eigenes Auto leasen
Mir ist unklar, unten welchen Punkten ich suchen soll.
Ich habe mal überlegt, meinen Youngtimer an eine Leasingfirma zu verkaufen und dann zurückzuleasen. Hat das schon mal jemand gemacht und kennt eine Leasinggesellschaft, die so etwas macht?
peso
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 18:06:08 Uhr:
Genau so sehe ich es. Es handelt sich bisher um eine reine Idee. Warum soll ich nicht die Möglichkeiten ausnutzen, die legitim sind? Aber es muss doch jemanden geben, der es schon mal gemacht / versucht hat. So abwegig ist es doch nicht.
Ich bin zwar kein Steuerberater, wie die drei User, die sich bisher zu Deinem Vorhaben geäußert haben. Aber Sale and Lease Back dürfte so ziemlich die teuerste und gleichzeitig unvernünftigste Variante sein, um die Kosten für Deinen Youngtimer absetzen zu können.
Gruß
Der Chaosmanager
157 Antworten
Oder doch Jurist, allerdings nur Diplom-Jurist, weil der Erfolg im Beruf das zweite Staatsexamen überflüssig gemacht hat?
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. April 2016 um 21:13:50 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:07:03 Uhr:
Den werde ich auch ausdiskutieren, besser wie gar nichts.
Na ja, wenn ich die Wahl hätte, das Auto ohne zusätzliche Kosten ins Betriebsvermögen zu transferieren, statt der Leasinggesellschaft Zinsen, Gewinn- und Risikoaufschlag sowie sonstige Kosten zu bezahlen, wüsste ich schon, welchen Weg ich gehen würde ...
Gruß
Der Chaosmanager
Das waere doch eine idee für eine fundierte antwort gewesen.
Es wurde schon mehrmals gefragt, warum du Geld dafür ausgeben willst, wenn du es auch selbst ohne unnötige Kosten dem Betriebsvermögen zuordnen kannst bei entsprechender Nutzung.
Das ist doch gar nicht das thema gewesen. Es handelte sich um eine idee und nicht um eine belehrung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:19:03 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. April 2016 um 21:12:41 Uhr:
Du hast derartige Defizite in betriebswirtschaftlichen Dinge offenbart und willst Steuerberatern Wissenslücken aufgezeigt haben. Alles klar...
Unsachlich bist einzig Du geworden. Andere haben nur darauf reagiert.
Und wie man reagiert hat. Lasst uns doch nur argumente austauschen. Ich hatte eine idee und die einfach nur zerrissen worden. Keiner hat sich die mühe gemacht, mal die machbarkeit zu prüfen.
Wir haben Dir die Schwächen Deines Vorhabens dargelegt. Was geht voraus? Eine Prüfung Deines Vorhabens und eine Auseinandersetzung damit. Wenn Du das nicht verstehst, ist Dein Problem noch viel grundlegender als gedacht und erstreckt sich auf den intellektuellen Bereich.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:20:34 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. April 2016 um 21:13:50 Uhr:
Na ja, wenn ich die Wahl hätte, das Auto ohne zusätzliche Kosten ins Betriebsvermögen zu transferieren, statt der Leasinggesellschaft Zinsen, Gewinn- und Risikoaufschlag sowie sonstige Kosten zu bezahlen, wüsste ich schon, welchen Weg ich gehen würde ...
Gruß
Der ChaosmanagerDas waere doch eine idee für eine fundierte antwort gewesen.
Auch von mir kam der diesbezügliche Hinweis. Obwohl ein Berater selbst in der Lage sein sollte, diese Überlegung anzustellen.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:19:03 Uhr:
Keiner hat sich die mühe gemacht, mal die machbarkeit zu prüfen.
Weshalb sollte man die Machbarkeit prüfen, wenn es ökonomisch keinen Sinn macht ...?
Das Sale & Lease Back Modell, das Du im Auge hast, kostet Dich je nach Leasinggesellschaft +/- 10.000 € oder noch mehr ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:20:34 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. April 2016 um 21:13:50 Uhr:
Na ja, wenn ich die Wahl hätte, das Auto ohne zusätzliche Kosten ins Betriebsvermögen zu transferieren, statt der Leasinggesellschaft Zinsen, Gewinn- und Risikoaufschlag sowie sonstige Kosten zu bezahlen, wüsste ich schon, welchen Weg ich gehen würde ...
Gruß
Der ChaosmanagerDas waere doch eine idee für eine fundierte antwort gewesen.
Diese fundierte Antwort hast Du ein paar Seiten vorher womöglich überlesen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. April 2016 um 21:25:25 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:19:03 Uhr:
Keiner hat sich die mühe gemacht, mal die machbarkeit zu prüfen.Weshalb sollte man die Machbarkeit prüfen, wenn es ökonomisch keinen Sinn macht ...?
Das Sale & Lease Back Modell, das Du im Auge hast, kostet Dich je nach Leasinggesellschaft +/- 10.000 € oder noch mehr ...
Gruß
Der Chaosmanager
OK - Das ist doch eine klare Antwort. Also verfolgen wir diesen Weg nicht mehr.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:27:54 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. April 2016 um 21:25:25 Uhr:
Weshalb sollte man die Machbarkeit prüfen, wenn es ökonomisch keinen Sinn macht ...?
Das Sale & Lease Back Modell, das Du im Auge hast, kostet Dich je nach Leasinggesellschaft +/- 10.000 € oder noch mehr ...
Gruß
Der ChaosmanagerOK - Das ist doch eine klare Antwort. Also verfolgen wir diesen Weg nicht mehr.
Hattest Du ernsthaft geglaubt, dass eine Leasinggesellschaft ohne Gewinn- und Risikoaufschlag arbeitet und Dir dazu noch das Geld zinslos zur Verfügung stellt?
Übrigens gab es diesen Hinweis bereits auf der ersten Seite unter den ersten Beiträgen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Um jetzt mal die Spitzen rauszunehmen und das Wochenende vorbei ist
Ich gründe ein Unternehmen, von dem feststeht, dass es für die nächsten drei Jahre Gewinn abwirft.
Kann ich den den Erwerb eines benötigten KFZ als steuermildernd absetzen? Oder ist es sinnvoller ein Fahrzeug zu leasen, da im ersten Step u.U. ein Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben entsteht.
Zu sagen wäre, dass dieses neue Unternehmen nicht als alleinige Lebensgrundlage benötigt wird. Um es überspitzt zu sagen, es ist ein gewinnbringendes Hobby.
Er sucht doch nun nur noch einen halbwegs geordneten Rückzug. Lassen wir ihn ziehen, unseren Diplom-Juristen, der lange äußerst erfolgreich beraten und oft genug Steuerberatern Wissenslücken nachgewiesen hat, ohne die Grundzüge von Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Mathematik zu kennen.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 24. April 2016 um 21:32:38 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:27:54 Uhr:
OK - Das ist doch eine klare Antwort. Also verfolgen wir diesen Weg nicht mehr.
Hattest Du ernsthaft geglaubt, dass eine Leasinggesellschaft ohne Gewinn- und Risikoaufschlag arbeitet und Dir dazu noch das Geld zinslos zur Verfügung stellt?
Übrigens gab es diesen Hinweis bereits auf der ersten Seite unter den ersten Beiträgen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Das war doch nicht der Threadgrund. Es drehte sich um die Absetzbarkeit des Fahrzeuges und wenn durch den Ankauf des Fahrzeuges noch Geld in meine Kasse gekommen wäre, wäre es ein angenehmer Nebeneffekt. Es ist doch ungefähr so, wie mit dem Hausverkauf, dass man dann selbst mietet oder, wie schon ein User angesprochen hat, das Stadion.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. April 2016 um 21:34:32 Uhr:
Ich gründe ein Unternehmen, von dem feststeht, dass es für die nächsten drei Jahre Gewinn abwirft.
Kann ich den den Erwerb eines benötigten KFZ als steuermildernd absetzen? Oder ist es sinnvoller ein Fahrzeug zu leasen, da im ersten Step u.U. ein Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben entsteht.
Bevor Du die steuerliche Seite betrachtest, musst Du Dir die wirtschaftliche anschauen. Ohne konkrete Angebote vorliegen zu haben, kann man dazu keine seriöse Aussage treffen.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. April 2016 um 21:35:42 Uhr:
Er sucht doch nun nur noch einen halbwegs geordneten Rückzug. Lassen wir ihn ziehen, unseren Diplom-Juristen, der lange äußerst erfolgreich beraten und oft genug Steuerberatern Wissenslücken nachgewiesen hat, ohne die Grundzüge von Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Mathematik zu kennen.
Das stimmt. Aber daran sieht man, dass es sich um ein ehrliches Anliegen handelt. Im Übrigen kann ich Gesetze und Urteile gut lesen und ob das jeder Steuerberater macht?? Bei der Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen etc. kann kein Steuerberater alles wissen. Jedenfalls haben wir schon mehreren Steuerberatern interessante Wege aufgezeigt.
peso