus der Verankerung rutschen?
Da mein Schlafabteil abgedunkelt ist kann man zwar nicht in den Kofferraum hineinsehen, jedoch möchte ich das Rollo schon gerne schließen können.
Sonnnige Grüße
volvomaniac
17 Antworten
Was willst du uns damit sagen? Das du eine neue Rollo brauchst? Das du hoffst, dass es auf Garantie geht?
Was sagt der Händler dazu?
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Was willst du uns damit sagen? Das du eine neue Rollo brauchst? Das du hoffst, dass es auf Garantie geht?Was sagt der Händler dazu?
LG
Hallo kuni82,
wollte dieses Verhalten einfach nur beschreiben und sehen, ob andere dieses Problem (und vlt. Lösungsansätze) ebenfalls haben. Garantie habe ich noch und werde dies beim Freundlichen zur nächsten Inspektion ansprechen. VG
volvomaniac
Hi volvomaniac,
hast Du denn mal den Test gemacht bei offener Heckklappe mit verschiedener Kraft das Rollo zu berühren? Ob es da zurückschnellt? Hab gerade mal bei meinem V60 geschaut. Also die Stege rechts und links rasten einwandfrei in die Aussparungen ein und dass gesondert beweglich Teil des Roll wo sich zentriert der Eingriff befindet klappt sich nach unten. Rastet alles richtig ein, gibt es keine Verkantungen?
Grüsse Elch
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Hi volvomaniac,
hast Du denn mal den Test gemacht bei offener Heckklappe mit verschiedener Kraft das Rollo zu berühren? Ob es da zurückschnellt? Hab gerade mal bei meinem V60 geschaut. Also die Stege rechts und links rasten einwandfrei in die Aussparungen ein und dass gesondert beweglich Teil des Roll wo sich zentriert der Eingriff befindet klappt sich nach unten. Rastet alles richtig ein, gibt es keine Verkantungen?Grüsse Elch
Hi Elch,
Danke für Deinen Test. Ja, es rastet Richtig ein und klappt nach unten. Doch hat das Rollo nach Links und Rechts Spiel, so dass es bei Schlaglöchern wohl zur Seite wegrutscht. Will jetzt hier aber kein Fass aufmachen, da nicht so dramatisch, wollte halt mal sehen, ob dieses Problem(chen) auch bei anderen existiert...
Schönes WE
volvomaniac
Ähnliche Themen
Wir haben folgende Lösung gefunden: die hinteren Scheiben ab B-Säule Getönt und das rollo dauerhaft entfernt...
Mehr Platz, sieht besser aus und klappert nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von volvomaniac2
Hi Elch,Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Hi volvomaniac,
hast Du denn mal den Test gemacht bei offener Heckklappe mit verschiedener Kraft das Rollo zu berühren? Ob es da zurückschnellt? Hab gerade mal bei meinem V60 geschaut. Also die Stege rechts und links rasten einwandfrei in die Aussparungen ein und dass gesondert beweglich Teil des Roll wo sich zentriert der Eingriff befindet klappt sich nach unten. Rastet alles richtig ein, gibt es keine Verkantungen?Grüsse Elch
Danke für Deinen Test. Ja, es rastet Richtig ein und klappt nach unten. Doch hat das Rollo nach Links und Rechts Spiel, so dass es bei Schlaglöchern wohl zur Seite wegrutscht. Will jetzt hier aber kein Fass aufmachen, da nicht so dramatisch, wollte halt mal sehen, ob dieses Problem(chen) auch bei anderen existiert...
Schönes WE
volvomaniac
Problem hatte ich auch bei meinem vorhergehenden XC60, das Spiel war einfach zu groß. Aktuell sind die seitlichen Stege länger, das Spiel ist geringer und damit ist das Problem gelöst. Volvo scheint das Problem also zu kennen ...
Wenn die Scheiben abgedunkelt sind brauchst du das Heckrollo überhaupt?
Ich habe es ausgebaut weil es mich eh stört wenn ich sperrige sachen transportiere.
Die sollen mal lieber die Strassenlöcher reparieren in deiner Heimat.
Tip von mir: Ich habe mir Vulkanisierte Gummis die es bei jedem Anhängerverleih gibt geholt.
Damit kannst du das Rollo zusätzlich fixieren und an den hinteren Kotflügel gibt es verzurrhaken
einhängen. Wenn du willst schicke ich dir Bilder per PN ?
Schöne Woche an alle
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Wenn die Scheiben abgedunkelt sind brauchst du das Heckrollo überhaupt?
Ich habe es ausgebaut weil es mich eh stört wenn ich sperrige sachen transportiere.
Die sollen mal lieber die Strassenlöcher reparieren in deiner Heimat.
Tip von mir: Ich habe mir Vulkanisierte Gummis die es bei jedem Anhängerverleih gibt geholt.
Damit kannst du das Rollo zusätzlich fixieren und an den hinteren Kotflügel gibt es verzurrhaken
einhängen. Wenn du willst schicke ich dir Bilder per PN ?
Schöne Woche an alle
Die Hauptfunktion der Kofferraum Rolo ist der Schutz der Insassen bei einem starken Bremsmanöver/Unfall vor herumfliegenden Ladegut.
Fährst du mit einem Kombi ohne, oder mit offener Rollo, ist es in Österreich (theoretisch) möglich einen Punkt zu erhalten.
LG
Hi,
je nach Situation springt auch bei mir das Rollo aus der Führung. Erschreckt ganz schön...
Ich will mal testen, ob ich kleine Gummifüße einkleben kann, um das Spiel zu verringern.
Was mich aber viel mehr stört, ist die Schutzkappe mit Feder am Kofferraumschloss. Die hat sich bei mir verschoben. Und beim Richten kam sie mir dann ganz entgegen. Jetzt hab ich die Feder und die Abdeckung im Kofferraum rumfliegen. Kennt jemand einen Trick, das ganz leicht wieder einzusetzen?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Die Hauptfunktion der Kofferraum Rolo ist der Schutz der Insassen bei einem starken Bremsmanöver/Unfall vor herumfliegenden Ladegut.
Das lese ich so zum ersten Mal, kann ich mir auch nicht recht vorstellen. Bei meinen Autos wandert das Rollo direkt nach dem Kauf in den Keller. Der Schutz vor fliegenden Gegenständen ist doch durch das separat verbaute Trennnetz gewährleistet.
Unabhängig davon sollte die Gepäckraumabdeckung natürlich auch funktionieren, die Lösung mit einem Stück Schlauch klingt doch vielversprechend.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Das lese ich so zum ersten Mal, kann ich mir auch nicht recht vorstellen. Bei meinen Autos wandert das Rollo direkt nach dem Kauf in den Keller. Der Schutz vor fliegenden Gegenständen ist doch durch das separat verbaute Trennnetz gewährleistet.Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Die Hauptfunktion der Kofferraum Rolo ist der Schutz der Insassen bei einem starken Bremsmanöver/Unfall vor herumfliegenden Ladegut.
Unabhängig davon sollte die Gepäckraumabdeckung natürlich auch funktionieren, die Lösung mit einem Stück Schlauch klingt doch vielversprechend.Gruß
Hagelschaden
Dann hast du eh eine Trennung zwischen LAderaum und Passagierraum - und sogra eine bessere als die Rollo
In Ö kriegt man einen Punkt für "fehlerhafte Ladegutsicherung" u.a. wenn man Kinder nicht richtig mit einem dem Alter und der Größe entsprechenden Kindersitz befestigt hat, oder der Hund ohne Trennetz im Kofferraum sitzt - oder eben Ladegut ungesichert (Rollo oder Netz) im Kofferraum hat
Liegt aber im Ermessensspielraum des Polizisten - und hängt sicher sehr stark von der Freundlichkeit des Autolenkers ab
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Dann hast du eh eine Trennung zwischen LAderaum und Passagierraum - und sogra eine bessere als die RolloZitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Das lese ich so zum ersten Mal, kann ich mir auch nicht recht vorstellen. Bei meinen Autos wandert das Rollo direkt nach dem Kauf in den Keller. Der Schutz vor fliegenden Gegenständen ist doch durch das separat verbaute Trennnetz gewährleistet.
Unabhängig davon sollte die Gepäckraumabdeckung natürlich auch funktionieren, die Lösung mit einem Stück Schlauch klingt doch vielversprechend.Gruß
HagelschadenIn Ö kriegt man einen Punkt für "fehlerhafte Ladegutsicherung" u.a. wenn man Kinder nicht richtig mit einem dem Alter und der Größe entsprechenden Kindersitz befestigt hat, oder der Hund ohne Trennetz im Kofferraum sitzt - oder eben Ladegut ungesichert (Rollo oder Netz) im Kofferraum hat
Liegt aber im Ermessensspielraum des Polizisten - und hängt sicher sehr stark von der Freundlichkeit des Autolenkers ab
LG
Ja die Ösis sind schon eine besondere Gattung ! Wie ich mein Urlaubsgepäck/Ladegut sichere bleibt
einem selbst Verständlich selber überlassen. Am besten so das keiner bei einem Unfall von hinten erschlagen wird vorausgesetzt ! Ein Heckrollo kann noch nicht mal die abnehmbare Hängerkupplung
fest/bzw. zurückhalten wenn wie der Themenstarter das Ding schon bei einem Schlagloch die biege macht !!!
Die Seitlichen Netze mit klettverschluß sind eine optiomale lösung für solche zwecke.
Kuni 82 auch werden 50 Euro verlangt bei 10 Km/h ueberschreitung im Ort mit dem Motorrad !
Bei uns nicht in D alles abzocke !
Also das mit der Abzocke ist doch ganz stark sichtweisengeprägt.
Nur weil man selbst an einer kritischen Stelle mit erhöhter Geschwindigkeit keinen Unfall baut oder noch keinen Unfall mit ungesichertem Urlaubsgepäck hatte, ist die Ahndung noch lange keine Abzocke.
Es kommt überall im Leben, insbesondere im Straßenverkehr, manchmal zu unmöglichen Situationen. Und dann ist man froh, alles richtig gemacht zu haben. Urlaubsgepäcksicherung ist eben nicht nur jedem selbst überlassen, sondern vorgeschrieben.
Also bitte sachte bei den Vorverurteilungen und Stammtischparolen...
Gruß
Markus
Jetzt noch mal zum Anfang,
ich denke da braucht man doch eigentlich kaum Welle machen und die Diskussion ausweiten. Entweder man fährt zum 🙂 und lässt das Problem lösen, oder man klebt kleine Gummi- oder Filzstreifen in die Aussparung der Halterung, dann ist das Spiel des Rollos kleiner und das war`s.
Gruß
KUM